DE541491C - Zusammenlegbare Armstuetze fuer Fahrzeugsitze, Gartenbaenke u. dgl. - Google Patents

Zusammenlegbare Armstuetze fuer Fahrzeugsitze, Gartenbaenke u. dgl.

Info

Publication number
DE541491C
DE541491C DEM108751D DEM0108751D DE541491C DE 541491 C DE541491 C DE 541491C DE M108751 D DEM108751 D DE M108751D DE M0108751 D DEM0108751 D DE M0108751D DE 541491 C DE541491 C DE 541491C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bench
belt
hook
vehicle seats
collapsible
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM108751D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM108751D priority Critical patent/DE541491C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE541491C publication Critical patent/DE541491C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/54Supports for the arms
    • A47C7/543Supports for the arms movable to inoperative position

Landscapes

  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf zusammenlegbare Armstützen nach Patent 539019. Zweck der Erfindung ist es, die Einrichtung des Hauptpatentes zu vereinfachen und zu verbilligen, indem die besonderen, verhältnismäßig langen Rahmen zu beiden Seiten des Sitzenden, die zugleich als Verpackungsgehäuse für die Armstützen dienen, in Fortfall kommen.
Erfindungsgemäß wird die Armstütze von einem Riemen oder Gurt gebildet, der einerseits von einem Haken, der um die obere Lehne einer Gartenbank greift, andererseits von einer ausziehbaren Gelenkstange gehalten wird, die von einem anderen auf der unteren Lehne der Bank ruhenden Haken drehbar getragen wird und deren oberes hohles Ende einen Halter des Tisches trägt.
Um die Erfindung auch für Bänke verwendbar zu machen, deren Lehne von einzelnen dicht hintereinanderliegenden Brettern gebildet wird, kann die Einrichtung so getroffen sein, daß die die Gurte tragenden Haken durch in ihnen drehbare und axial verschiebbare, an ihrem rückwärtigen Ende T-förmig ausgebildete Stifte gehalten werden, die zwischen und hinter die benachbarten Bretter der Banklehne fassen.
Eine Ausführungsform der Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigen:
Abb. ι ein Schaubild der zusammenlegbaren Armstütze mit Gurt,
Abb. 2 ein Schaubild des an Stelle des Gurts verwendbaren Tisches,
Abb. 3 ein Schaubild der Haken für die Befestigung an aus Brettern bestehenden Banklehnen,
Abb. 4 einen Schnitt durch den Haken mit Keil zum Festklemmen.
Der Gurt 1, der zum Auflegen der Arme dient, wird an seinem hinteren Ende von einem Haken 2 getragen, der über die Lehne einer Bank geschoben wird. Der Haken ist zu diesem Zwecke im Querschnitt etwa U"förmig gestaltet und kann einen Schlitz 3 besitzen, welcher zur Aufnahme eines Keiles 4 dient, mit welchem er auch bei schmalen Banklehnen eine feste Abstützung erhalten kann.
Das vordere Ende des Gurtes 1 wird durch eine ausziehbare oder abklappbare Gelenkstange 5, 6, 7 gestützt. Die Teile 7 und S sind ineinander einschiebbar und werden durch Anziehen der Mutter 6 in ihrer jeweiligen Lage gehalten. Das hintere Ende der Gelenkstange 5, 6, 7 wird drehbar von einem zweiten Haken 8 gehalten, der entsprechend dem Haken 2 ausgebildet sein kann. Das obere Ende der Gelenkstange 7 ist hohl ausgebildet, und in dieses hohle Ende ist eine Gelenkstange 23 der Tischteile 24, 25 einge-
schoben. Die Tischteile greifen übereinander. Der eine Tischteil trägt einen Längsschlitz 26, der andere Tischteil eine Haltemutter 27. Unterhalb der Mutter kann zwisehen die Tischteile 24, 25 eine mit entsprechenden Schlitzen 28 versehene größere Platte 29 eingeklemmt werden, die zum Tragen verschiedener Gegenstände benutzt werden kann. Die Tischteile versteifen die vorderen Enden der beiden Armstützen, die zu beiden Seiten des Sitzenden angebracht werden, so daß sie beim Auflegen der Arme nicht zusammenschlagen können. Die Schräglage der Stange 7 verhindert ein Herausfallen der Tischteile.
Um nun die Einrichtung gemäß der Erfindung auch für Bänke benutzbar zu machen, deren Bretter dicht aneinanderliegen, kann der Haken zum Tragen des Gurtes gemäß Abb. 3 ausgebildet sein. Der Haken besitzt zwei in ihm drehbare und axial verschiebbare Stifte 9, die an ihrem rückwärtigen Ende g" T-förmig ausgebildet sind. Die Stifte 9 werden in waagerechter Stellung in den Zwischenraum zwischen zwei aufeinanderfolgende Bretter eingeschoben, worauf dann die Stifte um 900 verdreht werden, so daß das T-förmige Ende der Stifte senkrecht steht und hinter zwei benachbarte Bretter der Banklehne faßt. 10 sind die ösen des Hakens, die zum Einhängen des Gurtes 1 dienen.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Zusammenlegbare Armstütze nach Patent 539 019, dadurch gekennzeichnet, daß die Armstütze von einem Riemen oder Gurt gebildet ist, der einerseits von einem Haken (2), der um die obere Lehne einer Gartenbank greift, andererseits von einer -,ausziehbaren Gelenkstange (5, 6, 7) gehal-■ten wird, die von einem anderen auf der unteren Lehne der Bank ruhenden Haken (8) drehbar getragen wird und deren oberes hohles Ende einen Halter (23) des Tisches trägt.
  2. 2. Armstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haken (2, 8) durch in ihnen drehbare und axial verschiebbare, an ihrem rückwärtigen Ende T-förmig ausgebildete Stifte (9) gehalten werden, die zwischen und hinter die benachbarten Bretter der Banklehne fassen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEM108751D 1929-02-14 1929-02-14 Zusammenlegbare Armstuetze fuer Fahrzeugsitze, Gartenbaenke u. dgl. Expired DE541491C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM108751D DE541491C (de) 1929-02-14 1929-02-14 Zusammenlegbare Armstuetze fuer Fahrzeugsitze, Gartenbaenke u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM108751D DE541491C (de) 1929-02-14 1929-02-14 Zusammenlegbare Armstuetze fuer Fahrzeugsitze, Gartenbaenke u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE541491C true DE541491C (de) 1932-01-15

