DE544705C - Elektrischer Schalter, dessen Kontakte innerhalb eines mit trockenem, pulverfoermigem oder koernigem und beim Abschalten beweglichem Isoliermaterial gefuellten druckfesten Gehaeuses angeordnet sind - Google Patents
Elektrischer Schalter, dessen Kontakte innerhalb eines mit trockenem, pulverfoermigem oder koernigem und beim Abschalten beweglichem Isoliermaterial gefuellten druckfesten Gehaeuses angeordnet sindInfo
- Publication number
- DE544705C DE544705C DEL71079D DEL0071079D DE544705C DE 544705 C DE544705 C DE 544705C DE L71079 D DEL71079 D DE L71079D DE L0071079 D DEL0071079 D DE L0071079D DE 544705 C DE544705 C DE 544705C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- insulating material
- pressure
- powdery
- dry
- switched
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H33/00—High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
- H01H33/60—Switches wherein the means for extinguishing or preventing the arc do not include separate means for obtaining or increasing flow of arc-extinguishing fluid
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H33/00—High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
- H01H33/02—Details
- H01H33/04—Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
- H01H33/06—Insulating body insertable between contacts
Landscapes
- Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)
Description
Zur Ein- und Ausschaltung hochgespannter elektrischer Ströme sind Einrichtungen
bekannt geworden, bei welchen der sich zwischen den Stromschlußstücken bildende Lichtbogen
dadurch unterbrochen werden sollte, daß im Moment des Ausschaltens ein körniger oder pulverförmiger Isolierstoff zwischen
die Stromschlußstücke tritt. Derartige Einrichtungen haben sich jedoch in der Praxis
nicht bewährt, weil das Isoliermaterial durch die dynamische Kraft des Lichtbogens fortgeschleudert
wurde, so daß derselbe seine zerstörende Wirkung auf die Stromschlußstücke ungehindert'ausüben konnte.
Man hat diesen Nachteil dadurch zu beseitigen versucht, daß mittels eines Schaufelrades
dem Löschmaterial eine Bewegung erteilt wurde, welche gegen den sich bildenden Lichtbogen gerichtet war. Indessen hat sich
auch diese Vorrichtung nicht bewährt, da der Lichtbogen sich bereits zur vollen Länge entwickelt
hatte, bevor das Schaufelrad dem Löschmaterial eine entsprechende Geschwindigkeit
erteilt hatte.
Gegenstand der Erfindung ist ein elektrischer Schalter, dessen Kontakte innerhalb
eines mit trockenem, pulverförmigem oder körnigem und beim Ausschalten beweglichem
Isoliermaterial gefüllten druckfesten Gehäuses angeordnet sind, bei welchem erfindungsgemäß
das Gehäuse mit einer oberen und einer unteren Klappe versehen ist, durch welche das
Isoliermaterial ein- und austritt, wobei eine Bewegung des Isoliermaterials vermittels Gasdruckes
erfolgt. Die Bewegung des Isoliermaterials wird hierbei bereits vor der Kontakttrennung
eingeleitet. Der Gasdruck muß so stark sein, daß die dynamische Kraft des Lichtbogens aufgehoben und seine Entwicklung
sowie die Ausübung zerstörender Wirkungen verhindert wird.
Die Einrichtungen zur Ausübung des Verfahrens sind in der Zeichnung dargestellt und
nachstehend beschrieben.
Die in bekannter Weise durch Hebelwerk betätigten und unter Federdruck stehenden
Schaltorgane sind in einem körnigen oder pulverförmigen, trockenen· Isoliermaterial von
hoher Isolationsfähigkeit derart angeordnet, daß bei Trennung der Schaltorgane der von
diesen gebildete Kanal durch das in Bewegung befindliche Löschmaterial ausgefüllt und der
Lichtbogen unterbrochen wird.
