DE566122C - Vorrichtung zur selbsttaetigen Scharfeinstellung - Google Patents

Vorrichtung zur selbsttaetigen Scharfeinstellung

Info

Publication number
DE566122C
DE566122C DEH127608D DEH0127608D DE566122C DE 566122 C DE566122 C DE 566122C DE H127608 D DEH127608 D DE H127608D DE H0127608 D DEH0127608 D DE H0127608D DE 566122 C DE566122 C DE 566122C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optical axis
lens
lever
pivot point
image plane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH127608D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WOLDEMAR HAEGELE
Original Assignee
WOLDEMAR HAEGELE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WOLDEMAR HAEGELE filed Critical WOLDEMAR HAEGELE
Priority to DEH127608D priority Critical patent/DE566122C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE566122C publication Critical patent/DE566122C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/32Projection printing apparatus, e.g. enlarger, copying camera
    • G03B27/34Means for automatic focusing therefor
    • G03B27/36Means for automatic focusing therefor by mechanical connections, e.g. by cam, by linkage

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Variable Magnification In Projection-Type Copying Machines (AREA)

Description

Die bekannten photographischen Vergrösserungs- und Reproduktionsapparate bewerkstelligen die selbsttätige Scharfeinstellung, indem sie durch Bewegung der einen BiId-S ebene gegenüber der zweiten feststehenden Bildebene das zwischen ihnen liegende Objektiv dem Gesetze der Linsengleichung entsprechend zwangsbewegen, falls nicht ein optisches Zusatzsystem verwendet wird. Diese Zwangsbewegung wird erzielt durch ein kompliziertes Hebelsystem, durch einen in einem Punkte drehbar angebrachten Kniehebel, der eine Kurve abstreift, durch einen gekrümmten ' Hebel, der einen ortsfesten Punkt abstreift, durch einen Schneckentrieb o. dgl. mehr. Auch ist bereits vorgeschlagen worden ein System mit einem in drei Gelenkpunkten gelagerten geraden Hebel, der bei einer festen Bildebene durch die Verschiebung des Objektivs
so in der optischen Achse mittels einer Seilübertragung die zweite Bildebene der Linsengleichung entsprechend in Richtung der optischen Achse verschiebt.
Erfindungsgemäß wird bei der Vorrichtung für selbsttätige Scharfeinstellung photographischer Apparate der eine Drehpunkt des Hebels mit dem Apparat und mit dem Objektiv unter einem konstanten Winkel zur optischen Achse verschoben, der zweite Drehpunkt des Hebels fest mit der feststehenden Bildebene verbunden und der dritte Drehpunkt des Hebels zwar mit der anderen Bildebene fest verbunden, aber mit dieser zwangsweise am Apparat parallel zur optischen Achse bewegt, so daß dieser Drehpunkt (durch Superposition dieser Bewegung mit der gleichzeitig eintretenden Verschiebung der optischen Achse selbst) im Räume eine Hyperbel beschreibt. Gemäß der Erfindung verschiebt sich die optische Achse derart zu sich selbst, daß die Hauptpunkte des Objektivs zueinander parallele Geraden beschreiben, die einen konstanten Winkel mit der optischen Achse bilden.
