DE543319C - Schutzkappe oder Schutzhuelse zum Aufstecken auf vorstehende Koerperteile beim Farbauftrag auf Flaechen - Google Patents

Schutzkappe oder Schutzhuelse zum Aufstecken auf vorstehende Koerperteile beim Farbauftrag auf Flaechen

Info

Publication number
DE543319C
DE543319C DENDAT543319D DE543319DD DE543319C DE 543319 C DE543319 C DE 543319C DE NDAT543319 D DENDAT543319 D DE NDAT543319D DE 543319D D DE543319D D DE 543319DD DE 543319 C DE543319 C DE 543319C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
protective
cap
body parts
protective cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT543319D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERMANN STRUEBE
Original Assignee
HERMANN STRUEBE
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE543319C publication Critical patent/DE543319C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • B05B12/16Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area for controlling the spray area
    • B05B12/20Masking elements, i.e. elements defining uncoated areas on an object to be coated

Landscapes

  • Details Or Accessories Of Spraying Plant Or Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schutzkappe oder -hülse zum Aufstecken auf vorstehende Körperteile, wie Schrauben, Muttern, Keile, Stifte u. dgl., von Maschinen und Maschinenteilen, um diese vorstehenden Körperteile beim Aufstreichen oder Aufspritzen von Farbe auf die Grundfläche oder Einfärben des Körpers nach dem Tauchverfahren zu schützen und blank zu halten. Das Neue ίο ist darin zu sehen, daß die Kappe oder Hülse derart nachgiebig oder mit nachgiebigen Teilen versehen ist, daß sie auf der Uniform des Körperteiles durch Klemmung festsitzt. Hieraus ergibt sich der große Vorteil, daß man die Hülse oder Schutzkappe nicht, wie dies bei den bekannten Abdeckmasken der Fall ist, mit den Händen festhalten muß, was die Arbeit sehr erschwert. Die Schutzkappen oder -hülsen können aus Blech, Celluloid, Gummi, Holz o. dgl. hergestellt sein oder aus federndem Stoff bestehen und Höhenschlitze aufweisen, so daß sie sich in gewissen Grenzen auch für verschiedene Größen der beim Farbauftrag blank zu haltenden, vorstehenden Körperteile verwenden lassen. Man kommt demnach in der Praxis mit einer verhältnismäßig geringen Zahl solcher Schutzkappen oder -hülsen aus, zumal die in Betracht kommenden Maschinenelemente, Schrauben, Muttern usw. heute weitgehend genormt sind. In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel der Erfindung eine Schutzhülse dargestellt, und zwar zeigen die
Abb. ι und 2 die Verwendung der Schutzhülse zum Abdecken einer Schraubenmutter mit Unterlagsscheibe und
Abb. 3 ihre Anwendung zum Abdecken einer Schraubenmutter mit Druckschraube.
Die SchutzhülseA besitzt im oberen Teile« einen der Außenform der Schraubenmutter D entsprechenden sechseckigen Querschnitt, welcher im unteren Teilö in einen der Außenform der Unterlagsscheibe £ entsprechenden zylindrischen übergeht. Das Fußende der Hülse ist durch eine einspringende Abschrägung als scharfe Kante d ausgebildet, welche um die Unterlagsscheibe herumläuft. Die Hülse ragt über die Schraubenmutter D und die Schraube C oben hinaus und ist mit einem durchlaufenden Höhenschlitz e versehen, wodurch sie federt und beim Aufstecken auf die Mutter und Unterlagsscheibe bei Ungenauigkeiten in den Abmessungen der Teile nachgeben kann. Um die Hülse auch in dem Falle verwenden zu können, daß die Schraubenmutter ohne Zwischenschaltung 'einer Unterlagsscheibe unmittelbar auf der Grundfläche B sitzt, wird auch das Kopfende der Hülse einspringend abgeschrägt und dadurch als umlaufende scharfe Kante d ausgebildet. Die Hülse gelangt dann in der aus Abb. 3 ersichtlichen, gegenüber der Stellung in Abb. ι umgestülpten Lage zur Anwendung.
In beiden Fällen dient die Kante d dem Zweck, auf die Fläche Z? Farbe möglichst nahe an den vorspringenden Körperteil auftragen zu können.
Schutzhülsen werden zweckmäßig beim Farbanstrich, Schutzkappen dagegen beim Aufspritzen von Farbe benutzt.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Schutzkappe oder -hülse zum Aufstecken auf vorstehende Körperteile beim Farbauftrag auf Flächen, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe oder Hülse derart nachgiebig oder mit nachgiebigen Teilen versehen ist, daß sie auf der Uniform des Körperteiles durch Klemmung festsitzt.
2. Schutzkappe oder -hülse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe oder Hülse aus federndem Stoff besteht und mit Höhenschlitzen versehen ist.
3. Schutzkappe oder -hülse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe oder Hülse am Fußende einspringend abgeschrägt ist.
4. Schutzhülse nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe auch am Kopfende einspringend abgeschrägt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DENDAT543319D Schutzkappe oder Schutzhuelse zum Aufstecken auf vorstehende Koerperteile beim Farbauftrag auf Flaechen Expired DE543319C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE543319T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE543319C true DE543319C (de) 1932-02-04

