DE556818C - Deckelaufpressvorrichtung zur Verwendung an handelsueblichen Koch- oder Schmortoepfen - Google Patents

Deckelaufpressvorrichtung zur Verwendung an handelsueblichen Koch- oder Schmortoepfen

Info

Publication number
DE556818C
DE556818C DE1930556818D DE556818DD DE556818C DE 556818 C DE556818 C DE 556818C DE 1930556818 D DE1930556818 D DE 1930556818D DE 556818D D DE556818D D DE 556818DD DE 556818 C DE556818 C DE 556818C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bow
lid
shaped
commercially available
pots
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930556818D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE556818C publication Critical patent/DE556818C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J27/00Cooking-vessels
    • A47J27/08Pressure-cookers; Lids or locking devices specially adapted therefor
    • A47J27/0804Locking devices
    • A47J27/0808Locking devices of the bridge-type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Commercial Cooking Devices (AREA)

Description

  • Deckelaufpreßvorrichtung zur Verwendung an handelsüblichen Koch- oder Schmortöpfen Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Aufpressen von Deckeln auf Kochtöpfe oder sonstige zum Kochen oder Schmoren verwendete handelsübliche Gefäße.
  • Es ist bekannt, Töpfe mit Aufpreßvorrichtungen für den Deckel auszurüsten, um eine durch Dampfüberhitzung erzeugte beschleunigte Zubereitung zu erzielen, jedoch sind derartige Vorrichtungen nicht bei allen hierfür bestimmten Töpfen verwendbar.
  • Nachfolgend ist eine Aufpreßvorrichtung beschrieben, die für Koch- und Schmortöpfe von jeder handelsüblichen Form und Größe angewendet werden kann.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in Abb. r in Seitenansicht und in Abb. a in Aufsicht veranschaulicht.
  • Ein Gewindebolzen d ist mit einem Griff b versehen und in einem bügelartigen, mit gewölbten Flanschen n versehenen Teil d drehbar gelagert. Auf den Gewindebolzen a ist ein Führungsstück c geschraubt und durch Drehen des Bolzens in senkrechter Richtung verstellbar.
  • Ein Stahl- oAgl. Metallseil e wird von dem Führungsstück c gehalten oder geführt und an zwei bügelartig geformten Teilen f befestigt oder eingehakt. Die Teile f werden am Umfang des Gefäßes von einem Stahl- o. dgl. Metallseil g gehalten. Das Seil g besitzt ein Führungsstück k, in dem ein Ende des Seiles g befestigt ist, sowie ein Klemmstück l? mit einer Kordelschraube i, das das andere Ende des Seiles g hält. Das Seil g wird somit in dem Klemmstück la geführt, und es gestattet die Schraube i ein Festklemmen des Seiles nach erfolgter Einstellung.
  • Der Durchmesser des so geschaffenen biegsamen und elastischen Spannringes kann durch Einstellung beliebig verändert werden, läßt sich somit auf Gefäße von jedem handelsüblichen Durchmesser abstimmen.
  • Der Deckel des Kochtopfes ist mit einem aufgespannten Gummidichtungsring L versehen.
  • Um Deckel aus sehr leichtem Werkstoff für diese Vorrichtung ebenfalls verwenden zu können, ist eine Deckplatte in vorgesehen, die zwischen dem Deckel und den Flanschen n des Bügels d angeordnet ist, so daß beim Anspannen der Vorrichtung der Druck auf eine mög-. lichst große Fläche verteilt wird.
  • Die Handhabung der Vorrichtung ist folgende: Der Seilring g, an dem die Bügel f befestigt sind, wird in der bereits oben bezeichneten Weise auf den Topf gespannt. Ein Zurückschwenken der Bügel f ermöglicht ein leichtes Füllen des Gefäßes mit dem Kochgut. Der mit dem Gummiring l versehene Deckel wird sodann auf den Topf gelegt und der Oberteil in, n. der Vorrichtung auf den Deckel aufgesetzt. Sind die Bügel f in die Spannlage gebracht, also über den Deckel geschwenkt, so wird das Seil e in die Haken o der Bügel f eingehakt und das Führungsstück c durch Drehen des Bolzens a hochgeschraubt, wodurch das Seil e angespannt wird. Der senkrechte Druck überträgt sich auf den Deckel, und es wird durch den zwischen Topf und Deckel liegenden Gummiring eine gute elastische Abdichtung geschaffen. Das elastische Seil g und die Bügel f wirken als federnde Zwischenteile, so daß ein gefährlicher, im Innern des Topfes während des Kochvorganges entstehender Dampfüberdruck zwischen Topf und Deckel entweichen kann.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Deckelaufpreßvorrichtung zur Verwendung an handelsüblichen Koch- oder Schmortöpfen, bestehend aus einem Druckstück mit Druckspindel und auf dieser hoch- und niederschraubbarem Führungsstück, an dem am Gefäßrande angreifende Haltearme angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltearme (e) mit aushakbaren bügelförmigen Haltern (f) an einem elastischen Stahl- o. dgl. Metallseil (g) befestigt sind, das in seiner Weite einstellbar ist und auf dem Mantel von Gefäßen verschiedener Größe aufgespannt werden kann.
  2. 2. Deckelaufpreßvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckstück (d) bügelartig geformt ist und an der auf dem Topfdeckel aufliegenden Seite gewölbte Flansche (n) besitzt, und daß ferner die Haltearme (e) des Führungsstückes (c) aus einem oder mehreren Seil- oder Federzügen (e) gebildet sind, die in die Haken (o) der bügelförmigen Halter (f) eingehängt werden.
  3. 3. Deckelaufpreßvörrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem bügelartig geformten Druckstück (d) und dem Topfdeckel eine gewölbte Zwischenplatte (m) von größerem Durchmesser aus festem Werkstoff angeordnet ist.
DE1930556818D 1930-12-09 1930-12-09 Deckelaufpressvorrichtung zur Verwendung an handelsueblichen Koch- oder Schmortoepfen Expired DE556818C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE556818T 1930-12-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE556818C true DE556818C (de) 1932-08-13

