DE568728C - Verfahren und Vorrichtung zum Verteilen einer Fluessigkeit zwecks Reinigung, Spritzens o. dgl. - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Verteilen einer Fluessigkeit zwecks Reinigung, Spritzens o. dgl.

Info

Publication number
DE568728C
DE568728C DEH127325D DEH0127325D DE568728C DE 568728 C DE568728 C DE 568728C DE H127325 D DEH127325 D DE H127325D DE H0127325 D DEH0127325 D DE H0127325D DE 568728 C DE568728 C DE 568728C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
pressure
pump
snake
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH127325D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Homestead Valve Manufacturing Co
Original Assignee
Homestead Valve Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Homestead Valve Manufacturing Co filed Critical Homestead Valve Manufacturing Co
Application granted granted Critical
Publication of DE568728C publication Critical patent/DE568728C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04FPUMPING OF FLUID BY DIRECT CONTACT OF ANOTHER FLUID OR BY USING INERTIA OF FLUID TO BE PUMPED; SIPHONS
    • F04F1/00Pumps using positively or negatively pressurised fluid medium acting directly on the liquid to be pumped
    • F04F1/02Pumps using positively or negatively pressurised fluid medium acting directly on the liquid to be pumped using both positively and negatively pressurised fluid medium, e.g. alternating
    • F04F1/04Pumps using positively or negatively pressurised fluid medium acting directly on the liquid to be pumped using both positively and negatively pressurised fluid medium, e.g. alternating generated by vaporising and condensing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum Verteilen einer Flüssigkeit zwecks Reinigung, Spritzens o. dgl. Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Verteilen einer Flüssigkeit zwecks Reinigen, Spritzens o. dgl., wobei die Flüssigkeit unter Druck einer Heizschlange zugeführt wird.
  • Es sind bereits Reinigungs- und Spritzvorrichtungen bekannt, bei welchen eine Flüssigkeit durch eine geheizte Schlange geschickt wird, die aber nicht die Druck- und Temperaturbedingungen vorliegender Erfindung besitzen, zufolge welcher man beim Öffnen der Spritzdüse einen Strahl aus Flüssigkeit und Dampf erhält.
  • Die Erfindung arbeitet nach dem bekannten Prinzip, wonach, wenn Wasser unter Druck auf eine hinreichende Temperatur erhitzt und der Druck alsdann entlastet wird, mindestens ein Teil des Wassers plötzlich in Dampf übergeht. Daher wird erfindungsgemäß die Heizschlange auf einer unterhalb des Siedepunktes der Flüssigkeit bei Zuführungsdruck, aber oberhalb des Siedepunktes der Flüssigkeit bei Atmosphärendruck liegenden Temperatur gehalten und dann, wenn gewünscht, durch einen Auslaß mit der Atmosphiire in Verbindung gebracht, so daß der Druck auf der Flüssigkeit verringert und ein Teil der Flüssigkeit in Dampf verwandelt wird und expandiert, um Flüssigkeit und Dampf durch den Auslaß her aüszuschleudern. Ein zerstäubter Regen: von licher Geschwindigkeit ist die Folge, der bei vielen keinigungs- und Spritzarbeiten sehr wirksam ist.
  • Es wird so von der Geschwindigkeit Gebrauch gemacht, die durch den Anfangsdruck erzeugt wird, unter dein das Wasser erhitzt wird. sowie von der zusätzlichen Geschwindigkeit, die durch die Verdampfung eines Teiles des Wassers erzeugt ist, um die Emulsion aus einer Leitung herauszuschleudern. Der Strahl wird nicht nur durch die Umwandlung eines Teils des Wassers in Dampf, sondern auch durch die innere Expansion der aus dem Strahl herausgeschleuderten Flüssigkeitstropfen fein zerstäubt.
  • Die Vorrichtung zur Durchführung des Erfindungsverfahrens ist in bekannter Weise mit einer Schlange, einer zugehörigen Heizvorrichtung und einer Einrichtung versehen, um Flüssigkeit der Schlange unter Druck zu liefern. Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die Vorrichtung mit einer Pumpe ausgerüstet, die der Schlange Flüssigkeit zuführt, und einer Fliissigkeitsverteildüse, die vorzugsweise durch eine biegsame Leitung an die Schlange angeschlossen ist und ein Ventil besitzt, das, wenn gewünscht, die Düse mit der Atmosphäre in Verbindung bringen kann.
  • Es ist erwünscht, daß die Vorrichtung so bemessen und betrieben wird, daß jederzeit, wenn die Vorrichtung in Bereitschaft für, eine Arbeitsperiode steht, die Druck- und Temperaturbedingungen innerhalb der Anlage so sind, daß das Wasser bei einer Temperatur unterhalb des--Siedepp-unktes bei dem herrschenden Drück gehalten wird. Unter diesen Umständen wird Dampf innerhalb des Apparates während einer Ruheperiode nicht erzeugt werden. Dies macht es überflüssig, einen konzessionierten Heizer zur Beaufsichtigung der Anlage zu verwenden. Es ist aber klar, daß es völlig möglich ist, wo beispielsweise ein konzessionierter Heizer zur Verfügung steht, den Apparat so zu _bemessen, daß man zu allen Zeiten an irgendeiner Stelle innerhalb der Anlage eine Wassermasse aufrechterhält, die sich oberhalb des Siedepunktes bei dem an dieser Stelle herrschenden Druck befindet.
