DE558792C - Verfahren zum Schleifen von Zahnraedern - Google Patents

Verfahren zum Schleifen von Zahnraedern

Info

Publication number
DE558792C
DE558792C DED52644D DED0052644D DE558792C DE 558792 C DE558792 C DE 558792C DE D52644 D DED52644 D DE D52644D DE D0052644 D DED0052644 D DE D0052644D DE 558792 C DE558792 C DE 558792C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
workpiece
grinding
gear
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED52644D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DETROIT AND SECURITY TRUST COM
Original Assignee
DETROIT AND SECURITY TRUST COM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DETROIT AND SECURITY TRUST COM filed Critical DETROIT AND SECURITY TRUST COM
Priority to DED52644D priority Critical patent/DE558792C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE558792C publication Critical patent/DE558792C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F19/00Finishing gear teeth by other tools than those used for manufacturing gear teeth
    • B23F19/02Lapping gear teeth
    • B23F19/04Lapping spur gears by making use of a correspondingly shaped counterpart
    • B23F19/045Lapping spur gears by making use of a correspondingly shaped counterpart the counterpart having internal toothing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear Processing (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Schleifen von Zahnrädern u. dgl. Im Gegensatz zu dem zum Schleifen von Zahnrädern bekannten Abwälzverfahren werden bei der Erfindung in an sich bekannter Weise das Werkstück und ein mit negativ flächengleichen oder flächenähnlichen Arbeitsflächen versehenes Werkzeug in der Achsenrichtung relativ zueinander bewegt.
Ein derartiges Schleifverfahren in verschiedener Richtung zu verbessern, ist Zweck der vorliegenden Erfindung. Bei den bekannten Vorschlägen treten Werkzeug und Werkstück nur jeweils am oberen Hubende miteinander außer Eingriff. Bei dieser Arbeitsweise kann eine gleichmäßige Schleifwirkung auf allen Teilen des Werkstückes nicht erzielt werden. Auch ist man in der Wahl der Abmessungen der zu schleifenden Werkstücke beschränkt. Der bekannte Vorschlag läßt außerdem außer acht, daß die Aufrechterhaltung des entsprechenden Flankendruckes während des Schleifvorganges für die Güte des Schleifprozesses eine wesentliche Voraussetzung ist.
Die Erfindung beseitigt die Nachteile der bekannten Verfahren dadurch, daß Werkstück und Werkzeug am oberen und unteren Hubende außer Eingriff gebracht, in den Trennlagen zur Änderung der in Eingriff miteinander zu bringenden Schleifflächen absatzweise weitergeschaltet und in Eingriffslage einem an sich bekannten Flankendruck ausgesetzt werden.
Die völlige Trennung von Werkzeug und Werkstück am Ende eines jeden Hubes und die Aufrechterhaltung des Flankendruckes so lange, bis die Trennung an jedem Hubende eingetreten ist, sichern eine symmetrische und ganz genaue Zahnform. Beide Stirnenden des Zahnes werden gleichmäßig bearbeitet. Dieser Vorteil macht sich insbesondere bemerkbar, weil es nach der Erfindung möglich ist, daß das Werkzeug selbst eine größere Länge erhält. Der Nachteil des stärkeren Wegschleifens der Flanken an den Stirnenden tritt um so mehr zurück, je länger das Werkzeug im Verhältnis zur Länge des Werkstückes ist.
