DE1763148A1 - Wechselstromgenerator der Klauenpolbauart - Google Patents

Wechselstromgenerator der Klauenpolbauart

Info

Publication number
DE1763148A1
DE1763148A1 DE19681763148 DE1763148A DE1763148A1 DE 1763148 A1 DE1763148 A1 DE 1763148A1 DE 19681763148 DE19681763148 DE 19681763148 DE 1763148 A DE1763148 A DE 1763148A DE 1763148 A1 DE1763148 A1 DE 1763148A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
generator
generator according
stator core
fan
drive shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681763148
Other languages
English (en)
Inventor
Eiichi Ichikawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
NipponDenso Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NipponDenso Co Ltd filed Critical NipponDenso Co Ltd
Publication of DE1763148A1 publication Critical patent/DE1763148A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/02Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine
    • H02K9/04Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine having means for generating a flow of cooling medium
    • H02K9/06Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine having means for generating a flow of cooling medium with fans or impellers driven by the machine shaft
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K16/00Machines with more than one rotor or stator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Synchronous Machinery (AREA)

Description

1763U8
R. ND ?b
19.3.1968 Hb/Sz
Anlage zur
Patentanmeldung
Ή i ρ ρ ο η P en S ο Co., Ltd., Kariya, Aichi (Japan)
Wechselstromgenerator der Klauenpolbauart
Die Erfindung bezieht sich auf einen Wechselstromgenerator der Klauenpolbauart mit mindestens einem eine Ausgangswieklung des Generators tragenden Ständerblechpaket und einem innerhalb dieses Ständerblechpakets auf einer Antriebswelle angeordneten Polrad mit zwei Erregersystemen, von denen jedes eine die Antriebswelle umschließende ringförmige Erregerspule hat, die zwischen zwei Scheiben aus ferromagnetischem Material eingeschlossen ist, welche mit an ihrem Außenrand sitzenden, interdigital ineinandergreifenden Klauen die Spule überdecken.
Wechselstromgeneratoren der genannten Bauart werden vorwiegend zur Stromerzeugung in Fahrzeugen verwendet, z. B. in Eisenbahnwagen oder Automobilen. Durch die Konstruktion dieser Generatoren ist es erforderlich, daß ein magnetischer Fluß in Richtung der Antriebswelle innerhalb der Erregerspule durchgehen muß. Bei einem gegebenen
■ ' ■ ■■-■■.' _2 —
0098AO/0428
_2 . 1763U8
Nippon Dens ο Co. ,' Ltd. R. ND 25 Rb/Sz
Kariya, Aichi
Außendurchmesser eines solchen Generators kann die Leistung deshalb nicht durch Vergrößerung seiner Länge erhöht werden, weil der erforderliche Eisenquerschnitt innerhalb der Erregerspule nur durch 7 ergrcßern des dortigen Durchmessers erreicht werden kann. Bei gleichbleibendem Außendurchmesser verringert sich dabei aber der für die Erregerspule erforderliche Raum, d. h. die Erregerspule wird kleiner und die notwendige Erregerleistung kann nicht erzielt werden.
Aus der britischen Patentschrift 661 569 ist es bereits bekannt, ^ auf einer Antriebswelle zwei Erregersysteme so nebeneinander anzuordnen, daß diese eine kompakte Einheit miteinander bilden. Dieser bekannte Generator ist sehr schwierig zu belüften und zu kühlen.
(ferner ist es aiis der deutschen Gebrauchsmusterschrift 1 812 689 bekannt, die beiden Erregersysteme getrennt voneinander auf der Antriebswelle anzuordnen und zwischen ihnen ein Radiallüfterrad vorzusehen, d.as aus der als Hohlwelle ausgebildeten Antriebswelle Kühlluft ansaugt und radial nach außen bläst. Diese Bauart ist ,jedoch wegen der Hohlwelle kompliziert.)
Es ist deshalb eine Aufgabe der Erfindung, einen Wechselstromgenerator mit mindestens zwei Erregersystemen zu schaffen, der einfach J! aufgebaut und leicht zu kühlen ist.
Nach der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß ,jedem Erreger-System ein gesondertes Blechpaket mit einer gesonderten Ausgangswicklung zugeordnet ist, daß am Außenumfang des Generators zwischen den beiden Blechpaketen mindestens eine Luftdurchtrittsöffnung vorgesehen ist und daß mindestens ein Lüfterrad vorgesehen ist, um Luft durch diese öffnungen zu fördern. Eine besonders gute und wirkungsvolle Kühlung erhält man in weiterer Fortbildung der Erfindung dadurch, daß auf der Antriebswelle des Generators in der Nähe von ,jedem der beiden Lagerschilder je ein Lüfterrad vorgesehen ist und daß ,jedem Lüfterrad mindestens eine Luftdurchtrittsöffnung in dem zugehörigen Lagerschild zugeordnet ist. Die Kühlluft fließt bei