  • Bei beiden Betriebssystemen werden die gewünschten Erfolge erzielt, da in beiden Fällen ein Anfangsdruck verfügbar und wirksam ist, um das Wasser auszulassen und ihm eine Geschwindigkeit zu erteilen, und da in beiden Fällen die Wassermasse relativ zu dem atmosphärischen Druck überhitzt wird und daher das Bestreben haben wird, an einer Stelle innerhalb der Anlage in Dampf überzugehen, wenn die Düse zum Beginn einer Reinigungs- oder Spritzperiode geöffnet wird.
  • Die Erfindung umfaßt ferner die Schaffung einer neuen Ausführungsform einer Heizschlange für den Betrieb des oben beschriebenen Verfahrens. Hierbei erhalten die der Düse am nächsten liegenden Abschnitte einen größeren Querschnitt als die anderen Abschnitte der Schlange.
  • Die hohe Geschwindigkeit der Emulsion in den Abschnitten der Anlage, wo eine Verdampfung beginnt, führt etwaige feste Stoffe weg, die sich abzusetzen suchen und sonst eine Kruste innerhalb der Anlage bilden würden. Die anderen Abschnitte des Systems sind nicht heiß genug, um die Ablagerung von festen Stoffen in einem beträchtlichen Umfang zu bewirken. Das Problem von Schlamm- oder Krustenbildung ist daher völlig gelöst.
  • Die Erfindung ist in den Zeichnungen in einigen Ausführungsformen beispielsweise veranschaulicht: Abb. i ist eine schematische Ansicht und stellt eine Art der Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung dar. Abb. 2 ist ein Einzelschnitt in vergrößertem Maßstabe durch einen Abschnitt des Apparates.
  • Abb. 3 ist eine der Abb. i ähnliche Ansicht und zeigt eine abgeänderte Ausführungsform des Systems.
  • Abb. 4 ist eine schematische Ansicht einer gemäß der Erfindung ausgebildeten Heizschlange.
  • Abb. 5 zeigt in einer ähnlichen Ansicht die zu einer Einheit entwickelten Heizschlangen. Abb.6 ist eine schematische Aufsicht auf eine der Schlangen.
  • Abb. 7 ist eine der Abb. 4 ähnliche Ansicht und zeigt eine abgeänderte Ausführungsform der Heizschlange.
  • Gemäß der Erfindung kann ein geeignetes Gehäuse 2 von erwünschter Konstruktion vorgesehen werden, in dem in zweckmäßiger Art eine Schlange 3 für die zu erhitzende Flüssigkeit ärigebräcfit ist. --In -wärmeleitender Lage unterhalb der Schlange 3 befindet sich ein Brenner 4, der hier zur Verwendung für flüssigen Brennstoff dargestellt ist, obwohl die Erfindung in dieser Hinsicht nicht beschränkt ist. Um den Brenner 4 ist eine Verdampfungsschlange 5 angebracht, durch die der -Brennstoff auf --seinem Wege zu dem Brenner hindurchgeht.
  • In zusammenwirkender Lage mit dem Brenner 4. ist ein Hilfsbrenner 6 angebracht, der zu solchen Zeiten wirksam ist, wenn der Brenner q. außer Betrieb ist, um eine vorbestimmte Temperatur innerhalb der Schlangen 3 aufrechtzuerhalten.
  • An einer geeigneten Stelle außerhalb des Gehäuses 2 ist eine Pumpe 7 angeordnet. Diese hat eine Verbindung 8 mit einem Behälter 9 oder einer anderen Flüssigkeitsquelle, die man erhitzen will. Die Auslaßverbindung 9" von der Pumpe 7 führt zu einem Ende der Schlange 3 zwecks Zuführung der Flüssigkeit.
  • In der Nähe der Pumpe 7 ist eine zweite Pumpe io angeordnet, die die Zuführung des Brennstoffs zu dem Brenner 4 regelt. Diese zweite Pumpe hat eine Speiseverbindung i i, die von einer geeigneten Brennstoffzuführung 12 abgeht. Die Auslaßverbindung 13 der Pumpe io ist direkt mit einem Ende der Verdampfungsschlange 5 verbunden, während das gegenüberliegende Endei derselben zu dem Brenner 4 geht.
  • Die Heizschlange 3 hat eine Auslaßverbindung 14, die durch ein Ventil 15 geregelt werden kann, um den Auslaß des heißen Wassers oder Dampfes aus der _ Schlänge zu regeln: Eine Düse i4#a mit einem Drosselventil i4.P ist mit dem Auslaß verbunden. Die Verbindung 14 schneidet eine überhitzerverbindung 16, die mit einem Regelventil i7 versehen ist. Ein oder mehrere Abschnitte dieser Überhitzerverbindung sind in einer wärmeaufnehmenden Lage zu den Brennern 4 und 6 angeordnet. Die_Teile sind so entworfen, daß mindestens ein Teil der. durch die Überhitzerverbindung hindurchgehenden Flüssigkeit in Dampf verwandelt wird. Dieser Dampf wird von der Überhitzerverbindung nach einem Einlaßkanal 18 in einem Ventilgehäuse i9 geliefert. In dem Ventilgehäuse ist ein schwingendes Zweiwegeventil 2o angeordnet, dessen äußerste Lage nach beiden Seiten durch Anschläge 21 in dem Gehäuse bestimmt ist, die mit einem Vorsprung 22 an dem Ventil zusammenwirken.
