DE549261C - Verfahren zum Herstellen von Hohlkoerpern aus feuerfestem Stoff, insbesondere Schmelztiegeln - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Hohlkoerpern aus feuerfestem Stoff, insbesondere Schmelztiegeln

Info

Publication number
DE549261C
DE549261C DEM112612D DEM0112612D DE549261C DE 549261 C DE549261 C DE 549261C DE M112612 D DEM112612 D DE M112612D DE M0112612 D DEM0112612 D DE M0112612D DE 549261 C DE549261 C DE 549261C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow bodies
refractory material
producing hollow
particular melting
melting crucibles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM112612D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Priority to DEM112612D priority Critical patent/DE549261C/de
Priority to GB37026/28A priority patent/GB324769A/en
Priority claimed from GB37026/28A external-priority patent/GB324769A/en
Priority to US406927A priority patent/US1839110A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE549261C publication Critical patent/DE549261C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B1/00Producing shaped prefabricated articles from the material
    • B28B1/30Producing shaped prefabricated articles from the material by applying the material on to a core or other moulding surface to form a layer thereon
    • B28B1/32Producing shaped prefabricated articles from the material by applying the material on to a core or other moulding surface to form a layer thereon by projecting, e.g. spraying
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B1/00Producing shaped prefabricated articles from the material
    • B28B1/02Producing shaped prefabricated articles from the material by turning or jiggering in moulds or moulding surfaces on rotatable supports
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S425/00Plastic article or earthenware shaping or treating: apparatus
    • Y10S425/121Projection

Description

  • Verfahren zum Herstellen von Hohlkörpern aus feuerfestem Stoff, insbesondere Schmelztiegeln Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Hohlkörpern aus feuerfestem Stoff, insbesondere Schmelztiegeln.
  • Es sind Verfahren bekannt, bei denen in eine um eine senkrechte Achse sich drehende Form eine feuerfeste, mit Feuchtigkeit versehene Formmasse eingespritzt wird, die sich unter dem Einfluh der Zentrifugalkraft zu einem Hohlkörper mit innenparabolischen Hohlraum. formt. -Es ist auch bekannt, durch Stempel, die in die Form eingeführt werden, die plastische Masse fest an die Innenwandung der Form anzudrücken.
  • Die vorliegende Erfindung erweitert diese bekannten Verfahren dahingehend, daß das Gut während des Schleuderns schichtenweise aufgespritzt und darauf nach Entfernung der Spritzdüse durch einen in die noch umlaufende Form eingeführten, frei drehbaren Stempel fertiggeformt wird. Hierdurch wird erreicht, daß der Graphit, der einen wesentlichen Bestandteil solcher feuerfester Massen bildet, sich in regelmäßigen Schichten ablagert, die durch den tonartigen Bestandteil des Formgutes in ähnlicher Weise miteinander verbunden werden wie die Ziegelschichten eines Mauerwerkes durch den Mörtel. Durch die hierdurch eintretende regelmäßige Verteilung des Graphits erhält man Gefäße, die den mechanischen und den Wärmebeanspruchungen weit besser widerstehen als solche Gefäße, bei denen der Graphit unregelmäßig in der Wand verteilt ist.
  • Die Erfindung wird auf der Zeichnung an einer Vorrichtung zur Herstellung von Schmelztiegeln für Gießereizwecke erläutert.
  • An dem tragbaren Tisch 12 ist mittels Schrauben 22 eine Metallform i i befestigt, die innen mit einem Segelleinenfutter 13 versehen ist, das durch einen Ring 14 und eine Platte 15 durch Dübel iq.a und 15" in seiner Lage gehalten wird. 17 und i8 sind in der Höhenrichtung verstellbare, um eine Säule i9 drehbar angeordnete Arme, von denen der Arm 17 eine Spritzdüse 2o für das Formgut und der Arm i8 einen Formkolben 21 trägt. Durch Schrauben 23 und 24 können die Arme 17 und i8 in jeder gewünschten Stellung auf der Säule i9 festgeklemmt werden. Das Festklemmen des Formkolbens auf dem Arm i 8 erfolgt durch die Schraube 26. Die Zuführung des Formgutes zu der Düse 2o erfolgt durch eine Leitung 27, die mittels eines Schlauches 28 an dem Fülltrichter angeschlossen ist. Das Anfeuchten des trocknen Pulvers erfolgt durch eine Spritzdüse 2g, die innerhalb der Leitung 27 sitzt und mittels eines Rohres 30 an einen Schlauch 31 angeschlossen ist. Durch eine Schraube 32 kann das Rohr 30 in seiner richtigen Höhenlage innerhalb der Leitung 27 eingestellt werden.
  • Der hohle Formkolben 21 ist durch Schiauben 35 an einer Scheibe 34 befestigt. die mit dem Arm i8 durch ein Kugellager 36 verbunden ist. Der Kolben ist mit Luftlöchern 37 und 38 und die Form i i mit Luftlöchern 39 versehen.
  • Iin Betrieb wird zunächst die Düse 2o über die umlaufende Form i i geschwenkt und das Formgut unter Zuführung von Flüssigkeit eingespritzt. In dem Maße, wie das Formgut zusammen mit der Flüssigkeit der umlaufenden Form zugeführt wird, baut sich die Masse in Schichten von annähernd parabolischer Form um die Innenwand und auf dem Boden der Form auf. Wenn die erforderliche Dicke erreicht ist, wird die Düse herausgezogen und der Kolben eingeführt, durch den die Fertigformung erfolgt. Sodann wird das Produkt aus der Form herausgezogen, um in beliebiger Weise gehärtet zu werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH; Verfahren zum Herstellen von Hohlkörpern aus feuerfestem Stoff, insbesondere Schmelztiegeln, unter Einführen des Formgutes und gleichzeitiger Flüssigkeitszuführung in eine unten geschlossene, um eine senkrechte Achse umlaufende Form, dadurch gekennzeichnet, daß das Gut während des Schleuderns schichtenweise -aufgespritzt und nach Entfernung der Spritzdüse durch einen in die noch umlaufende Form eingeführten, frei drehbaren Stempel- fertiggeformt wird.
DEM112612D 1928-12-14 Verfahren zum Herstellen von Hohlkoerpern aus feuerfestem Stoff, insbesondere Schmelztiegeln Expired DE549261C (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM112612D DE549261C (de) 1928-12-14 Verfahren zum Herstellen von Hohlkoerpern aus feuerfestem Stoff, insbesondere Schmelztiegeln
GB37026/28A GB324769A (en) 1928-12-14 1928-12-14 Improvements in or relating to hollow pottery, earthenware and like articles of a refractory nature
US406927A US1839110A (en) 1928-12-14 1929-11-13 Method of and device for manufacturing hollow earthenware articles