009840/0428 ^0
N i .j) |ΗΗΐ iJ- η.", ο Go. , I.tu. H. ITLi 23 i?b/3z
Kafi.yri , Aichi.
dieser Anordnung durch die zwischen den beiden Bleohpaketen gelegene Luftdurchtrittsöffnung, kühlt die beiden Ständerblechpakete und die beiden Erregersysteme und fließt weiter durch die Luftdurchtrittsb'ffnungen in den Lagerschilden. Die beiden Lüfterräder an den Lagerschilden werden hierfür zweckmäßig als Radiallüfter ausgebildet.
Weitere Einzelheiten und vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus dem im folgenden beschriebenen und in der Zeichnung dargestellten Aiisführunf-sbeispiel der Erfindung.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Wechselstromgenerator der Klauenpolbauart im Längsschnitt, ·
Fig. H .Schaltungen der Ausgangswicklungen des Wechselstrom- und 3 generators nach Fig. 1.
Der in Fig. 1 dargestellte Wechselstromgenerator weist zwei auf einer Antriebswelle 2 in einem bestimmten Abstand voneinander angeordnete Erregersysteme 1 und 1' auf, die in ihrem Aufbau miteinander übereinstimmen und zusammen das Polrad des Generators bilden. Jedes der Errepersysteme 1 und lf enthält eine die Antriebswelle 2 umschließende ringförmige Erregerspule 13 bzw. 13', die beide im Betrieb über eine Schleifringanordnung 14- mit Erregerstrom versorgt ' werden. Die Srreperspulenl3 "bzw. 13' sind jeweils zwischen zwei '■·■ liehen Scheiben "aus f erromagnetischem Material eingeschlossen, weici.
η
mit an ihrem Außenrsqd sitzenden, interdigital ineinandergreifenden Klauen, z. R- der Klaue bei I1 in Fig. 1, die jeweilige Erregerspule überdecken.
Jedem Erregersystem 1 bzw. I1 ist ein am Gehäusemantel 5 des Generators starr befestigtes Ständerblechpaket 4 bzw. V zugeordnet, in dem jeweils.eine Dreiphasen-Ausgangswicklung 3 bzw. 3' angeordnet ist. Wie aus den Fig. 2 und 3 ersichtlich,ist die Ausgangswicklung 3 im Stern (Y) geschaltet.
00984(3/0428 βΔη oirx
BAD ORIGINAL
-4- 1763H8
Nippon T) ens ο Co., Ltd. R. ND 25 Rb/Sz
Kariya, Aichi
Der Gehäusemantel 5 wird an beiden Enden durch Lagerschilder 6 (auf der Antriebsseite) und 7 abgeschlossen. Außerhalb dieser Lagerschilder 6 und 7 sind auf der Antriebswelle 2 jeweils ein als Radiallüfter ausgebildetes Lüfterrad 8 (am Lagerschild 6) und 9 (am Lagerschild 7) angeordnet. Ferner sind in den beiden Lagerschildern 6 und 7 axiale Luftdurchtrittsöffnungen 11 bzw. 12 vorgesehen. Außerdem sind am Außenumfang des Generators zwischen den beiden Blechpaketen 4· und V im Gehäusemantel 5 radiale Luftdurchtrittsöffnungen 10 vorgesehen, die zum Eintritt der von den beiden Lüftern 8 und 9 angesaugten Kühlluft in das Generatorgehäuse dienen.
Im Betrieb wird durch die beiden Lüfterräder 8 und 9 warme Luft aus dem Inneren des Generators heraus angesaugt und radial nach außen weggeblasen. Dabei wird durch die radialen öffnungen 10 kühle Luft nachgesaugt, die durch den Zwischenraum zwischen der äußeren Umfangsflache der Erregersysteme 1 bzw. I1 und der inneren Umfangsflache der Ständerblechpakete 4- bzw. 41 hindurchströmt und dabei diese Teile kühlt. Durch die dünnen Pfeile 15 ist die Durchströmrichtung der Kühlluft in Fig. 1 angedeutet.
Je nach der gewünschten Ausgangsspannung bzw. dem gewünschten Ausgangsstrom des Generators können die Ausgangswicklungen 3 und 3* in Serie ceschaltet werden, wie das in Fig. 2 dargestellt ist, oder sie können parallelgeschaltet werden, wie das Fig. 3 zeiget. Bei der Anordnung nach Fig. 2 ergibt sich z. B. bei einem bestimmten iyp eine Aus gangs spannung von 24- Volt bei einem maximalen Strom von 25 Ampere, während bei der Anordnung nach Fig. 3 die Spannung im gleichen Falle 12 Volt bei einem maximalen Strom von 50 Ampere betragen würde.
Bei Bedarf können ,selbstverständlich statt - wie in Fig. 1 dargestellt - zwei Erregersystemen 1 und 1' mit zwei Ständerblechpaketen Λ bzw. 4-' auch eine größere Zahl von Erregersystemen und zugeordneten otanderblechpaketen verwendet werden, wenn eine größere Ausgangsleistung erforderlich ist. Dabei kann man in vorteilhafter Weise
0098Α0/0Λ28 „,,...
BAD OBiGlNAL
~ J
'Nippon JJcnr-.o'Cü. , Ltd. R. ND 25 Rb/Sz
Kariya, Aichi
dieselben Erregersysteme, Blechpakete "und Ausgangswicklungen verwenden, wie sie bei Drehstromlichtmaschinen für Personenkraftwagen in sehr großer Stückzahl verwendet werden und deshalb sehr billig zur Verfügung stehen. Man benötigt also keine besonderen Bauarten für diese Teile und erzielt mit d^r erfindungsgemäßen Konstruktion eine sehr gute Kühlung.
0098 40/0428

