DE556241C - Einstellbares Hebelgestaenge fuer den Ventilkoerper eines Waschbeckens, einer Badewanne u. dgl. - Google Patents

Einstellbares Hebelgestaenge fuer den Ventilkoerper eines Waschbeckens, einer Badewanne u. dgl.

Info

Publication number
DE556241C
DE556241C DE1930556241D DE556241DD DE556241C DE 556241 C DE556241 C DE 556241C DE 1930556241 D DE1930556241 D DE 1930556241D DE 556241D D DE556241D D DE 556241DD DE 556241 C DE556241 C DE 556241C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
rods
lever
linkage
valves according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930556241D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE556241C publication Critical patent/DE556241C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/22Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks
    • E03C1/23Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks with mechanical closure mechanisms
    • E03C1/2302Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks with mechanical closure mechanisms the actuation force being transmitted to the plug via rigid elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/22Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks
    • E03C1/23Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks with mechanical closure mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Description

  • Einstellbares Hebelgestänge für den Ventilkörper eines Waschbeckens, einer Badewanne u. dgl. Es sind einstellbare Hebelgestänge für den Ventilkörper eines Waschbeckens, einer Badewanne o.dgl. bekannt, bei denen an eine mit dem Handgriff in Verbindung stehende, in ihrer Längsrichtung bewegliche Stellstange eine-.doppelarmige, mit dem freien Ende unter den Ventilkörper greifende Hebelstange angelenkt ist. Diese Einstellvorrichtungen sind verwickelt und kostspielig und nur in ganz geringem Maße, aber nicht für die verschiedensten Beckenformen und Beckenabmessungen einstellbar.
  • Diese Nachteile sind bei dem Gegenstande der Erfindung dadurch vermieden, daß eine oder beide Stangen eine Reihe von Aussparungen aufweisen, in deren eine die andere Stange einlegbar ist, wobei die beiden Stangen nach dem Zusammenfügen durch eine auf einer Stange angeordnete Verriegelung gelenkig, aber in der Längsrichtung unverschieblich gehalten sind.
  • Mehrere Ausführungsformen des Erfindungsgedankens sind auf der Zeichnung dargestellt. Eine Ausführungsform zeigen die Abb. z bis 3 in Schnitten nach 1-I, II-II und III-III, eine zweite die Abb. d. bis 6 in Schnitten nach IV-IV und V-V und in der Seitenansicht. Eine dritte ist durch -die Abb. 7 ,bis 9 in Schnitten nach VI-VI und VII-VII und in einer Seitenansicht und eine vierte durch die Abb. ro im Längsschnitt dargestellt. - Die Abb. zz bis 13 zeigen eine fünfte Ausführungsform in Schnitten nach VIII-VIII und IX-IX und in der Seitenansicht und die Abb. 1q. bis 16 eine sechste in Schnitten .nach X-X und XI-XI und in der Seitenansicht. Die Abb. 17 zeigt die an sich bekannte Kugelgelenklagerung der einen Stange in der Gehäusewandung.
  • Nach den Abb. r bis 3 besteht das einstellbare Hebelgestänge aus den etwa winkelrecht zueinander angeordneten Stangen c und d, von denen die senkrechte Stellstange d in bekannter Weise durch eine Exzentergarnitur eingestellt wird. Diese besteht aus dem Exzenterstift e, der Schubstange e1, dem Kreuzkopfstift e2 und der Geradführung es, an welcher die Stange d mittels des Gelenkes d2 aufgehängt ist. Die etwa waagerechte Stange c ist in bekannter Weise als zweiarmiger Hebel ausgebildet, dessen einer Arm mit der in ihrer Längsrichtung beweglichen Stellstange d in Verbindung steht, während der andere Arm mit dem freien Ende unter den Ventilkörper greift. Die Hebelstange c ist mit einer Aussparung für einen Stift s versehen, der in Bohrungen a1 des Gehäuseansatzes a gelagert ist. . Die Bohrung für die Hebelstange c muß entsprechend dem erforderlichen Ausschlag etwas länglich gehalten werden.
  • Eine der Stangen c und d oder beide sind mit einseitigen Aussparungen. cl und dl versehen, in deren eine die andere Stange entsprechend den Abmessungen und Abständen des Beckens, des Abflußventils und des Bedienungsgriffes eingelegt wird. Nach dem Einlegen werden die beiden Stangen c und d durch eine auf der einen Stange, z. B. d, angeordnete schieberartige Verriegelung r drehbar, aber in der Längsrichtung unverschieblich verbunden, indem Verlängerungszungen r1 der die Stange d umgreifenden Hülse r die Hebelstange c umgreifen. In diesem Falle verhindert das Eigengewicht des Riegels r eine unbeabsichtigte Lösung des Riegels. Diese Wirkung kann aber auch durch eine Feder o. dgl. erreicht oder verstärkt werden. Der Riegel r und die Zungen r1 werden zweckmäßigerweise so lang gemacht, daß die Verkämmungen cl und dl nach Möglichkeit verdeckt sind. Selbstverständlich müssen die Verkämmungen cl und dl und die Riegel r, r1 genügende Spielräume gegeneinander haben, damit der erforderliche Ausschlag des Gestänges vorhanden ist.
  • In der Ausführungsform nach den Abb. q. bis 6 ist die Stange d mit Löchern dl versehen, durch die die Stange c gesteckt wird. Diese ist mit beiderseitigen Verkämmungen, cl versehen. Beide Stangen c und d werden drehbar, aber in ihrer Längsrichtung und erschieblich durch eine Hülse r mit U-förmigen Verlängerungszungen r1 verbunden, deren Flanschkanten r2 in die Verkämmungen cl eingreifen. Die Anordnung .hat den Vorteil, daß die Stange d außen glatt ist.
