DE541064C - Einrichtung zum Antrieb von Pressen o. dgl. - Google Patents

Einrichtung zum Antrieb von Pressen o. dgl.

Info

Publication number
DE541064C
DE541064C DEM98670D DEM0098670D DE541064C DE 541064 C DE541064 C DE 541064C DE M98670 D DEM98670 D DE M98670D DE M0098670 D DEM0098670 D DE M0098670D DE 541064 C DE541064 C DE 541064C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
changes
contact
crankshaft
adjustable
driving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM98670D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAGNET WERK GmbH
EISENACH SPEZIALFABRIK fur EL
Original Assignee
MAGNET WERK GmbH
EISENACH SPEZIALFABRIK fur EL
Publication date
Priority to DEM98670D priority Critical patent/DE541064C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE541064C publication Critical patent/DE541064C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/26Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by cams, eccentrics, or cranks
    • B30B1/266Drive systems for the cam, eccentric or crank axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Antrieb von Pressen o. dgl. Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Antriebe von Pressen o. dgl. mit einer elektromagnetischen Reibungskupplung, deren Anpreßdruck durch Änderung der Erregerstromstärke regelbar ist. Gemäß der Erfindung wird der Anpreßdruck und mit ihm das von der Kupplung zu übertragende Drehmoment innerhalb jeder einzelnen Umdrehung der antreibenden Kurbelwelle o. dgl. bestimmten, in aufeinanderfolgenden Umdrehungen selbsttätig sich wiederholenden Änderungen unterworfen, die beispielsweise nach Maßgabe der den verschiedenen Kurbelstellungen entsprechendenÄnderungen des auf einen Preßstempel o. dgl. übertragenen Dreh- und Kraftmoments erfolgen und mittels eines Kranzes von mit Vorschaltwiderständen verbundenen Kontaktstücken o. dgl. hervorgerufen werden. Dabei wird der auf dem Kranz von Kontaktstücken schleifende, auf der Kurbelwelle o. dgl. sitzende Kontaktarm zweckmäßig gegenüber dem Kranz von Kontaktstücken in der Umfangsrichtung relativ verstellbar eingerichtet.
  • Die Regelung gemäß der Erfindung ist für Pressen und andere schwere Arbeitsmaschinen von Bedeutung, bei denen das auf den Preßstempel übertragene Dreh- und Kraftmoment entsprechend den verschiedenen Kurbelstellungen innerhalb einer und derselben Umdrehung einer Kurbel- oder Exzenterwelle außerordentlich großen Änderungen unterworfen ist.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt die Abb. i die Einrichtung in einer Seitenansicht und einem senkrechten Axialschnitt, während die Abb. 2 einen Querschnitt nach Linie II-II der Abb. i veranschaulicht.
  • Die @ Abb. 3 veranschaulicht eine besondere Ausführung.
  • Auf der Exzenter- oder Kurbelwelle i der Presse sitzt lose der durch eine Riemscheibe oder ein Schwungrad 2 angetriebene Anker 3 der Magnetkupplung. Auf der Welle verkeilt ist der Magnetkörper der Kupplung q. Die Stromzuführung der Kupplung erfolgt durch zwei Schleifringe 5, 5. In den Stromkreis der Kupplung ist noch ein. zur Achse i konzentrischer Kranz von Kontakten 6 eingeschaltet, auf denen eine in der Umfangsrichtung auf der Kupplungswelle einstellbare Kontaktbürste 7 schleift. Die Kontaktbürste wird so eingestellt, wie es dem der jeweiligen Kurbelstellung entsprechenden Drehmoment entspricht, das die Kupplung jeweils übertragen soll. Da sich im Verlauf einer Umdrehung das Drehmoment am Kurbelzapfen der Presse periodisch ändert und der Kontaktarm während der Umdrehung über die Kontaktreihe hinwegstreicht, kann durch entsprechende, zwischen den Kontakten vorgesehene Widerstände eine entsprechende Veränderlichkeit des durch die Kupplung übertragenen Drehmoments bewirkt werden. Für die grobe Regulierung kann auch noch ein fester oder veränderlicher, vorgeschalteter Regelwiderstand dienen. Für die Wirkungsweise ist es gleichgültig, ob der Kontaktarm oder die Kontaktbahn in der Umfangsrichtung einstellbar ist. Aus Zweckmäßigkeitsgründen können unter Umständen beide Teile oder auch nur ein Teil verstellbar vorgesehen werden.
  • Die Einrichtung, die in erster Linie für Pressen usw. gedacht ist, kann natürlich auch für andere Maschinen Anwendung finden, bei denen ein Bedürfnis nach einer veränderlichen Einstellung des maximal übertragbaren Drehmoments vorliegt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Einrichtung zum Antrieb von Pressen o. dgl. mit einer elektromagnetischen Reibungskupplung, deren Anpreßdruck durch Änderung der Erregerstromstärke regelbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Anpreßdruck und mit ihm das von der Kupplung zu übertragende Drehmoment innerhalb jeder einzelnen Umdrehung der antreibenden Kurbelwelle o. dgl. bestimmten, in aufeinanderfolgenden Umdrehungen selbsttätig sich wiederholenden Änderungen unterworfen wird, die beispielsweise nach Maßgabe der den verschiedenen Kurbelstellungen entsprechenden Änderungen des auf einen Preßstempel o. dgl. übertragenen Dreh- und Kraftmoments erfolgen und mittels eines Kranzes von mit Vorschaltwiderständen verbundenen Kontaktstücken o. dgl. hervorgerufen werden, der vorzugsweise relativ zu einem auf der Kurbelwelle o. dgl. sitzenden Kontaktarm in der Umfangsrichtung einstellbar angeordnet ist.
DEM98670D Einrichtung zum Antrieb von Pressen o. dgl. Expired DE541064C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM98670D DE541064C (de) Einrichtung zum Antrieb von Pressen o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM98670D DE541064C (de) Einrichtung zum Antrieb von Pressen o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE541064C true DE541064C (de) 1932-01-06

