DE546665C - Beschickungsvorrichtung fuer Gussasphaltkocher - Google Patents

Beschickungsvorrichtung fuer Gussasphaltkocher

Info

Publication number
DE546665C
DE546665C DER79307D DER0079307D DE546665C DE 546665 C DE546665 C DE 546665C DE R79307 D DER79307 D DE R79307D DE R0079307 D DER0079307 D DE R0079307D DE 546665 C DE546665 C DE 546665C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mastic asphalt
boiler
cooker
loading device
distribution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER79307D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALBRECHT REISER FA
Original Assignee
ALBRECHT REISER FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALBRECHT REISER FA filed Critical ALBRECHT REISER FA
Priority to DER79307D priority Critical patent/DE546665C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE546665C publication Critical patent/DE546665C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/02Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for preparing the materials
    • E01C19/10Apparatus or plants for premixing or precoating aggregate or fillers with non-hydraulic binders, e.g. with bitumen, with resins, i.e. producing mixtures or coating aggregates otherwise than by penetrating or surface dressing; Apparatus for premixing non-hydraulic mixtures prior to placing or for reconditioning salvaged non-hydraulic compositions
    • E01C19/1059Controlling the operations; Devices solely for supplying or proportioning the ingredients
    • E01C19/1068Supplying or proportioning the ingredients
    • E01C19/1072Supplying or proportioning the ingredients the solid ingredients

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)

Description

  • Beschickungsvorrichtung für Gußasphaltkocher Die Erfindung betrifft eine Beschickungsvorrichtung für Gußasphaltkocher, die eine gleichmäßige Verteilung des Mischgutes über die ganze Kessellänge bewirken soll.
  • Man hat zwar bereits Verteilerkästen vorgesehen, deren Einfallöffnuhgen sich über die ganze Länge des Kessels erstrecken und die durch Schieber abschließbar sind. Eine gleichmäßige Verteilung des Mischguts ist jedoch hierbei nicht sichergestellt, da die Menge des beim öffnen des Schiebers in die einzelnen Abschnitte des Kessels fallenden Mischguts von der Schichthöhe des Guts in den einzelnen Abschnitten des Verteilerkastens abhängig ist. Auch können durch Zusammenballungen des Mischguts Verstopfungen der Einfallöffnung eintreten, die ebenfalls die gleichmäßige Verteilung des Mischguts behindern.
  • Durch die Erfindung sollen .diese Nachteile der bekannten Vorrichtungen vermieden werden, und zwar dadurch, daß bei einem Gußasphaltkocher mit über die ganze Länge des Kochers sich erstreckendem Verteilerkasten mit über dieselbe Länge reichender Einfallöifnung die Abfallkante der letzteren in der Verbindungslinie von zwei schräg gegenübLrliegenden Eckpunkten der Verteilerbodenfläche verlaufend angeordnet wird. Mittels einer den Verteilerkasten in seiner Längsrichtung bestreichenden Fördervorrichtung soll das in den Verteilerkasten an einem Ende zugeführte Mischgut dem Kessel auf der ganzen Kessellänge gleichmäßig zugeführt werden. Zusammenballungen des Mischguts werden durch die Fördermittel, z. B. Kratzer oder Schnecke, zerkleinert. Hierdurch sollen Verstopfungen des Verteilerschlitzes vermieden werden und somit in jedem Falle die gleichmäßige Verteilung des Mischguts gewährleistet sein.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsart der Erfindung beispielsweise schematisch dargestellt, und zwar veranschaulicht Abb. i die Seitenansicht eines Gußasphaltkochers, Abb. 2 eine Stirnansicht desselben in Pfeilrichtung A nach Abb. i, Abb.3 einen Längsschnitt durch die Verteilervorrichtutig, Abb. ¢ einen Querschnitt durch letztere nach A-B in Abb.3. Abb. 5 und 6 Aufsichten auf die Verteilervorrichtung mit verschiedenartig ausgebildeten Einfallöffnungen.
  • Der Gußasphaltkocher besteht im wesentlichen aus dem Kessel i, welcher von einer Rührwerkwelle längsaxial durchzogen wird. Auf dem aus dem Kessel herausragenden Wellenende ist ein Zahnrad 2 befestigt, welches mit der Antriebswelle 3 über ein Zahnrad verbunden wird. Auf dem Kessel i ist eine Verteilervorrichtung q. angeordnet, die ihren Antrieb ebenfalls _ wie die Rührwerkwelle von der Antriebsachse 3 erhält. Zur Zuführung des Mischguts dient beim dargestellten Ausführungsbeispiel ein Aufzug 5, der das Gut nach oben befördert und durch eine Zuführrinne 6 in die Verteilervorrichtung leitet. Die Verteilervorrichtung besteht aus einem Verteilerkasten 7, der sich über die ganze Länge des Kessels erstreckt.
  • Die in der z. B. von der Kesselwand gebildeten Bodenfläche i i des Verteilerkastens 7 vorgesehene Einfallöffntuig 12 bzw. 1 ¢ ist erfindungsgemäß derart angeordnet, daß ihre Abfallkante 13 in der Verbindungslinie von zwei schräg gegenüberliegenden Eckpunkten der Bodenfläche i i liegt. Die Öffnung kann also z. B. ein rechtwinkliges Dreieck 12 (siehe Abb. 5) darstellen, dessen Hypotenuse 13 den Verteilerraum. diagonal durchzieht, oder auch nach Abb. b einen Schlitz bilden, der sich diagonal über die Bodenfläche i i erstreckt. Der Verteilerboden i i wird von einer Fördervorrichtung in seiner Längsrichtung bestrichen. Diese kann beispielsweise aus an beiden Enden des Verteilerkastens 7 gelagerten Scheiben 8 und .einem über dieselben geführten Band g mit Krafzschäufeln io bestehen. Es liegt aber im Bereiche der Erfindung, auch eine Transportschnecke zu verwenden, die sinngemäß in einem zylindrisch gestalteten Verteilerraum angeordnet sein müßte.
  • Die Wirkungsweise der Verteilervorrichtung ist folgende Das Mischgut wird durch den Aufzug 5 über die Rinne G der Fördervorrichtung 8, 9, i o zugeführt. Diese bewegt es durch die Schaufeln über die Abfallkante 13 hinweg, so daß es allmählich in das Kesselinnere hineinfällt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Beschickungsvorrichtung für Gußasphaltkocher mit einem über die ganze Länge des Kochers 'sich erstreckenden Verteilerkasten mit über dieselbe Länge reichender Einfallöffnung, dadurch ,gekennzeichnet, daß die Abfallkante (13) der Einfallöffnung (12 bzw. 14) in der Verbindungslinie von zwei schräg gegenüberliegenden Eckpunkten der Verteilerbodenfläche (i i ) liegt, über welcher eine sie in ihrer Längsrichtung bestreichende Fördervorrichtung (8, 9, 1 o) angeordnet ist.
DER79307D 1929-09-22 1929-09-22 Beschickungsvorrichtung fuer Gussasphaltkocher Expired DE546665C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER79307D DE546665C (de) 1929-09-22 1929-09-22 Beschickungsvorrichtung fuer Gussasphaltkocher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER79307D DE546665C (de) 1929-09-22 1929-09-22 Beschickungsvorrichtung fuer Gussasphaltkocher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE546665C true DE546665C (de) 1932-03-17