  • Bei der Ausführungsform nach den A:bb. 7 bis 9 sind die Verkämmungen bei beiden Stangen c und d vermieden. Die etwa waagerechten Stangen c sind durch die Lochungen dl der etwa senkrechten Stellstange d gesteckt und werden .durch zweC ineinandergeschobene halbrohrförmige Klemmriegel r mit schwach kegelgen Verlängerungenr1 verbunden. Zur Vereinfachung der Herstellung sind die beiden Teile des Klemmriegels gleich ausgebildet. Der Hohlraum r3 der Klemmriegel r nimmt die hier beispielsweise aus einem Rohr bestehende Stange c auf. Wegen der nur geringen Verjüngung der Klemmriegelteile r genügt ein kräftiger Druck oder Schlag gegen die ringförmigen Endwulste, um die Klemmriegelteilstücke unter sich und mit der Stange c zu verspannen.
  • Zur Verspannung der Teile kann auch am Kreuzungspunkte der Stangen c und d eine mit einem Bunde versehene geschlitzte kegelige Hülse benutzt werden, auf die von der anderen Seite ein Klemmring geschoben wird.
  • Nach der Abb. io kann die Stange c auch mit einem Gewinde c3 versehen sein, auf das die als Gegenmuttern ausgebildeten, kurze Ansätze r4 aufweisenden Doppelklemmriegel r3 von beiden Seiten der Stellstange d aufgeschraubt sind. Die Ansätze r4 verspannen sich beim Anziehen der Gegenmuttern inmitten der Stangenbohrung und. halten die Stangen d und c gelenkartig zusammen.
  • Eine vereinfachte Verbindung der Stangen c und d ist in den Abb. I I :bis 13 dargestellt. Die waagerechte Stange c hat an dem einen Ende eine Kugel c2 und wird an dem freien Ende auf Länge geschnitten, was bei dem meist geringen Durchmesser, etwa 6 mm, leicht möglich ist. Die Kugel wird durch den Riegel r mit den Zungen r1 in .der Bohrung dl der Stange d gelenkig drehbar festgelegt.
  • In den Abb. 14 bis 16 ist eine andere, an sich bekannte Aufhängung der aus einem Rohr d bestehenden Stellstange am Kreuzkopfstift e2 dargestellt, bei der der Gelenkpunkt d2 der Abb. i wegfällt. Die Exzentergarnitur b hat eine entsprechend verlängerte Geradführung es und e4. Die Schubstange e1 ist wie in der Abb. i an dem Exzenterstift e aufgehängt. Die Stangen c und d sind wie in den Abb. q. bis 6 miteinander verbunden, nur hat die Hülse r Hohlzylinderform.
  • In der Abb. 17 ist noch eine an sich bekannte Kugelgelenklagerung für die Stange c dargestellt, die in einer Bohrung der Kugel k verschieblich ist. Die Kugel k wird in das Lager a1 des Gehäuseansatzes a eingewalzt, was wegen der geringen Kraftwirkungen, die in dem Gestänge auftreten, leicht möglich ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einstellbares Hebelgestänge für den Ventilkörper eines Waschbeckens, einer Badewanne u. dgl., bei dem an eine mit -dem Handgriff in Verbindung stehende, in ihrer Längsrichtung bewegbare Stellstange eine doppelarmige, mit dem freien Ende unter den Ventilkörper greifende Hebelstange angelenkt ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder beide Stangen eine Reihe von Aussparungen aufweisen, in deren eine die andere Stange einlegbar ist, und daß die beiden Stangen in der zusammengelegten Stellung durch eine auf einer Stange angeordnete Verr iegelung ,gelenkig, aber in der Längsrichtung unverschiebbar gehalten sind. a. Einstellbares Hebelgestänge für Waschtischablaufventile nach dem Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß beide Stangen (c, d) mit einseitigen, ineinandergreifenden Verkämmungen (cl, dl) versehen und am Kreuzungspunkte durch eine die Stellstan@ge (d) umgreifende, die Hebelstange (c) mit Verlängerungszungen (r1) übergreifende Hülse (r) verbunden sind (Abb. i bis 3). 3. Einstellbares Hobelgestänge für Waschtischablaufventile nach dem Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebelstange (c) mit beiderseitigen Verkämmungen (cl) versehen und durch Löcher (dl) der Stellstange (d) gesteckt ist und beide Stangen (c, d) drehbar, aber unverschieblich durch eine Hülse (r) mit U-förmigen Verlängerungszungen (r1) verbunden sind, deren Flanschkanten (r2) in die Verkämmungen (c') eingreifen (Abb. 4 bis 6). 4.. Einstellbares Hebelgestänge für Waschtischablaufventile nach dem Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebelstange (c) durch Löcher (dl) der Stellstange (d) gesteckt ist und die Stangen (c, d) durch zwei zusammengeschobene halbrohrförmige Klemmriegel mit Ansätzen oder eine geschlitzte Hülse nebst Klemmring am Kreuzungspunkt verbunden sind (Abb. ; bis 9). 5. Einstellbares Hebelgestänge für Waschtischablaufventile nach dem Anspruch q., dadurch gekennzeichnet, daß die Hebelstange (c) mit Gewinde (c3) versehen ist, auf das die als Gegenmuttern ausgebildeten, kurze Ansätze (r4) aufweisenden Doppelklemmriegel (r3) von beiden Seiten der Stellstange (d) aufgeschraubt sind (Abb. io). 6. Einstellbares Hebelgestänge für Waschtischablaufventile nach dem Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die mit einem Kugelende (c2) versehene Hebelstange (c) durch Bohrungen (dl) der Stellstange (d) gesteckt ist und beide Stangen (c, d) durch eine Verriegelung (r) am Kreuzungspunkte beider verbunden sind (Abb. ii bis i3).
DE1930556241D 1930-10-14 1930-10-14 Einstellbares Hebelgestaenge fuer den Ventilkoerper eines Waschbeckens, einer Badewanne u. dgl. Expired DE556241C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE556241T 1930-10-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE556241C true DE556241C (de) 1932-08-09