Der Erfindungsgegenstand ist beispielsweise in der Zeichnung dargestellt. Die Zeichnung zeigt die Verwendung der Vorrichtung nach der Erfindung an einem Vergrößerungsapparat.
Auf einer horizontalen Tischplatte, deren obere Fläche die eine feststehende Bildebene T bildet, ist eine Gleitbahn A unter einem Winkel α angebracht. Auf dieser Bahn kann der Halter H1 auf- und abwärts bewegt werden und ist durch einen zweiten Halter H2 mit dem Apparativ und dadurch auch mit dem Objektiv O mit einer lotrechten optischen Achse 0 fest verbunden. Über dem Objektiv senkrecht zur optischen Achse ist die zweite BildebeneN am Apparativ in der Richtung der optischen Achse verschiebbar angebracht. Wird nun ein mit dieser Bildebene N fest verbundener Punkt P durch einen geraden Hebel S mit einem Drehpunkt D, der am Apparat festgelegt ist, und mit einem fixen Gelenkpunkt G verbunden, so ist jeder Entfernung t des Objektivs O von der Bildebene T eine bestimmte Entfernung η der Bildebene N von dem Objektiv O zugeordnet.
Bei geeigneter Wahl der Armlängen PD und GP (oder GD) ergibt sich zwischen den Entfernungen t und η die Beziehung
wo / die Brennweite des Objektivs O ist.
Diese Beziehung ist die Linsengleichung und bedeutet, daß das in der Bildebene N liegende
ίο durchleuchtete Negativ auf der Bildebene T
im Maßstab — vergrößert scharf abgebildet
wird.
Um die Vorrichtung für Objektive verschiedener Brennweiten einstellen zu können, muß entweder der Winkel α verstellbar gemacht werden, was aber konstruktive Schwierigkeiten macht, oder die Armlängen müssen veränderlich gemacht werden. Dieses letztere ist dadurch erreicht worden, daß erstens der Drehpunkt D in einem horizontalen Schlitz am Apparat K und der Halter H2 in dem Halter H1 horizontal verschiebbar gemacht worden sind.
Da das Objektiv 0 mit dem Apparat K fest verbunden bleibt, ist diese Vorrichtung für selbsttätige Scharfeinstellung photographischer Apparate besonders dazu geeignet, jeden beliebigen photographischen Aufnahmeapparat als Objektivträger zu benutzen.
Die Armlängen des Hebels 5 werden für das zu verwendende Objektiv folgendermaßen eingestellt.
Es wird der Hebel H1 mit dem Apparat K auf der Gleitbahn A bewegt, bis der Hebel 5 horizontal liegt, so daß für diesen besonderen Fall der Einstellung der Punkt P in P1 und der Drehpunkt!) in D1 zu liegen kommt. Soll nun die Bildebene N auf der anderen BiIdebene T scharf abgebildet sein, so muß das Objektiv 0 in einem Punkte O1 angebracht sein, der durch die Linsengleichung
h ni f bestimmt ist. Man verstellt nun den Drehpunkt D in dem horizontalen Schlitz des Apparates K und den Halter H2 im Halter H1, so daß die Armlängen
GD1 = T = f.-i-.ctg«
und
n-.
P1D1= c = f-^.ctga
h
werden.
Es ist rechnerisch leicht nachzuweisen, daß für jede Höhenlage des Apparates K die Linsengleichung erfüllt bleibt, wenn nur die Armlängen bei dieser horizontalen Lage des Hebels 5 auf die beschriebene Weise eingestellt wurden.
Es ist noch zu bemerken, daß der Hauptpunktsabstand des Objektivs, der hier unberücksichtigt blieb (richtiger gleich Null gesetzt wurde), im Prinzip nichts ändert. Es müssen lediglich die Entfernungen t und η (bzw. I1 und %) nicht von der Mitte, sondern von den entsprechenden Hauptpunkten des Objektivs ab gemessen werden.