  • Sind die Teile in der in Abb. 2 im einzelnen gezeichneten Lage, so geht Dampf durch den Kanal 23 in das Ventil 2o nach dem Kanal 24, der mit dem Innenraum eines Zylinders 25 verbunden ist. In diesem Zylinder befindet sich in Antriebslage ein Kolben 26, dessen Kolbenstange 27 mit einem auf einem Arbeitshebel 29 verschiebbar angebrachten Querhaupt 28 verbunden ist. Der Arbeitshebel 29 hat eine Zapfenbefestigung 3o an einem durch eine geeignete Stütze 32 getragenen Halter 31. Die Kolbenstange 33 der Pumpe 7 hat eine ähnliche drehbare Verbindung 34 mit einem Querhaupt 35, und die Kolbenstange 36 der Pumpe io hat eine drehbare Verbindung 37 mit einem Ouerhaupt 38.
  • Die Pumpen 7 und io sind von Anfang an so bemessen und entworfen, daß sie während des normalen Betriebes des Apparates dahin wirken, die gewünschten Flüssigkeits- bzw. Brennstoffmengen zu der Schlange 3 und zu dem Brenner 4 zu liefern. Sie sind so bemessen, daß die zugeführte Brennstoffmenge die Flüssigkeit auf die gewünschte Temperatur erhitzen wird. Durch relative Einstellungen der Querhäupter 35 und 38 längs des Hebels 38 und 39 kann dieses Verhältnis innerhalb gewisser Grenzen geändert werden, da eine solche Einstellung eine entsprechende Änderung des Hubes der Kolben der betreffenden Pumpe bewirken wird.
  • Wird Dampf zu dem Zylinder 25 unterhalb des Kolbens ä6 zugeführt, so wird der Kolben nach oben gegen die Wirkung einer Rückzugfeder 39 bewegt und führt hierdurch einen Einlaßhub der Kolben 33 bzw. 36 herbei. Wenn der Kolben seine Aufwärtsbewegung fortsetzt, wirkt er durch einen Hebel -to und schwingt einen Kurbelarm 41, der eine Zapfenbefestigung 41. in einem Ventilgehäuse hat. Zu einer vorbestimmten Zeit in der Bewegung des Hebels 29 wird der Kurbelarm 41 in eine solche Stellung relativ zu dem Arbeitsarm 43 an dem Ventil 2o bewegt werden, daß die Spannungsfeder ..4, die mit den Armen 41 und 43 für die Betätigung verbunden ist, sich über eine mittlere Linie ausdehnen wird, die die Befestigungspunkte der gegenüberliegenden Enden der Feder verbindet und durch die Drehachse des Ventils hindurchgeht. Zu dieser Zeit wird das Ventil in seine punktierte Lage einschnappen, wie in Abb. z dargestellt, und bringt hierdurch den Kanal 24 in Verbindung mit dem Auspuffkanal 45. Zu dieser Zeit wird die Rückzugfeder 39 in Tätigkeit treten und eine Bewegung des Hebels 29 in entgegengesetzter Richtung bewirken, um einen Ausstoßhub der Pumpen 7 und io Hervorzurufen.
  • Wenn der Hebel 29 sich einer vorbestimmten unteren Lage nähert, wird die Feder 44 eine entgegengesetzte Bewegung des Ventils 2o hervorrufen und hierdurch wieder Dampf zu dem unteren Ende des Zylinders 25 einlassen. Diese Betätigung geht so lange fort, als der Druck innerhalb der Schlange 3 niedrig genug ist, damit die Rückzugfeder 39 gegen diesen Druck arbeiten kann. Wenn der Druck diesen vorbestimmten Satz überschreitet, wird die Rückzugfeder unwirksam, um eine Rückbewegung des Hebels herbeizuführen, und wird in ihrer oberen Lage bleiben. Dies wird beide Pumpen offenbar außer Betrieb setzen.
  • Sollte eine Flüssigkeitszufuhr zu der Pumpe 7 fehlen, so wird entsprechend Flüssigkeit zu der Überhitzerv erbindung 16 fehlen, so daß Dampf zur Betätigung des Antriebes (grime niover) nicht verfügbar sein wird. In diesem Falle wird der Hebel 29 zu arbeiten aufhören, was wiederum eine weitere Brennstoffzufuhr zu dem Brenner 4 abschaltet.
  • Im Betriebe wird die Vorrichtung durch Pumpen von Brennstoff zu dem Brenner und Wasser zu der Heizschlange angelassen, indem man die Pumpen von Hand betreibt. Wenn das Wasser unter Druck in der Heizschlange auf eine Temperatur unterhalb des Siedepunktes bei diesem Drucke erhitzt worden ist, ist die Vorrichtung betriebsfertig. Die erreichte Temperatur hängt von der zugeführten Brennstoffmenge oder von der verhältnismäßigen Leistung der Brennstoff- und Wasserpumpen ab.
