DE568264C - Kohleneimergestell fuer Klempnerarbeiten auf dem Dache - Google Patents

Kohleneimergestell fuer Klempnerarbeiten auf dem Dache

Info

Publication number
DE568264C
DE568264C DEG78973D DEG0078973D DE568264C DE 568264 C DE568264 C DE 568264C DE G78973 D DEG78973 D DE G78973D DE G0078973 D DEG0078973 D DE G0078973D DE 568264 C DE568264 C DE 568264C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
coal bucket
support
bucket
plumbing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG78973D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMANUEL GLATZEL
Original Assignee
EMANUEL GLATZEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EMANUEL GLATZEL filed Critical EMANUEL GLATZEL
Priority to DEG78973D priority Critical patent/DE568264C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE568264C publication Critical patent/DE568264C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D15/00Apparatus or tools for roof working

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Description

  • Kohleneimergestell für Klempnerarbeiten auf dem Dache Die Erfindung betrifft ein Kohleneimergestell für Klempnerarbeiten auf dem Dache.
  • Bei Vornahme von Lötarbeiten auf Dächern erweist es sich als eine erhebliche Unbequemlichkeit, daß der zum Erhitzen der Lötkolben dienende Kohleneimer gewöhnlich nicht senkrecht und nicht genügend sicher steht. Um diesen Nachteil zu beseitigen, hat man konsolenähnliche, den verschiedenen Dachneigungen anpaßbare Gestelle entworfen, auf deren oberer waagerechter Plattform der Eimer stehen konnte. Ein solches Gestell hat aber ein erhebliches Gewicht und bildet einen von dem Eimer ganz unabhängigen und daher für sich mitzuführenden Teil. Nach der Erfindung wird mit dem Eimer dauernd ein Gestell verbunden, welches sich mit geringem Gewicht ausführen und auch in dem erforderlichen Maße den verschiedenen Dachneigungen anpassen läßt. Dieses Gestell hat eine ringförmige Auflage, die auf jedes Da;h aufgesetzt und, wenn dieses sehr geneigt ist, durch eine Kette o. dgl. mit einem Schornstein oder einer Dachsparre verbunden wird, so daß sie nicht herabgleiten kann. Mit dieser Auflage sind gelenkig, aber einstellbar Stützarme verbunden, zwischen deren oberen Enden der Kohleneimer schwingbar aufgehängt ist, so daß er durch sein Eigengewicht die senkrechte Lage einnehmen kann.
  • Die Zeichnung veranschaulicht mehrere Ausführungsbeispiele des Kohleneimergestelles, und zwar in Abb. i und 2 zwei zueinander rechtwinklige Seitenansichten des Kohleneimergestelles, wobei die ringförmige Auflage senkrecht geschnitten ist und die Stützarme durch verstellbare Stützstangen feststellbar sind, und in Abb.3 eine Oberansicht.
  • Abb.4 zeigt den Eimer im Gebrauch auf einem Dach. In Abb.5 und 6 sind zwei andere Ausführungsbeispiele dargestellt.
  • Der Kohleneimer i ist durch seitliche Zapfen 2 mit zwei Stützarmen 4 verbunden, deren untere Enden durch Bolzen 8 an einer ringförmigen Auflage 3 gelenkig angebracht sind. Bei der Ausführung nach den Abb. i bis 4 sind mit den Drehzapfen 2 noch zwei Stützstangen verbunden, deren jede aus zwei in der Längsrichtung gegeneinander verschiebbaren Teilen 5a, 5b besteht, und deren unterer Teil 5b durch einen Bolzen 9 gelenkig mit der Auflage 3 verbunden ist. Durch Stellschrauben 6 lassen sich die beiden Stangenteile 5a, 5b in der jeweils passenden gegenseitigen Einstellung festsetzen. Jede Schraube 6 geht durch einen Schlitz 5c des Stangenteiles 5a hindurch. In den Abb. i und 2 hat die Auflage 3 eine waagerechte Lage, und der Eimer kann daher auf eine ebene Unterlage gestellt werden. Soll der Eimer auf einem geneigten Dache aufgestellt werden, so werden die Schrauben 6 gelöst und die Stangenteile 5a, 5b in dem Maße, wie es die Dachneigung erfordert, zusammengeschoben. Abb.4 zeigt den Eimer in seiner Verwendung auf dem Dache. In den Abbildungen bezeichnet i i den zum Tragen des Eimers dienenden Griffbügel. Um den in dem Eimer befindlichen Kohlen von unten her Luft zuzuführen und gegebenenfalls hier während des Gebrauchs des Eimers Asche entfernen zu können, ist die in senkrechten Führungen i a verschiebbare Tür 13 vorgesehen.
  • Statt der aus den beiden gegeneinander verschiebbaren Teilen 5a, 5b bestehenden Stangen können auch, wie Abb. 5 zeigt, Kniegelenke 5d, 5e angewendet werden. Ein Bolzen 6 mit Flügelmutter kann auch hier dazu dienen, jedes Kniegelenk in der beabsichtigten Stellung zu sichern.
  • Abb. 6 zeigt eine Ausführung, bei der lediglich die beiden Stützarme 4 vorgesehen sind. Bei dieser Ausführung haben die Bolzen 8 Griffmuttern i i, damit die Stützarme 4 in jeder der Dachneigung entsprechenden Stellung zur Auflage 3 festgesetzt werden können. Statt dieser Feststellmuttern können auch mit der Auflage 3 verbundene Bögen vorgesehen werden, an denen sich die Stangen 4 der jeweiligen Dachneigung entsprechend feststellen lassen. Um zu verhüten, daß die Auflage 3 auf stark geneigten Dächern abwärts gleitet, wird sie mit einer Öse io versehen, an der das eine Ende eines Seiles oder eines ähnlichen Haltemittels festgemacht wird, dessen anderes, oberes Ende seinen Halt an einem festen Teil des Daches, an einem Schornstein o. dgl. findet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Kohleneimergestell für Klempnerarbeiten auf dem Dache, gekennzeichnet durch zwei an einer ringförmigen Auflage (3) angelenkte Stützarme (¢), zwischen deren oberen Enden (z) der Kohleneimer (i) schwingbar aufgehängt ist. z. Kohleneimergestell nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützarme (¢) durch je eine am Fußring (3) angelenkte, in der Länge ausziehbare Stützstange (5a, 5b) in Steigung einstellbar und feststellbar sind. 3. Kohleneimergestell nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützarme (4) durch je eine am Fußring (3) angelenkte und in sich feststellbare kniegelenkartige Stützstange (5d, 5e) in Steigung einstellbar und feststellbar sind.
DEG78973D 1931-02-28 1931-02-28 Kohleneimergestell fuer Klempnerarbeiten auf dem Dache Expired DE568264C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG78973D DE568264C (de) 1931-02-28 1931-02-28 Kohleneimergestell fuer Klempnerarbeiten auf dem Dache