Family

ID=6564698

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930556241D Expired DE556241C (de) 1930-10-14 1930-10-14 Einstellbares Hebelgestaenge fuer den Ventilkoerper eines Waschbeckens, einer Badewanne u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE556241C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3693197A (en) * 1970-10-30 1972-09-26 Young Stephen A Bath drain lift wire connection
US20150299995A1 (en) * 2014-04-22 2015-10-22 Xiamen Lota International Co., Ltd. Drain Plug Linkage Device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3693197A (en) * 1970-10-30 1972-09-26 Young Stephen A Bath drain lift wire connection
US20150299995A1 (en) * 2014-04-22 2015-10-22 Xiamen Lota International Co., Ltd. Drain Plug Linkage Device
US9593472B2 (en) * 2014-04-22 2017-03-14 Xiamen Lota International Co., Ltd. Drain plug linkage device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005057397A1 (de) Mehrzweckprofile für den Zusammenbau von Rahmen, Haltevorrichtungen, tragenden Teilen und ähnlichem
DE19525334A1 (de) Bausatz aus verschiedenen Rundstäben zum Aufbau eines verkröpften Rundstab-Zugs
DE556241C (de) Einstellbares Hebelgestaenge fuer den Ventilkoerper eines Waschbeckens, einer Badewanne u. dgl.
DE9013266U1 (de) Zweirad mit einem höhenverstellbaren Sattel
DE694160C (de) Kugelgelenk
DE202018106526U1 (de) Verbindungssystem und Regalsystem
DE2857442A1 (de) Segelaufnahme- und -abgabemagazin fuer einen segeltraeger
DE9311951U1 (de) Haltevorrichtung für Stangen, Rohre o.dgl.
DE966396C (de) Rohrverbindung mittels Muffe, deren Enden in der Laengsrichtung geschlitzt sind, insbesondere fuer duennwandige Rohre
DE7603306U1 (de) Skistockpaar
DE2351773A1 (de) Trag- oder stuetzarm fuer vorhaenge, markisen, zeltdaecher oder dgl
DE817228C (de) Verbindungsstueck fuer Rohrelemente, insbesondere fuer Gerueste u. ae.
DE4308967A1 (de) Rohrverbinder
AT386935B (de) Tischplatte fuer einen sonnenschirm
DE387328C (de) Anordnung zur Festlegung einer Achse an einem anderen Teil
DE102004022471A1 (de) Verbindungselement
DE2641385A1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines ein stielloch aufweisenden werkzeugs
DE2358697C3 (de) Feldstecher mit Gelenkbrücke
AT202755B (de) Einrichtung zur Verbindung von Rohren od. dgl. stangenförmigen Bauelementen
DE7931432U1 (de) Motorradlenker
DE455196C (de) Stockstativ
AT244653B (de) Schaufel
AT242925B (de) Stabverbindung, insbesondere für den Anschluß von Streben an Steher bei Rohrgerüsten
DE934272C (de) Schnellspannvorrichtung mit Exzenterbetaetigung zum Befestigen der Sattelstuetze bei Fahrraedern od. dgl.
DE7000294U (de) Verbindungsvorrichtung fuer rahmenteile.