DE539380C - Laufzielscheibe mit aus Ton oder aehnlichen Stoffen gefertigten Zielfiguren - Google Patents

Laufzielscheibe mit aus Ton oder aehnlichen Stoffen gefertigten Zielfiguren

Info

Publication number
DE539380C
DE539380C DE1930539380D DE539380DD DE539380C DE 539380 C DE539380 C DE 539380C DE 1930539380 D DE1930539380 D DE 1930539380D DE 539380D D DE539380D D DE 539380DD DE 539380 C DE539380 C DE 539380C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
target
clay
belt
running
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930539380D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE539380C publication Critical patent/DE539380C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41JTARGETS; TARGET RANGES; BULLET CATCHERS
    • F41J9/00Moving targets, i.e. moving when fired at
    • F41J9/02Land-based targets, e.g. inflatable targets supported by fluid pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Telescopes (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Buckles (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf bewegliche Tonscheiben, die als Ziele bei Schießübungen mit Gewehren benutzt werden. Die Scheiben bestehen aus Ton und Sand, Gips oder anderen zerbrechlichen Stoffen in Gestalt von Tieren (Kaninchen, Vögeln), die, wenn sie getroffen werden, zerbrechen und vollständig verschwinden.
Der Zweck der Erfindung ist, eine Vorrichtung zu schaffen, bei der eine beliebige Anzahl von Zielfiguren an einem endlosen Band, Riemen, einer Kette, Schnur in derart ausgebildeten Klammern gehalten werden kann, daß, wenn eine Figur zerbrochen worden ist und nur sein Ansatz in der Klammer gehalten wird, eine neue Zielfigur nur in der Bewegungsbahn der Klammer gehalten zu werden braucht, um den alten Ansatz aus der Klammer auszustoßen und seinerseits mit der Klammer sich zu verbinden.
'Weitere Zwecke und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung.
Auf der Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele von Zielfiguren gemäß der Erfindung dargestellt, und es ist
Abb. ι eine Vorderansicht einer in einer Landschaft atigeordneten beweglichen Zielscheibe,
Abb. 2 eine in vergrößertem Maßstab gezeichnete schaubildliche Ansicht der Klammer zum Befestigen der Figuren an dem endlosen Band,
Abb. 3 eine Ansicht von an einer Kette befestigten Figuren,
Abb. 4 eine Ansicht von an einem Riemen befestigten Figuren und
Abb. 5 eine Ansicht einer Figur in einem etwas größeren Maßstab.
Jede der aus zerbrechlichem Stoff hergestellten Zielfiguren 1 weist einen Ansatz 2 auf, der mit einer federnden Klammer 3 in Eingriff gebracht werden kann. Die Klammer 3 hat eine erweiterte vordere Öffnung 4, einen aus dem Boden 5 und den Seitenwandungen 6 bestehenden Hauptteil und eine von einer der Seitenwandungen nach hinten sich erstreckende Verlängerung 7. Die Seitenwandungen können mit oberen Flanschen 8 versehen sein, durch die die Einstellung des Zieles erleichtert wird. Die Klammer hat am Boden ein oder mehrere Löcher 5 zur Befestigung an dem endlosen Band 9. Die nach hinten sich erstreckende Verlängerung 7 hat einen senkrechten, einwärts gerichteten Ansatz y, der etwas hinter dem Hauptteil liegt.
Das Band 9 besteht, wie Abb. 3 zeigt, beispielsweise aus einer durch ein Kettenrad 10 getriebenen Kette oder, wie Abb. 4 zeigt, aus einem durch eine Scheibe io° getriebenen Riemen. Das Band -9 bewegt sich vor einem
Schirm it, hinter dem eine Person, ohne Gefahr, durch Geschosse verletzt zu werden, stehen kann. Die an der Kette oder dem Riemen befestigten Klammern können daher während der Bewegung der Kette oder des Riemens mit neuen Zielfiguren versehen werden.
Die Kette oder der Riemen können durch einen Schirm 12 abgedeckt werden, wobei die ίο Zielfiguren sich oberhalb dieses Scliirmes befinden. Der Schirm 12 kann aus schrot- oder kugelsicherem Stoff hergestellt werden, um die Kette oder den Riemen zu schützen.
Bei Schießübungen kann eine Person hinter dem Schirm n stehen, hinter dem das Rückwärtstrum des Bandes sich erstreckt. Wenn eine Zielfigur getroffen worden ist, hält die Person einfach eine andere in der Bewegungsbahn der Klammer. Die verbreiterte vordere öffnung und die oberen Flanschen 8 der Klammer 3 tragen zur Führung des Ansatzes 2 der neuen Zielfigur in die Klammer 3 hinein bei. Gleichzeitig wird durch den Ansatz 2 der alte Ansatz der zerbrochenen Zielfigur aus der Klammer herausgedrückt. Der Ansatz fällt, sobald er den Hauptteil der Klammer 3 verläßt, herab, und die rückwärtige Verlängerung 7 federt weit genug einwärts, um den Vorsprung ya in die Bahn der neuen Zielfigur zu bringen. Die neue Zielfigur wird alsdann freigegeben und ist genügend fest in der Klammer 3 angeordnet. Mit wenig Übung können mithin zerbrochene Zielfiguren durch neue ersetzt werden, wenn das Band mit Höchstgeschwindigkeit läuft.

