DE541642C - Schmier- und Abdichtungsvorrichtung fuer Vakuumdrehkolbenpumpen - Google Patents

Schmier- und Abdichtungsvorrichtung fuer Vakuumdrehkolbenpumpen

Info

Publication number
DE541642C
DE541642C DEL75774D DEL0075774D DE541642C DE 541642 C DE541642 C DE 541642C DE L75774 D DEL75774 D DE L75774D DE L0075774 D DEL0075774 D DE L0075774D DE 541642 C DE541642 C DE 541642C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
piston
drum
vacuum rotary
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL75774D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LAVAL SEPARATOR Co
Original Assignee
LAVAL SEPARATOR Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LAVAL SEPARATOR Co filed Critical LAVAL SEPARATOR Co
Application granted granted Critical
Publication of DE541642C publication Critical patent/DE541642C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C29/00Component parts, details or accessories of pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C18/00 - F04C28/00
    • F04C29/02Lubrication; Lubricant separation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)

Description

  • Schmier- und Abdichtungsvorrichtung für Vakuumdrehkolbenpumpen Die Erfindung betrifft eine Schmier- und Abdichtungsvorrichtung für Vakuumdrehkolbenpumpen, bei denen in einem Gehäuse eine hohle Kolbentrommel mit radial verschiebbaren Kolben exzentrisch angeordnet ist, wobei dem Inneren der Kolbentrommel 0l zugeleitet wird, das durch Schleuderwirkung zwischen die zu schmierenden und abzudichtenden Flächen gelangt.
  • Das Neue besteht in einer Einrichtung, die einen dauernden Kreislauf des Öles durch die Kolbentrommel bewirkt, so daß innerhalb der Trommel eine Ölschicht von nur geringer Stärke aufrechterhalten werden kann und hierdurch ein Austreten von Öl aus dem Inneren der Pumpe verhindert wird.
  • In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel für eine solche Pumpenanordnung gegeben, und zwar ist Abb. i ein Längsschnitt durch die Pumpe, Abb.2 eine Seitenansicht der Pumpe bei abgenommenem Seitenstück, Abb.3 ein Querschnitt durch die Pumpe nach der Linie 3-3 in Abb. i.
  • Die Kolbentrommel a ist auf der Welle c, die sich durch das Pumpengehäuse b erstreckt, fest angeordnet und ist mit Schlitzen für die Kolben d versehen. Auf der Welle c sitzt die Antriebsscheibe e. Das der Antriebsgcheibe am nächsten liegende Wellenlager f ist zweckmäßig als Rollenlager, das andere Lager g zweckmäßig als Kugellager ausgebildet. Außerhalb des Lagers ä ragt die Welle c in einen Raum lt, der durch eine Stirnwand i abgesperrt wird.
  • Der untere Teil des Raumes la ist ein Ölbehälter. Die Wand, die diesen Raum von dem Inneren der Kolbentrommel trennt, ist mit einer Öffnung t versehen, durch die das Öl in die Trommel fließt, und, wenn die Pumpe nicht in Arbeit ist, die Trommel beinahe bis zu der Welle c anfüllt. In der gleichen Wand, aber oberhalb der Welle c, sind eine oder mehrere weitere Öffnungen zc vorgesehen. die zusammen mit der um die Welle in der entgegengesetzten urand des Pumpengehäuses angeordneten Öffnung v freien Luftumlauf durch das Innere der Trommel hindurch ermöglichen. Eine der Öffnungen u ist an ihrer in der Umdrehungsrichtung am weitesten vorn liegenden Kante, bei w, nahezu aber nicht vollständig, bis zu der Innenwandung der Trommel - zweckmäßig in einem Abstand von etwa i.5 mm - geführt, so daß diese Öffnung einen geringeren Abstand von der Wandung hat als die Öffnung t. Die untere Kante des Loches t, das senkrecht unter der Antriebswelle liegt, befindet sich zweckmäßig in einem Abstand von ,4,5 min von der Trommelwandung. Wenn man die Pumpe in Betrieb setzt, wird das Öl in dem Trommelraum von der Schleuderkraft durch die Öffnung zu hinausgeschleudert, so daß nur eine dünne Ölschicht in der Trommel zurückbleibt, die nur unbedeutend größer ist als der Abstand zwischen der äußeren Kante der Öffnung zu und der inneren Wandung der Trommel. Neues Öl wird aber ständig dadurch zugeführt, daß es durch das Loch t hineinfließt. Es strömt daher Öl in einer gewissen begrenzten Menge von dem Trommelraum ständig durch die 0ffnung w usw. aus. Damit reichliche Ölzufuhr erreicht wird, ist der untere Teil des Raumes h vergrößert (nach rechts in Abb. z) und mit einer Eingußöffnung x versehen. Ein Schauglas z ermöglicht einen Einblick in den Raum.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schmier- und Abdichtungsvorrichtung für Vakuumdrehkolbenpumpen mit einer in einem zweckmäßig zylindrisch geformten Gehäuse exzentrisch angeordneten, hohlen Kolbentrommel, deren Innerem 01 zugeleitet wird, das durch Schleuderwirkung zwischen die zu schmierenden und abzudichtenden Flächen gelangt, dadurch gekennzeichnet, daß eine Stirnwand des Gehäuses mit Zufluß- (t) und Ausflußöffnungen (u) für das 01 versehen ist, die das Innere der Kolbentrommel mit einem Ölbehälter verbinden, so daß während der Umdrehung ein ständiger Ölumlauf durch die Kolbentrommel hindurch unterhalten wird, wobei infolge des klein bemessenen Abstandes der äußersten Kante (zu) der Ülausflußöffnung von der inneren Wandung der Kolbentrommel in dieser eine Ölschicht geringer Stärke aufrechterhalten wird. -9. Vakuumdrehkolbenpumpe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Kante der Ölzuflußöffnung (t) in etwas größerem Abstand von der inneren Wandung der Kolbentrommel als die äußere Kante (w) der Olausflußöffnungen (zs) liegt. 3. Vakuumdrehkolbenpumpe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausflußöffnungen (zt) aus bogenförmigen Schlitzen bestehen, die an ihren in der Drehrichtung der Kolbentrommel am weitesten vorn liegenden Enden in radialer Richtung nach außen ausgeweitet sind.
DEL75774D 1928-08-07 1929-07-25 Schmier- und Abdichtungsvorrichtung fuer Vakuumdrehkolbenpumpen Expired DE541642C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US541642XA 1928-08-07 1928-08-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE541642C true DE541642C (de) 1932-01-14

