DE2410243C3 - Anordnung zum Beseitigen von Verzerrungen an einem Regeltransformator - Google Patents

Anordnung zum Beseitigen von Verzerrungen an einem Regeltransformator

Info

Publication number
DE2410243C3
DE2410243C3 DE19742410243 DE2410243A DE2410243C3 DE 2410243 C3 DE2410243 C3 DE 2410243C3 DE 19742410243 DE19742410243 DE 19742410243 DE 2410243 A DE2410243 A DE 2410243A DE 2410243 C3 DE2410243 C3 DE 2410243C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transformer
phase
circuit
resonance circuit
regulating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742410243
Other languages
English (en)
Other versions
DE2410243B2 (de
DE2410243A1 (de
Inventor
Gustav 8920 Schongau Klein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elektro-Geraete-Bau Gustav Klein & Co Kg 8920 Schongau De GmbH
Original Assignee
Elektro-Geraete-Bau Gustav Klein & Co Kg 8920 Schongau De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elektro-Geraete-Bau Gustav Klein & Co Kg 8920 Schongau De GmbH filed Critical Elektro-Geraete-Bau Gustav Klein & Co Kg 8920 Schongau De GmbH
Priority to DE19742410243 priority Critical patent/DE2410243C3/de
Publication of DE2410243A1 publication Critical patent/DE2410243A1/de
Publication of DE2410243B2 publication Critical patent/DE2410243B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2410243C3 publication Critical patent/DE2410243C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/02Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal
    • H02M7/04Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/06Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes without control electrode or semiconductor devices without control electrode
    • H02M7/068Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes without control electrode or semiconductor devices without control electrode mounted on a transformer
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/34Special means for preventing or reducing unwanted electric or magnetic effects, e.g. no-load losses, reactive currents, harmonics, oscillations, leakage fields
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F29/00Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00
    • H01F29/14Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00 with variable magnetic bias
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F38/00Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
    • H01F38/02Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions for non-linear operation
    • H01F38/023Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions for non-linear operation of inductances
    • H01F2038/026Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions for non-linear operation of inductances non-linear inductive arrangements for converters, e.g. with additional windings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Ac-Ac Conversion (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Beseitigen von Verzerrungen an einem Regeltransformator, bei dem mittels in Öffnungen der Joche der Magnetkerne angebrachter mit Gleichstrom erregter Steuerwicklungen die magnetischen Flüsse stetig veränderbar sind.
In der Offenlegungsschrift 21 61 599 ist ein Regeltransformator der eingangs genannten Gattung an einer einphasigen Wechselspannung liegend beschrieben, der mit Hilfe von in Öffnungen des Joches angebrachten Steuerwicklungen in seinem Fluß stetig regelbar ist. Dieses Regelprinzip läßt sich auch bei Drehstromtransformatoren verwenden. Hierbei kann entweder ein eigener Drehstromtransformator vorgesehen sein oder es können drei Einphasentransformatoren zu einem Drehstromtransformator nach den bekannten Schaltungen der Drehstromtechnik vereinigt werden. Bei einer derartigen Vereinigung dreier Einphasentransformatoren ergeben sich häufig durch unterschiedliche Last in den einzelnen Phasen oder durch unsymmetrische Eingangsspannungen Unsymmetrien der Ausgangsspannung in bezug auf den Sternpunkt. Diese Unsymmetrien führen bei nachgeschalteten Drehstrom-Brükkengleichrichtern zu einer unerwünschten Erhöhung der Brummspannung und zu nicht linearer Abhängigkeit zwischen dem Mittelwert der gleichgerichteten Spannung und dem Effektivwert, auf den mit Hilfe der drei Regelverstärker die verkettete oder die Phasenspannung am Ausgang des Zickzack-Transformators mit hinreichend kleiner Abweichung geregelt wird. Da diese Regeltransformatoren einen größeren Innenwiderstand als normale Transformatoren haben, wird ihre Ausgangsspannung bei der Belastung mit nichtlinearem Strom, wie es z. B. durch die Belastung mit Drehstrom-Brückengleichrichtern bei Sendern der Fall ist, in ihrer Kurvenform stark verzerrt.