Family

ID=7326512

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM108751D Expired DE541491C (de) 1929-02-14 1929-02-14 Zusammenlegbare Armstuetze fuer Fahrzeugsitze, Gartenbaenke u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE541491C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3390477A (en) * 1966-05-25 1968-07-02 Jack O. Galbraith Supporting device for sighting firearms

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3390477A (en) * 1966-05-25 1968-07-02 Jack O. Galbraith Supporting device for sighting firearms

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19653407C1 (de) Aufnahmevorrichtung für ein festes Dach, insbesondere für ein Hardtop
DE541491C (de) Zusammenlegbare Armstuetze fuer Fahrzeugsitze, Gartenbaenke u. dgl.
DE529514C (de) Halter zum Verbinden und Halten stabartiger Gegenstaende
DE2237641A1 (de) Sitzmoebel mit an seiner schwenkbaren rueckenlehne angelenkten armlehnen
DE604827C (de) Stielgeraet zum Befestigen verschiedenartiger Bodenreinigungswerkzeuge
DE50346C (de) Gepäckträger für Fahrräder
DE284265C (de)
DE204153C (de)
DE619936C (de) Halter fuer Besen, Buersten u. dgl.
DE2945601C2 (de) Abstützriegel als zusätzliches Auflager für die Dielen einer Arbeitsbühne eines Stahlrohrgerüstes
DE270269C (de)
DE1081630B (de) Zusammenlegbarer Tisch
DE2719858B2 (de) Haltevorrichtung für den Rücksitzen von Kraftfahrzeugen zugeordnete Kopfstützen
DE539019C (de) Zusammenlegbare Armstuetze fuer Fahrzeugsitze, Gartenbaenke u. dgl.
DE7637748U1 (de) Halter für Schraubzwingen
DE7213268U (de) Reinigungswagen
DE827845C (de) Zusammenklappbarer Gartenstuhl
DE394754C (de) Schirmhalter
DE19538374C1 (de) Trainingsbank für gymnastische Übungen
DE740195C (de) Hebelwerkzeug fuer den Fahrleitungsbau
DE508576C (de) Gepaecknetzhalter
DE2228840C3 (de) Klappbarer Rodelschlitten
AT103944B (de) Schlauchstütze für Vorrichtung zur Abgabe gemessener Flüssigkeitsmengen.
DE355331C (de) Zusammenlegbarer Stuhl
CH223747A (de) Vorrichtung an einem Stuhl zum Umwandeln desselben in einen Rollstuhl.