  • Die Bedingungen sind, wie oben betont, vorzugsweise derart, daß eine wirkliche Verdampfung normal innerhalb des Systems selbst während betriebsloser Perioden nicht eintritt. Eine derartige Bedingung ist aber nicht wesentlich. Eine normale Dampferzeugung innerhalb des Systems während betriebsloser Perioden ist aber nicht nur aus den bereits angeführten Gründen, sondern aus dem weiteren Grunde nachteilig, weil eine Dampferzeugung das Bestreben hat, die Menge fester Ablagerungen innerhalb der Heizschlangen-zu erhöhen. " Das Ventil 15 wird geöffnet, und das Spritzen kann darauf durch das Drosselventil i4b überwacht werden. Zu dieser Zeit werden die Heizschlange und die Schlauchverbindung zwischen ihr und der Düse mit Wasser gefüllt, das das Reinigungs- oder Spritzmaterial enthält, wobei das Wasser 'auf der erforderlichen Temperatur durch den Brenner gehalten wird. Es besteht zu dieser Zeit vorzugsweise kein Sieden -oder Verdampfen. Wenn das Drosselventil ie geöffnet wird, wird der Druck auf das heiße Wasser gelüftet, so daß irgendwo in dem System vor der Düse ein Teil des Wassers in Dampf übergeht. Dieser Dampf zerstäubt den Rest des Wassers und läßt die Emulsion eine hohe Geschwindigkeit erreichen. Diese Geschwindigkeit ist neben der aus dem Druck herrührenden vorhanden, der auf die erhitzte Flüssigkeit durch die Speisewasserpumpe ausgeübt wird. Der Dampf selbst zerstäubt das Wasser, und das Gemisch wird aus der Düse heräusgeschleudert. Nach dem Austritt aus der Düse wird das Wasser weiter durch seine eigene Expansion zerstäubt, die von der Druckabnahme herrührt.
  • Wenn die erforderte Spritz- oder Reinigungsoperation vollendet ist, wird das Ventil i4b geschlossen, und wenn der Druck in der Heizschlange 3 wiederhergestellt ist, wird der gesamte darin eingeschlossene Dampf kondensiert, und die Anlage wird zur weiteren Verwendung bereitgehalten.
  • Abb. 3 veranschaulicht eine abgeänderte Ausführungsform der Erfindung. Nach dieser kann ein geeignetes Gehäuse 2' von erwünschter Konstruktion vorgesehen werden, in dem eine Schlange 3 für die zu erhitzende Flüssigkeit für den Betrieb angebracht ist. In dem Gehäuse 2' ist unter der Heizschlange 3' in wärmeleitender Lage ein Brenner 4' angebracht, und zwar, wie dargestellt, für flüssigen Brennstoff. über dem Brenner 4' ist eine Verdampferschlange 5' montiert, durch die das Öl auf seinem Wege zu dem Brenner hindurchgeht. Ein geeigneter Hilfsbrenner 6' ist in dem Gehäuse unter dem Brenner 4' derart montiert, daß er die Schlangen 5' in teilweise geheiztem Zustande hält.
  • An einer geeigneten Stelle außerhalb des Gehäuses ist eine Pumpe 7' angeordnet, die eine Verbindung 8' mit einem Behälter g' oder einer anderen Wasserquelle oder ReinigungsflÜssigkeitszufuhr hat. Die Auslaßverbindung g" aus der Pumpe ist durch einen Kanal io' mit dem Innenraum des Gehäuses i i' eines geeigneten Flüssigkeitsregelventils verbunden. Fließt das Wasser durch die Verbindung g", so wird der Kolben 12' in dem Gehäuse i i' gegen die Wirkung der Feder 13' angehoben werden und hierdurch den Auslaßkanal 14' frei machen. Dieser Kauaa hat eine Verbindung 15' mit der Schlange 3'.
  • An der Pumpe 7' ist eine zweite Pumpe i6' für das Brennstofföl angeordnet. Diese Pumpe hat eine Zuführungsverbindung 17', die mit einer Kammer 181' in dem Gehäuse i i' verbunden ist. Die Kammer i8' erhält eine Brennstoffzufuhr aus einem geeigneten Behälter ig' durch eine Verbindung 2o'. Der Flüssigkeitsstrom wird durch ein mit dem Kolben 12' verbundenes Nadelventil 2i' geregelt. Infolge dieser Anordnung ist es klar, daß, wenn keine Flüssigkeit durch die Verbindung g" fließt, die Feder 13' dahin wirkt, das Ventilei' auf den Sitz zu drücken. Fließt Flüssigkeit, so wird das Ventil 21' von seinem Sitz entfernt gehalten und gestattet daher den Durchgang von Brennstofföl zu der Pumpe 16'. Die Pumpen 7' und 16' sind so angeordnet, daß ihre Kolbenstangen 22' und 23' zwecks Antriebs mit einem einzigen Hebel a4' verbunden sind, der eineZapfenbefestigung 25' an einer Stütze 26' hat. Die Kolbenstange 22' hat vorzugsweise eine drehbare Verbindung 27" mit dem Hebel 24', während die Kolbenstange 23' mit diesem Hebel verbunden ist, um einen geringen toten Gang zu schaffen. Dies kann durch die Zapfen und Nutverbindung 27' erreicht werden.
