DE55358C - Kulturtopf - Google Patents

Kulturtopf

Info

Publication number
DE55358C
DE55358C DENDAT55358D DE55358DA DE55358C DE 55358 C DE55358 C DE 55358C DE NDAT55358 D DENDAT55358 D DE NDAT55358D DE 55358D A DE55358D A DE 55358DA DE 55358 C DE55358 C DE 55358C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
earth
plant
hand
water
pot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT55358D
Other languages
English (en)
Original Assignee
J. F. RUHNE in Berlin N.W., Kruppstr. 6
Publication of DE55358C publication Critical patent/DE55358C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G7/00Botany in general
    • A01G7/04Electric or magnetic or acoustic treatment of plants for promoting growth
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/02Receptacles, e.g. flower-pots or boxes; Glasses for cultivating flowers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT, ψ*
J. F. RÜHNE in BERLIN. Kulturtopf.
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kulturtopf, in welchem die der Pflege und dem Wachsthum der Pflanze dienenden Factoren, wie Luft, besonders mit Feuchtigkeit gesättigte, Wasser, mittelst Capillaranziehung zum Erdreich je nach Bedarf von der Pflanze selbst angezogen, und Elektricität in Form eines milden, in der Erde erzeugten elektrischen "Stromes zur Belebung der Energie der Pflanze gemeinschaftlich zur Wirkung kommen.
Bei dem undurchlässigen Topf sind im Boden und seitlichen Untertheil Löcher angebracht und ein aus zwei oder mehreren Stücken bestehender gewellter poröser Thoneinsatz wird zur Aufnahme der Erde derart eingelegt, dafs die von den Wellen gebildeten Rillen mit den Löchern im Topf correspondiren und so zahlreiche Kanäle bilden. Ferner sind innerhalb der Erde zwei einander gegenüberliegende, am Boden des Topfes angebrachte Platten von Zink und Kupfer bezw. Kohle zur Erzeugung des milden elektrischen Stromes vorgesehen. Durch diese Gesammtanordnung wird einestheils aus , einem mit (eventuell warmen) Wasser gefüllten Untersatz feuchte Luft durch die Kanäle nach oben zur Umspülung der Pflanzenkrone, wie auch durch die porösen Einsatzstücke der Erde bezw. den gegen die Thoneinsätze strebenden Wurzeln zugeführt, anderentheils sollen durch den innerhalb der Erde erzeugten elektrischen Strom und die Kohlenschicht schädliche miasmatische Stoffe beseitigt und das Wachsthum der Pflanze befördert werden.
Auf der Zeichnung zeigen Fig. 1 den Querschnitt und Fig. 2 den Horizontalschnitt durch den Kulturtopf.
Der Kulturtopf besteht aus dem undurchlässigen Behälter a, in dessen Boden und seitlichem Untertheil eine beliebige Anzahl Löcher b angebracht sind. Ein aus zwei, drei oder mehreren der Form des Topfes α entsprechenden Theilen bestehender gewellter Einsatz c von porösem Thon wird in den Topf α derart eingesetzt, dafs die durch die Wellenform entstandenen Rillen mit den Löchern b correspondiren und so zahlreiche Kanäle d bilden.
Die innerhalb des Einsatzes c eingelegte Erde drückt dessen einzelne Theile gegen die Wandung und den Boden des Topfes a, welcher in einem mit Wasser gefüllten Untersatz e steht. Das Wasser kann eventuell durch eine unter dem Untersatz e anzubringende Heizanlage erwärmt werden.
Durch die Kanäle d steigt mit Feuchtigkeit gesättigte Luft nach oben und umspült die Pflanzenkrone, während gleichzeitig innerhalb des porösen Thoneinsatzes c durch dessen Capillarität das Wasser in die Höhe steigt und den Einsatz feucht erhält, wodurch einestheils der vorüberstreichenden Luft eine grofse feuchte Fläche dargeboten wird, um sich genügend anzufeuchten, anderentheils aber der Erde bezw. den gegen die Thonwand strebenden Wurzelenden stets Wasser zugeführt wird.
Auf dem Boden des Behälters α ist eine Kohlenschicht f in Verbindung mit der Kupferplatte g, der Zinkplatte h und den Drähten k
und / angeordnet, wodurch einestheils durch die Kohle schädliche miasmatische Stoffe absorbirt, anderentheils durch den hiermit erzeugten elektrischen Strom das Wachsthum der Pflanze aufserordentlich gefördert werden soll.

Claims (1)

  1. Patent-Ansprüch:
    Ein in einem mit Wasser gefüllten Untersatz stehender Kulturtopf, bestehend aus einem undurchlässigen Behälter α mit Löchern b, in welchem einestheils ein aus gerippten porösen Thonplatten bestehender Einsatz c, anderentheils eine Kohlenschicht in Verbindung mit durch Drähte verbundene Zink- und Kupferplatten angeordnet sind, durch welche Gesammtanordnung feuchte Luft durch die im Behälter entstandenen Kanäle d der Krone und den Wurzeln der Pflanze, sowie genügend Wasser der Erde zugeführt, gleichzeitig aber innerhalb der Erde eine Desinfection zur Beseitigung von Miasmen, sowie ein elektrischer Strom zur Beförderung des Wachsthums der Pflanze erzeugt werden soll.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT55358D Kulturtopf Expired - Lifetime DE55358C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE55358C true DE55358C (de)

Family

ID=329891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT55358D Expired - Lifetime DE55358C (de) Kulturtopf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE55358C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5224294A (en) * 1991-07-25 1993-07-06 E. I. Du Pont De Nemours And Company Hydroponic growth system
DE4223577A1 (de) * 1992-07-17 1994-01-20 Wolfgang Schnorr Pflanzengefäß, aus dem elektrischer Strom entnommen werden kann
DE4345148A1 (de) * 1992-07-17 1994-12-22 Wolfgang Schnorr Gefäß, mit dem vornehmlich aus biologischen Substanzen elektrischer Strom entnommen werden kann

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5224294A (en) * 1991-07-25 1993-07-06 E. I. Du Pont De Nemours And Company Hydroponic growth system
DE4223577A1 (de) * 1992-07-17 1994-01-20 Wolfgang Schnorr Pflanzengefäß, aus dem elektrischer Strom entnommen werden kann
DE4345148A1 (de) * 1992-07-17 1994-12-22 Wolfgang Schnorr Gefäß, mit dem vornehmlich aus biologischen Substanzen elektrischer Strom entnommen werden kann

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20180389U1 (de) Behältnis zum Anlegen von Reihen- und Gruppenkulturen
DE3610548A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bewaessern von boeden
CH624828A5 (de)
DE55358C (de) Kulturtopf
DE102007012438A1 (de) Verfahren zum ökologischen Anbau und zur Bearbeitung von Biomasse
DE20109705U1 (de) Außenleuchte
DE2821959A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur nutzung der solaren und geothermischen energie in mit einer doppelwandigen abdeckung versehenen objekten
DE2726298A1 (de) Gewaechsschale
DE102015010176A1 (de) Adhäsionsgenerator
DE102008021321A1 (de) Erdkollektor für eine Wärmepumpe
DE3244428A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erwaermung von lebenden pflanzen mit mikrowellen
DE667970C (de) Anlage zum Foerdern des Wachstums von Pflanzen in Freilandkulturen
DE383683C (de) Abzweigdose fuer elektrische Installation
CN214628384U (zh) 一种用于景观工程的生态花盆砖
DE19719347A1 (de) Pflanzgefäß mit integrierter Selbstbewässerung
DE437849C (de) Zum Befoerdern des Wachstums von Pflanzen bestimmte Vorrichtung
CN208965780U (zh) 一种真石漆墙体防潮结构
DE805575C (de) Verfahren zur Herstellung einer lebenden Umzaeunung von Gaerten, Feldern u. dgl.
DE20019725U1 (de) Pflanzanordnung zum Anlegen von Reihen- und Gruppenkulturen
CH162055A (de) Einrichtung für Pflanzen-, insbesondere Erdbeerenkulturen.
Selznick Kommunitaristischer Liberalismus
DE2825684A1 (de) Waermetauscher zur entnahme von waerme aus einem umgebungsmedium fuer ein waermepumpensystem
DE2710905A1 (de) Gewaechsbehaelterpackung und deren verwendung zum anbau von keimpflanzen
DE4307236C2 (de) Sonnenenergiebetriebene Anlage
DE10118843A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erdbodenbearbeitung mit Druckluft