DE54439C - Expansionssteuerung mit durch Kesseldampf gefüllter Dampfkammer für Verbundmaschinen - Google Patents

Expansionssteuerung mit durch Kesseldampf gefüllter Dampfkammer für Verbundmaschinen

Info

Publication number
DE54439C
DE54439C DENDAT54439D DE54439DA DE54439C DE 54439 C DE54439 C DE 54439C DE NDAT54439 D DENDAT54439 D DE NDAT54439D DE 54439D A DE54439D A DE 54439DA DE 54439 C DE54439 C DE 54439C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
cylinder
slide
pressure cylinder
channels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT54439D
Other languages
English (en)
Original Assignee
J. KLEIN in Frankenthal, Rheinpfalz
Publication of DE54439C publication Critical patent/DE54439C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B17/00Reciprocating-piston machines or engines characterised by use of uniflow principle
    • F01B17/02Engines
    • F01B17/04Steam engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B2170/00Steam engines, e.g. for locomotives or ships
    • F01B2170/04To-be-deleted with administrative transfer to parent group
    • F01B2170/0405To-be-deleted with administrative transfer to parent group
    • F01B2170/0435Compound machines with double or plural expansion; Auxiliaries driven by main engine

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)
  • Control Of Fluid Pressure (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIF
KLASSE 14: Dampfmaschinen.
Fig. ι der Zeichnung zeigt einen Längenschnitt durch die beiden neben einander angeordneten Cylinder A und B mit den Kanälen des Niederdruckcylinders.
Fig. 2 zeigt einen Schnitt durch den Schieberkasten mit den Kanälen des Hochdruckcylinders.
Fig. 3 ist ein Schnitt durch die Ein- bezw. Ausströmkanäle nach den Linien a-b in Fig. 4.
Fig. 4 zeigt eine Ansicht der Schieberfläche.
Fig. 5 zeigt die Ansicht des. Schiebers von unten.
Der Dampf-Ein- und Austritt für beide Cylinder A und B wird durch einen einzigen Schieber ο bewirkt. Derselbe ist nahe an den grofsen Cylinder B gelegt. Es sind am kleinen Cylinder zwei Ein- und Austrittskanäle p1 und p2 vorhanden, aber kein Dampfabgangskanal. Am grofsen Cylinder sind zwei Ein- und Austrittskanäle q1 und #2 vorhanden, sowie ein Dampfabgangskanal q3. Da der Schieber ο möglichst nahe an den grofsen Cylinder B gelegt ist, so sind die Kanäle ^1 und <jr2 dieses Cylinders kurz, während die Kanäle p1 undj?2 des kleinen Cylinders sehr lang sind.
Aus den Fig. 1 bis 3 ist die Lage und Länge der Kanäle p1 p2 und q1 q2 ersichtlich.
Die Wirkungsweise der in Fig. 1 bis 5 dargestellten Construction ist nun folgende:
Angenommen, es befinde sich der Kolben A1 des kleinen Cylinders A in der hinteren und der Kolben B1 des grofsen Cylinders B in der vorderen Endstellung. Bei der Bewegung des Kolbens A1 nach vorn in Folge der Einströmung von· Dampf durch den Kanal p1 strömt der vor dem Kolben A1 wirksam gewesene Dampf, sowie der in Kanal p2 und in der Kammer r2 enthaltene Dampf in den Kanal q2 und somit vor den Kolben B1 des grofsen Cylinders -B.
Der hinter dem Kolben B1 des grofsen Cylinders B wirksam gewesene Dampf strömt durch die Höhlung s im Schieber ο nach q3 (in das Dampfabgangsrohr).
Die beschriebene Dampf-Zu- und Abströmung ist in den Figuren durch Pfeile angedeutet.
Wie aus dem Gesagten hervorgeht, ist nur ein Schieber für beide Cylinder vorhanden. Für den" kleinen Cylinder braucht nur der Dampfeintritt gesteuert zu werden,. während der Dampfaustritt mit dem Dampfeintritt des grofsen Cylinders zusammenfällt und darum nur der Dampfeintritt im Schiebertheil für den grofsen Cylinder gesteuert zu werden braucht.
Beim Dampfeintritt in den kleinen Cylinder strömt der Dampf gleichzeitig von zwei Seiten ein, wie aus Fig. 2 ersichtlich.
Die langen Einström kanäle für den kleinen Cylinder und die Räume r1 und r2 im Schieber bilden die im Patent No. 53391 erwähnten Kammern für den grofsen Cylinder. Beim Hub wechsel steht der lange Kanal des kleinen Cylinders und der zugehörige Raum r unter dem gleichen Druck, wie in dem kleinen Cylinder selbst, und ist deshalb die Anfangsspannung des grofsen Cylinders gleich der Endspannung im kleinen Cylinder. Nach Beendigung des Hubes hat der Dampf des langen Kanals und des Raumes r nach dem grofsen Cylinder hin expandirt, und der Restdruck, der in demselben verbleibt, ist nicht verloren, weil bei der Neufüllung um so weniger Dampf nöthig ist. Der Dampf wird vollständig ausgenutzt, denn die
Kanäle des grofsen Cylinders sind sehr kurz und der schädliche Raum daher sehr gering.