  • Der Hebel 24' wird normal in die in den Abbildungen ausgezogen dargestellte Lage durch eine Spannfoder 28' gedrängt, diese ist an einem Ende mit dem Hebel und an ihrem gegenüberliegenden Ende mit einer einstellbaren Federstütze 29' verbunden. Durch geeignete Einstellung der Stütze kann die Spannung der Feder geregelt werden. Der Hebel 24' wird in die gegenüberliegende Richtung gegen die Wirkung der Feder 28' durch eine Rolle 3o' bewegt, diese ist exzentrisch auf einem durch einen Motor 32' angetriebenen Zahnrad 31' befestigt. Bei der beschriebenen Konstruktion wird der Anlauf des Motors 32' eine Drehung des Zahnrades 31' herbeiführen und hierdurch durch die Rolle 3o' den Hebel a4' anheben. Der Hebel wird zurückgebracht werden, wenn die Drehung des Zahnrades 31' durch die Wirkung der Feder 28' weitergeht. Da der Abwärtshub des Hebels 24' dahin wirkt, die Flüssigkeit aus den Pumpen 7' und 16' auszutreiben, so wird offenbar der größte Flüssigkeitsdruck in dem System zu irgendeiner Zeit, wenn man die Temperaturbedingungen nicht berücksichtigt, .im Anfang durch die Feder 28' bestimmt werden. Wenn der Druck einen solchen Punkt erreicht, daß die Feder 28' nicht dahin wirkt, den Hebel seine volle Strecke nach unten zu bewegen, so wird die Rolle 3o' auf den Hebel nur während eines Teils jeder Drehung des Zahnrades 31' einwirken. Schließlich wird ein Zustand hergestellt «-erden, in dem der Hebel 2d.' wesentlich in seiner obersten Lage bleibt, so daß die demselben durch die Rolle 3o' erteilte Bewegung, während sie dahin wirkt, die Kolbenstange 22 zu bewegen, sie keine Wirkung hat, um die Kolbenstange 23' zu bewegen, wegen der Totgangsverbindung 27'. Dies sichert eine fortgesetzte Zuführung von Reinigungsflüssigkeit zu den Schlangen 3', nachdem die Pumpe i6' außer Tätigkeit tritt, um weiteres Brennstofföl zu dem Brenner 4.' zuzuführen. Dies bildet einen Sicherheitsfaktor, der ein übermäßiges Anwachsen der Temperatur in der Vorrichtung verhindert, wie es infolge der kombinierten Wirkung des Hilfsbrenners 6' und Brenners 4.' eintreten könnte, bei geringem Wasserzufluß.
  • Etwaiges überschüssiges, der Schlange 3' infolge der fortgesetzten. Tätigkeit der Pumpe 7' zugeführtes Wasser kann aus der Schlange an einem geeigneten Lüftungsventil 33' entweichen. Dieses Lüftungsventil ist vorzugsweise in einer Verbindung 34' angebracht, die zu dein Behälter 9' oder einer anderen Speisequelle führt. Im Falle eines übermäßigen Drucks infolge der den Schlangen 3' zugeführten Wärine, der zur Erzeugung von Dampf ausreicht, kann dieser Dampf durch ein Sicherheitsventil 35' von normaler Konstruktion entweichen.
  • Für den praktischen Betrieb sind die Pumpen 7' und 16' so konstruiert und bemessen, daß unter gegebenen Betriebsbedingungen genügender Brennstoff für den Brenner .I' vorhanden ist, um die in Behandlung befindliche Wassermenge oder sonstige Reibungsflüssigkeit auf die gewünschte Temperatur zu erhitzen. Bei offenem Drosselventil 36' kann die Reinigungsflüssigkeit bei hoher Temperatur unter Druck zu einer Spritzdüse 37' hindurchgehen, durch die sie für die in Frage kommenden Zwecke verwendet «-erden kann. Ist das Drosselventil 36' weit geöffnet, so werden die Pumpen 7' und 16' im wesentlichen bis hinauf zu ihrer Leistungsfähigkeit arbeiten. Wenn dieses Ventil am Ende einer Reinigungsoperation aber geschlossen wird, so wird der Druck allmählich in der Anlage steigen, so daß die Feder 28' keinen vollen Hub dein Hebel 24' zu erteilen imstande ist, wie oben beschrieben. Zu solcher Zeit sichert die fortgesetzte Tätigkeit der Pumpe 7', nachdem die Tätigkeit der Pumpe 16' aufgehört hat, einen Wasserfluß an dem Entlüftungsventil 33', so daß die Kesselschlange 3' bei einer Temperatur unterhalb des Siedepunktes bei dein festgesetzten Druck voll mit Reinigungsflüssigkeit gehalten wird. Dies stellt einen betriebslosen Zustand dar, währenddessen die wirkliche Endtemperatur der Reinigungsflüssigkeit durch die Menge der durch den Hilfsbrenner 6' zugeführten Wärme bestimmt wird.
