DE565240C - Kleiderhaken mit Schild - Google Patents
Kleiderhaken mit SchildInfo
- Publication number
- DE565240C DE565240C DEP62740D DEP0062740D DE565240C DE 565240 C DE565240 C DE 565240C DE P62740 D DEP62740 D DE P62740D DE P0062740 D DEP0062740 D DE P0062740D DE 565240 C DE565240 C DE 565240C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shield
- hook
- sign
- grimace
- constrictions
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47G—HOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
- A47G25/00—Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
- A47G25/02—Dress holders; Dress suspending devices; Clothes-hanger assemblies; Clothing lifters
- A47G25/06—Clothes hooks; Clothes racks; Garment-supporting stands with swingable or extending arms
- A47G25/0607—Clothes hooks
Landscapes
- Display Devices Of Pinball Game Machines (AREA)
Description
- Kleiderhaken mit Schild Es sind Kleiderhaken mit Schild bekannt, bei welchen der quer zur Schildebene nach vorn gewölbte Hakendraht in einer gleichgestalteten Schildrinne liegt und durch Einschnürungen des Schildes in seiner Lage gehalten ist. Die Einschnürungen sind so ausgebildet, daß die Seitenwände der Rinne im Scheitel der AusWölbung eng aneinandergepreßt werden.
- Die Erfindung besteht nun darin, daß das Schild als Ornamentenschild mit punktförmigen Halteeinschnürungen ausgebildet ist.
- Zweckmäßig wird das Schild als Fratzenschild mit einem der Drahtwölbung im wesentlichen angepaßten Hauptvorsprung ausgebildet, welcher die Nase oder den Rüssel der Fratze darstellt.
- Durch die Erfindung wird die Möglichkeit geschaffen, ein Ornamentenschild ohne besondere Verbindungsglieder mit dem Hakendraht fest zu verbinden. Infolgedessen ist es möglich, das Ornamentenschild sowohl in der Draufsicht als auch im Profil plastischer zu gestalten als bisher, weil auf das Vorhandensein eines besonderen Verbindungsgliedes (Nietes) keine Rücksicht genommen zu werden braucht.
- Die punktförmige Ausbildung der Halteeinschnürungen ermöglicht das unauffällige Einfügen derselben in das Ornament, so daß das durch das Ornament dargestellte Motiv durch die Mittel zur Verbindung des Schildes mit dem Hakendraht nicht beeinträchtigt wird. Auf diese Weise ist man in der Lage, dem Schild jede gewünschte Form einer Fratze oder eines Tierkopfes sowie jede andere Profil- und Umrißform zu geben.
- In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel ein Kleiderhaken. mit einem Schild in der Form eines Widderkopfes dargestellt, und zwar in Fig. i in Vorderansicht, in Fig. 2 in Seitenansicht, und Fig. 3 zeigt das Schild im Längsschnitt, Fig.4 in Rückansicht.
- Das Schilda hat die Form eines Widderkopfes, und zwar bildet die Nase b des Widderkopfes eine im Querschnitt U-förmige Rinne, welche den Hakendraht c von vorn und von den Seiten umschließt.
- Der Hakendraht ist nach vorn ausgewölbt, und zwar so, daß er sich dem Profil des Widderkopfes genau anpaßt, wie der Schnitt gemäß Fig. 3 zeigt. Die Verbindung zwischen dem Schild und dem Hakendraht wird hergestellt durch punktförmige Eindrückungen d, welche, wie Fig. 4 zeigt, kleine Warzen bilden. Diese punktförmigen Eindrückungen sind so klein, daß sie nach außen überhaupt nicht in Erscheinung treten und infolgedessen das Widderkopfbild in keiner Weise stören. Der Haken sitzt vollständig fest in der Schildrinne.