Aufgabe dei vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Regeltransformator der eingangs genannten Art im FaUe eines aus drei Einphasentransformatoren bestehenden Drehstrom-Regeltransformators so auszugestalten, daß eine unsymmetrische Belastung des Ausgangs keine Rückwirkung auf den Eingang aufweist unter gleichzeitiger Beibehaltung der Effektivwertregelung.
ίο Zur Lösung dieser Aufgabe wird die eingangs genannte Anordnung derart ausgebildet, daß für den symmetrischen Betrieb eines aus drei Einphasen-Regeltransformatoren bestehenden Regeltransformators dessen sekundärseitigem Ausgang ein Drehstrom-Zickzacktransformator nachgeschaltet ist, und daß jeder Phase des Zickzack-Transformators ein für die Grundwelle als Sperrkreis dienender Schwingkreis parallel geschaltet ist
Durch diese Maßnahmen wird erreicht, daß trotz unsymmetrischer Belastung am Ausgang in bezug auf den Sternpunkt Symmetrierung der drei Phasen erzwungen wird, wobei der Mittelwert der Ausgangsgleichspannung und der Effektivwert am Zickzack-Transformator stets zueinander proportional sind.
Anhand der F i g. 1 und 2 wird die Erfindung näher erläutert.
F i g. 2 zeigt einen einphasigen Regeltransformator, wie er in der Offeniegungsschrift 21 61 599 beschrieben ist.
Im Joch des dreischenkligen Magnetkerns befinden sich die Öffnungen 1 und 2, in denen die Steuerwicklungen d und e angebracht sind. Auf den drei Schenkeln 5, 6, 7 des Magnetkerns sind die Primärwicklungen a, g angebracht, von denen die Wicklungen der beiden Außenschenkel in Reihe und die Wicklung des Mittelschenkels dazu parallel geschaltet ist An den Primärwicklungen liegt die Eingangsspannung LJ'. Die Sekundärwicklungen b, c, h befinden sich ebenfalls auf den drei Schenkeln, wobei die Windungszahlen zweier Teilwicklungen gleich und die Windungszahl einer Teilwicklung der Sekundärwicklung auf einen Außenschenkel unterschiedlich ist. Alle drei Sekundärwicklungen sind dabei in Reihe geschaltet. An den Sekundärwicklungen ist die Ausgangsspannung LJ" abnehmbar.
Die Steuerwicklungen c/und e werden vom Ausgang des Regelverstärkers mit einem von der Ausgangswechselspannung LJ" abhängigen Gleichstrom derart gesteuert, daß eine Flußveränderung abhängig von der Ausgangsspannung LJ' auftritt, wodurch die Ausgangsspannung
so LJ" selbst stabilisiert werden kann. Kondensator 3 und Drossel 4 sind als Filterkreis vorgesehen.
F i g. 1 zeigt die Anordnung, mit der die erfindungsgemäße Aufgabe gelöst ist. (Hier nicht erläuterte Bezugszeichen finden sich in Fig. 2.) Den zu einem Drehstromtransformator an den Phasen R, S. T zusammengeschalteten drei Regeltransformatoren RTI ... RT\\\ wird ein Zickzack-Drehstrom-Transformator Z nachgeschaltet. Dieser erzwingt ausgangsseitig auch bei unsymmetrischer Last an den Ausgangsklemmen LJ, V, W, MP oder bei unsymmetrischer Eingangsspannung V eine Symmetrierung, wenn die Spannung für die drei Regelverstärker Vl ... V 3 von der verketteten Spannung abgegriffen wird. Die infolge des hohen Innenwiderstandes hervorgerufene Rückwirkung einer
b5 ir !(linearen Last auf die Ausgangskurvenform wird durch Einschaltung von Schwingkreisen SI ... Sill in die einzelnen Phasen vermieden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Anordnung zum Beseitigen von Verzerrungen an einem Regeltransformator, bei dem mittels in Öffnungen der Joche der Magnetkerne angebrachter mit Gleichstrom erregter Steuerwicklungen die magnetischen Flüsse stetig veränderbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß für den symmetrischen Betrieb eines aus drei Einphasen-Regeltransformatoren (RTl, RTW, RTW) besiehenden Regeltransformators dessen sekundärseitigem Ausgang ein Drehstrom-Zickzacktransformator (Z) nachgeschaltet ist, und daß jeder Phase des Zickzack-Transformators (Z) ein für die Grundwelle als Sperrkreis dienender Schwingkreis (S I... S III) parallel geschaltet isL
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwingkreis (SI ... SIII) aus einem auf die Grundwelle abgestimmten Parallelresonanzkreis und einem auf eine zu kompensierende Oberwelle abgestimmten Reihenresonanzkreis besteht und daß der Reihenresonanzkreis in die Abstimmung des Parallelresonanzkreises mit einbezogen ist
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß für die einzelnen Phasen des Zickzacktransformators (Z)'die Leerlaufimpedanz so gewählt ist, daß sie die erforderliche Induktivität für die nachgeschalteten Parallelschwingkreise (S I... S HI) darstellen.
DE19742410243 1974-03-04 1974-03-04 Anordnung zum Beseitigen von Verzerrungen an einem Regeltransformator Expired DE2410243C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742410243 DE2410243C3 (de) 1974-03-04 1974-03-04 Anordnung zum Beseitigen von Verzerrungen an einem Regeltransformator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742410243 DE2410243C3 (de) 1974-03-04 1974-03-04 Anordnung zum Beseitigen von Verzerrungen an einem Regeltransformator