Um den Grundsatz, daß die von einer zu schleifenden Fläche abgenommene Werkstoffmenge proportional ist der über eine Flächeneinheit des Werkstückes hinweggehenden Fläche des Werkzeuges, weiterhin dem Druck der Schleiffläche auf eine Flächeneinheit des zu schleifenden Werkstückes, bei dem den Gegenstand der Erfindung bildenden Verfahren genau zu berücksichtigen, wird zweckmäßig der Flankendruck zwischen Zahnrad und Werkzeug im Zusammenhang mit der Größe der jeweils in Eingriff tretenden Arbeitsflächen selbsttätig geändert, und zwar derart, daß, ausgehend von der Lage des Werkzeuges außer Bereich mit dem Werkstück, der Arbeitsbeginn mit geringem Flankendruck erfolgt, welch letzterer sich dann fortschreitend steigert bis zur letzten Eingriffstellung und dann zurückgeht, bis Werkzeug und Werkstück am anderen Hubende wieder außer Eingriff treten. Dadurch ist eine gleichmäßige Schleifwirkung auf allen Flächen, die gleichzeitig miteinander in Berührung treten, gewährleistet. Der mittlere Teil des zu schleifenden Zahnes wird besonders belastet, dagegen
werden die dem Stirnende gegenüberliegenden Flächen, welche den schwächsten Teil des Zahnes darstellen, geschont. Das Zahnprofil wird dadurch auf der ganzen Länge des Werk-Stückes genau gleichförmig.
Besonders zweckmäßig ist es, bei der Maschine zur Durchführung des Verfahrens Werkstück und Werkzeug am oberen und unteren Hubende selbsttätig fortzuschalten. Durch die Weiterschaltung werden alle Unregelmäßigkeiten sowohl in der Form der einzelnen Zähne als auch im Abstand der einzelnen Zähne voneinander vermieden.
Die Erfindung ist natürlich nicht an die Beis arbeitung von Zahnrädern allein gebunden, vielmehr lassen sich auch andere Maschinenteile unter Ausnutzung der Vorteile des neuen Verfahrens bearbeiten. Das Schleifen von Zahnrädern stellt jedoch das Hauptanwendungsgebiet des Verfahrens dar, daher sind auch in den Zeichnungen beispielsweise Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens beim Schleifen von Zahnrädern dargestellt. Aus diesen sind weitere die Gestaltung der Maschine zur Durchführung des Verfahrens betreffende Erfindungsmerkmale zu entnehmen. In den Zeichnungen ist
Abb. ι ein senkrechter Schnitt durch die Maschine,
Abb. 2 ein teilweise geschnittener Vorderaufriß derselben,
Abb. 3 ein Schnitt in größerem Maßstabe, im wesentlichen nach Linie 3-3 der Abb. 2, Abb. 4 ein geschnittener Aufriß nach Linie 4-4 der Abb. 2,
Abb. 5 ein waagerechter Schnitt nach Linie 5-5 der Abb. 2,
Abb. 6 ein waagerechter Schnitt nach Linie 6-6 der Abb. 3,
Abb. 7 ein waagerechter Schnitt nach Linie 7-7 der Abb. 1,
Abb. 8 ein senkrechter Teilschnitt durch das Werkzeug und die benachbarten Teile, entsprechend einer abgeänderten Ausführungsform der Maschine.
Die dargestellteVorrichtung wird zweckmäßig beschrieben mit Bezug auf drei ihrer Hauptwirkungen, nämlich erstens die relative hin und her gehende Bewegung zwischen dem zu schleifenden Zahnrade und seinem Werkzeug, zweitens die absatzweise fortschreitende Änderung der Lage der Zähne des Zahnrades und des Werkzeuges zueinander und drittens die Änderung des gegenseitigen Zahndruckes zwischen den Zähnen des Zahnrades und des Werkzeuges.. Auf dem Maschinengestell A sind Zentrierspindeln B und C zur Festhaltung einer das zu schleifende Zahnrad E tragenden Welle D gelagert. Konzentrisch zur Achse dieser Spindeln und zur Welle liegt ein Halter F für ein Innenzahnrad oder das Schleifwerkzeug G. Das Werkzeug G, das aus geeignetem Material, wie Gußeisen, besteht, besitzt die Gestalt eines Innenzahnrades, dessen Teilkreisdurchmesser und Zahnteilung ungefähr dieselben sind wie diejenigen