Family

ID=7323853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM98670D Expired DE541064C (de) Einrichtung zum Antrieb von Pressen o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE541064C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1045234B (de) * 1952-09-02 1958-11-27 Schuler L Ag UEber eine Reibungskupplung angetriebene Presse, Schere, Stanze od. dgl.
DE1149950B (de) * 1956-03-13 1963-06-06 Binder Magnete K G Elektromagnetisch betaetigte Bremslueftvorrichtung fuer Federdruckbremsen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1045234B (de) * 1952-09-02 1958-11-27 Schuler L Ag UEber eine Reibungskupplung angetriebene Presse, Schere, Stanze od. dgl.
DE1149950B (de) * 1956-03-13 1963-06-06 Binder Magnete K G Elektromagnetisch betaetigte Bremslueftvorrichtung fuer Federdruckbremsen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE541064C (de) Einrichtung zum Antrieb von Pressen o. dgl.
DE513823C (de) Durch einen Elektromotor betaetigte Reibungskupplung
DE3818256A1 (de) Verfahren zur einstellung der schmierzeit einer schmiermittelpumpe und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
AT55297B (de) Vorrichtung für automatische Stickmaschinen zur Umwandlung einer Drehbewegung von bestimmter Größe in eine Drehbewegung von veränderlicher Größe.
DE223907C (de)
DE241196C (de)
DE820992C (de) Motor mit druckoelgesteuerten Verbindungen seiner Maschinenelemente, z. B. der Kurbelwellenteile, des Schwungrades auf der Kurbelwelle o. dgl.
DE345929C (de) Lagerung der Motorwelle von Kraftfahrzeugen
DE805982C (de) Wende- und Untersetzungsgetriebe fuer Kraftuebertragung, insbesondere fuer den Antrieb von Schiffspropellern
DE897355C (de) Handgefuehrte Lochstanze
DE903916C (de) Antriebsvorrichtung fuer Drehroehrchen
DE171513C (de)
DE2306796A1 (de) Kraftmaschine
DE802804C (de) Mehrstempel-Strangpresse
AT162497B (de) Antriebsmaschine mit von dieser betätigten Nebenantrieben bzw. Arbeitsmaschinen
DE481542C (de) Trommelwaschmaschine mit selbststeuerndem Reibrad-Getriebe
DE544370C (de) Nachgiebige, elektrisch isolierende Kupplung
DE492270C (de) Drehkondensator mit exzentrischem Antrieb, welcher auf die Achse des beweglichen Plattensatzes ueber ein Reibungsgetriebe wirkt
DE400511C (de) Antrieb fuer landwirtschaftliche Kleinmaschinen
DE507408C (de) Gewindewalzmaschine
DE490176C (de) Schmierpumpe
DE382483C (de) Kupplung achsial gerichteter Wellen
DE740397C (de) Sicherheitskupplung fuer drehmomentuebertragende Maschinenteile
DE374280C (de) Formmaschine mit durch einen einzigen Kolben beweglicher Wendeplatte
DE1284792B (de) Kurvengetriebe