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2410243A1 DE2410243A1 (de) 1975-09-11
DE2410243B2 DE2410243B2 (de) 1981-03-26
DE2410243C3 true DE2410243C3 (de) 1981-11-19

Family

ID=5909019

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742410243 Expired DE2410243C3 (de) 1974-03-04 1974-03-04 Anordnung zum Beseitigen von Verzerrungen an einem Regeltransformator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2410243C3 (de)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE752445C (de) * 1937-11-04 1952-03-31 Aeg Anordnung zur Oberwellenkompensation in Wechselstromnetzen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2410243B2 (de) 1981-03-26
DE2410243A1 (de) 1975-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE930885C (de) In einer elektrischen Stromverteilungsanlage angeordnete Einrichtung zur Konstanthaltung der Verbraucherspannung
DE709546C (de) Anordnung zur verlustarmen Erzeugung einer in einem bestimmten Bereich grossen Spannungsaenderung in Abhaengigkeit von einer geringen AEnderung einer zu ueberwachenden Groesse
DE2410243C3 (de) Anordnung zum Beseitigen von Verzerrungen an einem Regeltransformator
DE3030784C2 (de) Schaltungsanordnung zur schnellen Blindleistungskompensation mit einem Transformator
DE1538176B2 (de) Korrigierender transformator
DE696503C (de) Anordnung zur Regelung einer gleichgerichteten Spannung
DE860081C (de) Gegentaktverstaerkerschaltung mit als B-oder C-Verstaerker geschalteten Verstaerkerroehren, bei der die Anodenspannung einem mit einem Speise-transformator versehenen Anodenspannungsgeraet entnommen wird
DE290457C (de)
DE2317068C3 (de) Speiseschaltung für einen von einer ein- oder mehrphasigen Wechselstromquelle gespeisten Gleichstromverbraucher
DE909382C (de) Anordnung zum Schweissen mit Wechselstrom
DE633950C (de) Induktiver Regulierwiderstand, insbesondere fuer Lichtbogenschweissung mittels Wechselstrom
DE946158C (de) Einrichtung zur Spannungsregelung in Wechselstromkreisen
DE562418C (de) Transformatorenanordnung zur Entnahme von Wechselstrom konstanter Spannung aus einem Netz veraenderlicher Spannung
DE2036467C3 (de) LC-Siebschaltung für Stromversorgungsgeräte mit Gleichspannungsausgang
DE716616C (de) Schaltungsanordnung zur Einstellung der Amplitude und Phase einer Wechselspannung
DE1638318A1 (de) Magnetregler
DE936049C (de) Richtungsempfindlicher Magnetverstaerker
DE733815C (de) Anordnung zur Unterdrueckung der Harmonischen mit durch 3 teilbarer Ordnungszahl im Fluss von gleichstromvormagnetisierten Drehstrom-Drosselspulen oder-Transformatoren
CH280013A (de) Anordnung zur Frequenzverdoppelung mittels gleichstromvormagnetisierter Drosseln.
DE923680C (de) Einrichtung zur Gewinnung einer als Steuergroesse verwendbaren Wechselspannung aus einer Gleichspannung und einer Grundwechselspannung
DE662348C (de) Regelbarer Wechselstromwiderstand, bestehend aus einem Reihentransformator mit sekundaerseitig angeordneten gittergesteuerten Entladungsstrecken
DE718985C (de) Vorrichtung zur Spannungsregelung in Wechselstromkreisen
AT150900B (de) Anordnung zur Erhöhung der Belastbarkeit von Einrichtungen zur Erzeugung von Wechselspannungen mit steiler Wellenfront.
DE1438412C (de) Dreischenkhger Transformator
DE1538176C (de) Korrigierender Transformator

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee