DE550152C - Muellwagen mit drehbarem Aufnahmebehaelter - Google Patents

Muellwagen mit drehbarem Aufnahmebehaelter

Info

Publication number
DE550152C
DE550152C DE1930550152D DE550152DD DE550152C DE 550152 C DE550152 C DE 550152C DE 1930550152 D DE1930550152 D DE 1930550152D DE 550152D D DE550152D D DE 550152DD DE 550152 C DE550152 C DE 550152C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
garbage
container
receptacle
garbage truck
roadway
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930550152D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Heinrich Eckertz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krupp Stahl AG
Original Assignee
Krupp Stahl AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp Stahl AG filed Critical Krupp Stahl AG
Application granted granted Critical
Publication of DE550152C publication Critical patent/DE550152C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F3/00Vehicles particularly adapted for collecting refuse
    • B65F3/14Vehicles particularly adapted for collecting refuse with devices for charging, distributing or compressing refuse in the interior of the tank of a refuse vehicle
    • B65F3/22Vehicles particularly adapted for collecting refuse with devices for charging, distributing or compressing refuse in the interior of the tank of a refuse vehicle with screw conveyors, rotary tanks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse Collection And Transfer (AREA)

Description

  • Müllwagen mit drehbarem Aufnahmebehälter Die Erfindung bezieht sich auf Müllwagen mit drehbarem Aufnahmebehälter, dem das Müll durch eine Förderschnecke zugeführt wird, und besteht in erster Linie darin, daß die Drehachse des Aufnahmebehälters derart schräg zur Fahrbahn angeordnet ist, daß die Einschüttöffnung möglichst nahe der Fahrbahn liegt.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung in Seitenansicht dargestellt.
  • Auf jedem der beiden Längsträger des mit A bezeichneten Rahmens eines Kraftfahrzeuges sind zwei Tragrollenlager B und C derart angeordnet, daß die gemeinsame Drehachse ihrer Tragrollen b1 bzw. cl in einer der Fahrzeuglängsachse parallelen senkrechten Ebene und schräg zur Fahrbahn liegt. Auf den Tragrollen b1 und cl ruht der zylindrische Teil eines Müllaufnahmebehälters D, dessen vorderer Teil Dl kegelstumpfförmige Gestalt hat. Die Achse des Behälters D liegt parallel zu den Drehachsen der Rollen b1, cl. Im Innern des Behälters D, Dl ist eine Förderschnecke E vorgesehen. Das Gehäuse F der Schnecke E ist in einem Rahmen Al des Untergestells A undrehbar gelagert und durch die Stirnwände dz und d' des Behälters D, Dl unter Vermittlung von Lagern f1 hindurchgeführt. An dem aus der Behälterrückenwand d' herausragenden Teile des Schneckengehäuses F befindet sich in geringer Höhe über der Fahrbahn eine Einschüttöffnung f2, während sich eine Austrittsöffnung f' im Innern des Behälters D annähernd über die ganze Länge des Gehäuses F erstreckt. Die Schnecke E ist innerhalb des Gehäuses F im Rahmen A1 sowie in der Rückwand f4 des Gehäuses F gelagert. Der Antrieb der Schnecke E erfolgt vom Fahrzeugmotor aus unter Vermittlung eines Kegelradvorgeleges G, einer Welle H, eines weiteren Kegelradpaares J und einer Schnecke K, welche in ein auf der Welle der Schnecke E sitzendes Schneckenrad M eingreift. Der auf den vier Rollen b1 und cl drehbar gelagerte Müllaufnahmebehälter D kann ebenfalls vom Fahrzeugmotor aus angetrieben werden, und zwar mittels einer mit einer ausrückbaren Kupplung O versehenen Welle N, eines Kegelradgetriebes P und einer Schnecke Q, die mit einem den zylindrischen Bestandteil D umschließenden Schneckenradkranze d4 in Eingriff. steht. An der Unterseite des das Fahrgestell A nach rückwärts überragenden rückwärtigen Teiles des Behälters D, Dl sind zum Zwecke der Entleerung des Behälters zwei Schieber ds angeordnet.
  • Die Mülltonnen werden in bekannter Weise mittels einer nicht dargestellten Schüttvorrichtung durch die Öffnung f x in das Schnekkengehäuse F entleert, worauf das Müll von der Schnecke E nach vorn gefördert wird find. durch die Austrittsöffnung f' in den: Behälter D fällt, der sich auf diese Weise, von der Stirnwand d' aus beginnend, in seinem unteren Teile allmählich füllt. Von Zeit zu Zeit wird nach Einrücken der Kupplung 0 der Behälter D einige Male gedreht; dies hat zur Folge, daß das Müll " von der Behälterwandung um einen gewissen Umfangswinkel mitgenommen wird und dann infolge der schrägen Lage des Behälters D gegen den hinteren Teil des Behälters hin herabfällt: Im weiteren Verlaufe des Füllvorganges rückt die Stelle, an der das Müll aus dem Gehäuse F der Förderschnecke in den Behälter D, Dl tritt, allmählich.nach vorn, so da,ß die .weitere Zuführung des Mülls durch das im Behälter bereits vorhandene Müll nicht gestört wird: Die Entleerung des Behälters erfolgt -durch öffnen der Schieber d'. Dabei kann das im vorderen Teile des Behälters liegende- Müll durch einige Umdrehungen des Behälters der Austrittsöffnung zugeführt werden.
  • Die Erfindung bietet den Vorteil, daß die Einschüttöffnung hinter dem Fahrzeug in geringer Höhe über der Fahrbahn liegt, wodurch die Bedienung erheblich erleichtert wird. Die Anordnung der Entleerungsöffnung am freien Ende des Müllbehälters gestattet es ferner, die Entleerung in einfachster Weise vorzunehmen.
  • Die kegelige Form eines Teiles des Behälters, die sich über eine beliebige und auch über die ganze Länge des Behälters, erstrecken kann, gestattet außerdem eine Beschleunigung des Füll- wie des Entleerungsvorganges, da die Rutschflächen des kegeligen Teiles einen größeren Steigungswinkel besitzen als die Drehachse des Behälters.
  • Um den Müllwagen geringeren Durchfahrtshöhen anzupassen, kann der Müllbehälter D auch kippbar angeordnet werden. etwa mittels einer am Untergestellrahmen A1 vorgesehenen Hubvorrichtung. Die Rollenlagerböcke B und C sind dann auf einer Wiege anzuordnen. Diese Anordnung hat dann noch den" besonderen" Vorteil, daß die Einfüllöff-.nung für das Müll durch Kippen des Behälters beliebig tief gelegt werden kann.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHt: i.
  2. Müllwagen mit drehbarem Aufnahmebehälter, dem das Müll durch eine Förderschnecke zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, da8-- die Drehachse des Aufnahmebehälters (D) derart schräg zur Fahrbahn angeordnet ist, daß die Einschüttöffnung (f') möglichst nahe der Fahrbahn liegt. z. -Müllwagen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die sich ännähernd über die ganze Länge der Förderschnecke (E) erstreckende Austrittsöffnung (f) für das Müll in der Nähe der Einschüttöffnung beginnt. .
  3. 3. Müllwagen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der .drehbare Müll-"aufnahmebeh3lter (D, Dl) gaziz oder teilweise als Kegelstumpf (Dl) ausgebildet ist. 4.. Müllwagen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmebehälter (D,-D1) außer auf dem Fahrzeuguntergestell .auch auf dem gegenüber dem Fahrzeuguntergestell uridrehbaren Schneckengehäuse (F) drehbar gelagert ist. ,
DE1930550152D 1930-01-18 1930-01-18 Muellwagen mit drehbarem Aufnahmebehaelter Expired DE550152C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE550152T 1930-01-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE550152C true DE550152C (de) 1932-05-06

Family

ID=6562565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930550152D Expired DE550152C (de) 1930-01-18 1930-01-18 Muellwagen mit drehbarem Aufnahmebehaelter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE550152C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2488965A (en) * 1948-01-08 1949-11-22 Lewin Road Sweepers Ltd Refuse collecting vehicle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2488965A (en) * 1948-01-08 1949-11-22 Lewin Road Sweepers Ltd Refuse collecting vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3644146C2 (de) Siebvorrichtung zum Aussieben von Komposterde aus verrottetem, organischen Material
DE550152C (de) Muellwagen mit drehbarem Aufnahmebehaelter
DE1129172B (de) Foerdervorrichtung fuer Streugut
DE516265C (de) Um seine Achse drehbarer, liegender, trommelfoermiger Behaelter fuer Muell und anderes Schuettgut, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3613038C2 (de)
DE2055138A1 (de) Verfahren und Vorrichtung in einer Abfüllanlage für kanisterartige Gebinde
DE1914382A1 (de) Muellwagen
DE867223C (de) Fahrzeug mit Sammelbehaelter fuer Schuettgut, wie Muell, und Fuellschnecke
DE507035C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Ablaufmenge des Foerdergutes bei Sammelbehaeltern von Luftfoerderanlagen
DE421722C (de) Wagen mit Foerderschnecke
DE924375C (de) Misch- und Transportvorrichtung fuer Beton od. dgl.
DE473937C (de) Schachtfoerderanlage fuer mehrstoeckige Foerderkoerbe
DE479591C (de) Muellwagen
DE428396C (de) Fahrbare Sandschleudermaschine
DE332325C (de) Wagenkipper mit veraenderlicher Ausschuetthoehe
DE3644768A1 (de) Streugeraet mit streuteil zum verteilen von streugut
DE901269C (de) Sumpfanlage fuer Ton od. dgl.
DE334189C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtragen von gelagertem Kunstduenger
DE2633863A1 (de) Ruebenerntemaschine mit einem, auf dem fahrgestell um eine in fahrtrichtung verlaufende achse kippbar gelagerten ruebensammelbunker
DE547509C (de) Transport- und Sortierfahrzeug fuer Schuettgut
DE323459C (de) Fahrbarer Verlader fuer Massengut
DE935117C (de) Muellsammelwagen mit heb- und senkbarer Rueckwand
DE823150C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Asphalt- oder Zementbetongemisches, insbesondere fuer den Strassenbau
DE33035C (de) Erdaushebemaschine
DE806353C (de) Verteilungsvorrichtung fuer Schuettgut