DE562418C - Transformatorenanordnung zur Entnahme von Wechselstrom konstanter Spannung aus einem Netz veraenderlicher Spannung - Google Patents

Transformatorenanordnung zur Entnahme von Wechselstrom konstanter Spannung aus einem Netz veraenderlicher Spannung

Info

Publication number
DE562418C
DE562418C DENDAT562418D DE562418DD DE562418C DE 562418 C DE562418 C DE 562418C DE NDAT562418 D DENDAT562418 D DE NDAT562418D DE 562418D D DE562418D D DE 562418DD DE 562418 C DE562418 C DE 562418C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
transformer
network
transformer arrangement
alternating current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT562418D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE562418C publication Critical patent/DE562418C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05FSYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
    • G05F3/00Non-retroactive systems for regulating electric variables by using an uncontrolled element, or an uncontrolled combination of elements, such element or such combination having self-regulating properties
    • G05F3/02Regulating voltage or current
    • G05F3/04Regulating voltage or current wherein the variable is ac
    • G05F3/06Regulating voltage or current wherein the variable is ac using combinations of saturated and unsaturated inductive devices, e.g. combined with resonant circuit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Ac-Ac Conversion (AREA)
  • Coils Of Transformers For General Uses (AREA)

Description

  • Transformatorenanordnung zur Entnahme von Wechselstrom konstanter Spannung aus einem Netz veränderlicher Spannung Gegenstand der Erfindung ist eine Transformatorenanordnung zur Entnahme von-Wechselstrom konstanter Spannung aus einem Netz schwankender Spannung. Die Transformatorenanordnung besitzt keine beweglichen Organe.
  • Verwendet werden zwei Eisenkerne, wie sie in bekannter Weise beim Bau der Transformatoren Anwendung finden (vgl. die Abbildung). Die vom Netz schwankender Spannung gespeiste Primärwicklung P wird in Hintereinanderschaltung so auf den beiden Kernen i und 2 angeordnet, daß auf Kern i der größere Teil, auf Kern,-, der kleinere Teil der Windungen liegt. Zur Wicklung am Kern i ist ein Kondensator parallel geschaltet. Die Sekundärwicklung S liegt so auf den beiden Kernen, daß sie jeweils von der Summe der beiden primären Kxaftflüsse induziert wird. Bei geeigneter Bemessung der Transformatoren sowie des Kondensators ist es möglich, den Sekundärklemmen eine praktisch konstante Spannung zu entnehmen.
  • Es sei nun die Anordnung am Kern i mit der parallel geschalteten Kapazität bei veränderlicher Wechselspannung betrachtet. Erhöht sich bei dieser Anordnung die Spannung, so steigt der Strom sowohl in der Kapazität als auch in der Induktivität. Beide Ströme sind gegen die Spannung fast um 9o° verschoben. Gegeneinander sind sie fast um i 8o' verschoben. Der kleinere Strom der Induktivität kompensiert einen Teil des größeren Kapazitätsstromes, so daß also nur die Differenz als resultierender Netzstrom über den Kern 2 abfließt und in diesem einen bestimmten magnetischen Kraftfluß hervorruft. Die Induktivität Kern i ist keine konstante Größe, sondern hängt ab von der Höhe der Spannung, der damit verbundenen Größe der Eisensättigung und sonach von der Größe der Permeabilität. Der Strom in dieser Induktivität wird also nicht nach einem linearen Gesetz ansteigen, wie es in der Kapazität der Fall ist. Verlegt man nun den Arbeitspunkt dahin, wo die Stromspannungskurve der Induktivität fast einer Geraden gleichkommt, und besitzt diese Gerade einen anderen, größeren Neigungswinkel I/E als die Stromspannungsgerade der Kapazität, so bedingt dies beim Erhöhen der Spannung wohl eine Zunahme des Stromes in den einzelnen Kreisen, der resultierende Netzstrom aber verringert sich, da sich die Ströme der Einzelzweige infolge ihrer Phasenverschiebung um fast i 8o' aufheben.
  • Die Spannungserhöhung brachte also am Kern i eine Zunahme des Kraftflusses, am Kern 2 eine Verminderung. Beide Kraftflüsse sind nun derart abgestimmt, daß ihre Summenwirkung konstant ist, so daß auch ihre induktive Wirkung auf die Sekundärspule eine konstante Größe darstellt und damit auch die sekundärseitige Klemmenspannung konstant bleibt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Transformatorenanordnung zur Entnahme von Wechselstrom konstanter Spannung aus einem Netz veränderlicher Spannung, bestehend aus zwei Kerntransformatoren mit in Reihe geschalteten Primärwicklungen, die auf je einem Transformatorenschenkel der beiden Transformatoren angeordnet sind, und einer gemeinsamen Sekundärwicklung, die die beiden anderen Transformatorenschenkel umgibt, dadurch gekennzeichnet, daß der Primärwicklung des einen Transformators ein Kondensator parallel geschaltet ist und Kondensator sowie Transformatoren derart bemessen sind, daß der die Sekundärwicklung durchsetzende, resultierende Kraftfluß praktisch konstant ist.
  2. 2. Transformatorenanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Primärwicklung, der der Kondensator parallel geschaltet ist, eine größere Windungszahl besitzt als die andere Primärwicklung.
  3. 3. Verwendung der Transformatorenanordnung nach Anspruch i für Drehstrom.
DENDAT562418D Transformatorenanordnung zur Entnahme von Wechselstrom konstanter Spannung aus einem Netz veraenderlicher Spannung Expired DE562418C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE562418T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE562418C true DE562418C (de) 1932-10-25

