DE553347C - Nummernschild mit Innenbeleuchtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Nummernschild mit Innenbeleuchtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE553347C
DE553347C DE1930553347D DE553347DD DE553347C DE 553347 C DE553347 C DE 553347C DE 1930553347 D DE1930553347 D DE 1930553347D DE 553347D D DE553347D D DE 553347DD DE 553347 C DE553347 C DE 553347C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
license plate
motor vehicles
plate
interior lighting
plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930553347D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERMANN KOCH
Original Assignee
HERMANN KOCH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERMANN KOCH filed Critical HERMANN KOCH
Application granted granted Critical
Publication of DE553347C publication Critical patent/DE553347C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/10Registration, licensing, or like devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Waterproofing, Decoration, And Sanitation Devices (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Nummernschilder mit Innenbeleuchtung für Kraftfahrzeuge, bei denen die Erkennungszeichen aus Blechplatten ausgeschnitten sind.
Bekanntlich nimmt. die Beleuchtungsintensität bei derartigen Nummernschildern mit der Entfernung der beleuchteten Fläche rasch ab. Bei einer vor einer Lichtquelle liegenden geraden ^Fläche wird die der Lichtquelle zunächst liegende Flächenpartie stark beleuchtet, während die übrigen Flächenpartien dunkel liegen. Infolgedessen entsteht in der Mitte der bisher bekannten Nummernschilder dieser Art ein starker heller Fleck, der durch
ig seinen Gegensatz zu seiner dunklen Umgebung die Schrift schon auf kürzere Entfernung unleserlich macht.
Ist die mit den Nummernausschnitten versehene Platte entsprechend der Erfindung gekrümmt, so ist die Beleuchtung dieser Platte eine ausgeglichenere, und die Schrift ist selbst auf weite Entfernung noch gut lesbar. Ein derart ausgebildetes Nummernschild ist bei seiner Verwendung als vorderes Nummernschild selbst bei hell aufleuchtenden Scheinwerfern bei der größten Entfernung bis zur unbedingten Begegnung des Fahrzeuges ohne Schwierigkeit und ohne Einfluß auf das Augenlicht selbst bei ioo-km-Tempo leicht ablesbar, während ein hinteres Nummernschild entsprechend der Erfindung bei derselben Geschwindigkeit bis auf 100 m Entfernung zu erkennen ist. "Wesentlich ist für eine derartige Erkennbarkeit der Num.-memschilder das vollständige Anschmiegen der Ziffernplatte an die lichtzerstreuende Platte, ' ■ .
Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dar-, gestellt. Es zeigen: .
Abb. ι und. 2 das Nummernschild eines Kraftfahrzeugs in Vorderansicht und Draufsicht,
Abb. 3 den Querschnitt nach der Linie A-A der Abb. 1 in größerem Maßstabe,
Abb. 4 die beiden Enden des nach der LinieB-B der Abb. 1 längsgeschnittenen Nummernschildes im Maßstabe der Abb. 3.
Das Nummernschild besteht aus einem kastenartigen, vorn offenen Gehäuse mit einer muldenförmig gekrümmten, an der Innenseite polierten oder verspiegelten Rückwand r und mit zwei von der Rückwand senkrecht abgebogenen segmentartigen Stirnwänden 2. * Die Ränder der Rückwand 1 und der einen Seitenwand 2 sind rechtwinklig abgekröpft zu einer ebenen Leiste 3, welche mit einer am Gehäuse befestigten Schiene 4 hinterlegt ist, derart, daß zwischen Leiste 3 und Schiene 4 ein Schlitz zur Aufnahme eines ebenen Schiebedeckeis 5 in Gestalt eines Rahmens entsteht. Eingeschoben wird dieser Schiebedeckel S an der Stirnwand 2 des Gehäuses, von welcher eine Leiste 3 abgekröpft ist, während die Schiene 4 auch an dieser Stirnwand vornanden sein kann. Leiste 3 und Schiene 4 sind innen mit einem Belag 6 aus Filz, Kork, Gummi oder einem geeigneten Stoff ausge-
füttert, um dem Schiebedeckels in seiner Führung einen sicheren Sitz zu verleihen. Diesier Belag kann' jedoch auch am Schiebedeckel 5 selbst- -angebracht sein.
Der den Schiebedeckel 5 bildende Rahmen ist am Innenrand 7 hochgepreßt und mit einer abgewinkelten Leiste 8 versehen, welche zur Befestigung eines undurchsichtigen, mit Buchstaben- und Zifiemausschnitten 9 versehenen Platte 10 aus Blech oder einem anderen geeigneten Stoff dient. Hinter der Platte 10 ist eine Scheibe 11'aus Celluloid, Glimmer, Glas oder einem anderen durchscheineaiden Stoff angebracht. Die Befestigung der Platte 10 und Scheibe 11 erfolgt durch: Nieten, welche Platte und Scheibe und die abgewinkelte Leiste 8 durchsetzen. Zwischen der Leiste 8 und der Platte 10 ist ein Dichtungsbelag 12 vorgesehen. An der Stirnwand des ao Gehäuses, an welcher die Leiste 3 sowie der auf den Deckel 5 liegende Dichtungsstreifen 6 fehlen, ist eine der Dicke von Leiste 3 und Streifen 6 entsprechende stärkere Leiste 13 (Abb. ι und 4) vorgesehen, welche durch die. Deckelverschraubungi4 festgehalten wird.
An der Rückwand 1 des Gehäuses 1, 2 sind durch federnde Spangen 15, 16 zwei Glühlampen 17 'befestigfe- Die Stromzuleitung zu den Glühlampen erfolgt- durch eine Kabelklemme 18 und Kabel 1.9 (Abb. i und 3), die einen - Isolierkopf, 20, der -Spangen 15 durchsetzen, - ^während die· Stromableitung durch Körperschluß über die Spangen 16 ver-. mittelt wird. Zwecks Befestigung - des Nummernschildes am Fahrzeug sind an der Außenseite der Rückwand I Spangen-21 vorgesehen, in deren Enden · Schraubenbolzen 22 mit Muttern 23 sitzen.
Selbstverständlich braucht das Nummernschild nicht unbedingt für Kraftfahrzeuge benutzt zu werdendes kann vielmehr auch für Fahrzeuge anderer Art Verwendung finden. Durch die Ausbildung des Nummernschildes als Kasten mit Innenbeleuchtung wird eine gute Sichtbarkeit des vorderen und hinteren Nummernschildes bei Dunkelheit selbst bei starken Scheinwerfern des Fahrzeugs erreicht. Daher kann das Schlußlicht der Fahrzeuge überhaupt fortfallen, und das Fahrzeug braucht beim Parken keine besondere Beleuchtung zu erhalten. Das vordere und hintere Nummernschild erleuchten das Fahrzeug nämlich hinreichend. Das Nummernschild selbst kann erfindungsgemäß in allen möglichen Formen, so z. B. vierkant oder rund,, angefertigt werden.

