DE570063C - Trennschalter, dessen beide Isolatoren auf dem gleichen Trageisen befestigt sind - Google Patents

Trennschalter, dessen beide Isolatoren auf dem gleichen Trageisen befestigt sind

Info

Publication number
DE570063C
DE570063C DEV26401D DEV0026401D DE570063C DE 570063 C DE570063 C DE 570063C DE V26401 D DEV26401 D DE V26401D DE V0026401 D DEV0026401 D DE V0026401D DE 570063 C DE570063 C DE 570063C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulators
insulator
support iron
disconnector
same support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV26401D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voigt and Haeffner AG
Original Assignee
Voigt and Haeffner AG
Publication date
Priority to DEV26401D priority Critical patent/DE570063C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE570063C publication Critical patent/DE570063C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H31/00Air-break switches for high tension without arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H31/02Details
    • H01H31/023Base and stationary contacts mounted thereon

Landscapes

  • Insulators (AREA)

Description

Bei der üblichen Ausführung von Trennschaltern werden die beiden durch das Schaltmesser zu verbindenden Kontakte auf zwei Stützern angeordnet, die ihrerseits auf einem Sockel angebracht sind. Zu jedem Pol sind mindestens zwei Stützer notwendig, so daß beispielsweise, um die Trennschalter eines Drehstfomanschlusses anzubringen, zwei parallele Befestigungseisen notwendig sind, auf denen je drei Stützer befestigt werden. Häufig ist aber die Anbringung von doppelten Quereisen zur Befestigung der Stützer nur unter Schwierigkeiten möglich. Es wurde deshalb bereits vorgeschlagen, sämtliche Isolatoren auf dem gleichen Quereisen zu befestigen. Hierbei sind die beiden Isolatoren jedes Trennschalterpoles schräg zur Auflagefläche geneigt und werden daher beim Einlegen der Messer stark auf Biegung bean-" sprucht. Die gefährlichen Stellen derartiger Trennschalter mit gemeinsamem Trageisen für die Isolatoren liegen an der Befestigungsstelle der Isolatoren am Trageisen, also an den Kittstellen. Um nun die Befestigung der Isolatoren auf dem gemeinsamen Trageisen sicherer zu gestalten, ist gemäß der Erfindung der eine Isolator senkrecht zur Auflagefläche angeordnet, der andere Isolator dagegen besitzt eine bogenförmig ausladende Form und umfaßt mit seinem ringförmig ausgebildeten Fußende den Fuß des senkrecht stehenden Isolators. Ist an dem letzteren der zu öffnende Kontakt angebracht, so werden, da an dieser Stelle beim Einlegen bzw. Herausziehen des Trennmessers die größten Kräfte auftreten, diese senkrecht auf die Unterlagfläche treffen und den Isolator nicht auf Biegung beanspruchen. Andererseits besitzt durch seine ringförmige Ausbildung der Fuß des anderen Isolators eine größere Auflagefläche bzw. Kittfläche und somit einen größeren Halt bei der Biegungsbeanspruchung. Eine Ausführungsform ist in den Abbildungen in zwei Ansichten dargestellt. Im Trageisen α ist in üblicher Weise der eine senkrecht stehende Isolator b befestigt, auf dem der Kontakt c für das Messer d angeordnet ist. Der Drehpunkt des Messers d ist avif dem ausladenden Isolator e angeordnet, der den Fuß des Isolators b konzentrisch umgibt und an dem entsprechend ausgebildeten Trageisen α mittels einer konzentrischen Rinne befestigt ist. Bei einer solchen Anordnung ist beim Einlegen des Messers c eine Beanspruchung des Isolators b auf Biegung nicht möglich, und die auf den ausladenden Isolator e wirkenden Kräfte können durch die vergrößerten Kittstellen ohne Gefahr aufgenommen werden.

Claims (1)

  1. 60 Patentanspruch:
    Trennschalter, dessen beide Isolatoren auf dem gleichen Trageisen befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Fußende des einen bogenförmig ausladenden Isolators (e) ringförmig ausgebildet ist und das Fußende des anderen senkrecht auf dem Trageisen (α) stehenden Isolators (b) umschließt.
DEV26401D Trennschalter, dessen beide Isolatoren auf dem gleichen Trageisen befestigt sind Expired DE570063C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV26401D DE570063C (de) Trennschalter, dessen beide Isolatoren auf dem gleichen Trageisen befestigt sind

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV26401D DE570063C (de) Trennschalter, dessen beide Isolatoren auf dem gleichen Trageisen befestigt sind

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE570063C true DE570063C (de) 1933-02-11

Family

ID=7582638

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV26401D Expired DE570063C (de) Trennschalter, dessen beide Isolatoren auf dem gleichen Trageisen befestigt sind

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE570063C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE941438C (de) * 1944-01-27 1956-04-12 Siemens Ag Schalter, insbesondere Trennschalter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE941438C (de) * 1944-01-27 1956-04-12 Siemens Ag Schalter, insbesondere Trennschalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE570063C (de) Trennschalter, dessen beide Isolatoren auf dem gleichen Trageisen befestigt sind
DE377898C (de) Drehtrennschalter fuer Hochspannungsfreileitungen
DE474811C (de) Vorrichtung fuer in der Hoehenlage verstellbare Befestigung von elektrischen Installations-apparaten in Dosen
DE675026C (de) Reinigungseinrichtung fuer elektrische Schaltanlagen
DE367546C (de) Freileitungsmastschalter
DE740123C (de) Trennschalter fuer Freileitungen
DE871916C (de) Kontaktanordnung an elektrischen Installationsapparaten, insbesondere Schaltern
DE492944C (de) Stuetzisolatoren
DE452170C (de) Hebelschalter
DE406262C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Haenge- und Abspannisolatoren
DE909727C (de) Elektrischer Drehschalter, insbesondere Wechselstromschalter
DE688953C (de) Schaltstellungsanzeiger fuer mehrpolige elektrische Schalter
DE689428C (de) Hochspannungsschaltanlage
DE753412C (de) Trennsicherung
DE339928C (de) Als Trennschalter benutzbare Starkstromsicherung
DE851653C (de) Einrichtung an elektrischen Herdschaltern zur Feststellung der Ausschaltstellung
DE660910C (de) Unterbrecher
DE833973C (de) Elektrischer Kippschalter mit zwei nebeneinanderliegenden Schaltwerken
DE737424C (de) Mehrpoliger Freileitungstrennschalter
DE587840C (de) Freileitungstrennschalter
DE1634296U (de) Freileitungs-trennschalter ohne abspannisolator.
DE604021C (de) Schienenbiegegeraet
DE457807C (de) Anordnung zum Schutz liegend eingebauter Stab- oder Doppelkappen-Isolatoren bei Hochspannungsleitungen gegen durch Voegel eingeleitete Kurzschluesse
DE2001899A1 (de) Vorrichtung zur loesbaren Befestigung einer Trennlasche an zwei Leitungsstuecken einer elektrischen Schaltanlage
DE405392C (de) Freileitungstrennschalter