Claims (1)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Eine Expansionssteuerung für Verbunddampfmaschinen mit neben oder hinter einander liegenden Cylindern, gekennzeichnet durch die Anordnung eines gemeinschaftlichen Vertheilungsschiebers ο für beide Cylinder A und B, und zwar im Schieberkasten des grofsen Cylinders B, wodurch die Ein- und Austrittskanäle pl p* für den kleinen Cylinder A sehr lang werden und dadurch mit den Räumen r1 und r2 Kammern bilden, während der Niederdruckcylinder kurze Kanäle hat, derart, dafs je eine der Kammern beim Hingang des Kolbens im Niederdruckcylinder mit Kesseldampf gefüllt und hierauf abgeschlossen wird, um beim darauffolgenden Hergang des Kolbens ihre Dampffüllung nebst derjenigen der betreffenden Seite des Hochdruckcylinders in dengeöffneten Niederdruckcylinder direct durch Vermittelung des Schiebers ο hinein expandiren und Arbeit verrichten zu müssen.
    Die Anwendung getrennter Verbindungskanäle vom kleinen Schieber zum grofsen, wodurch bei dem kleinen Schieber nur der Dampfeintritt gesteuert zu werden braucht, und wodurch man doppelte Eintrittsöffnungen bei denselben erhält.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT54439D Expansionssteuerung mit durch Kesseldampf gefüllter Dampfkammer für Verbundmaschinen Expired - Lifetime DE54439C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE54439C true DE54439C (de)

Family

ID=329031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT54439D Expired - Lifetime DE54439C (de) Expansionssteuerung mit durch Kesseldampf gefüllter Dampfkammer für Verbundmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE54439C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1476665B2 (de) Mit einer vorrichtung zur aenderung der gewichtsmenge des im arbeitsraum befindlichen arbeitsmittels versehene heissgaskolbenmaschine
DE2633822B2 (de) Druckmittelbetriebener Arbeitszylinder
DE54439C (de) Expansionssteuerung mit durch Kesseldampf gefüllter Dampfkammer für Verbundmaschinen
DE1802275B1 (de) Druckhalte- und Drainageventil eines Gasturbinentriebwerkes
DE626344C (de) Hydraulische Presse
DE50999C (de) Dampfmaschine mit dreifacher Expansion
DE512462C (de) Wasserdruckapparat zur Erzeugung von Pressluft, Pressgas usw. oder zum Pumpen von Fluessigkeiten
DE2850457A1 (de) Thermodynamische maschine mit einem geschlossenen kreislauf
DE1951656A1 (de) Fuell- und Betaetigungsventil fuer pneumatische (hydropneumatische) Federn
DE2710527A1 (de) Ventil zum absperren von druckmedien
DE2121C (de) Ventilsteuerung für einfach und doppelt wirkende hydraulische Kolbenmaschinen mit regulirbarem Beaufschlagungsquantum
DE482918C (de) Kraftmaschine, insbesondere Dampfmaschine, mit Membrankolben
DE2426985A1 (de) Brennkraftmaschine
AT62145B (de) Druckluftbremse, insbesondere für lange Eisenbahnzüge.
DE45663C (de) Rotirende Dampfmaschine
DE142343C (de)
DE853583C (de) Ziehkissen fuer Pressen
DE97302C (de)
DE150985C (de)
DE574253C (de) Mit Entlastungskolben ausgeruestetes Ventil fuer elastische Mittel
DE478194C (de) Schwungradlose Tandem-Verbund-Kraftmaschine mit zwischen Hoch- und Niederdruckzylinder angeordnetem Aufnehmer
DE314788C (de)
DE51109C (de) Apparat zum Zusammenpressen von Luft
DE81921C (de)
DE53391C (de) Expansionssteuerung mit durch Kesseldampf gefüllter Dampfkammer im Schieber oder Schieberkasten