des zu schleifenden Stirnrades, so daß es über letzteres paßt und die Innenzähne des Werkzeuges gleichzeitig in Eingriff mit dem zu schleifenden Stirnrade stehen. Der Werkzeughalter F ist konzentrisch zur Achse der Spindeln B und C angeordnet und mittels eines Wälzlagers F2 auf einem Querhaupt H gelagert, welches in Führungen I des Maschinengestelles gleitet. Das obere Ende des Werkzeuges wird zusätzlich gestützt durch ein Wälzlager F1 zwischen dem Werkzeug und dem Querhaupt H. Der Halter F weist einen abwärts gerichteten, rohrförmigen Fortsatz Fs auf, welcher gleitend in einem festen Lager Gh geführt ist. Letzteres ist einstellbar im Maschinengestell festgeklemmt. Der Rohrfortsatz F3 trägt Keile F", welche in gerade Längsnuten G" im festen Lager G1 eingreifen. / ist ein Hebel, der dem Querhaupt H und dem Halter F eine hin und her gehende Bewegung erteilt und durch einen mit einer Kurbel L verbundenen Lenker K angetrieben wird. Offensichtlich bewirkt die auf und nieder gehende Bewegung des Querhauptes H eine entsprechende auf und nieder gehende Bewegung des Werkzeuges, und die Keil- und Nutverbindung F" und G" sichert das Werkzeug gegen eine Drehbewegung. Die Hublänge der auf und nieder gehenden Bewegung kann geändert werden durch Änderung der Länge der Kurbel L, deren Zapfen radial verstellbar in einem Schlitz V- der Kurbelscheibe ist. Somit wird während jeder Umdrehung der Kurbel das Werkzeug in der Längsrichtung um eine Entfernung bewegt, die gleich ist seiner Länge zuzüglich etwas mehr als die Breite des zu schleifenden Zahnrades, wobei das Werkzeug mit dem Zahnrade an seinen einander gegenüberliegenden Hubenden in und außer Eingriff tritt. Da die feste Spindel B lang ist und nur an ihrem unteren Ende gehalten wird, so kann sie sich etwas durchbiegen, derart, daß ihr oberes Ende für das Zahnrad und die Welle einen Stützpunkt bildet, der seitlich in jeder Richtung sich etwas mit Bezug auf das Werkzeug und seinen Halter bewegen kann.
Der Hebel / ist, wie dargestellt, gegabelt, so daß er den Halter H umgreift. Um die Längsbewegung zuzulassen, welche bei den verschiedenen Winkellagen des Hebels auftritt, ist ein gewölbtes Lager J1 im Gestell vorgesehen, welches ein Rollenlager /2 am Ende des Hebels erfaßt.
Um die Lage des Zahnrades und des Werkzeuges bei aufeinanderfolgenden Hüben zuverändern, ist eine absatzweise wirkende Winkelvorschubeinrichtung vorgesehen. Sie besteht aus einer Welle M, die von der Kurbelwelle
mittels Kegelräder M1 und einer biegsamen, mit Universalgelenken versehenen Welle angetrieben wird. Die Welle P liegt parallel zur Spindel C und trägt ein Zahrad Q, das mit einem Zahnrade Q1 kämmt. Die hakenförmige Nabe des letzteren ist drehbar auf dem unteren Ende einer die Spindel C umgebenden Hülse 22 gelagert. Die Hülse R ist gleitbar im Maschinengestell gelagert, sie kann aber durch die Klemme R1 festgesetzt werden. Auf der Nabe des Zahnrades Q1 ist drehbar eine Hülse Q2 gelagert, auf welcher die Nabe eines Schaltrades W verkeilt ist. Die Hülse Q2 ist mit der Nabe des Zahnrades Q1 mit Hilfe einer einen toten Gang aufweisenden Verbindung verbunden, die aus einem von der Nabe des Zahnrades Q1 vorragenden Ansatz S* besteht, der in ein geschlitztes Lager in der Hülse Q2 eingreift (Abb. 6). Eine leichte Spiralfeder S3 in dem geschlitzten Lager hält den Ansatz normalerweise in treibender Berührung mit der Hülse Q'2. Das Zahnrad Q1 und die Hülse Q2 werden in wirksamer Lage auf der Hülse R durch die Mutter Si gehalten. Der Teil S5 steht durch Gewinde mit der Hülse Q2 in Eingriff und dient zur Festhaltung des Schaltrades W darauf. Eine Hülse S ist