Claims (1)

1763ΊΙΪ
Nippon Dens ο Co.,-Ltd. H. HD 25 Rb/Sz
Kariya, Aichi
Ansprüche
Wechselstromgenerator der Klauenpolbauart mit mindestens einem eine Ausgangswicklung des Generators tragenden Ständerblechpaket und einem innerhalb dieses Ständerblechpakets auf einer Antriebswelle angeordneten Polrad mit zwei Erregersystemen, von denen ,jedes eine die Antriebswelle umschließende ringförmige Erregerspule hat, die zwischen zwei Scheiben aus ferromagnetischem Material eingeschlossen ist, welche mit an ihrem Außenrand sitzenden, interdigital ineinandergreifenden Klauen die Spule überdecken, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Erregersystem (1, I1) ein gesondertes Blechpaket (4-, 4-") mit einer gesonderten'Aus gangs wicklung (5, 3') zugeordnet ist, daß am Außenumfang des Generators zwischen den beiden Blechpaketen mindestens eine Luftdurchtrittsöffnung (10) vorgesehen ist und daß mindestens ein Lüfterrad (8, 9) vorgesehen ist, um Luft durch diese Öffnung (10) zu fördern.
Drehstromgenerator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Antriebswelle (2) des Generators in der Nähe von jedem der beiden Lagerschilder (6, 7) je ein Lüfterrad (8, 9) vorgesehen ist und daß jedem Lüfterrad mindestens eine Luftdurchtr;Lttsöffnung (11, 12) in dem zugehörigen Lagerschild zugeordnet ist.
5. Drehstromgenerator nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lüfterräder (8, 9) als Radiallüfter ausgebildet sind.
0098A0/0428 " 2 "
BAD ORIGINAL
^. 1763K8
Nippon Üenso Co., Ltd. " R. ND 25 Rb/Sz
Kariya, Aichi
4. Drehstromgenerator nach Anspruch ? oder 5» dadurch gekennzeichnet, · daß die Lüfterräder (8, 9) außerhalb des Generatorgehäuses (5, 6, 7] angeordnet sind.
5» Drehstromgenerator nach einem der Ansprüche 1 bis 4-, dadurch gekennzeichnet, daß eines der Lüfterräder als Teil der Antriebs-Riemenscheibe des Generators ausgebildet ist.
6. Drehstromgenerator nach einem der Ansprüche 1 bis 5> dadurch gekennzeichnet, daß die in den beiden Ständerblechpaketen (4, 41) liegenden Ausgangswicklungen (3, 31) parallelgeschaltet sind (Pig. 3).
7. Drehstromgenerator nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dal/in den beiden Ständerblechpaketen (4, 4') liegenden Ausgangswicklungen (3, 3') in Serie geschaltet sind (Fig. 2)
bad
009840/0428
Leerseite
DE19681763148 1967-04-10 1968-04-10 Wechselstromgenerator der Klauenpolbauart Pending DE1763148A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2986267 1967-04-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1763148A1 true DE1763148A1 (de) 1970-10-01