Claims (1)

  1. Patentanspru ch-:
    ■- Nummernschild mit Innenbeleuchtung, . insbesondere für Kraftfahrzeuge, dessen Erkennungszeichen aus einer oder aus zwei - Blechplatten ausgeschnitten sind, mit denen eine durchsichtige oder durchscheinende Platte verbunden ist, dadurch; gekenn- 6g zeichnet, daß die durchsichtige oder durchscheinende Scheibe (1) und die mit ihr verbundenen, die Erkennungszeichen tra-■-■-genden Platten (to.) eine der. Lichtquelle zugekehrte konvexe Krümmung haben.·
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DE1930553347D 1930-06-04 1930-06-04 Nummernschild mit Innenbeleuchtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge Expired DE553347C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE553347T 1930-06-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE553347C true DE553347C (de) 1932-06-24

Family

ID=6563703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930553347D Expired DE553347C (de) 1930-06-04 1930-06-04 Nummernschild mit Innenbeleuchtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE553347C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5521799A (en) * 1994-08-25 1996-05-28 Verkamp; Kevin M. Illuminated display assembly
DE202018000367U1 (de) 2018-01-24 2019-04-25 Viktor Rossmann Kraftfahrzeug-Digital-Kennzeichentafel mit integrierten STRICH-CODE (SN CARD ) , und ein HIGH-TECH-KAMERA-AUGE, und einer integrierter INFRAROT-KAMERA ausgerüstet

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5521799A (en) * 1994-08-25 1996-05-28 Verkamp; Kevin M. Illuminated display assembly
DE202018000367U1 (de) 2018-01-24 2019-04-25 Viktor Rossmann Kraftfahrzeug-Digital-Kennzeichentafel mit integrierten STRICH-CODE (SN CARD ) , und ein HIGH-TECH-KAMERA-AUGE, und einer integrierter INFRAROT-KAMERA ausgerüstet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0949450A2 (de) Leuchte, insbesondere Heckleuchte, für Kraftfahrzeuge
DE102005058127A1 (de) Fahrzeugleuchte
DE553347C (de) Nummernschild mit Innenbeleuchtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3703847C2 (de) Anzeigevorrichtung für Zeichen wie Symbole und Schriften, welche in das Gehäuse einer Innenleuchte für Fahrzeuge eingebaut ist
DE19645713A1 (de) Leuchtanzeige für Kraftfahrzeuge
DE876649C (de) Signalvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE612889C (de) Beleuchtete Kennzeichentafel fuer Kraftfahrzeuge
US148844A (en) Improvement in train-indicators
DE1929896U (de) Leucht-schauzeichen aus gehaeuse- und schauzeichenplatte, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.
DE428123C (de) Scheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge
DE552801C (de) Nummernschild fuer Kraftfahrzeuge
DE611905C (de) An einem Kraftfahrzeug angeordneter Reisekoffer mit Schild fuer Fahrzeugnunmmer
DE3011041A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme hochgesetzter pkw-rueckleuchten
DE1428818U (de)
DE623729C (de)
DE837503C (de) Elastisches Kennzeichenschild fuer Kraftfahrzeuge aus Gummi
DE597234C (de) Nummernschild fuer Kraftfahrzeuge
AT99987B (de) Als Fahrtrichtungsanzeiger ausgebildetes Karrosserierückwandfenster.
DE8106665U1 (de) "kraftfahrzeug, insbesondere lkw"
DE441551C (de) Fahrtrichtungsanzeiger
DE2328467B1 (de) Armaturentafel für Kraftfahrzeuge
DE572180C (de) Leuchtschild, insbesondere Nummernschild fuer Kraftfahrzeuge
DE472163C (de) Reklame-Beleuchtungsanlage fuer Schaufenster
DE957451C (de) Personenkraftfahrzeug mit windschnittigem Aufbau
CH127150A (de) Autonummer mit von hinten beleuchtbaren Nummernzeichen.