DE53825C - Durchhängende oder elastische Stützrollen für Transponbänder - Google Patents

Durchhängende oder elastische Stützrollen für Transponbänder

Info

Publication number
DE53825C
DE53825C DENDAT53825D DE53825DA DE53825C DE 53825 C DE53825 C DE 53825C DE NDAT53825 D DENDAT53825 D DE NDAT53825D DE 53825D A DE53825D A DE 53825DA DE 53825 C DE53825 C DE 53825C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support rollers
sagging
transpon
tapes
elastic support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT53825D
Other languages
English (en)
Original Assignee
H. BlTTINGER in Braunschweig, Frankfurterstr. 17
Publication of DE53825C publication Critical patent/DE53825C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G39/00Rollers, e.g. drive rollers, or arrangements thereof incorporated in roller-ways or other types of mechanical conveyors 
    • B65G39/02Adaptations of individual rollers and supports therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Bei Gurt- und Bandtransporteuren befinden sich bisher, um dieselben muldenförmig zu gestalten, d. h. deren Leistungsfähigkeit zu erhöhen und das Abstreuen zu verhindern, entweder hohl gedrehte Rollen oder Rollensysteme , welche die Ränder des Bandes nach oben biegen, in Anwendung. Sie haben den Nachtheil, dafs das Band durch sie bald zerstört wird, indem bei den Hohlrollen das Band infolge der verschiedenen Durchmesser der Rollen abgeschliffen, bei anderen Rollensystemen aber das Band durch das beständige Biegen abgeknickt wird.
Durch Rollen , wie solche in Fig. 1 und 2 der beiliegenden Zeichnung dargestellt sind, sind obige Nachtheile beseitigt.
Fig. ι stellt eine elastische Rolle dar. Dieselbe besteht aus einer hohlen oder massiven Gummiwalze a, welche an beiden Enden die Drehzapfen b mit Anlauf bund trägt, oder einem sonstigen elastischen Walzenkörper.
Fig. 2 zeigt eine Durchhängerolle, die dadurch gebildet ist, dafs auf einer Kette oder Schnur, einem Draht oder Drahtseil c mit den an den Enden befestigten Drehzapfen d mehrere kurze Röllchen / aufgeklemmt sind. Nimmt man eine dieser Rollen an beiden Enden hoch, so biegt oder hängt sie sich durch; die beiden Zapfen stehen also nicht mehr horizontal.
Werden nun die beiden Zapfen in der angenommenen Schräglage in Lagern, die seitlich nicht ausweichen können, gelagert, so wäre, wenn die Rolle starr wäre, eine Drehung derselben unmöglich. Lassen sich die oberen Mantellinien der Rolle dagegen zusammenschieben und die unteren aus einander ziehen, so ist die Drehung der Rolle um so leichter möglich, je leichter eine Verlängerung oder Verkürzung der Mantellinien möglich ist. Die Drehung der Rolle erfolgt nunmehr um ihre durchgebogene Achse, an die sich die Mittellinien der Drehzapfen als Tangenten anschliefsen. Wird ein Transportband über die Rolle gezogen, so wird dieselbe sich drehen, sobald die Zapfenreibung und Steifigkeit der Rolle durch die Reibungsarbeit des Transportbandes auf derselben überwunden wird. Die Reibungsarbeit kann aber beliebig durch Vergröfserung des Rollendurchmessers gesteigert werden.
Fig. 3 zeigt ein über durchgebogene Stützrollen geführtes Transportband.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Bei Transportbändern für Getreide, Hülsenfrüchte u. s. w. die Anordnung elastischer oder durchhängender Stützrollen, deren Zapfen in schrägen Lagern, die seitlich nicht ausweichen können, gelagert sind, zu dem Zweck, die Leistungsfähigkeit der Transportbänder zu erhöhen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
    BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.
DENDAT53825D Durchhängende oder elastische Stützrollen für Transponbänder Expired - Lifetime DE53825C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE53825C true DE53825C (de)

