DE551975C - Drahtseilendbefestiger, insbesondere fuer Bowdenzuege - Google Patents

Drahtseilendbefestiger, insbesondere fuer Bowdenzuege

Info

Publication number
DE551975C
DE551975C DESCH90875D DESC090875D DE551975C DE 551975 C DE551975 C DE 551975C DE SCH90875 D DESCH90875 D DE SCH90875D DE SC090875 D DESC090875 D DE SC090875D DE 551975 C DE551975 C DE 551975C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire rope
rope end
bowden cables
fastener
rope
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH90875D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DESCH90875D priority Critical patent/DE551975C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE551975C publication Critical patent/DE551975C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G11/00Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes
    • F16G11/02Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes with parts deformable to grip the cable or cables; Fastening means which engage a sleeve or the like fixed on the cable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Drahtseilendbefestiger, insbesondere für Bowdenzüge, bei dem das geteilte Drahtseilende über spitzwinklige Körper umgeknickt und festgeklemmt wird.
Bei den bekannten Befestigern dieser Art erfolgt das Festklemmen mit Hilfe von mit den spitzwinkligen Körpern zusammenwirkenden Schrauben oder Muttern, so daß der Befestiger stets aus mehreren !Teilen besteht. Diese Mehrteiligkeit bedingt eine verhältnismäßig umständliche und teuere Herstellung. Auch können sich die Schrauben und Muttern infolge von Erschütterungen leicht lösen oder aber beim Befestigen oder Auswechseln des Seiles verlorengehen. Es sind zwar bereits Seilendbefestiger bekannt geworden, die aus einem Stück bestehen, wobei dann das abgeknickte Seilende in einem keilförmigen Schlitz festgeklemmt wird; jedoch ist eine solche Art der Befestigung nur bei dickeren Hanfseilen oder Kabeln möglich, die in der Querrichtung genügend nachgiebig sind, dagegen nicht bei dünnen Drahtseilen.
Diese Mängel werden gemäß der Erfindung dadurch vermieden, daß der aus einem Stück bestehende Befestiger gegenüber der Einführungsöffnung für das Drahtseil geschlitzt ist, derart, daß am Grunde des sich in bekannter Weise allmählich verengenden Schlitzes zwei je die Hälfte des Drahtseilendes aufnehmende, zur Einführungsöffnung spitzwinklig verlaufende Klemmrasten gebildet sind.
Nach dem Einziehen des Seilendes können die den Schlitz d bildenden Seitenwände über dem Seil zusammengedrückt werden.
Dieser Seilendbefestiger ist sehr einfach und wohlfeil und gewährleistet ein zuverlässiges Festhalten des Seilendes.
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegen- 4 η stand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigen:
Abb. ι einen Mittellängsschnitt bei eingebrachtem Seilende,
Abb. 2 eine Seitenansicht zu Abb. 1 und
Abb. 3 eine Draufsicht zu Abb. 1 mit zusammengedrückten Seitenwänden nach Einziehen des Seilendes.
Der Seilendbefestiger besteht aus einer runden Scheibe mit einem Einführungskanal für das Seilende α und ist gegenüber der Einführungsöffnung geschlitzt, derart, daß am Grunde des sich allmählich verengenden Schlitzes d zwei Klemmrasten c gebildet sind für je die Hälfte b des nach Austritt aus dem Einführungskanal geteilten Seilendes. Die Klemmrasten sind zur Einführungsöffnung für das Seilende spitzwinklig angeordnet. Wie Abb. 3 erkennen läßt, können die den Schlitz d bildenden Seitenwände nach dem Einziehen des Seilendes zusammengedruckt werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Drahtseilendbefestiger, insbesondere für Bowdenzüge, bei dem das geteilte Drahtseilende über spitzwinklige Körper umgeknickt und festgeklemmt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der aus einem Stück bestehende Befestiger gegenüber der Einführungsöffnung für das Drahtseil geschlitzt ist, derart, daß am Grunde des sich in bekannter Weise allmählich verengenden Schlitzes (d) zwei je die Hälfte des Drahtseilendes (a, b) aufnehmende, zur Einführungsöffnung spitzwinklig verlaufende Klemmrasten (c) gebildet sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DESCH90875D Drahtseilendbefestiger, insbesondere fuer Bowdenzuege Expired DE551975C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH90875D DE551975C (de) Drahtseilendbefestiger, insbesondere fuer Bowdenzuege

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH90875D DE551975C (de) Drahtseilendbefestiger, insbesondere fuer Bowdenzuege

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE551975C true DE551975C (de) 1932-06-08

Family

ID=7444505

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH90875D Expired DE551975C (de) Drahtseilendbefestiger, insbesondere fuer Bowdenzuege

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE551975C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3146678A1 (de) Kabelbaumschelle/kabelbaumklemme
DE901186C (de) Seilschelle
DE551975C (de) Drahtseilendbefestiger, insbesondere fuer Bowdenzuege
DE2027157A1 (de) Verbindungsteil zum Befestigen eines elektrischen Installationsgerätes an einer Tragschiene
DE455722C (de) Klemme fuer elektrotechnische Zwecke, insbesondere Schalttafelklemme fuer vorderseitigen Anschluss
DE1231963B (de) Klemme zum Verbinden von Stangen od. dgl., insbesondere zum Verbinden von Stangen zum Versteifen von Betonteilen
DE2824812C3 (de) Band, insbesondere für Schraub- und Spannschellen
DE585674C (de) Abzweigklemme fuer elektrische Leitungen
DE1840227U (de) Clip zum halten von leitungen, insbesondere stromfuehrenden leitungen.
DE669745C (de) Pakettraeger aus einem runden Tragholz mit einem laengs durchgehenden Schlitz an derOberseite und an den Enden
DE732808C (de) Fahrdraht-Anker- und -Verbindungsklemme
DE522398C (de) Endklemme, insbesondere zur Befestigung von Seilen und Draehten an Abspannmasten o. dgl.
DE645966C (de) Bandmatrize mit Spannvorrichtung
DE575357C (de) Vorrichtung zum Durchziehen von Draehten o. dgl. durch Rohre
DE7026309U (de) Zugentlastungsschelle.
DE1227532B (de) Befestigungsmittel fuer Kabel
DE692151C (de) Isolierende Schelle
DE1297407B (de) Vorrichtung zum Befestigen von Leinen, Draehten, Seilen od. dgl. an Oberflaechen beliebiger Gegenstaende
DE515792C (de) Klemmeinrichtung fuer elektrische Leitungen
DE601907C (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier Leitungsenden
DE1038149B (de) Befestigungsvorrichtung fuer auf einer Tragschiene aufreihbare elektrische Anschlussklemmen
DE456695C (de) Befestigung von Draehten, Kabeln u. dgl. an Isolatoren
DE410425C (de) Einrichtung zur Verbindung von Freileitungen
DE1865743U (de) Klammer aus federblech zur befestigung von kabeln, rohren u. dgl. an einer blechplatte.
DE525965C (de) Selbstsperrende Seilklemme fuer gespannte Seile