Claims (3)

  1. Patentansprüche;
    i. Lauf zielscheibe mit aus Ton oder ähnlichem Stoff gefertigten Zielfiguren, die mit Hilfe eines Ansatzes durch federnde Klammern in einem endlosen Band befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß jede der in der Bewegungsrichtung des Bandes beiderseits offenen Klammern eine Verriegelungsvorrichtung aufweist, so daß beim Einsatz einer neuen Zielfigur, die lediglich in der Bahn des sich ununterbrochen bewegenden Bandes zu halten ist, selbsttätig der Ansatz der beschädigten Figur aus der· Klammer ausgestoßen wird.
  2. 2. Lauf zielscheibe nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, daß die federnde Verriegelungsvorrichtung aus einer hinter dem Hauptteil der mit einer vorderen erweiterten öffnung versehenen Klammer liegenden Platte besteht.
  3. 3. Lauf zielscheibe nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß nahe dem hinteren Ende der Platte der Verriegelungsvorrichtung eine senkrechte Rippe vorgesehen ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1930539380D 1929-05-06 1930-05-03 Laufzielscheibe mit aus Ton oder aehnlichen Stoffen gefertigten Zielfiguren Expired DE539380C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB14055/29A GB331036A (en) 1929-05-06 1929-05-06 Improvements in moving targets

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE539380C true DE539380C (de) 1931-12-15

Family

ID=10034158

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930539380D Expired DE539380C (de) 1929-05-06 1930-05-03 Laufzielscheibe mit aus Ton oder aehnlichen Stoffen gefertigten Zielfiguren

Country Status (3)

Country Link
US (1) US1788889A (de)
DE (1) DE539380C (de)
GB (1) GB331036A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1056507B (de) * 1954-03-15 1959-04-30 Anton Benz Vorrichtung fuer Schiessstaende

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5358254A (en) * 1993-10-28 1994-10-25 Yeh Hsiu Ying Toy gun and target set
US5974720A (en) * 1997-11-17 1999-11-02 Bowling; Patrick Decoy apparatus for attracting animals
US6430863B1 (en) * 2000-11-20 2002-08-13 Jeffrey B. Krag Flying duck decoy system
US20070221115A1 (en) * 2006-03-21 2007-09-27 Pollard Getty D Sustainable wildlife deterrent method and apparatus
CA2680652A1 (en) * 2008-09-26 2010-03-26 Rodger Dale Tucker, Jr. Simulated walking wildfowl device
US20150027029A1 (en) * 2013-07-29 2015-01-29 Carl Ray Mager Waterfowl decoy movement device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1056507B (de) * 1954-03-15 1959-04-30 Anton Benz Vorrichtung fuer Schiessstaende

Also Published As

Publication number Publication date
US1788889A (en) 1931-01-13
GB331036A (en) 1930-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2310732A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von wandbespannungen
DE539380C (de) Laufzielscheibe mit aus Ton oder aehnlichen Stoffen gefertigten Zielfiguren
US2671676A (en) Binder
DE2133915C3 (de) Tragvorrichtung fur pulverkraftbetriebene Bolzensetzgerate
DE2452384A1 (de) Verstellbare beleuchtungsvorrichtung
DE2738460C2 (de) Vorrichtung zum Ablegen eines Bogens
DE842854C (de) Spreizvorrichtung zum Spannen von Flaechen ohne eigene Steifigkeit, insbesondere vonBildflaechen
DE484723C (de) Schnurfuehrung fuer Reissschienen
DE1929415U (de) Vorrichtung zum herausschleudern von scheibenfoermigen koerpern, sogenannten tontauben.
DE802137C (de) Vorrichtung zum faltenlosen Spannen von Kunststoffolien
DE491180C (de) Waermeaustauschvorrichtung, insbesondere fuer Kohletrocknungsanlagen
DE711776C (de) Aufspannvorrichtung fuer Felle
DE690546C (de) Gardinenkasten
DE724128C (de) UEber den Zigarrenfoerdertisch angeordnete Anstreichvorrichtung fuer das Ende des umeine Zigarre umgelegten Bandes bei Zigarrenbanderoliermaschinen
DE428158C (de) Vorrichtung zum Verhueten des sogenannten Zungenschlagens beim Jungvieh
CH440051A (de) Ortsungebundenes, bewegliches Signal, insbesondere zur Kennzeichnung von sperrigem Transportgut
DE464297C (de) Suchereinrichtung fuer buchartig gebundene Plaene, Landkarten u. dgl.
DE865549C (de) Vorrichtung zum Anheben von Eggen
DE746622C (de) Lichtpausgeraet
DE1625345A1 (de) Klammer zur Montage von Apparaturen auf Lochplatten
DE2655217A1 (de) Verstellbare aufhaengevorrichtung fuer flaechige, starre gegenstaende
DE2124307A1 (de) Rahmenloser Bildträger
DE1828362U (de) Vorrichtung an auseinandernehmbaren kisten.
DE1155382B (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Tabakblaettern od. dgl.
DE1834157U (de) Vorrichtung zum halten und aufhaengen von flachen gegenstaenden, insbesondere von bildern.