Family

ID=6560000

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT543319D Expired DE543319C (de) Schutzkappe oder Schutzhuelse zum Aufstecken auf vorstehende Koerperteile beim Farbauftrag auf Flaechen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE543319C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2755137A (en) * 1953-06-24 1956-07-17 Geo Bray And Company Ltd Liquid spray jets
EP0331455A2 (de) * 1988-03-03 1989-09-06 Bowthorpe-Hellermann Limited Abschirmvorrichtung und Abschirmungsverfahren
EP0640404A1 (de) * 1993-08-24 1995-03-01 NEDSCHROEF PLETTENBERG GmbH Abdeckkappe

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2755137A (en) * 1953-06-24 1956-07-17 Geo Bray And Company Ltd Liquid spray jets
EP0331455A2 (de) * 1988-03-03 1989-09-06 Bowthorpe-Hellermann Limited Abschirmvorrichtung und Abschirmungsverfahren
EP0331455A3 (de) * 1988-03-03 1991-01-09 Bowthorpe-Hellermann Limited Abschirmvorrichtung und Abschirmungsverfahren
EP0640404A1 (de) * 1993-08-24 1995-03-01 NEDSCHROEF PLETTENBERG GmbH Abdeckkappe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE543319C (de) Schutzkappe oder Schutzhuelse zum Aufstecken auf vorstehende Koerperteile beim Farbauftrag auf Flaechen
DE7100878U (de) Behaelterhuelse fuer zeichenspitzen von tuscheschreibgeraeten
DE821475C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Farbe auf Wandflaechen o. dgl.
DE560769C (de) Verfahren zum farbigen Mustern von Schreibstiften
DE533181C (de) Vorrichtung zum Auftragen von Saeuren, insbesondere Salpetersaeure
DE934010C (de) Vorrichtung zum Einschneiden von Fitschbandschlitzen in Fensterschenkel od. dgl.
DE727852C (de) Kuekenanzugsvorrichtung
DE843635C (de) Verfahren und Einrichtung zum Aufbringen von Beschriftungen auf Milchtransportkannen
DE414769C (de) Vorrichtung zum Schneiden von Loechern
DE841712C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Eichenholzmaserung auf Sperrholztafeln od. dgl.
DE485971C (de) Vorrichtung zum Verzieren von Torten
DE690512C (de) Farbpinselhaltevorrichtung
DE878566C (de) Befestigungsschraube fuer die Kopftraeger von Magnettongeraeten
DE1023705B (de) Hilfsvorrichtung fuer Farbroller zur scharfen Begrenzung des Farbauftrages nach der Seite
DE616047C (de) Bleistiftspitzer mit Rasierklinge
DE517447C (de) Reibmaschine
DE560864C (de) Bleistiftspitzer
DE463824C (de) Vorrichtung zur photographischen UEbertragung und Vervielfaeltigung von Bildern auf eine Druckform
DE801970C (de) Hand-Farbpresse mit einem zur Aufnahme der Farbe dienenden Gefaess
DE422554C (de) Liniiervorrichtung
DE421419C (de) Verfahren und Vorrichtung zum gleichmaessigen Verteilen von UEberzuegen in fluessiger Form
WO1986003461A1 (en) Painting device
DE7404771U (de) Malstift mit wasseraufnehmbarem Verstreicher
DE1824694U (de) Steckscluessel fuer kabelenverschluesse.
DE1857893U (de) Abstreifvorrichtung fuer farbendosen.