Family

ID=6566486

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT562418D Expired DE562418C (de) Transformatorenanordnung zur Entnahme von Wechselstrom konstanter Spannung aus einem Netz veraenderlicher Spannung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE562418C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE761726C (de) * 1940-01-14 1953-04-16 Aeg Durch Flussverdraengung regelbarer Transformator mit Dreischenkelkern
DE1167440B (de) * 1957-07-27 1964-04-09 Raupach Friedrich Einstellbarer Einphasen-Hochstromtransformator

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE761726C (de) * 1940-01-14 1953-04-16 Aeg Durch Flussverdraengung regelbarer Transformator mit Dreischenkelkern
DE1167440B (de) * 1957-07-27 1964-04-09 Raupach Friedrich Einstellbarer Einphasen-Hochstromtransformator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE930885C (de) In einer elektrischen Stromverteilungsanlage angeordnete Einrichtung zur Konstanthaltung der Verbraucherspannung
DE562418C (de) Transformatorenanordnung zur Entnahme von Wechselstrom konstanter Spannung aus einem Netz veraenderlicher Spannung
DE642239C (de) Anordnung zur selbsttaetigen Konstanthaltung der Spannung in Wechselstromkreisen
DE975610C (de) Einrichtung zur Spannungsregelung von Wechselstromkreisen mit gleichstromvormagnetisierten Drosselspulen
DE625976C (de) Anordnung zur Unterdrueckung der Oberwellen im Wechselstrom von mit Gleichstrom vormagnetisierten Einphasendrosselspulen oder Transformatoren
DE1089878B (de) Aus mehreren parallel geschalteten und radial uebereinandergewickelten miteinander ausgekreuzten Leitern hergestellte Zylinderwicklung fuer Transformatoren
DE568690C (de) Anordnung zur Erzielung einer symmetrischen Belastungsverteilung in den Phasen einesDrehstromnetzes, welches einen einphasigen Verbraucher speist
DE645406C (de) Verfahren zur Erzeugung eines Schwebungsstromes niederer Frequenz
DE626679C (de) Transformator mit Windungen, die nicht mit dem gesamten magnetischen Kraftfluss verkettet sind
DE606710C (de) Einrichtung zur Regelung der Spannung
DE526204C (de) Stromwandler des Kerntypes, bestehend aus mindestens zwei Kernen verschiedenen Querschnittes mit gleicher primaerer elektrischer Durchflutung und mit parallel geschalteten Sekundaerwicklungen
DE543341C (de) Einrichtung zur Umformung von Gleichstrom in Wechselstrom mit Hilfe von Induktionsspulen mit durch Gleichstrom vormagnetisierten Eisenkernen
DE696309C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Spannungsregelung von Stromquellen
DE633950C (de) Induktiver Regulierwiderstand, insbesondere fuer Lichtbogenschweissung mittels Wechselstrom
DE375096C (de) Anordnung zur Verminderung des kapazitiven Erdschlussstromes bei Hochspannungsnetzenmit Drosselspulen zwischen jeder Netzphase und Erde
DE909382C (de) Anordnung zum Schweissen mit Wechselstrom
DE580148C (de) Relaisschaltung zur Wirkleistungsregelung in Drehstromsystemen
AT116320B (de) Einrichtung zur Regelung der Spannung eines Wechselstromnetzes.
DE653463C (de) Anordnung zur Speisung von Wechselstromkreisen, die veraenderliche Widerstaende enthalten, mit Stroemen vorgeschriebener Groesse und Phasenlage
DE489954C (de) Mittels eines beweglichen magnetischen Nebenschlusses regulierbarer Transformator mit unterteilter Primaer- und Sekundaerwicklung
DE2410243C3 (de) Anordnung zum Beseitigen von Verzerrungen an einem Regeltransformator
DE738586C (de) Schaltungsanordnung zur Anodenspannungsmodulation eines Senders mit Gegentakt-B-Verstaerker mit Ausgangstransformator als B-Modulator
DE653429C (de) Anordnung zur Spannungskompoundierung bei mehrphasigen Gleichrichteranlagen
DE639531C (de) Schutzschaltung mit Summenstromausloeser fuer Stromverteilungsanlagen
DE761726C (de) Durch Flussverdraengung regelbarer Transformator mit Dreischenkelkern