DE54301C - Zimmer-Deckenschützer - Google Patents

Zimmer-Deckenschützer

Info

Publication number
DE54301C
DE54301C DENDAT54301D DE54301DA DE54301C DE 54301 C DE54301 C DE 54301C DE NDAT54301 D DENDAT54301 D DE NDAT54301D DE 54301D A DE54301D A DE 54301DA DE 54301 C DE54301 C DE 54301C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bell
protectors
room ceiling
rods
ceiling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT54301D
Other languages
English (en)
Original Assignee
L. BETHE in Stade, Höckerstr. Nr. 11
Publication of DE54301C publication Critical patent/DE54301C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V37/00Details of lighting devices employing combustion as light source, not otherwise provided for
    • F21V37/0004Details of lighting devices employing combustion as light source, not otherwise provided for using liquid fuel
    • F21V37/0058Reflectors, cover glasses, chimneys; Smoke-removing devices; Preheaters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V37/00Details of lighting devices employing combustion as light source, not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAM
Der nachstehend beschriebene Rauchfänger soll das Schwarzwerden der Zimmerdecken dadurch verhindern, dafs die aufwärts strebenden Verbrennungsproducte durch die in dem Rauchfänger angeordneten Kanäle bezw. Hohlräume eine abwärts gehende Richtung erhalten.
Der Rauchfänger (Universal-Deckenschützer), welcher aus Metall, Glas, Porcellan oder einem anderen geeigneten Material hergestellt werden kann, ist in der Fig. 1 in der Seitenansicht dargestellt. Wie aus dem Schnitt Fig. 2 ersichtlich ist, besteht der Universal-Deckenschützer aus der äufseren Glocke G und der inneren Glocke G1. Die äufsere Glocke G ist mit einer bekannten Aufhängevorrichtung rp versehen und in dieser ein nach innen stehender Haken h befestigt. Die innere Glocke G1 erhält auf der Oberfläche gleich lange, feststehende Stäbchen s, welche in gleichen Zwischenräumen angeordnet sind, und besitzt oben eine Oeffnung mit umgebogenem Rand, um welchen ein Draht c geschlungen ist. Der Durchmesser der Oeffnung ist ebenso grofs wie der Durchmesser des Lampencylinders. Mittelst Drahtscheife b b wird die Glocke G1 an dem Haken h in der Weise befestigt, dafs die Stäbchen s die äufsere Glocke G tragen helfen. Hierdurch wird zwischen beiden Glocken ein Zwischenraum rf gebildet , durch welchen die in der inneren Glocke G1 aufsteigenden Verbrennungsproducte in Richtung der Pfeile wieder abwärts geführt werden.
Die eben beschriebene Construction des Universal-Deckenschützers empfiehlt sich besonders in solchen Fällen, wo ein öfteres Reinigen und Putzen derselben nothwendig wird, und zur Herstellung der Universal-Deckenschützer also Metall gewählt wurde.
Der in dem Schnitt Fig. 3 dargestellte »Universal-Deckenschützer« unterscheidet sich von der, in Fig. 2 dargestellten Construction dadurch, dafs die besondere Aufhängevorrichtung für die innere Glocke G1 fortfällt, da diese mit der äufseren Glocke G durch die Stäbchen sl fest verbunden ist. Bei der Herstellung der »Universal-Deckenschützer« aus Porcellan, glasirtem Thon, Glas u. s. w. würde diese Anordnung gewählt werden, da hier die Reinigung durch gründliches Abwaschen bewirkt wird.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ein Zimmer-DeckenschUtzer, dadurch gekennzeichnet, dafs die auf der inneren Glocke G1 angeordneten Stäbchen s die äufsere Glocke G tragen, oder dafs Stäbchen sl beide Glocken fest verbinden, so dafs ein Zwischenraum d zwischen beiden Glocken gebildet wird, durch welchen die von der inneren, mit einer oberen Oeffnung versehenen Glocke G1 aufgefangenen Verbrennungsproducte abwärts geführt werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT54301D Zimmer-Deckenschützer Expired - Lifetime DE54301C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE54301C true DE54301C (de)

Family

ID=328901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT54301D Expired - Lifetime DE54301C (de) Zimmer-Deckenschützer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE54301C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3518030A1 (de) Elektrisch leitfaehige kontaktvorrichtung
DE1627506A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schaufelrades
DE54301C (de) Zimmer-Deckenschützer
DE3233887C2 (de) Federnder Eggenzinken
DE848696C (de) Klemme als Abstandhalter fuer Stahlbeton-Bewehrungsstaebe
EP0873833A3 (de) Verbindungsgestänge für eine Mörtelmischpumpe
DE449312C (de) Halter fuer geraffte Vorhaenge
CH648663A5 (de) Flache messsaite.
AT392816B (de) Verstellbare aufhaengelasche
DE225617C (de)
DE20000211U1 (de) Schalungsteil mit thermischer Trennung
EP0940634A3 (de) Dunstabzugshauben für Kochstellen
DE2642283A1 (de) Rohrverbindung
DE10100454A1 (de) Abstandhalter für eine Bewehrung
AT524059B1 (de) Isolierbetonschale
DE1450938A1 (de) Befestigungsvorrichtung aus ineinandergreifenden Teilen
DE1684650A1 (de) Aufhaengervorrichtung fuer Zaunabschnitte
DE267562C (de)
DE6908C (de) Konstruktion von Löffeln, Gabeln und ähnlichen Geräthen
DE815946C (de) Gelenkverbindung fuer den Grubenausbau
DE3525280A1 (de) In lochungen von wandungen verriegelbare befestigungsvorrichtung fuer konstruktionsteile aus kunststoff oder metall
DE2754010C3 (de) Verbolzung von Ausbaubögen im Bergbau
CH229958A (de) Geschlossene elektrische Schmelzsicherung mit am Isolierkörper befestigten Kontaktkappen.
DE281649C (de)
DE20117773U1 (de) Implantat zur Stabilisierung der Vertebrae cervicales