In Fig. ι ist g ein druckfestes Gefäß, dessen
innerer Durchmesser genügend groß ist, um einen Funkenüberschlag auch bei ungefülltem
Gehäuse auszuschließen. Die Schaltorgane S1, S2 bestehen aus Metallstangen,
welche außen in den Wandungen des Gefäßes g in den mit Graphitfuttern versehenen,
Buchsen b1, b" geführt werden. Das Gefäß g
besitzt oben und unten je eine durch von außen regelbare Klappen verschließbare öffnung.
Durch die obere öffnung tritt das fein zerteilte Isoliermaterial nach Öffnung der
Klappe /C1 von einem oberhalb angeordneten Vorratsbehälter in das Gefäß g ein, während
es bei geöffneter unterer Klappe K2 das Gefäß g verläßt. Durch das Rohr r wird ein
ίο Gas in das Gefäß g unter Druck eingeleitet, z. B. Kohlensäure oder ein anderes nicht
brennbares Gas. Dieses Gas drückt auf das im Gefäß g bis zur Linie / liegende lockere
Isoliermaterial, hält dabei gleichzeitig die sich nach innen öffnende Klappe K1 geschlossen
und wirkt bei der sich nach außen öffnenden Klappe K2 im Öffnungssinne mit.
Bei geöffnetem Schalter befindet sich das Schaltorgan ,S"1 zurückgezogen im Isolierkörper
i1, während S2 durch die Buchse b2 in den
Hohlraum von i~ so weit hineinragt, daß ein Funkenübergahg nicht stattfinden kann. Der
Stromschluß kann in einem Vorraum vor i2 stattfinden. Abstreifer α sorgen dafür, daß
keine Reste des Löschmaterials in die Hohlräume der Isolierkörper i1, i2 von den Schaltorganen
mit hinübergenommen werden.
Der Ausschaltvorgang vollzieht sich in folgender Weise: Die Schaltorgane S1, S2 liegen
geschlossen in den Buchsen b1, b2, und zwar
befindet sich die Kontaktstelle innerhalb der Buchse b2 bei t. Wird die Sperrung der
unter Federwirkung stehenden Schaltstange S1 ausgelöst, wobei die Schaltstange S2
unverändert in ihrer Stellung bleibt, so schnellt S1 zurück bis in den Hohlraum der
Buchse b1. Die mechanische Ausführung des ganzen Schaltapparates ist derart eingerichtet,
daß die Auslösung der Sperrung für die Klappe K2 sowie die Öffnung der Gaszuführung
durch Rohr?- schon etwas früher eingeleitet wird, bevor die Auslösung der Sperrung
für die Schaltstange S1 erfolgt. Die ganze Säule des lockeren Isoliermaterials befindet
sich daher schon in Bewegung, bevor die'Trennung der Schaltorgane bei t eintritt.
Dabei kann die Einrichtung des Schalters so getroffen sein, daß sich die Klappe K2 schließt
und auch die Gaszufuhr durch Rohr r aufhört, sobald der Schalter den Stromkreis
unterbrochen hat.
Das Gehäuse g kann durch Querstege q in getrennte streifenförmige Kammern unterteilt
sein (Fig. 2). Hierdurch wird der Lichtbogen durch Schleifenbildung abgeschnürt und die Wirkung des in Bewegung - befindlichen
Isoliermaterials vorteilhaft unterstützt.
Ferner kann auch eine mechanische Vorrichtung nach Fig. 3 zum gleichen Zwecke
vorgesehen werden. Ein im Gehäuse g beweglich angeordneter Block trägt Stege d,
welche in die Räume zwischen den Stegen q vordringen, sobald durch Gasdruck über dem
Rohr r der Block in das lockere Isoliermaterial vorgeschoben wird.
Claims (3)
- Patentansprüche:i. Elektrischer Schalter, dessen Kontakte innerhalb eines mit trockenem, pulverförmigem oder körnigem und beim Abschalten beweglichem Isoliermaterial gefüllten druckfesten Gehäuses angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse mit einer oberen und einer unteren Klappe (K1, K2) versehen ist, durch welche das Isoliermaterial ein- und austritt, wobei eine Bewegung des Isoliermaterials vermittels Gasdruckes erfolgt.
- 2. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung des Isoliermaterials bereits vor der Kontakttrennung eingeleitet wird.
