DE560784C - Elektromotor fuer Hebezeuge, insbesondere Elektrozuege - Google Patents

Elektromotor fuer Hebezeuge, insbesondere Elektrozuege

Info

Publication number
DE560784C
DE560784C DEH125292D DEH0125292D DE560784C DE 560784 C DE560784 C DE 560784C DE H125292 D DEH125292 D DE H125292D DE H0125292 D DEH0125292 D DE H0125292D DE 560784 C DE560784 C DE 560784C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
motor
electric motor
hoists
electric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH125292D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH125292D priority Critical patent/DE560784C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE560784C publication Critical patent/DE560784C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D3/00Portable or mobile lifting or hauling appliances
    • B66D3/18Power-operated hoists
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D2700/00Capstans, winches or hoists
    • B66D2700/02Hoists or accessories for hoists
    • B66D2700/026Pulleys, sheaves, pulley blocks or their mounting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein Elektromotor, bei dem durch den axial verschiebbaren Stator ein Lüften der Bremse erfolgt. Man verwendete bisher bei Hebezeugen zum Lüften der Bremse Bremsmagnete, während das Schließen der Bremse durch Federn oder Gewicht geschah. Einzelne Lösungen gingen auch dahin, die Verschiebebewegung des Ankers zum Lüften der Bremse zu benutzen.
Bei Bremsen mit Bremsmagnet ist der Nachteil vorhanden, daß in dem mechanischen Teil der Bremse ein elektrischer Apparat eingebaut ist, so daß keine Trennung des elektrischen vom mechanischen Teil vorhanden ist. Zum Bedienen des Bremsmagneten müssen besondere Leitungen verlegt werden, so daß neben einer Verteuerung der Anlage auch eine schlechte Übersicht vorhanden ist.
Die schon erwähnten Verschiebeankermotoren besitzen wohl den Vorteil, daß sie gegenüber den vorher bekannten eine Vereinigung der Bremse mit dem Motor besitzen, jedoch gegenüber der Erfindung den Nachteil, daß ein Zusammenbau der Bremse mit dem Motor nicht einheitlich vorgenommen werden kann.
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, durch ein im Motorgehäuse axial verschiebbar angeordnetes Statorgehäuse das Gegenbremsglied, das mit dem Statorgehäuse fest verbunden ist, verschiebbar anzuordnen, während der Rotor fest mit der Bremsscheibe verbunden ist. Die Bremsscheibe kann hierbei gleichzeitig als Ventilatorflügel ausgebildet werden, so daß neben der Lüftung, die für den Motor erforderlich ist, eine Kühlung der Scheibe selbst erfolgt. Die Scheibe ist so angeordnet, daß heraustretendes Fett oder Öl aus den Lagern niemals auf die Bremsscheibe gelangen kann.
Der Anker muß in der Längsrichtung fest gelagert werden, damit das Spiel zum Lüften der Bremse klein bleibt und die dadurch auftretenden Kräfte und Geräusche zum Lüften der Bremse auf ein Minimum beschränkt werden. Vorteilhaft ist es, die Bremsfeder nach · außen durch eine Mutter abzustützen, nach deren Lösen leicht ein Auswechseln der Bremsfeder und ebenfalls leicht ein Nachstellen der Bremskraft erfolgen kann. Durch die verschiebbare Anordnung des Stators ist es leicht möglich, die Motorgehäuse für Gleich- und Drehstrom so auszubilden, daß die Innenteile gegeneinander leicht auswechseibar sind, wodurch wirtschaftlich eine Verbilligung in der Lagerhaltung und Motorenherstellung erreicht wird. Der Motor kann sowohl als Flanschmotor wie als Fußmotor ausgebildet werden.
In der Zeichnung ist ein Motor im Schnitt dargestellt.
Mit α ist die Trommel des Hebezeuges bezeichnet, die von einem äußeren Mantel b umgeben ist. Fest zu dem Mantel angeordnet ist das Motorgehäuse c, welches auf der Innenseite des Hebezeuges durch ein Lagerschild d, nach der Außenseite durch einen Lagerraum e
abgeschlossen ist. d und e sind in diesem Fall mit Kugellagern ausgerüstet, die keine Längsverschiebung des Rotors / zulassen. Auf dem einen Ende der Rotorwelle g sitzt das Antriebsorgan h, ein Ritzel oder eine Kupplung, während auf der anderen Seite vom Rotor f die Bremsscheibe i aufgesetzt ist. Durch Keil k wird die Drehbewegung der Welle auf die Scheibe i übertragen, während die Längs-
to verschiebung durch Mutter Z bzw. durch auswechselbare Scheiben m der Belastung entsprechend einzustellen ist. Der in der Längsrichtung beweglich angeordnete Stator η steht in Verbindung mit dem nicht umlaufenden
ig Gegenbremsglied o. Die Verhinderung der Drehbewegung geschieht beispielsweise über zwei mit dem Bremsscheibenkranz verbundene Länglager p und r, die, wie hier dargestellt, über rollende Reibung arbeiten. Mit dieser Bremsscheibenhälfte ist ein Arm J verbunden, der in der Bohrung eine Gewindemutter t aufnimmt, die sich auf eine Bremsfeder u abstützt.
Beim stromlosen Motor wird der Stator η
as durch die Bremsfeder u über die einstellbare Mutter t, Arm j so verschoben, daß dadurch das Gegenbremsglied 0 gegen die rotierende Bremsscheibe i gezogen wird. Die Motorwelle wird festgebremst.
Beim Stromgeben wird durch das hierdurch erzeugte magnetische Feld der Stator η so zum Rotor / verschoben, daß das Gegenbremsglied 0 von der Bremsscheibe i weggezogen wird und dadurch die Bremse gelüftet und das Drehmoment eingeleitet werden kann.
Als Stromzuführung zu dem Stator η können Schleifschuhe oder Litzen angewandt werden.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    i. Elektromotor für Hebezeuge,
    insbesondere Elektrozüge, dadurch gekennzeichnet, daß durch die axiale Verschiebung des Statorgehäuses eine Bremse gelüftet und geschlossen wird.
  2. 2. Elektromotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Lüften der Bremse durch Einschalten des.Motors und das Anlegen der Bremse durch Federkraft erfolgt.
  3. 3. Elektromotor nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gegenbremsglied mit dem in axialer Richtung verschiebbaren Stator verbunden ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEH125292D 1931-01-31 1931-01-31 Elektromotor fuer Hebezeuge, insbesondere Elektrozuege Expired DE560784C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH125292D DE560784C (de) 1931-01-31 1931-01-31 Elektromotor fuer Hebezeuge, insbesondere Elektrozuege