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG78973D DE568264C (de) 1931-02-28 1931-02-28 Kohleneimergestell fuer Klempnerarbeiten auf dem Dache

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE568264C true DE568264C (de) 1933-01-17

Family

ID=7136788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG78973D Expired DE568264C (de) 1931-02-28 1931-02-28 Kohleneimergestell fuer Klempnerarbeiten auf dem Dache

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE568264C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2736525A (en) * 1952-10-28 1956-02-28 Milton M Jones Hose support
US2814140A (en) * 1955-08-08 1957-11-26 Horace R Ellis Sign post
US2893578A (en) * 1957-03-01 1959-07-07 Hal F Paul Load leveling cart
US3082677A (en) * 1960-03-16 1963-03-26 Dura Vent Corp Roof ventilator
US4519565A (en) * 1982-11-22 1985-05-28 Whitmore Richard L Paint-bucket holder
US5129616A (en) * 1991-07-24 1992-07-14 Carson K Lynden Book support for supine or seated readers

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2736525A (en) * 1952-10-28 1956-02-28 Milton M Jones Hose support
US2814140A (en) * 1955-08-08 1957-11-26 Horace R Ellis Sign post
US2893578A (en) * 1957-03-01 1959-07-07 Hal F Paul Load leveling cart
US3082677A (en) * 1960-03-16 1963-03-26 Dura Vent Corp Roof ventilator
US4519565A (en) * 1982-11-22 1985-05-28 Whitmore Richard L Paint-bucket holder
US5129616A (en) * 1991-07-24 1992-07-14 Carson K Lynden Book support for supine or seated readers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3029366A1 (de) Hebeanordnung für tische, stühle, roste, kindersessel oder andere anzuhebende gegenstände
DE2300673B2 (de) Zweistielige Stütze für eine Brücke oder dergleichen Bauwerke sowie Verfahren zum Errichten dieser Stütze
DE568264C (de) Kohleneimergestell fuer Klempnerarbeiten auf dem Dache
DE2640447B2 (de) Vorrichtung zum gewichtsentlasteten Halten eines Handschraubers
DE2700284A1 (de) Vorrichtung zur befoerderung von insbesondere kleinen gegenstaenden in allen richtungen
DE901882C (de) Haltegeraet fuer beim Abbau von Kohle und anderen Mineralien zu verwendende Gewinnungswerkzeuge
DE1901196C3 (de) Antriebsvorrichtung für heb- und senkbare Dächer, insbesondere von Wohnwagen
DE2701767C3 (de) Hängekonsolengerüst für Dachdeckungsarbeiten
DE874578C (de) Foerderanlage
DE3042C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Decken auf offenen Eisenbahnwagen
DE1278302B (de) Vorrichtung zum Halten und Transportieren von zum Lackieren vorgesehenen Gegenstaenden
DE577369C (de) Paramentenbuegel
DE2060185C3 (de) Stahlrohr-Hä ngegerüst
DE3313730A1 (de) Ferkelschutzkaefig
DE674749C (de) Halter zum Aufsetzen von Gesteinstaubsperren
DE323042C (de) Kasten zum Kohlenziehen aus steilen Floezen
DE664544C (de) Kleiderschrank, Regal o. dgl. mit zwischen festen Schrankwaenden angebrachter Kleiderstange
DE900490C (de) Gestell zum Einhaengen von abnehmbaren Faechern
DE1126318B (de) Greifer zum Heben und Tragen schwerer Bausteine
DE2213268C3 (de) An einem Berghang verlegte Personen-Rutschbahn
DE196227C (de)
DE3620375A1 (de) Ehb-montagekran
DE701653C (de) Sicherheitsklappe fuer Rutschenrinnen in steilen Floezlagen
DE589702C (de) Vorrichtung zum Sortieren von Fruechten o. dgl.
DE655985C (de) Wendetafel