DE545745C - Unbelichtete und unentwickelte gefaerbte Schichten fuer photographische Zwecke - Google Patents

Unbelichtete und unentwickelte gefaerbte Schichten fuer photographische Zwecke

Info

Publication number
DE545745C
DE545745C DE1930545745D DE545745DD DE545745C DE 545745 C DE545745 C DE 545745C DE 1930545745 D DE1930545745 D DE 1930545745D DE 545745D D DE545745D D DE 545745DD DE 545745 C DE545745 C DE 545745C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
undeveloped
unexposed
colored layers
layers
silver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930545745D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Kurt Von Holleben
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Application granted granted Critical
Publication of DE545745C publication Critical patent/DE545745C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/76Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers
    • G03C1/825Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers characterised by antireflection means or visible-light filtering means, e.g. antihalation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)

Description

  • Unbelichtete und unentwickelte gefärbte Scfiichten für photographische Zwecke Es ist bekannt, fertige photographische Silberbilder dadurch zu tonen, daß das Silber in einen Stoff, z. B. Jodsilber oder Ferrocyansilber, verwandelt wird, der als Beize für gewisse Farbstoffe wirkt, und dieses Beizenbild dann entsprechend anzufärben.
  • Es wurde nun gefunden, daß derartig an Beizen adsorbierte Farbstoffe mit Vorteil zur Herstellung ' von noch nicht belichteten und entwickelten farbigen photographischen Schichten verwendet werden können. Diese Schichten haben den Vorteil, daß sie durch Waschen mit Wasser nicht entfärbt werden. Es ist daher ausgeschlossen, daß die Farbstoffe z. B. in eine benachbarte andere Schicht diffundieren. Außerdem können in dieser Weise gefärbte photographische Schichten unbedingt lichtecht hergestellt werden. Andererseits können durch nachträgliche Entfernung des Beizstoffes die Schichten leicht wieder entfärbt werden. Die auf diese Weise auf Beizstoffen befestigten Farbstoffe können unmittelbar in einer lichtempfindlichen Schicht verwendet werden oder in an sich nicht lichtempfindlichen Schichten.
  • Für manche Verfahren der Farbenphotographie ist es z. B. erforderlich, mehrere verschieden gefärbte Gelatine- oder Emulsionsschichten übereinanderzugießen. IIiierbei war es bisher kaum möglich, zu verhindern, daß die Farbstoffe a'us einer Schicht in die andere diffundieren. Wenn die Schichten nach dem vorliegenden Verfahren gefärbt sind, ist es dagegen ausgeschlossen, daß sie durch die Färbung der Nachbarschichten verunreinigt werden oder daß sie durch die Einwirkung des in ihnen enthaltenen Farbstoffes eine benachbarte anders oder nicht gefärbte Schicht schädlich beeinflussen. Beispiel i Eine sehr feinkörnige jodsilberemulsion wird mit einem roten Farbstoff, z. B. Safranin, eingefärbt und so lange gewaschen, bis kein Farbstoff mehr ausblutet, d. h. bis sie nur noch an Jobsilber adsorbierten Farbstoff enthält. Diese gefärbte Emulsion wird als Unterguß für eine lichtempfindliche Emulsion verwendet und bildet so eine wirksame Lichthofschutzschicht. Beim Fixieren löst sich das Jodsilber, und der Farbstoff kann dann ausgewaschen werden. Beispiel e Für photographische Farbenverfahren mit mehreren übereinanderliegenden Gelatineschichten werden die Schichten durch Übereinandergießen mehrerer jodsilberemulsionen gebildet, die mit verschiedenen basischen Farbstoffen gefärbt sind. s

Claims (1)

  1. PATENTAN SPRUCii Unbelichtete und unentwickelte gefärbte Schichten für photographische Zwecke, 6 gekennzeichnet durch einen Gehalt an Farbstoffen, die an Beizen, z. B. Jodsilber oder Ferrocyankupfer, gebunden sind.
DE1930545745D 1930-10-17 1930-10-17 Unbelichtete und unentwickelte gefaerbte Schichten fuer photographische Zwecke Expired DE545745C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE545745T 1930-10-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE545745C true DE545745C (de) 1932-03-04

Family

ID=6560907

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930545745D Expired DE545745C (de) 1930-10-17 1930-10-17 Unbelichtete und unentwickelte gefaerbte Schichten fuer photographische Zwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE545745C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE545745C (de) Unbelichtete und unentwickelte gefaerbte Schichten fuer photographische Zwecke
DE530337C (de) Verfahren zur Herstellung direkter Positive unter Verwendung von zwei Schichten
DE504142C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbbildern auf photographischem Wege
DE561867C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffbildern fuer Ein- und Mehrfarbenphotographie und -kinematographie
DE532593C (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrfarbenbildern auf doppelseitig mit Halogensilberemulsion beschichteten Schichttraegern
DE737926C (de) Mehrschichtenmaterial fuer Farbenphotographie und Farbenkinematographie
DE593839C (de) Verfahren zur Behandlung von Silberbildern, insbesondere von Umkehrbildern
DE482166C (de) Verfahren zur Aufnahme und zum Kopieren von Photographien und Kinematographien in zwei Farben
DE743341C (de) Verfahren zur Herstellung photographischer Bilder
DE506413C (de) Verfahren zur Herstellung von Lichtbildern
DE729450C (de) Verfahren zum Herstellen mehrfarbiger Bilder
AT160807B (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrfarbenbildern.
DE382575C (de) Verfahren zur Herstellung von Rastern fuer farbenphotographische Zwecke
DE465317C (de) Verfahren zum Herstellen positiver, in Aufsicht zu betrachtender, naturfarbiger Rasterphotographien
DE451506C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffbildern durch Umwandlung des Silbers in farbenziehende Silberverbindungen
DE876803C (de) Photographisches Pigmentverfahren
AT157704B (de) Verfahren zur Herstellung farbiger Bilder mit Tonaufzeichnung.
DE686564C (de) Verfahren zur Herstellung photographischer Bilder in natuerlichen Farben durch Aufnahme dreier den Grundfarben entsprechender Negative
DE759108C (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrfarbenbildern mit Hilfe von Mehrschichtenfilmen durch farbgebende Entwicklung
DE430134C (de) Verfahren zur Herstellung lichtpausfaehiger Strichzeichnungen durch Gravieren in einer urspruenglich lichtempfindlichen Schicht
DE851721C (de) Verfahren und Material zur Herstellung mehrfarbiger Bilder mit Hilfe eines Dreipack-Negativ-Materials, dessen oberste Schicht abziehbar ist und die von den beiden darunterliegenden Schichten getrennt kopiert wird
DE426627C (de) Photographische Gelatineemulsionsschichten mit in deren Oberflaeche verlegten Lichtfiltern, insbesondere fuer Mehrfarbenkinematographie
DE824888C (de) Photographisches Verfahren, insbesondere Mehrfarbenverfahren fuer Papierbilder
DE379998C (de) Verfahren zur Herstellung von lichtempfindlichen, kopierfaehigen Schichten
DE546257C (de) Verfahren zur Herstellung von photographischen und kinematographischen Zweifarben-Diapositiven oder -Filmen