  • Der Betrieb der in Abb. 3 dargestellten Ausführungsform ist dem ähnlich, der bereits für die erste Ausführungsform der Erfindung beschrieben wurde. Die Anlage wird durch Anlassen der Pumpen betriebsfertig gemacht, um das Wasser in die Heizschlange unter Druck zu bringen und Brennstoff dem Brenner zuzuführen, um das Wasser auf eine Temperatur unterhalb des Siedepunktes bei diesem Druck zu erhitzen. Es ist kein Dampf zu dieser Zeit in der Heizschlange vorhanden. Für den Spritzbetrieb wird das Ventil 37a geöffnet, nachdem das Ventil 36' vorher geöffnet wurde, um die Heizschlange mit der Düse zu verbinden. Bei dein Öffnen des Ventils 37" wird der Druck auf die erhitzte Flüssigkeit entlastet, und ein Teil derselben geht in Dampf über, wie oben beschrieben, und bildet eine Emulsion aus Dampf und Wasser, die aus der Düse mit einer durch den Dampf erteilten hoben Gechwindigkeit herausgeschleudert wird, die durch den Anfangsdruck auf die Flüssigkeit unterstützt wird.
  • Die verwendeten Temperaturen und Drücke können zwar bedeutend wechseln, eine typische Spritzanlage wird aber eine Pumpe benutzen, die in der Heizschlange einen Druck zu erzeugen imstande ist, so daß der Siedepunkt des Wassers bei diesem Druck im wesentlichen 26o° F (i 27'C) ist. Der Brenner und die Brennstoffpumpe sind so entworfen, daß sie das Wasser in der Schlange auf höchstens 25o bis 253°F (12i bis i24-'C) erhitzen. Unter diesen Bedingungen wird natürlich kein Dampf in der Schlange erzeugt werden.
  • Wenn das Düsenventil geöffnet wird, tritt ein Druckabfall zwischen der Schlange und der Düse ein, der einen Temperaturabfall von 38 bis .43' F (2i bis 2d.' C) herbeiführen wird, wenn man einen Siedepunkt von 2i2° F (ioo' C) in der Atmosphäre außerhalb der Düse annimmt. Dieser Druck- und Temperaturabfall ruft die Verdampfung eines Teils der Flüssigkeit mit den bereits im einzelnen beschriebenen Folgen hervor. Die gemachten Temperatur- und Druckangaben dienen natürlich nur zur Veranschaulichung, denn es können verschiedene Wert entsprechend den Anforderungen einer besonderen Anlage gewählt «erden.
  • Die Abb. q., 5 und 6 veranschaulichen eine neue Ausführungsform einer Heizschlange für die praktische Durchführung der Erfindung. Um Raum für die Expansion der überhitzten Flüssigkeit zu schaffen, wenn das Düsenventil geöffnet wird, stellt man vorzugsweise die Abschnitte der Heizschlange, die dein Ablaßschlauch am nächsten liegen, von größerem Querschnitt her als dem -unteren Teil der Schlange. Ein Weg dafür, dies zu erreichen, ist in den Abb. q., 5 und 6 dargestellt. Nach diesem Verfahren. sind eine Anzahl Abschnitte 5o, 51 und 52 von einzelnen Rohrlängen vorgesehen. Die Flüssigkeitsspeiseleitung 15 ist mit einem Ende dieser Abschnitte verbunden, und das andere Ende ist an einem Sammler 53, angeschlossen. Doppelte Kanäle 54 und 55 sind mit dem Sammler 53 verbunden und gehen zu einem Sammler 56, von dem dreifache Leitungen 57, 58 und 59 ausgehen. Ein anderer Sammler 6o verbindet die Abzweigungen 57, 58 und 59 zu einem Satz von vier Rohren 61, 62, 63 und 6q., die in einem Sammler 65 endigen. Derselbe hat ein damit verbundenes Ablaßrohr 66. Um nicht die mit der Zunahme des Querschnitts erhaltenen Vorteile zu verlieren, sollte das Ablaßrohr 66 einen Querschnitt im Verhältnis zu dem der Gesamtquerschnitte der Leitungen 6i, 62, 63 und 64 haben, und die Sammler sollten ähnlich bemessen werden. Die Zahl und Länge der Abschnitte sowie die Zahl der Rohre je Abschnitt können nach Bedarf verändert werden.
  • Abb. 5 stellt dar, wie die in dem Schema der Abb. 4. entwickelte Leitung zu einer Heizschlange ähnlich den in Abb. i und 3 dargestellten hergestellt werden kann. Die einzelnen Rohrabschnitte 5o, 51 und 52 sind an dem Boden der Schlange angeordnet und durch geeignete Verbinder 50a und 51a verbunden. Die übrigen Rohre sind senkrecht gestapelt und, wie in Abb. q. dargestellt, verbunden. Jedes Rohr wird zu einer in Abb. 6 dargestellten Schlange hergestellt, deren äußeres Ende der Einlaß und deren inneres Ende der Auslaß ist. In den oberen Abteilungen der fertigen Schlange sind die einzelnen Schlangen parallel verbunden. Die inneren Enden werden nach außen zu Sammlern gebracht, an die die äußeren Enden des nächsten Schlangensatzes angeschlossen werden, wie in Abb. 6 dargestellt. Abb. 5 zeigt die allgemeine Anordnung der Heizschlangen in einem einheitlichen Zusammenbau, aber sie ist, wie beabsichtigt, nicht vollständig hinsichtlich der Verbindungseinzelheiten oder der Sammleranordnung.
