DE540307C - Vorrichtung zum Stapeln und Buendeln von Briketten - Google Patents

Vorrichtung zum Stapeln und Buendeln von Briketten

Info

Publication number
DE540307C
DE540307C DE1930540307D DE540307DD DE540307C DE 540307 C DE540307 C DE 540307C DE 1930540307 D DE1930540307 D DE 1930540307D DE 540307D D DE540307D D DE 540307DD DE 540307 C DE540307 C DE 540307C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
briquette
briquettes
gripper device
press
stacking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930540307D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE540307C publication Critical patent/DE540307C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B35/00Supplying, feeding, arranging or orientating articles to be packaged
    • B65B35/30Arranging and feeding articles in groups
    • B65B35/50Stacking one article, or group of articles, upon another before packaging

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Stapeln und Bündeln von Briketten Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung, um die von der Presse kommenden Brikette nach Stückzahl und Gewichtseinheiten (z. B. je '/,Zentner) maschinell abzunehmen und zu stapeln.
  • Gemäß der Erfindung ist der Brikettpresse eine durch Laufkatze frei schwebende, fahrbare Greifervorriichtung vorgebaut, die vom Strang der Brikettpresse mittels Klemmbackengreifer eine Reihe Brikette gleichzeitig erfaßt und nach einem Ablegetisch bringt, der entsprechend den einzelnen Brikettschichten bei jedem Zu- und Rücklauf der Greifervorrichtung von dieser durch Schaltgetriebe nach der Höhe verstellt wird.
  • Die Vorrichtung ist auf der Zeichnung dargestellt.
  • Abb. i zeigt die Vorrichtung im Aufriß; Abb. 2 zeigt die Greifervorrichtung von vorn gesehen; Abb. 3 zeigt dieselbe im Grundriß.
  • Der von der Presse kommende Brikettstrang b schiebt sich auf den Tisch a ab, und es sollen nun von demselben z. B. je 8 Stück Brikette c in g Schichten auf den Ablegetisch i gestapelt werden.
  • Auf einem Gerüst k rollt durch Laufkatze w frei hängend die Greifervorrichtung d mit den zwei federnden Klemmbacken e gegen den Brikettstrang c, welche Bewegung von den federnden Anschlägen g begrenzt wird. Durch diese Anschläge sind die Keilschieber f zurückgehalten und die Klemmbacken e derart zusammengedrückt worden, daß vom Tisch a gleichzeitig 8 Stück Brikette nach Abb. 2 und 3 erfaßt werden. Da nun am Umschalter t die Umdrehung der Laufkatze w wechselt, läuft diese mit den erfaßten Briketten wieder zurück bis über den Ablegetisch i; h, der anfänglich in gleicher Höhe mit dem Tisch a steht. Jetzt werden durch die Anschläge r1, r2 die Keilschlitten f wieder etwas zurückgehalten, wodurch die Klemmbacken e die Brikette b freigeben. Die Laufkatze w läuft weiter und erfaßt mit den Nasen s, s1 den Schalthebel P, der durch den Hubdaumen in und Rolle iz am Hebel l den Ablegetisch i um eine Brikettschicht nach abwärts drückt. Ist nun am Anschlag t die Laufkatze wieder umgesteuert worden, dann fährt dieselbe wieder zum Tisch a und nimmt hier, wie vorbeschrieben, wiederum eine Brikettreihe c ab. Wenn dann auf dem Wagen lr des Tisches i der Stapel fertig aufgeschichtet ist, wie dies Abb. i zeigt, dann hält ein Einleger q den Tisch fest, und es kann nach Entfernen des Riegels), der Wagen h mit den Briketten b aLf die Tafel z. gefahren werden. Während man hier diesen Stapel mit Metallbanddraht o. dgl. bündelt und der Einleger q zurückgezogen wurde, hat sich der Ablegetisch i bis zur Anfangsstellung gehoben, da die Rolle st des Hebels L am Hubdaumen m abgeglitten ist. Die Arbeitsweise beginnt von neuem.
  • Dadurch, daß die Brikette c vom Tisch a der Presse durch frei hängende Greifer abgefahren werden, ist bei Stillstand der Stapelvorrichtung die Leistung der Presse nicht gestört, da dann die fertigen Brikette vom Tisch a einzeln nach einem untergestellten Behälter (Hunt) fallen können.
  • Das Bündeln der Brikette kann mit Hand oder auch maschinell erfolgen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: x. Vorrichtung zum Stapeln der von der Brikettpresse kommenden Brikette, dadurch gekennzeichnet, daß der Presse eine durch Laufkatze (w) frei schwebende, fahrbare Greifervorrichtung (d) vorgebaut ist, die vom Strang der Brikettpresse eine Reihe Brikette (c) gleichzeitig mittels Greifervorrichtung (d) erfaßt und nach einem Ablegetisch (i) bringt, der entsprechend den einzelnen Brikettschichten bei jedem Zu- und Rücklauf der Greifervorrichtung von dieser durch Schaltgetriebe (zrz-zz-o-@) nach der Höhe verstellt wird. z. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifervorrichtung (d) an den Klemmbacken (e) Keilschlitten (f) besitzt, die durch Anschlag (g) am Brikettstrang (c) zusammengedrücktwerden, um eine Anzahl Brikette gleichzeitig zu erfassen und frei schwebend nach dem Ablegetisch (i) bringen zu können. 3. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß von der Greifervorrichtung (d) über dem Ablegetisch (i) die Klemmbacken (e) an Anschlägen (yl, r2) gelöst und so die Brikettreihen abgegeben werden. q.. Vorrichtung nach Anspruch x, dadurch gekennzeichnet, daß von der Greifervorrichtung (d) nach Ablegen der Brikettreihe der Ablegetisch (i) um eine Brikettschicht dadurch gesenkt wird, daß eine Nase (s1) der Greifervorrichtung (d) den Schalthebel (p) eines Hubdaumens (m) betätigt, der durch den Hubhebel (L) den Ablegetisch (i) um eine Brikettschicht senkt. g. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Ablegetisch (i), nachdem der fertige Brikettstapel vom Ablegetisch (i) genommen, in die Anfangsstellung dadurch gehoben wird, daß der Hubhebel.(L) mit der Rolle (n) am Hubdaumen (m) abgleitet.
DE1930540307D 1930-09-03 1930-09-03 Vorrichtung zum Stapeln und Buendeln von Briketten Expired DE540307C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE540307T 1930-09-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE540307C true DE540307C (de) 1931-12-11