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    i. Vorrichtung zur Erzielung einer selbsttätigen Scharfeinstellung für photographische Apparate durch einen geraden Hebel, der durch drei Drehpunkte mit den beiden Bildebenen und dem Objektiv verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Drehpunkt (D) des Hebels (S), der mit dem Apparat (K) und mit dem Objektiv (0) fest verbunden ist, unter einem konstanten Winkel zur optischen Achse (0) auf einer Geraden (g) verschoben wird, der zweite Drehpunkt (G) in an sich bekannter Weise fest mit der feststehenden Bildebene (T) verbunden ist und der dritte Drehpunkt (P) zwar mit der anderen Bildebene (N) fest verbunden, aber mit dieser zwangsweise am Apparat (K) parallel zur optischen Achse bewegt wird, so daß dieser Drehpunkt (P) (durch Superposition dieser Bewegung mit der gleichzeitig eintretenden Verschiebung der optischen Achse selbst) im Räume eine Hyperbel (h) beschreibt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die optische Achse des Objektivs derart parallel zu sich selbst verschoben wird, daß die Haupt- χ punkte des Objektivs zueinander parallele Geraden beschreiben, die einen konstanten Winkel (b) mit der optischen Achse bilden.
  3. 3. Vorrichtung nach"Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Objektiv unverstellt bleibt, so daß ein beliebiger photographischer Aufnahmeapparat verwendet werden kann.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Apparat (K) und ein Drehpunkt des Hebels (S) senkrecht zur optischen Achse einstellbar sind, damit man die Armlängen (Z und c) des Hebels der Brennweite und dem Hauptpunktsabstand des zu verwendenden Objektivs anpassen kann.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEH127608D 1931-07-02 1931-07-02 Vorrichtung zur selbsttaetigen Scharfeinstellung Expired DE566122C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH127608D DE566122C (de) 1931-07-02 1931-07-02 Vorrichtung zur selbsttaetigen Scharfeinstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH127608D DE566122C (de) 1931-07-02 1931-07-02 Vorrichtung zur selbsttaetigen Scharfeinstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE566122C true DE566122C (de) 1932-12-10

Family

ID=7175407

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH127608D Expired DE566122C (de) 1931-07-02 1931-07-02 Vorrichtung zur selbsttaetigen Scharfeinstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE566122C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2667825A (en) * 1950-02-27 1954-02-02 Erford G Nicholas Focusing guide
US2741945A (en) * 1952-11-06 1956-04-17 Broms Allan Copying camera assembly
US2772599A (en) * 1950-06-03 1956-12-04 Broms Allan Method of setting the elements of an optical system and projector and copying camera for performing the same

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2667825A (en) * 1950-02-27 1954-02-02 Erford G Nicholas Focusing guide
US2772599A (en) * 1950-06-03 1956-12-04 Broms Allan Method of setting the elements of an optical system and projector and copying camera for performing the same
US2741945A (en) * 1952-11-06 1956-04-17 Broms Allan Copying camera assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2050012C3 (de) Mikrofilmrückvergrößerungsgerät
DE566122C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Scharfeinstellung
DE2653929B2 (de) Zoomobjektiv
DE624862C (de) Einstelleinrichtung an photographischen Entzerrungsgeraeten
DE2128365B2 (de) Einrichtung zur vergrößerten Dar stellung des Querschnittes von unzer störten Contacthnsen oder dgl
DE907375C (de) Optisches System fuer typographische Lichtsetzmaschinen
DE453227C (de) Vorrichtung zur zwanglaeufigen Einstellung der Bildschaerfe mittels eines Winkelhebels und zur gleichzeitigen Entzerrung stuerzender Linien
DE303317C (de)
DE276261C (de)
AT211158B (de) Inversor für photographische Zwecke
DE586133C (de) Photographisches Vergroesserungsgeraet mit selbsttaetiger Scharfeinstellung
AT231275B (de) Vorrichtung zum automatischen Scharfeinstellen für photographische Kopiergeräte
DE247800C (de)
DE568056C (de) Einstellvorrichtung fuer photographische Vergroesserungsapparate
DE585477C (de) Einrichtung zur Herstellung von kinematographischen Kombinationsbildern
DE266063C (de)
DE360680C (de) Vorrichtung zum Auftragen der aus zwei Bildplatten zu entnehmenden Oberflaeche einesraeumlichen Gebildes
AT227527B (de) Einrichtung zur Herstellung stereoskopisch wirkender Bilder
DE237380C (de)
DE356382C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wiedergabe eines dreidimensionalen Gebildes
DE863743C (de) Bildausschnitt-Anzeigeeinrichtung an photographischen Apparaten
DE595162C (de) Photographischer Vergroesserungsapparat
AT67878B (de) Vorrichtung zum Kopieren.
DE421492C (de) Vorrichtung zum Verstellen von Objektiven
DE1043811B (de) Vorrichtung mit anamorphotischem optischem System, insbesondere zum Ausschluss der Zeilen beim Lichtsetzverfahren