DE561412C - Verfahren zur Herstellung von weissen, gelben oder roetlichen Zementen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von weissen, gelben oder roetlichen Zementen

Info

Publication number
DE561412C
DE561412C DEA56689D DEA0056689D DE561412C DE 561412 C DE561412 C DE 561412C DE A56689 D DEA56689 D DE A56689D DE A0056689 D DEA0056689 D DE A0056689D DE 561412 C DE561412 C DE 561412C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cement
white
production
yellow
cements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA56689D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEA56689D priority Critical patent/DE561412C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE561412C publication Critical patent/DE561412C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B7/00Hydraulic cements
    • C04B7/36Manufacture of hydraulic cements in general
    • C04B7/48Clinker treatment

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compounds Of Iron (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von weißen, gelben oder rötlichen Zementen Bei der Herstellung von weißem Zement ist man bisher auf die Auswahl sehr reiner, d. h. möglichst eisenfreier Rohstoffe angewiesen, die also von Natur aus fast rein weiß sind und sich beim Brennen sehr wenig verändern. Naturgemäß stehen zu diesem Zweck nur sehr begrenzte und teure Rohstofflager zur Verfügung, so daß die Herstellung dieser Zemente mengenmäßig ebenfalls stark begrenzt ist und sehr teuer zu stehen kommt. Auf Grund der vorliegenden Erfindung ist es jedoch möglich, auch solche Rohstoffe zu verwenden, deren Eisenoxydgehalt zwar noch gering, aber doch erheblich größer ist, als er für die bis jetzt üblichen Verfahren sein darf. Geht der Eisenoxydgehalt darüber hinaus noch höher, so entstehen durch das vorliegende Verfahren gelbe bis rote Zemente, die mitunter ebenfalls erwünscht sind und nach seitherigen Verfahren nur durch entsprechende Färbung zu erzielen waren.
  • Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß der fertig gemahlene Zement noch einem oxydierenden Glühprozeß nicht über etwa 6oo° C unterworfen wird, wodurch die den Zement grün und schwärzlich färbenden Oxydule scheinbar infolge der feinen Verteilung des Zementes durch die Vermahlung vollständig in Eisenoxyde übergeführt werden, die in geringer Menge den Zement fast gar nicht oder nur schwach gelblich, in größerer Menge dagegen gelblich bis rötlich färben. Vorteilhaft schließt man den oxydierenden Glühprozeß, dessen Dauer von der Natur des Rohgutes und der Mahlfeinheit abhängt, der Vermahlung sofort an, weil der Zement beim Verlassen der Mühle noch ziemlich große Wärmemengen enthält, so daß der oxydierende Glühprozeß mit geringem Aufwand an Energie durchgeführt werden kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von weißen, gelben oder rötlichen Zementen, dadurch gekennzeichnet, daß man eisenoxydul-oder eisenoxyduloxydhaltigen Portlandzement, Hochofenzement, Eisenportlandzement, Schlackenzement oder nicht aus Phosphaten gewonnenen Tonerdezement nach der Vermahlung mittels eines oxydierenden Glühprozesses nicht über etwa 6oo ° C erhitzt.
DEA56689D 1929-01-30 1929-01-30 Verfahren zur Herstellung von weissen, gelben oder roetlichen Zementen Expired DE561412C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA56689D DE561412C (de) 1929-01-30 1929-01-30 Verfahren zur Herstellung von weissen, gelben oder roetlichen Zementen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA56689D DE561412C (de) 1929-01-30 1929-01-30 Verfahren zur Herstellung von weissen, gelben oder roetlichen Zementen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE561412C true DE561412C (de) 1932-10-14

Family

ID=6940683

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA56689D Expired DE561412C (de) 1929-01-30 1929-01-30 Verfahren zur Herstellung von weissen, gelben oder roetlichen Zementen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE561412C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE748873C (de) * 1940-05-21 1944-11-18 Verfahren zur Gewinnung oder Veredlung von Metall im Drehrohrofen bei gleichzeitiger Herstellung von Zement oder hydraulischem Kalk

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE748873C (de) * 1940-05-21 1944-11-18 Verfahren zur Gewinnung oder Veredlung von Metall im Drehrohrofen bei gleichzeitiger Herstellung von Zement oder hydraulischem Kalk

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE561412C (de) Verfahren zur Herstellung von weissen, gelben oder roetlichen Zementen
DE912911C (de) Feuerfester Zement oder Moertel
DE698857C (de) Verfahren zum Herstellen von festen, schmelzfaehigen Briketten aus Eisen- und Stahlspaenen
DE874268C (de) Verfahren zur Herstellung von Dolomitsteinen
DE878621C (de) Verfahren zur Herstellung von Gips-Schlackenzement
DE499405C (de) Verfahren zur Herstellung von poroesen Baustoffen
DE922154C (de) Verfahren zur Herstellung von Kalksandsteinen
DE457116C (de) Verfahren zur Herstellung von Portlandzement
DE802925C (de) Verfahren zur Herstellung von gebrannten Quarzkunststeinen
DE881477C (de) Verfahren zum Herstellen hochfeuerfester Silikaerzeugnisse
DE623278C (de) Verfahren zur Herstellung von rasch erhaertendem hydraulischem Zement
DE736310C (de) Hydraulischer Zuschlag
DE717524C (de) Verfahren zur Herstellung hydraulischer Bindemittel, insbesondere fuer den Strassenbau
DE939078C (de) Verfahren zur Herstellung feuerfester Steine und Stampfmassen
DE437186C (de) Verfahren zur Herstellung ungefaerbter Tonerde-Kalksteinzemente
AT117861B (de) Verfahren zur Herstellung eines versandbereiten hydraulischen Trockenputz- und Mauermörtels.
AT164924B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststeinen
DE553484C (de) Verfahren zur Herstellung von feuerfestem Silikamoertel
DE632411C (de) Verfahren zur Herstellung von Huettenzement
DE326116C (de) Verfahren zur Herstellung von Leichtsteinen aus grubenfrischer Kieselgur
DE420850C (de) Verfahren zur Herstellung von Hochofenschlackenzement
DE500139C (de) Verfahren zur Herstellung von hydraulischen Bindemitteln
DE764040C (de) Verfahren zur Herstellung von kaustischer Magnesia aus kristallinischen Magnesiten
DE656928C (de) Verfahren zur Herstellung von feuerfesten Steinen oder Auskleidungen
DE677597C (de) Verfahren zur Herstellung hydraulischer Bindemittel, vorzugsweise fuer den Strassen- und Wegebau