DE564247C - Kuechenschrank - Google Patents

Kuechenschrank

Info

Publication number
DE564247C
DE564247C DEH117844D DEH0117844D DE564247C DE 564247 C DE564247 C DE 564247C DE H117844 D DEH117844 D DE H117844D DE H0117844 D DEH0117844 D DE H0117844D DE 564247 C DE564247 C DE 564247C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
front wall
kitchen cabinet
cabinet
openings
storage containers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH117844D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ANNI HAARER GEB WEIFFENBACH
Original Assignee
ANNI HAARER GEB WEIFFENBACH
Publication date
Priority to DEH117844D priority Critical patent/DE564247C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE564247C publication Critical patent/DE564247C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B77/00Kitchen cabinets
    • A47B77/04Provision for particular uses of compartments or other parts ; Compartments moving up and down, revolving parts
    • A47B77/16Provision for particular uses of compartments or other parts ; Compartments moving up and down, revolving parts by adaptation of compartments or drawers for receiving or holding foodstuffs; by provision of rotatable or extensible containers for foodstuffs

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)

Description

Küchenschrank
Die Erfindung bezieht sich auf Küchenschränke mit einer Rahmenvorderwand und öffnungen in dieser zur Führung von schubladenartigen Vorratsbehältern. Da es hierbei ■5 unausbleiblich ist, daß der Inhalt der Behälter, sei es durch übermäßiges Füllen oder durch plötzliches Einschieben, zum Teil verschüttet wird, besteht die Gefahr,* daß dieser verschüttete Teil des Aufbewahrungsgutes,
•10 etwa Nahrungsmittel, in das Innere des Schrankabteils fällt, woraus er nicht entfernt werden könnte, so daß das zurückgebliebene Gut dem Verderben ausgesetzt wäre. Deshalb ist erfindungsgemäß die Rahmenvorderwand entfernbar am Schrank befestigt. Dabei sind die Führungsböden für die Einschubbehälter mit der Rahmenvorderwand fest verbunden. Infolgedessen kommen die Böden beim Abnehmen oder Aufklappen der Wand ebenfalls nach außen und können daher leicht und sorgfältig gereinigt werden.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigen
Abb. ι eine Vorderansicht,
Abb. 2 einen Längsschnitt nach der Linie A-B der Abb. 1,
Abb. 3 einen Längsschnitt nach der Linie C-D der Abb. 2,
Abb. 4 einen Teilausschnitt der Rahmenvorderwand und
Abb. 5 und 6 Schnitte der Linie E-F und der Linie G-H der Abb. 4.
An der Oberseite des Schrankes ist eine vorteilhaft aus Aluminium bestehende Vorderwand b mittels Scharniere p. aufklappbar befestigt. Diese Wand hat öffnungen zur Aufnahme einer Vielzahl schubladenartiger Vorratsbehälter a, av Die Behälter α sind an ihrer Rückwand, ähnlich wie gewisse Kochtöpfe, mit einer Ausgußtülle versehen, so daß der Inhalt durch Ausschütten leicht entnommen werden kann. Die Vorratsbehälter Ct1 bestehen aus einem starken Glase und einem Aluminiumdeckel mit Bajonettverschluß. Sie dienen zur Aufnahme von Gewürzen. Die beiden Gruppen von Vorratsbehältern sind mit Handgriffen versehen. Sie gleiten auf Böden v, die mit der Vorderwand b fest verbunden sind. Die Kanten der öffnungen in dieser Wand sind derart nach innen umgebogen, daß Führungslappen u für die Behälter entstehen, welche diese längs ihres ganzen Umfanges abstützen (Abb. 4 bis 6). Bei den öffnungen für die Gewürztonnen ax können die Kanten eines kreisförmig gestanzten Loches einfach um 900 umgebogen sein, so daß die gewünschte Führung entsteht (Abb. 6). Der strichpunktierte Linienzug im linken Teil der Abb. 4 deutet an, in welcher Weise man das Blech b ausstanzen muß, bevor die Kanten der Öffnungen für die Vorratsbehälter α umgeschlagen werden.
Die Rahmenvorderwand kann weitere öffnungen zur Aufnahme von Laden c enthalten. Unterhalb der Laden befindet sich das Geschirrfach d, eine Arbeitsplatte g als Abschluß eines Schrankteils für Küchengeräte u. dgl., wie solche an sich bekannt sind.

Claims (2)

70 Patentansprüche:
1. Küchenschrank, dessen Vorderwand zur Aufnahme von schubladenartigen Vorratsbehältern, z. B. für Gewürze, dienende öffnungen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderwand (b) entfernbar am Schrank befestigt ist.
2. Küchenschrank nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß mit der entfernbaren Vorderwand die die Vorratsbehälter (a, O1) tragenden Führungsleisten (v) fest verbunden sind.
DEH117844D Kuechenschrank Expired DE564247C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH117844D DE564247C (de) Kuechenschrank

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH117844D DE564247C (de) Kuechenschrank

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE564247C true DE564247C (de) 1932-11-17

Family

ID=7172925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH117844D Expired DE564247C (de) Kuechenschrank

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE564247C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1688076A1 (de) Gargefäss
DE2701879A1 (de) Koerbe fuer geschirr
EP0580967B1 (de) Ablage zur Unterteilung des Innenraumes eines Möbels
DE564247C (de) Kuechenschrank
EP0084586B1 (de) Anbau-Küchenschrank
DE10116098A1 (de) Küchensystem
DE102006032227A1 (de) Mobile Vorrichtung für eine Heizeinrichtung und Kochvorrichtung
EP1410746B1 (de) Kühltheke
EP2311346A1 (de) Möbelstück
DE102016200844A1 (de) Getränkebereiter mit Tassentisch
EP0865744B1 (de) Eckschrank für Küchen
DE202015103433U1 (de) Küchenunterschrank mit Abfallsammelbehälter
DE10059653C1 (de) Ofen, insbesondere zum Garen von Speisen
DE3835453A1 (de) Schublade oder schubladeneinsatz zur sortierten aufnahme von bestecken
WO2008046883A1 (de) Kältegerät mit entnehmbarem kühlgutträger
DE4016918A1 (de) Einbaubackofen mit einem den herd umgebenden moebelgehaeuse
EP4374746A1 (de) Küchengerät
DE102023130756A1 (de) Küchengerät
EP4374747A1 (de) Küchengerät
DE202006009806U1 (de) Nischenauszug für Einbau- oder Anbauküchen
EP1238618A2 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Dosen, insbesondere Gewürzdosen, Gläsern und ähnlichen Teilen aus Küche und Bad
DE102012000901B4 (de) Kochbehälter mit entfernbarem Sieb
DE102019105633A1 (de) Multibräter
DE2317169A1 (de) Kuechenkombination
DE607302C (de) Milchkochgefaess