Family

ID=12287763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681763148 Pending DE1763148A1 (de) 1967-04-10 1968-04-10 Wechselstromgenerator der Klauenpolbauart

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1763148A1 (de)
FR (1) FR1567344A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0184724A2 (de) * 1984-12-14 1986-06-18 SOLE S.p.A. Elektrischer Motor, insbesondere für Waschmaschinen

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3129817C2 (de) * 1981-07-29 1983-07-21 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Heizgenerator mit flüssigem Wärmeträger
FR2548478B1 (fr) * 1983-06-30 1986-06-13 Paris & Du Rhone Generateur electrique, notamment pour la fourniture d'energie electrique sur les vehicules automobiles
DE3513163A1 (de) * 1985-04-12 1986-10-16 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Elektrischer generator
US7122923B2 (en) 2003-07-10 2006-10-17 Magnetic Applications Inc. Compact high power alternator
US7768165B2 (en) 2006-02-02 2010-08-03 Magnetic Applications, Inc. Controller for AC generator
US8018108B2 (en) 2008-02-07 2011-09-13 Magnetic Applications, Inc. Compact high power alternator

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0184724A2 (de) * 1984-12-14 1986-06-18 SOLE S.p.A. Elektrischer Motor, insbesondere für Waschmaschinen
EP0184724A3 (en) * 1984-12-14 1987-04-29 Zanussi Elettromeccanica S.P.A. Electric motor, particularly for laundry washing machines

Also Published As

Publication number Publication date
FR1567344A (de) 1969-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE661026C (de) Elektrische Wirbelstrombremse, insbesondere zum Abbremsen von Strassen- und Schienenfahrzeugen
DE2165152B2 (de) Elektrische synchronmaschine
DE102007039186A1 (de) Läufer eines Traktionsmotors
DE102009002739A1 (de) Elektrische Maschine
DE102016215428A1 (de) Elektrische Rotationsmaschine
DE102013201778A1 (de) Elektrische Maschine mit Ständerdirektkühlung
DE2953033C2 (de) Rotor einer elektrischen Maschine mit ausgeprägten Polen
DE10153578A1 (de) Wechselstromgenerator für Fahrzeuge mit Permanentmagneten im Rotor und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102004051317A1 (de) Rotierende elektrische Maschine für Kraftfahrzeuge
DE1763148A1 (de) Wechselstromgenerator der Klauenpolbauart
DE102019124345A1 (de) Kühlung eines elektrischen Leiters für eine elektrische Maschine
DE2425135A1 (de) 6-poliger permanentmagnetischer elektromotor
EP1047592B1 (de) Elektrische antriebseinrichtung für schiffe
DE102008041604A1 (de) Rotor für eine elektrische Maschine mit reduziertem Rastmoment
DE102017222055A1 (de) Stator oder Rotor einer elektrischen Maschine
DE6750462U (de) Wechselstromgenerator fuer der klauenpolbauart
AT92485B (de) Als Wechselstrommotor mit Kommutator ausgebildete Kraftübertragungskupplung nach dem Induktionstypus.
DE2545303A1 (de) Schleifringlose elektrische maschine
WO2012072698A2 (de) Ständerwicklung mit mehreren phasenwicklungen
AT166163B (de) Elektrische Maschine mit Flüssigkeitskühlung, insbesondere Asynchron- oder Synchron- maschine
DE102022101923A1 (de) Stator
DE507818C (de) Kuehleinrichtung fuer elektrische Maschinen mit im geschlossenen Kreislauf gefuehrtem gasfoermigen Kuehlmittel, dessen Weg in der Maschine durch Einschalten von Zwischenkuehlern in hintereinandergeschaltete Teilstrecken unterteilt ist
EP1102386A2 (de) Gleichstrommaschine
CH407308A (de) Elektrische Wechsel- oder Drehstrommaschine mit Klauenpolläufer
DE102022100988A1 (de) Fluidgekühlter Rotor für eine elektrische Maschine