  • In Abb. 7 ist eine Ansicht einer anderen Ausführungsform der Heizschlange dargestellt. In dieser Ausführungsform ist die Schlange aus einer Anzahl Abschnitten 70, 71, 72 usw. von allmählich zunehmendem Querschnitt hergestellt, die kleineren Querschnitte der Schlange sind an denn Boden derselben angeordnet. Diese Abschnitte können von geeigneter Länge sein, um einzelne Schlangen zu bilden, wie im Falle der abgeänderten Ausführungsform - der Abb: 4. bis 6.
  • Die beschriebenen Ausführungsformen der Heizschlangenkonstruktion gestatten eine wirksamere Expansion der überhitzten Flüssigkeit in Dampf, wenn der Druck auf dieselbe plötzlich herabgesetzt wird, so daß ein besserer Strom der Dampfflüssigkeitsemulsion aus der Düse herausgeschleudert wird. Flüssigkeitsreibung und der .daraus sich ergebende Druckabfall werden ferner verkleinert, und die Leistung der Heizschlange wird vergrößert.
  • Unter den die Erfindung kennzeichnenden Vorteilen kann die Tatsache erwähnt werden, daß, da in dem unteren Teil der Heizschlange kein Sieden stattfindet, für eine Reinigung oder Spritzverbindung in dem Wasser keine Neigung vorhanden ist, sich auf den inneren Wänden der Schlangen niederzuschlagen. In dem oberen Teil ist die Geschwindigkeit der Emulsion hinreichend groß, um etwaige niedergeschlagene feste Stoffe wegzuführen. Jede Verstopfung der Schlangen, wird daher vermieden. Es ist bereits betont worden, daß die Erfindung einen Strahl von hoher Geschwindigkeit von fein zerstäubtem Wasser und Dampf erzeugt, der ein wirksames keinigungs- und Spritzmittel herstellt. Da das Reinigungs- oder Spritzmaterial in die Flüssigkeit eingeführt wird, bevor die Flüssigkeit durch die Anlage geht, wird eine vollständigere Mischung oder Lösung derselben erreicht, als wenn das Material direkt dem Strahl zugeführt würde.
  • Aus dem Vorstehenden geht hervor, daß eine Vorrichtung geschaffen wird, die in ihrem Betiebe völlig selbsttätig ist und Merkmale -der--9icher eit besitzt, insofern als ein übermäßiger Druck oder ein Mangel an Flüssigkeitszufuhr die Tätigkeit der Teile zum Stillstand bringen. Dies"bildet einen der Vorteile der Erfindung.
  • Die Konstruktion ist derart, daß durch die gewünschte verhältnismäßige Bemessung der Bewegungsquerschnitte der Pumpen 7 und io die durch die Schlange 3 fließende Flüssigkeit auf eine gewünschte Temperatur erhitzt werden kann. Letztere kann eine solche sein, daß man entweder heißes Wasser für Reinigungszwecke oder Dampffür irgend-welche gewünschte Zwecke erzeugt. Dies bildet einen weiteren Vorteil der Erfindung.
  • n;e--Die-ist-derart, ds.ß durch.-diegewünschte verhältnismäßige Bemessung der Bewegungsquerschnitte der Pumpen 7 und io die durch die Schlange 3 fließende Flüssigkeit auf eine gewünschte Temperatur erhitzt werden: kann. Letztere kann eine solche sein, daß man entweder heißes Wasser für Reini-'.gungszwecke.-.oder- Dampf -für- irgendwelche gewünschte Zwecke erzeugt. Dies bildet einen weiteren Vorteil der Erfindung.
  • Die Erfindung schafft ein Sicherheitssystem, in dem die Zufuhr von Brennstoff von der tatsächlichen Zufuhr der zu erhitzenden Flüssigkeit derart abhängig gemacht ist, daß übermäßige Temperaturen nicht erhalten «-erden können.
  • Andere Vorteile rühren von der Anordnung eines gemeinsamen Arbeitshebels für die getrennten Pumpen her. Dieser Arbeitsliebel wird zwangsläufig in einer Richtung und nachgiebig in der entgegengesetzten Richtung betätigt, so daß der größte durch die Pumpen selbst geschaffene Druck durch den nachgiebigen ausgeübten Druck begrenzt wird. Eine derartige Konstruktion ist besonders vorteilhaft, falls eine tote Gangverbindung zwischen den Arbeitsmitteln und einer der Pumpen besteht, wodurch eine Differentialwirkung der Pumpen erzielt wird.
  • Noch andere Vorteile ergeben sich aus der Anordnung eines Kessels in der Form einer Schlange 3' mit einem Lüftungsventil, das das Entweichen überschüssiger Reinigungsflüssigkeit sicherstellt, die wegen der wirksamen Betätigung der Flüssigkeitspumpe 7' zugeführt wird, nachdem die Pumpe 16' außer Tätigkeit gekommen ist.
