DE552462C - Kommutator fuer elektrische Maschinen, der aus zwei nebeneinanderliegenden Teilen besteht - Google Patents

Kommutator fuer elektrische Maschinen, der aus zwei nebeneinanderliegenden Teilen besteht

Info

Publication number
DE552462C
DE552462C DES87894D DES0087894D DE552462C DE 552462 C DE552462 C DE 552462C DE S87894 D DES87894 D DE S87894D DE S0087894 D DES0087894 D DE S0087894D DE 552462 C DE552462 C DE 552462C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
commutator
risers
connecting lugs
parts
electrical machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES87894D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Jaroslav Kozisek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES87894D priority Critical patent/DE552462C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE552462C publication Critical patent/DE552462C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/28Cooling of commutators, slip-rings or brushes e.g. by ventilating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Current Collectors (AREA)

Description

Das Hauptpatent 547967 betrifft einen Kommutator für elektrische Maschinen, bei dem die benutzbare Lauffläche so stark verkleinert ist, daß sich pro Quadratzentimeter mindestens 2 Watt Bürstenverluste ergeben und zum Ausgleich dafür die Verbindungsfahnen zwischen dem Kommutator und der Wicklung eine zusätzliche Vergrößerung ihrer Oberfläche aufweisen. Die vorliegende Erfindung betrifft die Anwendung dieses Prinzips bei Doppelkommutatoren. Erfindungsgemäß sind an Stelle der Verbindungsfahnen zwischen Kommutatorlamellen und Wicklungsanschlüssen des Hauptpatents oder außer
1.5 diesen Verbindungsfahnen die Verbindungsfahnen zwischen den beiden Kommutatorteilen zwecks Erhöhung der Wärmeabfuhr durch Verlängerung in der axialen Richtung zusätzlich vergrößert, wodurch die für den Strom-
ao Übergang benutzbare Fläche des Doppelkommutators so klein gewählt werden kann, daß sich pro Ouadratzentimeter dieser Fläche mindestens 2 Watt Bürstenverluste ergeben. Diese Vergrößerung der Verbindungsfahnen kann man in einfachster Weise dadurch erreichen, daß die beiden Kommutatorteile in axialer Richtung weiter auseinandergerückt werden. Ebenso wie beim Hauptpatent können auch im vorliegenden Fall die Verbindungsfahnen so bemessen sein, daß ihre Ober-" fläche wenigstens doppelt so groß ist wie die für den Stromübergang benutzbare Fläche des Doppelkommutators. Außerdem ergibt sich auch hier der Vorteil, daß die Verbindungsfahnen in' an sich bekannter Weise als Ventilator wirken und beispielsweise die Kommutatoren auf ihrer Innenseite kühlen.
An sich ist es bereits bekannt, die Verbindungsfahnen zwischen den beiden Teilen eines Doppelkommutators mit Einrichtungen für eine zusätzliche Ventilationswirkung und eine verbesserte Abkühlung zu versehen. Die Verbindungsfahnen besitzen dabei in radialer Richtung sich erstreckende flügelartige Ansätze. Eine derartige Anordnurg hat aber gegenüber der Erfindung, bei der die verstärkte Kühlwirkung durch Verlängerung der Verbindungsfahnen in axialer Richtung erzielt ist, den Nachteil, daß sie die Zugänglichkeit zum Kommutator erschwert und außerdem für jeden Kommutatorteil einen besonderen Bürstenträger erfordert, da ein gemein-
*) Von dem Palentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Dipl.-Ing. Jaroslav Kozisek in Berlin-Charlottenburg.
samer !Bürsteriträgerring., der sich oberhalb der Verbindungsfahnen befindet, einen zu großen Durchmesser haben würde. Außerdem ist bei dieser bekannten Anordnung die spezielle Bemessung des Kommutators selbst nicht vorhanden.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Kommutator für elektrische Maschi- xo nen nach Patent 547 967, der aus zwei nebeneinanderliegenden Teilen besteht, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle der Verbindungsfahnen zwischen Kommutatorlamellen und Wicklungsanschlüssen »5 oder außer diesen Verbindungsfahnen die Verbindungsfahnen zwischen den beiden Kommutatorteilen zwecks Erhöhung der Wärmeabfuhr durch Verlängerung in der axialen Richtung zusätzlich vergrößert sind, wodurch die für den Stromübergang ao benutzbare Kommutatoroberfläche so klein gewählt werden kann, daß sich pro Quadratzentimeter dieser Fläche mindestens 2 Watt Bürstenverluste ergeben.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche der Verbindungsfahnen zwischen den beiden Kommutatorteilen mindestens doppelt so groß ist, wie die für den Stromübergang benutzbare Fläche des Kommutators.
DES87894D 1928-10-10 1928-10-10 Kommutator fuer elektrische Maschinen, der aus zwei nebeneinanderliegenden Teilen besteht Expired DE552462C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES87894D DE552462C (de) 1928-10-10 1928-10-10 Kommutator fuer elektrische Maschinen, der aus zwei nebeneinanderliegenden Teilen besteht

