DE551626C - Ruhebett - Google Patents

Ruhebett

Info

Publication number
DE551626C
DE551626C DENDAT551626D DE551626DD DE551626C DE 551626 C DE551626 C DE 551626C DE NDAT551626 D DENDAT551626 D DE NDAT551626D DE 551626D D DE551626D D DE 551626DD DE 551626 C DE551626 C DE 551626C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head
inclined surfaces
cheeks
headboard
bed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT551626D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MARIE V STEIN GEB V HORN
Original Assignee
MARIE V STEIN GEB V HORN
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE551626C publication Critical patent/DE551626C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/02Sofas, couches, settees, or the like, without movable parts

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Special Chairs (AREA)

Description

Es sind bereits Ruhebetten bekannt geworden, in deren Kopfteil Bettstücke für ein vollständig aufgebettetes Bett untergebracht sind, welche durch einen Bezug abgedeckt werden und gleichzeitig die Polsterung für das Kopfteil bilden. Bei diesen Ruhebetten fehlen, die für ihre Benutzung als Bett erforderlichen Schrägteile, weil die Polsterung über das ganze Untergestell in gerader Ebene ίο durchgeht. Dies liegt einesteils daran, daß die Schrägpolsterung das Möbel erheblich verteuern und außerdem zuviel Platz in dem Kopfteil wegnehmen würde, so daß die erforderlichen Bettstücke nicht mehr untergebracht werden könnten. Die deshalb notwendigen Keilkissen können wegen ihres Umfanges aber nicht in dem Kopfteil untergebracht werden.
Gemäß derErfmdung soll dieser Übelstand dadurch beseitigt werden, daß sich an das in bekannter Weise in gerader Ebene über das ganze Untergestell sich erstreckende Polster der Liegefläche am Kopf- und Fußende Schrägflächen anschließen, dia von gespannten Gurten gebildet werden. Zweckmäßig zieht man dazu die in bekannter Weise am Kopf- und Fußende vorgesehenen Wangen heran, in dem sie nach hinten weit ausladend und schräg ansteigend, gestaltet und mittels dieser Gurte verspannt werden. Die auf diese Weise gebildeten Schrägflächen ersetzen die erforderlichen Keilkissen vollständig, haben aber gegenüber diesen den Vorteil, daß sie sehr billig herzustellen sind und den an der Kopf stirnwand zur Unterbringung der Bettstücke erforderlichen Raum in keiner Weise beeinträchtigen.
Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigen
Abb. ι einen Längsschnitt durch ein Ruhebett,
Abb. 2 einen Querschnitt nach der Linie A-B und
AlDb. 3 eine Ansicht gegen den Fußteil.
Mit ι ist das Untergestell bezeichnet, auf welches das Polster 2 aufgesetzt ist. Am Kopf- und Fußende erheben sich rechts und links Wangen 3, 4, die vorteilhaft erweise von Bügeln 5, 6 gebildet werden. Zwischen den Wangen 4 des Kopfteiles werden für gewöhnlich die Bettstücke für ein vollständiges Bett untergebracht und durch einen Überzug o. dgl. abgedeckt. Das Federpolster 2 ist in gerader Ebene durchgeführt, und in Fortsetzung desselben schließen sich erfindungsgemäß an dem Kopf- und Fußende Schrägflächen an, die von gespannten Gurten 7 gebildet sind. Für die Verspannung dieser Gurte 7 zieht man zweckmäßigerweise die an dem Kopf- und Fußteil des Sofapolsters paarweise angeordneten Wangen 3, 4 heran, deren Bügel 5, 6 nach hinten weit ausladend und schräg ansteigend ausgebildet sind. Die Gurte 7 sind in der Weise angeordnet, daß sie an den Unterseiten der Wangen befestigt werden und die Wangen verspannen.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Ruhebett mit einem zum Unterbringen von Bettzeug dienenden Kopfteil und einem in gerader Ebene durchgeführten Liegepolster, dadurch gekennzeichnet, daß sich am Kopf- und Fußende des Liegepolsters Schrägflächen anschließen, die von gespannten Gurten gebildet sind.
2. Ruhebett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrägflächen durch zwischen den Seitenwangen verspannte Gurte gebildet sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DENDAT551626D Ruhebett Expired DE551626C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE551626T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE551626C true DE551626C (de) 1932-06-03

Family

ID=6563121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT551626D Expired DE551626C (de) Ruhebett

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE551626C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH558646A (de) Sitz- oder liegemoebel.
DE3413156C2 (de)
US2630585A (en) Adjustable bedspring
AT256365B (de) In ein Bett umwandelbares Sitzmöbel
DE551626C (de) Ruhebett
DE2832584C2 (de) Liegemöbel, insbesondere Krankenbett
DE878437C (de) Matratze fuer Liegemoebel
DE322558C (de) Matratze oder Sitzunterlage fuer Stuehle, Sessel, Sofas u. dgl.
DE334258C (de) Federnder Boden fuer Bettstellen u. dgl.
CH481613A (de) Lattenrost für Matratzen und dergleichen
DE551627C (de) Federboden fuer Matratzen und Polsterungen o. dgl.
DE386066C (de) Laengswand mit federnder Kante fuer Bettstellen und Diwane
DE482145C (de) Polsterung und Federung fuer Sitz- und Liegemoebel aller Art
AT369250B (de) In ein bett umwandelbares sitzmoebel
AT19094B (de) Matratze.
DE210834C (de)
DE532040C (de) Sofabett
DE1034337B (de) Zu einem Sessel aufstellbare Luftmatratze
DE609122C (de) Matratze
DE267910C (de)
DE536377C (de) Polsterung fuer Sessel, Sofas und Ruhebetten
DE534667C (de) Matratze
DE504088C (de) Ruhebett, Polsterstuhl o. dgl.
AT112212B (de) Ruhebett oder Bettsofa.
DE608445C (de) Kastensesselbett