DE542313C - Rasiermesser - Google Patents

Rasiermesser

Info

Publication number
DE542313C
DE542313C DENDAT542313D DE542313DD DE542313C DE 542313 C DE542313 C DE 542313C DE NDAT542313 D DENDAT542313 D DE NDAT542313D DE 542313D D DE542313D D DE 542313DD DE 542313 C DE542313 C DE 542313C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blade
shells
razor
staple
rivet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT542313D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE542313C publication Critical patent/DE542313C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B21/00Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor
    • B26B21/02Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor involving unchangeable blades

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

  • Rasiermesser Die Erfindung bezieht sich auf ein Rasiermesser mit zwischen den an der vorderen Kante kammartig ausgebildeten' Heftschalen drehbar angeordneter Klinge.
  • Bei bekannten Rasiermessern dieser Art ist auf dem Rücken der Klinge ein Schutzbügel aufgesetzt, der mit den vorderen Kanten hinter oder vor der Schneidkante der Klinge einstellbar ist. Der Schutzbügel wird durch im Rücken des Bügels angebrachte Stellschrauben eingestellt, was zeitraubend und durch die hierzu erforderliche Genauigkeit umständlich ist.
  • Die Erfindung besteht darin, daß die Klinge am Angelende mit einem schrägen Schlitz auf einen Querstift der Heftschalen aufgesetzt und am vorderen Ende oberhalb des die Heftschalen zusammenhaltenden Nietes mit zwei Rasten versehen ist. Hierdurch kann die Klinge lediglich durch eine Längsverschiebung und ohne Anwendung besonderer Mittel zwischen den Heftschalen so eingestellt werden, daß sie mit der Schneide unter oder vor die vorderen Kanten der Heftschalen zu stehen kommt.
  • In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in Abb. i und 2 in Ansicht mit hinter und vor den vorderen Kanten der Heftschalen eingestellter Klinge in Ansicht dargestellt. Abb. 3 stellt einen Schnitt nach der Linie z-z von Abb. i dar.
  • a ist die Klinge, die zweckentsprechend aus flachem Stahl ausgeschnitten ist. b, b sind die Heftschalen, die an der vorderen Kante kammartig ausgebildet sind. Vorn sind die Heftschalen durch einen Niet e und hinten durch einen Niet c miteinander verbunden. Das-Angelende der Klinge a ist erfindungsgemäß mit einem schrägen Schlitz d auf den Verbindungsniet c der Heftschalen aufgesetzt. Vorn ist die Klinge a mit zwei Rasten f, g versehen.
  • Wird die Klinge a, wie Abb. i zeigt, zwischen den Heftschalen b, b so eingestellt, daß sie mit der unteren Kante des Schlitzes d gegen den Verbindungsniet c und mit der Raste f gegen den Verbindungsniet e zu stehen kommt, so kommt die Klinge a mit der Schneide zwischen den Heftschalen b, b zu stehen. In diesem Falle kann das Rasiermesser gefahrlos nachgetragen und hierbei die Schneide der Klinge nicht verletzt werden. Wird dagegen die Klinge a, wie Abb. 2 zeigt, zwischen den Heftschalen b, b so eingestellt, daß sie mit der oberen Kante des Schlitzes d gegen den Verbindungsniet c und mit der Raste g gegen den Verbindungsniet e zu stehen kommt, so kommt die Klinge a mit ihrer Schneide über die kammartig ausgebildeten Kanten der Heftschalen b, b zu stehen. In diesem Falle kann das Rasiermesser als Sicherheitsrasiermesser gebraucht werden, wobei die Klinge a durch Fassen des Rasiermessers an dem Angelende der Heftschalen b, b in der gegebenen Lage gehalten wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Rasiermesser mit zwischen den an der vorderen Kante kammartig ausgebildeten Heftschalen drehbar angeordneter Klinge, dadurch gekennzeichnet, daß die Klinge (a) am Angelende mit einem schrägen Schlitz (d) auf einen Querstift (c) der Heftschalen (b, b) aufgesetzt und am vorderen Ende oberhalb des die Heftschalen zusammenhaltenden Nietes (e) mit zwei Rasten (f, g) versehen ist.
DENDAT542313D Rasiermesser Expired DE542313C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE542313T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE542313C true DE542313C (de) 1932-01-22

Family

ID=6559624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT542313D Expired DE542313C (de) Rasiermesser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE542313C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE542313C (de) Rasiermesser
DE2713218A1 (de) Rasierapparat
DE470522C (de) Rasierhobel
DE573389C (de) Rasiergeraet
DE506919C (de) Messer mit auswechselbarer Klinge
DE687043C (de) Taschenmesser
DE2050790B2 (de)
DE922334C (de) Halter fuer Zuschneidemesser
DE143868C (de)
DE460921C (de) Vorrichtung zum Abziehen von Rasierhobelklingen
DE373437C (de) Schraubenzieher mit umklappbarer Klinge
DE391816C (de) Halter fuer duenne Klingen, z.B. Rasierklingen
DE322677C (de) Rasierhobel
DE604619C (de) Rasiermesser mit auswechselbarer, hohlgeschliffener Klinge
AT166973B (de) Taschensäge
DE19949836B4 (de) Multifunktionswerkzeug
DE718773C (de) Baumschere
DE182973C (de)
DE474959C (de) Sicherheits-Rasierapparat
CH187184A (de) Rasierapparat.
DE913392C (de) Taschenmesser
DE313227C (de)
AT92337B (de) Einrichtung zur Verwendung gebrauchter Sicherheitsrasierklingen für verschiedene Zwecke.
DE526933C (de) Zuschneidemesser
DE351065C (de) Rasierklingenhalter