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM112612D DE549261C (de) 1928-12-14 Verfahren zum Herstellen von Hohlkoerpern aus feuerfestem Stoff, insbesondere Schmelztiegeln
GB37026/28A GB324769A (en) 1928-12-14 1928-12-14 Improvements in or relating to hollow pottery, earthenware and like articles of a refractory nature
GB1839110X 1928-12-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE549261C true DE549261C (de) 1932-04-25

Family

ID=30118695

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM112612D Expired DE549261C (de) 1928-12-14 Verfahren zum Herstellen von Hohlkoerpern aus feuerfestem Stoff, insbesondere Schmelztiegeln

Country Status (2)

Country Link
US (1) US1839110A (de)
DE (1) DE549261C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0246347A1 (de) * 1986-05-22 1987-11-25 Wolfgang Nohlen Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mindestens einseitig offenen Gefässen aus Zement, gegebenenfalls aus Zementmörtel und aus einer Bewehrung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3286974A (en) * 1962-05-09 1966-11-22 Mc Graw Edison Co Ceramic mold

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0246347A1 (de) * 1986-05-22 1987-11-25 Wolfgang Nohlen Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mindestens einseitig offenen Gefässen aus Zement, gegebenenfalls aus Zementmörtel und aus einer Bewehrung
EP0311145A2 (de) * 1986-05-22 1989-04-12 Wolfgang Nohlen Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mindestens einseitig offenen Gefässen aus Zement, gegebenenfalls aus Zementmörtel und einer Bewehrung
EP0311145A3 (en) * 1986-05-22 1990-06-13 Nohlen, Wolfgang Method and apparatus for making vessels of cement open at at least one end, for instance of cement mortar and a reinforcement

Also Published As

Publication number Publication date
US1839110A (en) 1931-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3304073A1 (de) Verfahren zur erstellung von formen fuer das spritzgiessen, insbesondere von werkzeugen fuer das spritzgiessen von kunststoff
DE3417727C2 (de)
DE1255240B (de) Formschale fuer das Praezisionsgiessverfahren mit verlorenen Modellen und Verfahren sowie Vorrichtung zur Herstellung derselben
DE2628390C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines oder mehrerer hohler Sandkerne für Gießformen
DE549261C (de) Verfahren zum Herstellen von Hohlkoerpern aus feuerfestem Stoff, insbesondere Schmelztiegeln
DE1097127B (de) Verfahren zum Herstellen grossflaechiger und starkwandiger Hohlkoerper aus thermoplastischem Kunststoff, wonach dieser Kunststoff an die Wandung eines Formwerkzeuges angelagert wird
DE2144576A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von mit einer Auskleidung versehenen Behältern aus thermoplastischen Werkstoffen
EP0017902B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer feuerfesten Giessereiform
DE1290336B (de) Verfahren zum Herstellen von UEberzuegen aus Kunststoff auf Hohlkoerpern
DE1936297A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Schmelztiegels
DE3318150C2 (de) Arbeitsbehälter für Blas- und Sandschießmaschinen
DE2138917A1 (de) Vorrichtung zur herstellung eines rohres aus einem geschaeumten kunststoff
DE4016474C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Minen
AT340075B (de) Verfahren zum herstellen einer gussform
DE1102626B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkoerpern aus Asbestzement od. dgl. formbarem Material mit nach aussen vorspringenden, massiven Wandungsteilen
DE717120C (de) Verfahren zum Auskleiden von Schleudergussformen
DE2651144B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Formschalen aus thermohärtbaren flüssigen Massen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE688347C (de) Schleudervorrichtung zum Auskleiden von Schleudergussformen
AT26470B (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus vulkanisiertem Gummi oder Gummi-gemengen und zum Ausbessern von Gegenständen mit vulkanisiertem Gummi oder Gummigemengen.
DE686479C (de) Verfahren zur Herstellung von Schleudergussstuecken
DE641467C (de) Verfahren zum Herstellen von Schleuderformen
DE913577C (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenstaenden durch spanlose Verformung
DE535219C (de) Verfahren zum Auskleiden der Innenflaechen von Hohlkoerpern mittels bituminoeser Schutzmassen
DE637455C (de) Verfahren zum Herstellen von Gusseisenrohren
DE3517494A1 (de) Verfahren zum konturnahen isostatpressen