DE567938C - Einrichtung zur UEberwachung von in explosionsgefaehrdeten Raeumen aufgestellten Widerstaenden - Google Patents

Einrichtung zur UEberwachung von in explosionsgefaehrdeten Raeumen aufgestellten Widerstaenden

Info

Publication number
DE567938C
DE567938C DEA64024D DEA0064024D DE567938C DE 567938 C DE567938 C DE 567938C DE A64024 D DEA64024 D DE A64024D DE A0064024 D DEA0064024 D DE A0064024D DE 567938 C DE567938 C DE 567938C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
monitoring
bimetal
rooms
explosion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA64024D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri France SA
Publication date
Priority to DEA64024D priority Critical patent/DE567938C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE567938C publication Critical patent/DE567938C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/02Details
    • H01H37/32Thermally-sensitive members
    • H01H37/52Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Thermally Actuated Switches (AREA)

Description

Es ist bekannt, Widerstände, welche in Räumen mit Explosionsgefahr aufgestellt werden müssen, entweder unter Öl zu setzen oder aber Wärmeauslöser in Form von Bimetallelementen 5 oberhalb des Widerstandspakets vorzusehen, welche durch die durch den Widerstand erwärmte Luft beheizt werden. Der durch die Erwärmung verursachte Ausschlag des Bimetallelementes löst sodann einen Auslöse- oder Signalto Stromkreis aus. Man hat ferner vorgeschlagen, das Bimetallelement direkt in ein Widerstandsglied einzubauen. Zu diesem Zweck hat man das Widerstandsglied aufgeschnitten und das Bimetallelement in die so entstandene Öffnung mit den Schnittstellen verschweißt oder verlötet. Diese Ausführungen haben den Nachteil, daß sie einen erheblichen Arbeitsaufwand erfordern und teuer sind, wobei die Widerstandselemente abnormal werden.
. 20 Gemäß der vorliegenden Erfindung werden die vorstehenden Nachteile dadurch vermieden, daß das Bimetallelement zwischen zwei benachbarte Widerstandsglieder eingefügt und durch Klemmung zwischen diesen gehalten wird.
as In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. Mit 1 sind die Elemente beliebiger Form und Anzahl eines Widerstandes bezeichnet, die durch Stehbolzen miteinander vereinigt sind. An den Enden der EIemente sind zwischen Köpfen in üblicher Weise abwechselnd Isolierscheiben aus Glimmer 3 oder Scheiben aus Metall 4 angeordnet. Bimetallelemente 5 sind zwischen den Köpfen zweier benachbarter Widerstandsglieder eingefügt und durch Anziehen der Muttern der Aufreihbolzen für die Widerstandselemente durch Klemmung gehalten. Auf diese Weise wird die normale Form für die Widerstandselemente eines Pakets beibehalten und der Einbau der Bimetallelemente vereinfacht. 4"
Der durch den Strom direkt beheizte Wärmeauslöser überträgt seine Bewegung über ein Hebelgestänge auf einen Hilfskontakt 6 zur Auslösung eines Auslöse- öder Signalstromkreises. Es ist gegebenenfalls zweckmäßig, mehrere Bimetallelemente vorzusehen, welche über ein gemeinsames Hebelgestänge einen Auslöse- oder Signalstromkreis schließen.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zur Überwachung von in explosionsgefährdeten Räumen aufgestellten Widerständen in Paketform, unter Verwendung eines Bimetallwärmeauslösers, dadurch gekennzeichnet, daß das Bimetallelement zwischen zwei benachbarte Widerstandselemente eingefügt ist und durch Klemmung zwischen diesen gehalten wird.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Bimetallelemente zwischen den Elementen eines Widerstandspakets vorgesehen sind, welche eine gemeinsame Auslöseeinrichtung beeinflussen.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEA64024D Einrichtung zur UEberwachung von in explosionsgefaehrdeten Raeumen aufgestellten Widerstaenden Expired DE567938C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA64024D DE567938C (de) Einrichtung zur UEberwachung von in explosionsgefaehrdeten Raeumen aufgestellten Widerstaenden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA64024D DE567938C (de) Einrichtung zur UEberwachung von in explosionsgefaehrdeten Raeumen aufgestellten Widerstaenden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE567938C true DE567938C (de) 1933-01-12

Family

ID=6943357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA64024D Expired DE567938C (de) Einrichtung zur UEberwachung von in explosionsgefaehrdeten Raeumen aufgestellten Widerstaenden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE567938C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2826205A1 (de) Temperatursicherung mit schmelzmaterial
DE567938C (de) Einrichtung zur UEberwachung von in explosionsgefaehrdeten Raeumen aufgestellten Widerstaenden
DE570441C (de) Schmelzsicherungspatrone mit zwei oder mehreren parallel geschalteten Teilleitern
DE560670C (de) Einrichtung zum Schutz von elektrischen Apparaten gegen UEberlastung mittels thermischer Schaltvorrichtungen
DE592571C (de) Waermeausloeser
DE597076C (de) Thermostatschalter, insbesondere zur Temperaturregelung elektrisch beheizter Geraete
DE658500C (de) Verfahren zur Pruefung von Minenzuendmaschinen
DE554319C (de) Loeschfunkenableiter mit Schutzschalter
DE575893C (de) Selbsttaetiger Feuermelder
DE703412C (de) Relais fuer Gleich- und Wechselstrom mit einem dem Steuerstromkreis durch das Ansprechglied parallel zu schaltenden Stromweg
DE702736C (de) Hochleistungssicherungspatrone
DE390739C (de) Einrichtung zur Sicherung elektrischer Heizgeraete gegen UEberhitzung
DE708037C (de) Einrichtung zum Schutz von UEberspannungsableitern gegen UEberlastungen
DE824562C (de) Thermoausloeser mit indirekt beheizten Bimetallstreifen
DE598887C (de) Elektromagnetischer UEberstromausloeser mit Verzoegerungseinrichtung fuer Asynchronmotoren
DE653383C (de) UEberlastungstraege, feuersichere Schmelzsicherungspatrone
DE665801C (de) Geschlossene Schmelzsicherungspatrone
DE920737C (de) Bimetallausloeser mit Heizwiderstand
DE733839C (de) Vorrichtung fuer elektrische Fallbuegelregler
DE440507C (de) Selbstschalter mit zur Ausloesespule parallel geschaltetem Widerstand
AT98097B (de) Überhitzungsschutzvorrichtung.
DE675549C (de) Geschlossene Schmelzsicherung mit ferngesteuerter Heizvorrichtung
DE395689C (de) Selbsttaetiger Schalter mit UEberstromausloesung
DE519340C (de) Thermischer Schutzschalter zur UEberwachung der Temperaturen elektrischer Geraete bzw. des diese Geraete umgebenden Raumes
DE2242976C3 (de) Steuerschaltung für OeI- und Gasfeuerungen