an dem Nabenteil des Schaltrades W mittels Schrauben befestigt und an ihrem unteren Ende mit einer Mehrzahl von Ansätzen S1 versehen, welche in entsprechende Nuten einer Scheibe Γ eingreifen, die auf dem oberen Ende der Spindel D befestigt ist. Es dreht sich daher die Spindel D zweimal während jeder Umdrehung der Kurbel L, und zwar zu einer Zeit, wo das Zahnrad außer Eingriff mit dem Werkzeug steht, derart, daß die Lage der Zahnradzähne mit Bezug auf das Werkzeug um einen oder zwei Zähne geändert wird. Offensichtlich wird das Maß des Winkelvorschubes bestimmt durch das Verhältnis der Zahnräder Q undQ1 zueinander, und die Maschine ist ohne weiteres geeignet zum Schleifen von Zahnrädern mit verschiedenen Zahnteilungen, indem für die Zahnräder Q und Q1 andere Paare ähnlicher Zahnräder mit einem
anderen Übersetzungsverhältnis gewählt werden.
Wie oben erwähnt, ist der Zahndruck des Werkzeuges gegen das zu schleifende Zahnrad pro Flächeneinheit einer der die Schleifwirkung bedingenden Faktoren. Es ist offensichtlich, daß, da das Werkzeug mit dem Zahnrade in und außer Eingriff gebracht wird, während des anfänglichen Eingriffs die Berührungsfläche klein ist und allmählich wächst, bis das ganze Zahnrad mit dem Werkstück in Berührung steht. Deshalb würde, wenn der Umfangsdruck der Welle D gleichmäßig bliebe, eine stärkere Schleifwirkung an den Enden des Hubes eintreten, wo die Berührungsfläche begrenzt ist, und eine kleinere in der Mitte des Hubes, wo die volle Fläche in Eingriff ist. Dies wird vermieden durch Änderung des Zahndruckes während des In- und Außereingrifftretens, und zwar mit der nunmehr zu beschreibenden Konstruktion. 6g
Der Druck der Zähne des Zahnrades gegen die Zähne des Werkzeuges wird geregelt durch eine Feder, welche bestrebt ist, das Schaltrad W und die Hülse 5 zu drehen. Diese Drehbewegung kann eintreten infolge des toten Ganges zwischen dem Zahnrad Q1 und der Hülse Q2, wie oben beschrieben wurde. Die Feder U zur Ausübung eines Umfangsdruckes ist vorzugsweise eingeschaltet zwischen die beiden Teile U1 und U2 eines Schiebers, welcher durch eine von dem Schlitten H getragene Hubscheibe V angetrieben wird. Der Teil U2 trägt eine Klinke U3, welche in die Zähne des auf der Hülse Q2 gelagerten Schaltrades W eingreift. Die Anordnung ist so getroffen, daß während der Bewegung des Schlittens H die Hubscheibe V den Teil U1 antreibt, welcher seinerseits den Teil U2 durch Vermittlung der Feder U antreibt, während der Teil U2 unter Vermittlung der Klinke U3 und des Schaltrades W der Hülse S einen Verdrehungsdruck gleich der Federspannung erteilt. Die Gestalt der Hubscheibe F bestimmt die Spannung der Feder, und diese Hubscheibe ist so ausgebildet, daß der Druck im wesentlichen zwischen ο (wenn das Zahnrad und das Werkzeug zuerst in Eingriff treten) bis zu einem bestimmten Druck geändert wird, wenn die genannten Teile in vollem Eingriff miteinander sind. Die Spannung bleibt dann während der weiteren relativen hin und her gehenden Bewegung des Werkzeuges mit Bezug auf das Zahnrad konstant, bis am anderen Ende des Hubes das Werkzeug von neuem außer Eingriff tritt, zu welcher Zeit die Hubscheibe F allmählich die Spannung der Feder verringert, um sie der abnehmenden Berührungsfläche zwischen dem Werkzeug und dem Werkstück anzupassen. Diese Änderung in der Spannung wird ermöglicht durch die einen toten Gang enthaltende Verbindung zwischen der Hülse Q2 und dem Zahnrade Q1, bestehend aus dem in das geschlitzte Lager eingreifenden Ansatz S2. Somit wird der Druck des Werkzeuges gegen das Zahnrad im wesentlichen konstant pro Flächeneinheit der Beruhrungsfläche erhalten.