- 3. Schalter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse durch Querstege (q) in getrennte streifenförmige Kammern unterteilt ist.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL71079D DE544705C (de) | 1928-02-19 | 1928-02-19 | Elektrischer Schalter, dessen Kontakte innerhalb eines mit trockenem, pulverfoermigem oder koernigem und beim Abschalten beweglichem Isoliermaterial gefuellten druckfesten Gehaeuses angeordnet sind |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL71079D DE544705C (de) | 1928-02-19 | 1928-02-19 | Elektrischer Schalter, dessen Kontakte innerhalb eines mit trockenem, pulverfoermigem oder koernigem und beim Abschalten beweglichem Isoliermaterial gefuellten druckfesten Gehaeuses angeordnet sind |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE544705C true DE544705C (de) | 1932-02-20 |
Family
ID=7282702
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEL71079D Expired DE544705C (de) | 1928-02-19 | 1928-02-19 | Elektrischer Schalter, dessen Kontakte innerhalb eines mit trockenem, pulverfoermigem oder koernigem und beim Abschalten beweglichem Isoliermaterial gefuellten druckfesten Gehaeuses angeordnet sind |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE544705C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1060013B (de) * | 1955-02-07 | 1959-06-25 | Neumann Hochspannungs App K G | Hochspannungsschalter, insbesondere Lastschubtrenner |
DE1166324B (de) * | 1961-10-04 | 1964-03-26 | Bbc Brown Boveri & Cie | Leistungsschalter mit geschlossener Schaltkammer |
-
1928
- 1928-02-19 DE DEL71079D patent/DE544705C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1060013B (de) * | 1955-02-07 | 1959-06-25 | Neumann Hochspannungs App K G | Hochspannungsschalter, insbesondere Lastschubtrenner |
DE1166324B (de) * | 1961-10-04 | 1964-03-26 | Bbc Brown Boveri & Cie | Leistungsschalter mit geschlossener Schaltkammer |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE601563C (de) | Schalter mit Loeschung des Lichtbogens durch einen Druckgasstrom | |
DE544705C (de) | Elektrischer Schalter, dessen Kontakte innerhalb eines mit trockenem, pulverfoermigem oder koernigem und beim Abschalten beweglichem Isoliermaterial gefuellten druckfesten Gehaeuses angeordnet sind | |
DE2500156A1 (de) | Hochspannungsschalter | |
DE974513C (de) | Einrichtung zum Loeschen von Stromunterbrechungs-Lichtboegen elektrischer Apparate | |
DE1156473B (de) | Elektrischer Leistungsschalter | |
DE549243C (de) | Vakuumschalter | |
DE69106986T2 (de) | Hochspannungsschalter mit Selbstbeblasung. | |
DE938136C (de) | Stromunterbrecher, insbesondere fuer hohe Spannungen | |
DE670720C (de) | Gasschalter | |
DE1165718B (de) | Druckgasschalter | |
CH640080A5 (de) | Stromkreisunterbrecher. | |
DE592265C (de) | Schalter mit einer leitenden Schaltfluessigkeit | |
DE581343C (de) | Leistungsschalter | |
DE633543C (de) | OElloser Leistungsschalter | |
DE430968C (de) | Hochleistungsschalter | |
DE7037094U (de) | Olarmer Leistungsschalter | |
DE724569C (de) | Loeschkammerschalter | |
DE621590C (de) | Kontaktanordnung fuer Installationsapparate | |
EP3276633A1 (de) | Gasisolierte elektrische vorrichtung | |
DE550338C (de) | Schalter mit Lichtbogenloeschung durch Explosionsgas unter Druck | |
CH650100A5 (en) | Gas-blast circuit breaker | |
DE810649C (de) | Elektromagnetischer UEberstromselbstschalter und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE1086785B (de) | Ausloeseanordnung fuer einen hydraulisch gesteuerten Hochleistungsschalter | |
DE2017835A1 (de) | Elektrisches Schaltgerät | |
DE667599C (de) | Fluessigkeitsschalter mit leitender Schaltfluessigkeit |