Family

ID=6558883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930540307D Expired DE540307C (de) 1930-09-03 1930-09-03 Vorrichtung zum Stapeln und Buendeln von Briketten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE540307C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1109584B (de) * 1954-06-24 1961-06-22 Atlas Werke Ag Vorrichtung zum Stapeln noch zu haertender, von einer Formmaschine kommender Formlinge von Steinen
DE1117493B (de) * 1952-12-29 1961-11-16 Fmc Corp Kistenstapelungsmaschine
DE1124880B (de) * 1957-12-05 1962-03-01 Express Dairy Northern Ltd Maschine zum Stapeln von Flaschenkaesten oder zum Abtragen solcher Stapel

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1117493B (de) * 1952-12-29 1961-11-16 Fmc Corp Kistenstapelungsmaschine
DE1109584B (de) * 1954-06-24 1961-06-22 Atlas Werke Ag Vorrichtung zum Stapeln noch zu haertender, von einer Formmaschine kommender Formlinge von Steinen
DE1124880B (de) * 1957-12-05 1962-03-01 Express Dairy Northern Ltd Maschine zum Stapeln von Flaschenkaesten oder zum Abtragen solcher Stapel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE627923C (de) Spulenwechselvorrichtung fuer Koetzerspulmaschinen
DE1611840B1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Eiern und zum Einlegen derselben in Verpackungsbehaelter
DE3307890A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen von bei der elektrolytischen raffination von metallen gewonnenen kathodenplatten, insbesondere cu-kathodenplatten
DE540307C (de) Vorrichtung zum Stapeln und Buendeln von Briketten
DE2130592B2 (de) Maschine zum Wegnehmen der jeweils obersten von einem Stapel Glasscheiben
DE2059461B2 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Süßwarenartikeln, insbes. von empfindlichen Schokoladeartikeln
DE2853433A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum wenden von kaesestuecken
DE1094233B (de) Vorrichtung zum Stapeln und Foerdern der aus einer bogenverarbeitenden Maschine ausgelegten Buchbloecke oder Bogenlagen
DE1098425B (de) Vorrichtung zum Foerdern und Stapeln von Presslingen
DE423385C (de) Bogenauslegevorrichtung mit Kettengreifern
DE10007333A1 (de) Verfahren zum Stapeln von Behältern aus thermoplastischem Kunststoff und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2426679A1 (de) Verfahren zum transport prismatischer gegenstaende aus einer packmaschine in eine umhuellungsmaschine und einrichtung zur selbsttaetigen steuerung des vorrates dieser gegenstaende
DE431698C (de) Vorrichtung zum Aufstapeln der einen Abfuhrrollgang verlassenden Platinen
DE1558725B2 (de) Vorrichtung zum entfernen von haltestaeben aus den aufhaenge oesen von kathodenplatten
EP3763647B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum wenden eines vereinzelten beschichtungsbogens von einem bogenstapel
DE432489C (de) Seilpostanlage
DE2227234C3 (de) Vorrichtung zum Ausformen keramischer Gußstücke, insbesondere Klosettbecken
DE2757978C2 (de) Vorrichtung zum Stapeln von zu Stapelschichten zusammengefaßten Werkstücken
DE695390C (de) Vorrichtung zum Ausfuehren von bedruckten Bogen, insbesondere bei Haltzylinderschnellpressen
DE515174C (de) Brikettverladevorrichtung
DE43741C (de) Komplettmaschine, bei welcher die Druckzylinder nicht gehoben werden
DE1560214C3 (de) Vorrichtung an Zwirn- und Spinnmaschinen zum Aufsetzen der Hülsen bzw. Abnehmen der Kops auf Dorne bzw. von Dornen eines neben der Fördervorrichtung angeordneten schwenkbaren Dornenhalters
DE414659C (de) Etikettiervorrichtung
DE606124C (de) Zigarrenmaschine
DE196443C (de)