Um das Einsetzen und Herausnehmen des Werkstückes zu erleichtern, kann das Zentrierlager C zusammen mit der Hülse 22 nach vorheriger Lösung der Klemme R1 durch den Hebel C1 gehoben und gesenkt werden. Dadurch wird ein Zurückziehen der Körnerspitze ermöglicht, sobald die Werkstückwelle D zwecks Lösung des fertiggestellten Werkstückes herausgenommen oder zum Schleifen eines neuen Werkstückes erneut eingesetzt werden soll.
Bei Ausübung des neuen Verfahrens gemäß
der Erfindung durch die beschriebene Vorrichtung verfährt man wie folgt: Das Zahnrad oder das sonstige zu schleifende Werkstück wird entweder allein oder serienweise auf der Welle D aufgebracht und letztere in Eingriff gebracht mit den Zentrierspindeln B und C. Ein entsprechendes Werkzeug G wird dann in den Ringhalter F eingelegt, so daß seine Zähne mit denjenigen des Werkstückes in Übereinstimmung liegen. Die Oberfläche des Werkzeuges wird dann mit Schleifmitteln überzogen und die Maschine in Gang gesetzt, um die auf und nieder gehende Bewegung des Werkzeuges mit Bezug auf das Werkstück zu beginnen. Gleichzeitig wird der Zahndruck am Zahnrade, wie oben beschrieben, geändert, so daß während des Eingriffs zwischen Werkstück und Werkzeug ein gleichmäßiger Zahndruck pro Flächeneinheit der Berührungsfläche erzeugt wird. Nach jedem Aufundniedergang schaltet der Winkelvorschub das Zahnrad in eine andere Eingriffslage um, so daß die sich berührenden Flächen bei jedem Arbeitsgange geändert werden. Das so bewirkte Schleifen wird fortgesetzt, bis das Zahnrad in der richtigen Weise hergerichtet ist.
Angenommen, es seien in dem zu schleifenden Zahnrade einer oder mehrere Zähne verzerrt, so daß sie mit dem Werkzeug vor den anderen in Berührung kommen. Dann werden diese vorragenden Flächen, ebenso wie die damit in Berührung stehenden Teile des Werkzeuges, zunächst abgeschliffen. Infolge der fortschreitenden Änderung der Lage wird jedoch die Abnutzung des Werkzeuges gleichmäßig über eine Zahl der Zahne desselben oder alle Zähne verteilt, während das Schleifen am Werkstück sich an den hochliegenden Stellen fortsetzt, bis diese auf die Flasche der anderen Teile verringert sind. Wird wiederum angenommen, daß das Werkzeug ungenau ist, indem gewisse Teile seiner Oberfläche über die richtige Form vorragen, so kommen auch diese Teile zunächst in Berührung mit den Werkstückzähnen und werden allmählich weggeschliffen. Es tritt auch eine Schleifwirkung an den Zahnradzähnen ein; aber infolge der fortschreitenden Änderung in den Zahneingriffen tritt dieses Abschleifen nicht allein an einem einzelnen Zahn ein, sondern gleichmäßig an einer Mehrzahl von Zähnen. Demgemäß nähert sich nicht nur das Werkstück, sondern auch das Werkzeug im Verlaufe des Verfahrens mehr und mehr der richtigen Form. Mit anderen Worten: Die Wirkung besteht darin, daß durch das Schleifen ein Mittelwert des Umrisses und der Zahnteilung an allen Zähnen sowohl des Werkstückes als auch des Werkzeuges hergestellt wird, und wenn dieser Mittelwert dem richtigen Wert entspricht, ist das Zahnrad fertiggestellt. Da die Spindel B sich an ihrem oberen Ende etwas seitlich bewegen kann, ist das Werkstück bis zu einem gewissen Grade frei beweglich gestützt. Wenn demgemäß ein gegenseitiger Zahndruck zwischen drei oder mehr Zähnen des Werkzeuges und einer entsprechenden Zähnezahl des Werkstückes erzeugt wird, bewegt sich das Werkstück seitlich in solcher Weise, daß es sich selbsttätig mit Bezug auf dasWerkzeug zentriert, oder, mit anderen Worten, in solcher Weise, daß die Teilkreise des Werkstückes und des Werkzeuges zum Zusammenfallen gebracht werden. Diese zentrierende Wirkung setzt sich so lange fort, als der gegenseitige Zahndruck vorhanden ist, und das Ergebnis ist, daß alle Zähne des Werkstückes ungefähr auf ihren richtigen Umriß mit Bezug auf eine gemeinsame Zahnradachse und einen entsprechenden Teilkreis gebracht werden unter Entfernung eines Geringstmaßes an Material von den Zahnflächen.
