DE547265C - Unterwasserschneidbrenner - Google Patents

Unterwasserschneidbrenner

Info

Publication number
DE547265C
DE547265C DEE40222D DEE0040222D DE547265C DE 547265 C DE547265 C DE 547265C DE E40222 D DEE40222 D DE E40222D DE E0040222 D DEE0040222 D DE E0040222D DE 547265 C DE547265 C DE 547265C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting torch
underwater cutting
nozzle
jacket
torch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE40222D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOESCH KOELN NEUESSEN AG
Original Assignee
HOESCH KOELN NEUESSEN AG
Publication date
Priority to DEE40222D priority Critical patent/DE547265C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE547265C publication Critical patent/DE547265C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/38Torches, e.g. for brazing or heating
    • F23D14/44Torches, e.g. for brazing or heating for use under water

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Description

  • Unterwasserschneidbrenner Die bekannten Unterwasserschneidbrenner sehen als Flammenschutz einen Mantel aus Preßluft oder Preßgas oder auch eine Hülse aus Metall vor. Erfindungsgemäß kann von diesen Hilfsmitteln Abstand genommen werden, wenn die Brennermündung konisch nach außen erweitert und abgerundet wird. Durch einer derartige Ausbildung lösen sich die einzelnen Gasstrahlen ruhig von den Wandungen der Heizdüse los und strömen in geschlossenem Strahl aus. Es ergibt sich somit eine gleichmäßige Flamme, deren Ränder nicht durch Wirbelbildung zerrissen sind. Die Flamme kann also das Wasser nicht ansaugen und dadurch nicht verlöschen.
  • Die Erfindung ist in einem Ausführungsbeispiel in den Abb. i und 2 der Zeichnung dargestellt.
  • In den Abbildungen bedeuten a die Sauerstoffdüse, b deren Mantel, c die Heizgasdüse, d deren Mantel, e die Heizsauerstoffdüse und f deren Mantel. g zeigt den Anschluß der Zuführungsrohre für diese einzelnen Gase und ihren AnschluB an den Brennerkopf. Die konische Erweiterung der Heizgasdüse sowie die Abrundung der Spitzen ist ebenfalls aus den Abbildungen klar zu entnehmen. Zu beachten ist noch, daß der Mantel d mit schlitzartigen, ausgefrästen Ansätzen versehen ist, die ein Zurückschlagen der Flamme in den Brenner unterbinden. Diese Ansätze sind ebenfalls in der Zeichnung dargestellt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Unterwasserschneidbrenner mit die eingezogene Schneiddüse umgebender Heizgasdüse, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizgasdüse im Brennermundstück sich konisch erweitert und an der Spitze über die Schneiddüse hinaus nach außen abgerundet verläuft.
DEE40222D Unterwasserschneidbrenner Expired DE547265C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE40222D DE547265C (de) Unterwasserschneidbrenner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE40222D DE547265C (de) Unterwasserschneidbrenner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE547265C true DE547265C (de) 1932-03-26

Family

ID=7078798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE40222D Expired DE547265C (de) Unterwasserschneidbrenner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE547265C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE547265C (de) Unterwasserschneidbrenner
DE473342C (de) Brennstaubfeuerung mit konkav gewoelbter Verbrennungskammer, insbesondere fuer Flammrohrkessel
DE1629945B1 (de) Schurzbrenner
DE498295C (de) Steinstrahlbrenner, bei dem die Zusammenfuehrung von Gas und Luft innerhalb des Strahlsteines stattfindet
DE635223C (de) Kippbarer, gasgefeuerter Siemens-Martin-Ofen, Mischer u. dgl.
DE375190C (de) Rauchtube
AT117685B (de) Planrost-Feuerung.
DE564606C (de) In die Rueckwand einer Flammrohrfeuerung eingesetzter Rohrkoerper zur Einleitung von Nachverbrennungsluft
DE636528C (de) Mischduese aus hochhitzebestaendigem, gut waermeleitendem Metall fuer autogene Schweiss- oder Schneidbrenner
DE543828C (de) Pressgasbrenner
DE645900C (de) Brenner fuer gasfoermige, staubfoermige oder fluessige Brennstoffe
DE486450C (de) Vorrichtung zum Auswechseln von Brennern fuer Gasherde u. dgl.
DE550830C (de) Kohlenstaubfeuerung mit Vorerhitzung des Staubluftgemisches vor seinem Austritt aus der Brennduese
DE654851C (de) In Feuerungen einzubauender kastenfoermiger Luftvorwaermer
DE925235C (de) Siemens-Martin-Ofen mit Feuerung durch fluessigen Brennstoff
DE451232C (de) Vorrichtung zum Kuehlen von Hochofenwindformen
DE452989C (de) Gasbrenner zum Loeten, Schmelzen, Schweissen u. dgl.
DE549589C (de) Spritzvergaser
DE658935C (de) Niederdruckdampferzeuger fuer Kartoffeldaempfer
DE838249C (de) Luftschaumerzeugungsrohr fuer Feuerloeschzwecke
DE888955C (de) Strahlrohr zum Loeschen von Braenden
DE604794C (de) Geblaesebrenner zum Reinigen verkrusteter Metallflaechen
DE468259C (de) Verfahren zur Rueckschlagsicherung von Grossgasbrennern
DE896301C (de) Rohrfoermiger Luftschaumerzeuger fuer Feuerloeschzwecke
DE378044C (de) Gasbrenner fuer Kochzwecke