  • Die Erfindung ist hier zwar in ihrer Anwendung auf die Erzeugung eines Emulsionsstromes aus Flüssigkeit und Dampf für Reinigungs- und Spritzzwecke beschrieben worden, die Erfindung ist ferner zahlreicher anderer Verwendungen fähig. Beispielsweise könnten die folgenden genannt werden: Landwirtschaftliches Spritzen, Desinfizieren, Entfernen von Gerüchen, das Aufbringen eines wetterfestmachenden Gemischs an Mauerwänden, das Sandblasen von Gebäudewänden zur Reinigung sowie viele andere ähnliche `'erwendungszwecke.
  • Es ist klar, daß an den beschriebenen Anordnungen verschiedene Abänderungen innerhalb des Gedankens der Erfindung vorgenommen «erden können.

Claims (1)

  1. PATENTA1,iSPRÜCHE: i. Verfahren zum Verteilen einer Flüssigkeit zwecks Reinigens, Spritzens o. dgl., bei dem die Flüssigkeit unter Druck einer Heizschlange zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizschlange auf einer unterhalb des Siedepunktes der Flüssigkeit bei diesem Druck, aber oberhalb des Siedepunktes der Flüssigkeit bei Atmosphärendruck liegenden Temperatur gehalten und dann, wenn gewünscht, durch einen Auslaß mit der Atmosphäre in Verbindung gebracht wird, so daß der Druck auf der Flüssigkeit verringert und ein Teil derselben in Dampf verwandelt wird und expandiert, um Flüssigkeit und Dampf durch den Auslaß herauszuschleudern. z. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch i mit einer Schlange, einer zugehörigen Heizvorrichtung und einer Einrichtung, um Flüssigkeit der Schlange unter Druck zu liefern, gekennzeichnet durch eine Pumpe (7), die der Schlange (3) Flüssigkeit zuführt, und eine Flüssigkeitsverteildüse (ia.a), die vorzugsweise durch eine biegsame Leitung (1q.) an die Schlange (3) angeschlossen ist und ein Ventil (,4b) besitzt, das, wie gewünscht, die Düse mit der Atmosphäre in Verbindung bringen kann. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine Pumpe (io), die Brennstoff der Heizvorrichtung liefert, wobei die Pumpe (io) und die Pumpe (7) so aufeinander eingestellt sind, daß die Flüssigkeit in der Schlange (3) auf der gewünschten Temperatur und dem gewünschten Druck gehalten wird. q.. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die der Düse (1d.a) am nächsten liegenden Abschnitte der Schlange einen größeren Querschnitt besitzen als die anderen Abschnitte der Schlange.
DEH127325D 1930-06-14 1931-06-13 Verfahren und Vorrichtung zum Verteilen einer Fluessigkeit zwecks Reinigung, Spritzens o. dgl. Expired DE568728C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US568728XA 1930-06-14 1930-06-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE568728C true DE568728C (de) 1933-01-28

Family

ID=22007080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH127325D Expired DE568728C (de) 1930-06-14 1931-06-13 Verfahren und Vorrichtung zum Verteilen einer Fluessigkeit zwecks Reinigung, Spritzens o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE568728C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE242880C (de)
DE2801083C2 (de) Automatisches Steuerventil zum Durchlassen eines für Verbraucher bestimmten, unter Eingangsdruck stehenden Fluidums in festgesetzten Mengen
DE602005003251T2 (de) Verdampfungssystem für eine Flüssigkeit
DE568728C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verteilen einer Fluessigkeit zwecks Reinigung, Spritzens o. dgl.
DE2310797A1 (de) Hilfskuehlvorrichtung fuer kernreaktoren
DE102017217730A1 (de) Kondensierer mit einer füllung und wärmepumpe
DE69501799T2 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Rohren mittels elastischer Kugeln
EP1862733A1 (de) Schneller Dampferzeuger
DE803241C (de) Oberflaechen-Waermeaustauscher
DE10052766C2 (de) Wärmeübertragungssystem und -Verfahren mit verbesserter Energieausnutzung
AT223483B (de) Vorrichtung zum Entlüften einer von einer Brennkraftmaschine angetriebenen Kreiselpumpe
AT364116B (de) Dampfreinigungsgeraet
DE15569C (de) Neuerungen an Vacuum-Verdampf- und Koch-Apparaten für Zuckersäfte und andere Flüssigkeiten
DE214380C (de)
DE829901C (de) Einlassregler mit Rueckdampffuehler fuer Dampfumlaufheizungen, vorzugsweise in Eisenbahnfahrzeugen
AT22625B (de) Einrichtung zur Zirkulationsbeschleunigung in Heiß- und Warmwasserheizungen.
DE513287C (de) Vorrichtung zum Erhoehen der Waermeverwertung in dampfgeheizten Apparaten
DE317679C (de)
DE415820C (de) Hilfsvergaser fuer Wasserdampf u. dgl.
DE351823C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regeln der Oberflaechentemperatur bei mit Dampf-Luft-Gemischen betriebenen Heizkoerpern
DE298721C (de)
DE222748C (de)
DE661508C (de) Hochdruckdampferzeuger mit mittelbarer Beheizung
DE177986C (de)
AT149909B (de) Einrichtung zur Sättigung von Heißluft mittels Einspritzung von Wasser.