Die Erfindung ist auch anwendbar auf das Schleifen von Schraubenrädern. Eine hierfür geeignete abgeänderte Ausführungsform . der Vorrichtung ist in der Abb. 8 dargestellt. Hier hat das feste Lager G1 schraubenförmige Nuten G2 an Stelle der geraden Nuten G2 der oben beschriebenen Konstruktion. Die Bauweise ist derart, daß während der hin und her gehenden Bewegung des Halters F das Werkzeug zwangsläufig durch den Eingriff der Keile F" in die Spiralnuten G2 um denselben Winkel gedreht wird, wie er den Schraubenzähnen des Werkstückes entspricht. Im übrigen ist die Wirkungsweise der Vorrichtung dieselbe, wie oben beschrieben.
Während bei der dargestellten Konstruktion dem Werkzeug eine hin und her gehende Bewegung oder eine kombinierte hin und her gehende und drehende Bewegung gegeben und der Zahndruck durch das Werkstück hergestellt wird, kann selbstverständlich dasselbe Ergebnis auch dann erreicht werden, wenn diese relativen Bewegungen und Zahndrücke zwischen Werkzeug und Werkstück einzig ' und allein 105 durch den einen oder den anderen Teil oder teilweise durch den einen und teilweise durch den anderen Teil bewirkt werden.
Während die Erfindung beschrieben wurde in Anwendung auf das Schleifen von Zahnrädern, ist sie, wie oben erwähnt, ebenso anwendbar auf das Schleifen anderer Körper mit ausstrahlenden, in gleichförmigen Kreisreihen angeordneten Flächen. Unter gleichförmigen Kreisreihen sind solche zu verstehen, bei denen die ausstrahlenden Flächen in solchem Abstand liegen, daß der Umfangs- oder Teilkreisabstand zwischen zweien dieser Flächen gleich dem Einfachen oder Mehrfachen des Teilkreisabstandes zwischen zwei benachbarten ausstrahlenden Flächen ist. Ebenso ist offensichtlich, daß die Erfindung in gleicher Weise anwendbar ist auf
das Schleifen von Innen- und Außenzahnrädern oder anderen Körpern. Wenn somit das Zahnrad oder der zu schleifende Körper seine Zähne oder ausstrahlenden Flächen auf einem Außendurchmesser liegen hat, muß das Werkzeug komplementär ausgebildet sein, d. h. mit Innenzähnen ausgestattet sein, und umgekehrt, wenn das Werkstück Innenzähne besitzt, muß das Werkzeug Außenzähne aufweisen. In allen Fällen müssen die Teilkreise des Werkstückes und des Werkzeuges ungefähr gleichen Durchmesser besitzen, und es müssen die Zähne des Werkzeuges oder di& an Stelle dieser Zähne tretenden Teile Umrisse besitzen, welche den
lg Zahnumrissen des Werkstückes parallel liegen. Die Ausdrücke entgegengesetzt gezahnt, entgegengesetzt angeordnete Zähne und gegenfiächig sollen also die komplementäre Innen- und Außenanordnung der Zähne oder Flächen des Werkstückes und Werkzeuges bzw. Werkzeuges und Werkstückes je nach dem vorliegenden Fall bezeichnen. Auch der Ausdruck Teilkreis soll, wenn er auf Zahnräder angewendet wird, den üblichen technischen Sinn haben,
a5 während er in Anwendung auf andere Körper mit in kreisförmigen Reihen angeordneten ausstrahlenden Flächen die Bedeutung desjenigen Kreises haben soll, der bestimmt wird durch den mittleren Radius der ausstrahlenden Flächen.