Family

ID=21989158

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL75774D Expired DE541642C (de) 1928-08-07 1929-07-25 Schmier- und Abdichtungsvorrichtung fuer Vakuumdrehkolbenpumpen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE541642C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3619754C2 (de)
DE1650681B2 (de) Schmiervorrichtung fuer die lagerstellen der planetenraeder bei planetengetrieben mit umlaufendem planetenradtraeger
CH615254A5 (de)
DE10212808A1 (de) Separator
DE1922624C3 (de) Schmiervorrichtung für ein Ausgleichsgetriebe
DE1171448B (de) Schmiervorrichtung fuer einen Motorverdichter einer hermetisch gekapselten Kleinkaeltemaschine
DE2402029C3 (de)
DE541642C (de) Schmier- und Abdichtungsvorrichtung fuer Vakuumdrehkolbenpumpen
DE3007411C2 (de)
DE1912368A1 (de) Schmieranordnung fuer Fahrzeuglaufwerke
DE2118018B2 (de) Schmiereinrichtung fuer das pleuelstangengleitlager einer einzylinderbrennkraftmaschine
DE2010747A1 (de)
DE944037C (de) Vorrichtung zum Schmieren der Lager schnell umlaufender Maschinenteile, vorzugsweise der Planetenradlager in Ausgleichgetrieben
DE2857494A1 (de) Druckoelschmierung fuer eine vakuumpumpe
DE676147C (de) Pumpe zum Foerdern von fluessigen Brennstoffen
DE8315931U1 (de) Oelpumpe zur druckschmierung von viertakt-brennkraftmaschinen
DE2522874C3 (de) Getriebe mit zwei Getrieberäumen unterschiedlichen ölstands
DE2114202A1 (de) Pumpe
DE395667C (de) Schmiervorrichtung fuer Zahnradoelpumpen
DE589419C (de) Maschine mit kreisschwingendem Waelzkolben
DE3543669A1 (de) Oelfuehrung bei senkrechten wellen mit schraegkugellagerung in o-anordnung
DE19830301A1 (de) Verfahren zur Schmierung der Verzahnung einer Getriebeeinheit
DE1150593B (de) OElrueckfoerdereinrichtung bei Motorradgetrieben
DE614292C (de) Gehaeuse, insbesondere fuer Taumelkolbenmaschinen
DE102004008309A1 (de) Kreiskolbenbrennkraftmaschine mit einer Einrichtung zur Förderung des Schmieröls