- Es ist ersichtlich, daß man dem Schild nicht nur die Form eines Widderkopfes, sondern auch die Form anderer Tierköpfe (Elephant, Maus usw.) geben kann. Auch ist es möglich, die Erfindung anzuwenden bei sogenannten Fratzenschildern, also Schildern, welche die Form eines menschlichen Kopfes besitzen.
- In jedem Falle bildet die den Hakendraht von drei Seiten umschließende Schildrinne Nase, Schnauze bzw. Rüssel des Kopfes. Statt eines Schleifendrahthakens kann auch ein Haken aus einem einfachen Draht in das Schild eingesetzt werden.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Kleiderhaken mit Schild, bei welchem der quer zur Schildebene nach vorn gewölbte Hakendraht in einer Schildrinne liegt und durch Einschnürungen des Schildes in seiner Lage gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Schild als Ornamentenschild mit punktförmigen Halteeinschnürungen (d) ausgebildet ist. z. Kleiderhaken nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß das Schild als Fratzenschild mit einem der Drahtwölbung im wesentlichen angepaßten, z. B. die Nase oder den Rüssel der Fratze darstellenden Hauptvorsprung ausgebildet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP62740D DE565240C (de) | Kleiderhaken mit Schild |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP62740D DE565240C (de) | Kleiderhaken mit Schild |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE565240C true DE565240C (de) | 1932-11-28 |
Family
ID=7390020
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP62740D Expired DE565240C (de) | Kleiderhaken mit Schild |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE565240C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1151711A1 (de) * | 2000-05-05 | 2001-11-07 | Eckart Roth | Klemmhalter für textile Gegenstände |
-
0
- DE DEP62740D patent/DE565240C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1151711A1 (de) * | 2000-05-05 | 2001-11-07 | Eckart Roth | Klemmhalter für textile Gegenstände |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE565240C (de) | Kleiderhaken mit Schild | |
DE688069C (de) | Schnallenfoermiger Verschlusskoerper fuer Schuhe o. dgl. | |
AT229609B (de) | Schließe für Halsbänder, Halsketten u. dgl. sowie Schließengruppe | |
DE469873C (de) | Satzbinder, bestehend aus mittels Schwalbenschwanzverbindungen zusammenstellbaren Rahmenteilen | |
DE589468C (de) | Zopfspange | |
DE644703C (de) | Vieleckausbauschuh | |
DE697916C (de) | Band aus durchscheinendem Zellhorn fuer Haarreifen, Haarspangen, Armbaender oder aehnliche Schmuckstuecke | |
DE332385C (de) | Aus einem flachen Metallstreifen bestehender Verschlusshaken fuer Gamaschen u. dgl. | |
DE491929C (de) | Zusammensetzbares Schild | |
CH183144A (de) | Stahlrohr-Radiator. | |
DE370851C (de) | Druckknopfartiger Manschettenhalter | |
AT152852B (de) | Druckknopf-Dornschnalle od. dgl. | |
DE452192C (de) | Schalbretthalter | |
DE2049167A1 (en) | Numbered armband - for swimming - bath use,with integral polyamide band and slider moulding | |
DE583290C (de) | Gestell fuer Bonbonglaeser u. dgl. | |
DE403094C (de) | Dornschnalle | |
AT151125B (de) | Künstlicher Backen- oder Mahlzahn. | |
DE741991C (de) | Reissverschlussschieber aus plastischer Masse | |
DE597411C (de) | Reissverschlussglied | |
DE644701C (de) | Verfahren zur Herstellung von Patrizenteilen eines druckknopfartigen Verschlusses | |
DE740579C (de) | Schaftklemme | |
DE387446C (de) | Druckknopf | |
DE627667C (de) | Flugzeugtragfluegel mit aenderbarer Woelbung | |
DE603022C (de) | Hilfsgeraet zum gemeinsamen Eintreiben einer Reihe von V-foermigen Klammern zum Verbinden von Riemenenden | |
DE709416C (de) | Stauscheibenfoerderer |