Family

ID=328456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT53825D Expired - Lifetime DE53825C (de) Durchhängende oder elastische Stützrollen für Transponbänder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE53825C (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE844427C (de) * 1941-02-04 1952-07-21 Erboe Maschb Tragvorrichtung fuer Foerderbaender
US2781124A (en) * 1951-10-19 1957-02-12 Joy Mfg Co Yieldably mounted suspension troughing idler
US2875886A (en) * 1955-07-21 1959-03-03 Goodman Mfg Co Rigidly spaced limber idler troughing roller assembly for endless conveyor
US2876890A (en) * 1956-08-29 1959-03-10 Joy Mfg Co Suspension troughing idler and supporting means therefor
US3029928A (en) * 1958-03-21 1962-04-17 Goodman Mfg Co Automatic belt training troughing roller assembly
DE1178257B (de) * 1955-10-18 1964-09-17 United States Steel Corp Walze zum Zentrieren und Ausrichten eines ueber sie laufenden ebenen Bandes
US3225899A (en) * 1959-01-02 1965-12-28 Goodman Mfg Co Rope frame conveyor with controlled belt deflection
DE1214148B (de) * 1962-02-10 1966-04-07 Fisher & Ludlow Ltd Schwerkraftfoerderbahn
DE3802080A1 (de) * 1988-01-11 1989-07-27 Stahlgruber Gruber & Co Otto Tragrolle insbesondere fuer einen bandfoerderer

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE844427C (de) * 1941-02-04 1952-07-21 Erboe Maschb Tragvorrichtung fuer Foerderbaender
US2781124A (en) * 1951-10-19 1957-02-12 Joy Mfg Co Yieldably mounted suspension troughing idler
US2875886A (en) * 1955-07-21 1959-03-03 Goodman Mfg Co Rigidly spaced limber idler troughing roller assembly for endless conveyor
DE1178257B (de) * 1955-10-18 1964-09-17 United States Steel Corp Walze zum Zentrieren und Ausrichten eines ueber sie laufenden ebenen Bandes
US2876890A (en) * 1956-08-29 1959-03-10 Joy Mfg Co Suspension troughing idler and supporting means therefor
US3029928A (en) * 1958-03-21 1962-04-17 Goodman Mfg Co Automatic belt training troughing roller assembly
US3225899A (en) * 1959-01-02 1965-12-28 Goodman Mfg Co Rope frame conveyor with controlled belt deflection
DE1214148B (de) * 1962-02-10 1966-04-07 Fisher & Ludlow Ltd Schwerkraftfoerderbahn
DE3802080A1 (de) * 1988-01-11 1989-07-27 Stahlgruber Gruber & Co Otto Tragrolle insbesondere fuer einen bandfoerderer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE53825C (de) Durchhängende oder elastische Stützrollen für Transponbänder
DE2459229A1 (de) Transportvorrichtung zum querverschieben von kapselrohren fuer reaktorbrennstaebe
CH680922A5 (de)
DE407712C (de) Muldengurtfoerderer
DE3035114C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Schuppenbandrollen aus geschuppt abgelegten flachliegenden Säcken, Beuteln oder ähnlichen flachen Werkstücken
CH623856A5 (de)
DE2425174B2 (de) Vorrichtung zum ausgleichen der vorgespinstwickelspannungsaenderungen an einer vorspinnmaschine
DE03075635T1 (de) Vorrichtung zum Falten von Croissants
DE616758C (de) Bandfoerderer mit biegsamem Foerderband
DE2123655A1 (de) Kombinierte streckrichtanlage fuer metallbaender
DE413176C (de) Halte- und Abrollvorrichtung fuer Zwecke der Schaustellung und des Verkaufs von Stoffen in Bahnform
DE246406C (de)
EP1929985A3 (de) Personentransportvorrichtungssystem
DE163023C (de)
DE1974399U (de) Lager fuer die achsschenkel von papiervorratsrollen an druck- und papierverarbeitungsmaschinen.
DE240130C (de)
DE205338C (de)
DE77949C (de) Form- und Biegemaschine mit schraubenförmiger Biegetrommel
DE506476C (de) Gardinenzugvorrichtung
DE246511C (de)
DE26344C (de) Neuerung an Maschinen 2um Appretiren ' von Spitzen und ähnlichen leichten Stoffen
AT409956B (de) Führungsrolle für bandförderer
DE2623908C2 (de) Bock für einen Muldenrollensatz eines Förderers, insbesondere des Berg- und Tunnelbaus
DE6428C (de) Kollladen mit regulirbarer Abzugsvorrichtung
DE68439C (de) Annoncen-Cylinder