Wenngleich auch oben eine bevorzugte Ausführungsform des Verfahrens und der Vorrichtung beschrieben wurde, so können diese dennoch gewissen Änderungen unterliegen, ohne
3g daß vom Wesen der Erfindung abgewichen wird.

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Schleifen von Zahn rädern u. dgl., bei dem das Werkstück und ein mit negativ flächengleichen oder flächenähnlichen Arbeitsflächen versehenes Werkzeug in der Achsenrichtung relativ zueinander bewegt werden, dadurch gekennzeichnet, daß Werkstück und Werkzeug am oberen und unteren Hubende außer Eingriff gebracht, in den Trennlagen zur Änderung der in Eingriff miteinander zu bringenden Schleifflächen absatzweise weitergeschaltet und in Eingriffslage einem an sich bekannten Flankendruck ausgesetzt werden.
2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Flankendruck zwischen Zahnrad und Werkzeug im Zusammenhang mit der Größe der jeweils in Ein-
g5 griff stehenden Arbeitsflächen selbsttätig
geändert wird, derart, daß, ausgehend von der Lage des Werkzeuges außer Bereich mit dem Werkstück, der Eingriffsbeginn mit geringem Flankendruck erfolgt, sich letzterer dann fortschreitend steigert bis zur vollen Eingriffslage und im umgekehrten Maß zurückgeht, bis Werkzeug und Werkstück am anderen Hubende wieder außer Eingriff treten.
3. Maschine zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen und unteren Hubende eine selbsttätige Fortschaltung des Werkstückes und Werkzeuges erfolgt.
4. Maschine zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkzeughalter (F) an einen endseitig verschiebbar und drehbar gelagerten Doppelhebel (/) angelenkt ist, an dem etwa in der Mitte die Antriebskurbel angreift, und daß das Getriebe (Q, Q1) nebst Schaltrad (W) zur zwangsläufigen selbsttätigen Fortschaltung von Werkzeug und Werkstück in den Trennlagen von der die Antriebskurbel (K) für den Doppelhebel tragenden Welle Antrieb erhält.
5. Maschine zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine im Umfangssinn auf das Schaltrad (W) und die Hülse (S) wirkende Feder (U), die zwischen die Teile (U1, U2) eines Schiebers eingeschaltet ist, der durch eine an dem Schlitten (H) angeordnete Hubscheibe derart gesteuert wird, daß der Flankendruck im Maße des Ineingrifftretens der go Schleifflächen von Null bis zu einem Maximum und wieder auf Null zurückgehend geändert wird.