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH125292D DE560784C (de) 1931-01-31 1931-01-31 Elektromotor fuer Hebezeuge, insbesondere Elektrozuege

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE560784C true DE560784C (de) 1932-10-06

Family

ID=7174855

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH125292D Expired DE560784C (de) 1931-01-31 1931-01-31 Elektromotor fuer Hebezeuge, insbesondere Elektrozuege

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE560784C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE754589C (de) * 1941-07-01 1954-07-26 Stahl R Fa Gekapselte Blockwinde mit Verschiebeankermotor
EP0144514A2 (de) * 1983-11-23 1985-06-19 R. Stahl Fördertechnik GmbH Elektrischer Fahrantrieb für einen Kran oder das Fahrwerk eines Hubwerkes etc.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE754589C (de) * 1941-07-01 1954-07-26 Stahl R Fa Gekapselte Blockwinde mit Verschiebeankermotor
EP0144514A2 (de) * 1983-11-23 1985-06-19 R. Stahl Fördertechnik GmbH Elektrischer Fahrantrieb für einen Kran oder das Fahrwerk eines Hubwerkes etc.
EP0144514A3 (en) * 1983-11-23 1985-12-27 R. Stahl Fordertechnik Gmbh Electric travelling gear for a crane or for a mobile hoist

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011103541T5 (de) Elektrischer Linearbewegungsaktuator und elektrisches Scheibenbremssystem
DE69202229T2 (de) Schalteinrichtung in einer Einwegkupplung des Reibungstyps.
DE2520285B2 (de) Elektromotor zum Antrieb von Haushaltswäscheschleudern, Rasenmähern o.a. Geräten
EP0949743A2 (de) Elektrische Maschine, insbesondere für Fahrstuhlantrieb
DE2549545B2 (de) Elektromotorischer regel- und steuerantrieb
DE560784C (de) Elektromotor fuer Hebezeuge, insbesondere Elektrozuege
DE2018333B2 (de) Verschiebeankermotor
CH665065A5 (de) Mit reibungsbremse ausgeruesteter elektrischer motor.
DE1173758B (de) Elektromotorische Verstellvorrichtung
DE1431129B1 (de) Elektrischer Motorbremsluefter
DE664822C (de) Elektromotor mit einem durch Magnetwirkung der Motorwicklung bewegten Bremsglied
DE1922846A1 (de) Vollscheibenbremse mit umlaufenden Belagtraegern,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3048532A1 (de) Reibungsdaempfer fuer die abstuetzung einer bewegten vorrichtung
DE1916961C3 (de) Antrieb für eine Waschmaschine
DE635025C (de) Einrichtung zum Kuppeln und Bremsen von elektrischen Verschiebeankermaschinen
DE632636C (de) Elektromagnetisch gelueftete, in einem geschlossenen Block untergebrachte Bremse fuer Elektromotoren
DE45241C (de) Antrieb von Wellen durch elektrische Motoren
DE102011051218A1 (de) Elektromotor
DE737092C (de) Elektromagnetische Wellenkupplung
DE1851064U (de) Bremskupplung.
AT18786B (de) Einrichtung an elektrisch betriebenen Hubwerken, bei denen der Elektromotor während des Senkens der Last Strom von regelbarer Stärke im Hubsinne erhält.
AT163363B (de) Einrichtung zur Erzielung einer achsialen Verschiebung einer Welle, insbesondere bei mit Nullstellungsbremse versehenen Bremslüftmotoren
DE902644C (de) Handbetaetigte Bremslueftung fuer Verschiebeankermotoren
DE739196C (de) Bremsbandkupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT148208B (de) Elektrische Fahrradbeleuchtung.