DE54161C - Hydraulische Doppelpresse zum Einziehen von Patronenhülsen - Google Patents

Hydraulische Doppelpresse zum Einziehen von Patronenhülsen

Info

Publication number
DE54161C
DE54161C DENDAT54161D DE54161DA DE54161C DE 54161 C DE54161 C DE 54161C DE NDAT54161 D DENDAT54161 D DE NDAT54161D DE 54161D A DE54161D A DE 54161DA DE 54161 C DE54161 C DE 54161C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
die
piston
case
sleeve
pressed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT54161D
Other languages
English (en)
Original Assignee
MAX HASSE & CO. in Berlin N., Lindowerstr. 22
Publication of DE54161C publication Critical patent/DE54161C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D51/00Making hollow objects
    • B21D51/16Making hollow objects characterised by the use of the objects
    • B21D51/54Making hollow objects characterised by the use of the objects cartridge cases, e.g. for ammunition, for letter carriers in pneumatic-tube plants

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.

Claims (1)

  1. KAISERLICHES
    PATENTAMT.
    Die auf der Zeichnung dargestellte Maschine soll an gröfseren Patronenhülsen die Einziehung zur Aufnahme des Geschosses herstellen. Es geschieht dies dadurch, dafs die cylindrisch gezogene Hülse in eine Matrize geprefst wird, wobei sie die Form derselben annehmen mufs.
    Das Herausstofsen aus der Matrize geschah bisher durch einen Stempel, welcher sich gegen den inneren Boden der Hülse setzte und die Hülse frei vor sich herschob. Da nun jedoch die Hülsen in' der Matrize aufserordentlich fest sitzen, war ein Deformiren oder Durchbiegen des Hülsenbodens unvermeidlich. Bei der vorliegenden Maschine ist ein derartiges Deformiren dadurch vermieden, dafs während des Herausstofsens der Boden unter einem bestimmten Druck fest zwischen Stempel und Druckplatte eingespannt ist.
    In die Matrize D wird die Hülse e durch den hydraulischen Kolben A hineingeprefst, während der Kolben B mit dem Ausstofsstempel f durch die Gegengewichte g in seiner Anfangsstellung verbleibt. Der Antrieb für die hydraulischen Kolben geschieht durch die Pumpe h und die richtige Vertheilung des Druckwassers durch das Ventil C, welches zwei durch Getriebe verbundene Ventilkegel i und k enthält.
    Beim Beginn des Pressens wird ' das Ventil so gestellt, dafs durch Kegel i der Zuflufs der Pumpe für den Prefscylinder B geschlossen ist, während der Kegel k den Abflufs offen läfst. Es' tritt alsdann das Druckwasser von der Pumpe direct in den Prefscylinder A, und es geschieht das Einpressen der Hülse in die Matrize.
    Nach Vollendung dieses Einpressens wird durch Drehung des Handrades bewirkt, dafs die mit Gewinde versehenen Ventilkegel i und k gleichzeitig den Zuflufs für den Prefscylinder B öffnen und den Abflufs schliefsen. Es tritt nun das Druckwasser der Pumpe gleichzeitig hinter beide Kolben A und B. Da aber der Querschnitt des Kolbens B wesentlich gröfser ist als derjenige von A, so mufs ein Herausdrücken der Hülse stattfinden, wobei der Hülsenboden unter dem vollen Druck von A zwischen dessen Kopfplatte und Stempel f eingespannt bleibt und somit nicht deformirt wird.
    Patenτ-Anspruch:
    Eine hydraulische Doppelpresse zum Einziehen von Patronenhülsen, bei welcher die Hülse durch eine mit einem dauernd unter Druck befindlichen Kolben (A) verbundene Druckplatte in die Matrize gedrückt wird, während zur Vermeidung einer Verbiegung oder Beschädigung des Hülsenbodens beim Heraustreiben der Hülse aus der Matrize letzteres durch den Ueberdruck eines zweiten Kolbens (B) von gröfserem Durchmesser bewirkt wird, dessen Stempel sich von innen auf den Hülsenboden setzt.
DENDAT54161D Hydraulische Doppelpresse zum Einziehen von Patronenhülsen Expired - Lifetime DE54161C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE54161C true DE54161C (de)

Family

ID=328770

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT54161D Expired - Lifetime DE54161C (de) Hydraulische Doppelpresse zum Einziehen von Patronenhülsen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE54161C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1087554B (de) * 1955-06-28 1960-08-25 Karlsruhe Augsburg Iweka Maschine zum Einziehen des Huelsenmundes fuer Patronenhuelsen usw.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1087554B (de) * 1955-06-28 1960-08-25 Karlsruhe Augsburg Iweka Maschine zum Einziehen des Huelsenmundes fuer Patronenhuelsen usw.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2953430C2 (de) Verfahren zur Herstellung von hohlen Erzeugnissen durch Tiefziehen und Presse zur Durchführung dieses Verfahrens
DE1602515A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ziehen von Behaeltern
DE2218667B2 (de) Schmiedemaschine zum Innenprofilieren rohrförmiger Werkstücke, insbesondere von Schußwaffenläufen
DE102007050580A1 (de) Verfahren zum gezielten Beeinflussen des Blechdickenverlaufs und der Verfestigung einer Blechplatine
DE102012106299A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Tiefziehen von Blechen
DE54161C (de) Hydraulische Doppelpresse zum Einziehen von Patronenhülsen
DE1452547B2 (de) Hydraulische Druckregelungseinrichtung an einer Vorrichtung zur Herstellung eines verzweigten Rohranschlusses
DE608172C (de) Hydraulische Presse
DE602833C (de) Presse zum Ziehen von Gefaessen
DE318691C (de)
DE763673C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von einseitig geschlossenen Hohlkoerpern aus vorgelochten Bloecken
DE126114C (de)
DE89298C (de)
DE121374C (de)
DE126112C (de)
DE1602550B2 (de) Verfahren zum Formen von Hohlkörpern durch hydraulisches Tiefziehen
DE703832C (de) Absenkvorrichtung fuer den Ziehstempel einer Kurbelziehpresse
DE171822C (de)
DE166424C (de)
DE121257C (de)
AT236743B (de) Verfahren und Einrichtung zum hydraulischen Ziehen von Formteilen
DE78806C (de) Hydraulische Presse mit zweiräumigem Akkumulator
DE957013C (de) Hydraulisches Pressgeraet
DE156324C (de)
DE940973C (de) Vorrichtung zum Filtrieren von Maischen und organischen Feststoff-Fluessigkeitsgemischen aehnlicher Konsistenz