6. Maschine zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 und 2 zum Schlei- 9,5 fen von Schraubenrädern, dadurch gekennzeichnet, daß das· zu schleifende Rad einem Werkzeug konaxial zugeordnet ist, das entgegengesetzt gerichtete Zähne von ungefähr derselben Zahnteilung wie das zu schleifende Rad aufweist, und daß der eine Teil mit Bezug auf den anderen durch eine feste Führung mit Schraubennuten zwangsläufig eine aus der axialen und der Drehbewegung sich zusammensetzende Relativbewegung er- log hält, und daß der andere Teil während dieser Relativbewegung einen Zahndruck zwischen den beiden Teilen hervorruft, während in den Trennlagen die absatzweise Weiterschaltung von Werkstück und Werkzeug erfolgt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DED52644D 1927-04-01 1927-04-01 Verfahren zum Schleifen von Zahnraedern Expired DE558792C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED52644D DE558792C (de) 1927-04-01 1927-04-01 Verfahren zum Schleifen von Zahnraedern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED52644D DE558792C (de) 1927-04-01 1927-04-01 Verfahren zum Schleifen von Zahnraedern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE558792C true DE558792C (de) 1932-09-21

Family

ID=7054343

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED52644D Expired DE558792C (de) 1927-04-01 1927-04-01 Verfahren zum Schleifen von Zahnraedern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE558792C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE558792C (de) Verfahren zum Schleifen von Zahnraedern
DE377876C (de) Maschine zur Herstellung von Zahnraedern oder aehnlichen gezahnten Werkstuecken
DE2556170C3 (de) Schleif- bzw. Poliervorrichtung für ein Zahnrad
DE1298847B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen von Zahnraedern
DE620125C (de) Maschine zur wahlweisen Herstellung von Stirnraedern mit axial verlaufenden geraden oder schraubenfoermig verlaufenden Zaehnen mittels eines zahnradartigen Stossrades mit achsparallel gerichteten Zaehnen
DE1000266B (de) Ringspinn- oder Ringzwirnmaschine mit stillstehender Spindelbank und bewegter Ringbank
DE552336C (de) Gewindeschneideinrichtung fuer Ein- und Mehrspindelautomaten mit im gleichen Drehsinn, aber verschiedener Geschwindigkeit umlaufender Werkzeug- und Werkstueckwelle
DE674566C (de) Lenkgetriebe fuer Kraftwagen
DE620795C (de) Vorrichtung zur Verstellung der Groesse des Vorschubes des Werkzeuges waehrend des Ganges der Maschine, insbesondere bei Mehrfachbohr- und Fittingsbearbeitungsmaschinen
DE595272C (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von Bolzen oder Muttern, bei der die Klemm-futter der Werkstueckspindeln mit ihren Achsen parallel zueinander und in einer gemeinsamen Ebene laengs eines Kreises verteilt sind
DE118557C (de)
DE540494C (de) Nach dem fortlaufenden Teil- und Abwaelzverfahren arbeitende Maschine zur Herstellung von Schraegraedern
DE525697C (de) Maschine zur Herstellung von Kegelraedern, deren Zaehne in Laengsrichtung gekruemmt sind, mit fortlaufender Teilbewegung in einem hin und her bewegten Werkzeug
DE561231C (de) Verfahren zum Einlaufen mit oder ohne Schleifmittel von Zahnraedern mit abgeschraegtem Radkoerper, wie z. B. Kegelraedern und Hyperboloidraedern
DE478826C (de) Verfahren zur Erzeugung eines kegeligen Gewindes
DE658329C (de) Zylinderfuellendes Schleifwerkzeug fuer Innenzylinderflaechen
DE662162C (de) Verfahren zur Bearbeitung der Zahnflanken von Kegelraedern mit laengs gekruemmten Zaehnen mittels schraubenfoermigen Werkzeuges
DE597905C (de) Vorrichtung zum Schleifen von Zahnraedern
DE180152C (de)
DE630419C (de) Selbsttaetige Maschine zur Doppelwulstschweissung von metallischen Werkstuecken
DE404831C (de) Vorrichtung an Spiralbohrerfraesmaschinen, welche das Werkzeug schnell an das Werkstueck heranfuehrt, ihm waehrend der Bearbeitung des letzteren eine langsame Vorschubbewegung erteilt und es schnell zurueckfuehrt
DE123468C (de)
DE369465C (de) Selbsttaetig arbeitende Werkzeugmaschine mit einem hin und her gehenden Revolverkopf
DE104771C (de)
DE523162C (de) Maschine zum Gewindeschneiden, Bohren o. dgl.