Family

ID=7416009

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER79307D Expired DE546665C (de) 1929-09-22 1929-09-22 Beschickungsvorrichtung fuer Gussasphaltkocher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE546665C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3402085C2 (de) Austrag- und Dosiervorrichtung, insbesondere für klumpenbildendes Futter, wie Grassilage oder dergleichen
DE546665C (de) Beschickungsvorrichtung fuer Gussasphaltkocher
DE476247C (de) Grossraumbunker mit einem oder zwei einander gegenueberliegenden Bodenschlitzen
DE2918519B1 (de) Futtermischwagen
DE2726915A1 (de) Drillmaschine
DE645093C (de) Abfuellmaschine fuer koerniges Gut
DE2162379C3 (de)
AT234911B (de) Fülleinrichtung zum Zuführen des Preßgutes an Tablettiermaschinen
DE473459C (de) Trockenbeiztrommel
AT110894B (de) Düngerstreumaschine.
DE517652C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zufuehrung von die Festigkeit des Zements o. dgl. erhoehenden Zuschlagstoffen
DE452769C (de) Schuettgutbunker mit Auslaufschlitz und darunterliegendem Abzugsband
DE684673C (de) Aufgabevorrichtung fuer Sinterapparate
DE513107C (de) Waschvorrichtung zum Aufloesen von Ton- und Lehmstuecken im offenen Waschtrog
DE912935C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Belagsmassen, insbesondere fuer den Strassenbau
DE1955088A1 (de) Vorrichtung zum Austragen von geschuettetem Gut
DE1954864A1 (de) Mischvorrichtung mit Aufloesewirkung
DE426452C (de) Mischvorrichtung fuer Saatgut-Trockenbeizapparate
DE387546C (de) Tragbare Kunstduengerstreumaschine fuer Handbetrieb
DE1062056B (de) Entmistungseinrichtung
DE1756344C (de) Vorrichtung zum kontinuierh chen Abziehen einander zugeordneter, gleichbleibender Teilmengen von schuttfahigem, kornigem Gut
AT56364B (de) Futtertrog.
DE555297C (de) Duengerstreuer mit hin und her gehenden Schiebern
DE683166C (de) Muldenduengerstreuer
DE3222872C2 (de) Fahrbarer Düngerstreuer, insbesondere für Mineraldünger