Family

ID=6564891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930556818D Expired DE556818C (de) 1930-12-09 1930-12-09 Deckelaufpressvorrichtung zur Verwendung an handelsueblichen Koch- oder Schmortoepfen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE556818C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4961600A (en) * 1989-03-20 1990-10-09 Points Dale E Tank cover clamp

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4961600A (en) * 1989-03-20 1990-10-09 Points Dale E Tank cover clamp

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE556818C (de) Deckelaufpressvorrichtung zur Verwendung an handelsueblichen Koch- oder Schmortoepfen
DE857433C (de) Kochtopf mit Wasserbad
DE564003C (de) Handstaubsauger
DE372800C (de) Abseihdeckel fuer Toepfe von verschiedenem Durchmesser
DE483632C (de) Zangenartige Vorrichtung zum Festhalten z. B. von Kochtoepfen
DE530314C (de) Federnder Deckelverschluss fuer Kochgefaesse von verschiedener Groesse
DE657088C (de) Deckelhalter fuer Kochtoepfe
DE596845C (de) Wasserbadkochgefaess mit Haltevorrichtung
DE579849C (de) Deckelaufspannvorrichtung fuer Brat- und Kochtoepfe
DE561939C (de) Deckelverschluss fuer Druckkochtoepfe
DE589648C (de) Vorrichtung zum Halten und Heben von Toepfen
DE343843C (de)
DE920094C (de) Deckelhalter fuer Kochtoepfe
DE596212C (de) Geruchdichter Verschluss fuer Gefaesse, insbesondere fuer Nachtgeschirre
DE587800C (de) Deckelhaltevorrichtung fuer abgehobene Deckel an Kochtoepfen
US1532133A (en) Strainer for cooking vessels
DE636956C (de) Kochtopfdeckelhalter
DE606213C (de) Dampfkochgefaess mit einem aeusseren, vom Deckel unabhaengigen Buegelverschluss
DE631936C (de) Abseihdeckel
CH183970A (de) Vorrichtung zum Aufpressen des Deckels auf den zugehörigen Kochtopf, insbesondere zum Gebrauch beim intensiven Dämpfen des Kochgutes.
DE559955C (de) Exzenter-Deckelverschluss fuer UEberdruckkochtoepfe
DE346656C (de) Hygienischer Verschluss fuer Gefaesse
DE865046C (de) Einrichtung zum Verschliessen von Kochtoepfen
DE456920C (de) Verschluss fuer Aufbewahrungsgefaesse
DE191561C (de)