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES87894D DE552462C (de) 1928-10-10 1928-10-10 Kommutator fuer elektrische Maschinen, der aus zwei nebeneinanderliegenden Teilen besteht

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE552462C true DE552462C (de) 1932-06-13

Family

ID=7514104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES87894D Expired DE552462C (de) 1928-10-10 1928-10-10 Kommutator fuer elektrische Maschinen, der aus zwei nebeneinanderliegenden Teilen besteht

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE552462C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE952013C (de) * 1943-06-16 1956-11-08 Siemens Ag Anordnung zur Verbesserung der Waermeabfuhr am Kommutator von Wechselstrom-Kommutatormschinen
DE964256C (de) * 1942-05-10 1957-05-23 Siemens Ag Stromwender mit im Bereich der Lamellen angeordneten Metalleinlagen
DE975106C (de) * 1943-06-08 1961-08-17 Siemens Ag Anordnung zur Verbesserung der Waermeabfuhr am Kommutator eines laeufergespeisten Drehstromnebenschlussmotors mit doppeltem Buerstensatz

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE964256C (de) * 1942-05-10 1957-05-23 Siemens Ag Stromwender mit im Bereich der Lamellen angeordneten Metalleinlagen
DE975106C (de) * 1943-06-08 1961-08-17 Siemens Ag Anordnung zur Verbesserung der Waermeabfuhr am Kommutator eines laeufergespeisten Drehstromnebenschlussmotors mit doppeltem Buerstensatz
DE952013C (de) * 1943-06-16 1956-11-08 Siemens Ag Anordnung zur Verbesserung der Waermeabfuhr am Kommutator von Wechselstrom-Kommutatormschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1955013U (de) Rotierende elektrische axialluftspaltmaschine.
DE552462C (de) Kommutator fuer elektrische Maschinen, der aus zwei nebeneinanderliegenden Teilen besteht
DE1763148A1 (de) Wechselstromgenerator der Klauenpolbauart
DE748606C (de) Anordnung der Lueftungskanaele in den aktiven Eisenteilen elektrischer Maschinen, insbesondere mit grossem Durchmesser
DE547967C (de) Kommutator fuer elektrische Maschinen mit axial verlaufenden Verbindungsfahnen zwischen den Lamellen und den Wicklungsanschluessen
AT72564B (de) Schleifring für elektrische Maschinen mit hoher Drehzahl.
DE424497C (de) Selbstanlaufender Asynchronmotor, dessen Rotor mit einer Arbeitswicklung und einer Anlaufwicklung versehen ist
AT123739B (de) Kommutator für elektrische Maschinen.
DE664226C (de) Buerstensystem fuer elektrische Maschinen
DE375959C (de) Asynchroner Drehstrommotor
DE549071C (de) Elektrischer Antrieb von Rollen fuer Rollgaenge mit Asynchronmotoren
DE952013C (de) Anordnung zur Verbesserung der Waermeabfuhr am Kommutator von Wechselstrom-Kommutatormschinen
AT101253B (de) Kommutator für elektrische Maschinen.
DE545171C (de) Kaefiglaeufer fuer Asynchronmotoren
DE488623C (de) Doppelkaefig-Asynchronmotor
AT104968B (de) Kommutatormotor oder -generator.
AT128747B (de) Kommutatormaschine, insbesondere für hohe Stromstärken.
DE555962C (de) Kommutator fuer elektrische Maschinen mit axial verlaufenden Verbindungsfahnen zwischen den Lamellen und Wicklungsanschluessen
AT120771B (de) Einrichtung zum Umsteuern von aus einem Einphasennetz gespeisten Mehrphasen-Induktionsmotoren.
AT56127B (de) Scheibe für Influenz- und Kondensatormaschinen.
DE419583C (de) Gleichstrom-Stromabnehmer fuer mechanisch angetriebene Mehrphasen-Hochspannungsgleichrichter
AT136340B (de) Elektrische Anlage.
DE525723C (de) Doppelkaefiganker fuer Asynchronmotoren
CH293781A (de) Tandembürstenhalter mit Bürsten und Stromzuführungsorganen.
DE600152C (de) Parallel zum Kollektor und zu den Buersten eines Elektromotors oder Generators geschaltete Funkenverhuetungsanordnung