DE535689C - Libelle - Google Patents

Libelle

Info

Publication number
DE535689C
DE535689C DEE36012D DEE0036012D DE535689C DE 535689 C DE535689 C DE 535689C DE E36012 D DEE36012 D DE E36012D DE E0036012 D DEE0036012 D DE E0036012D DE 535689 C DE535689 C DE 535689C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dragonfly
hollow body
air bubble
appears
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE36012D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEE36012D priority Critical patent/DE535689C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE535689C publication Critical patent/DE535689C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C9/00Measuring inclination, e.g. by clinometers, by levels
    • G01C9/18Measuring inclination, e.g. by clinometers, by levels by using liquids
    • G01C9/24Measuring inclination, e.g. by clinometers, by levels by using liquids in closed containers partially filled with liquid so as to leave a gas bubble
    • G01C9/26Details
    • G01C9/32Means for facilitating the observation of the position of the bubble, e.g. illuminating means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • Libelle Die Erfindung betrifft eine Libelle, deren durchsichtiger Hohlkörper eine undurchsichtige Flüssigkeit enthält und einen solchen Querschnitt hat, daß ihn die Strahlen einer Lichtquelle nur an dem jeweiligen Orte der Luftblase zu durchdringen vermögen, so daß letztere leuchtend auf dunklem Grunde erscheint und die Libelle sich infolgedessen auch im Dunkeln verwenden läßt.
  • Bei den bekannten Libellen dieser Art sind auf dem Glaskörper in üblicher Weise Einstellstriche angebracht. Infolgedessen ist die Einstellung der Luftblase, besonders in einiger Entfernung von der Libelle, nur schwer oder gar nicht zu erkennen.
  • Dieser Mangel wird erfindungsgemäß dadurch beseitigt, daß der Höhlkörper der Libelle verschiedenfarbige Zonen aufweist, derart, daß die Luftblase je nach der Neigung der Libelle in einer anderen Farbe erscheint.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt Abb. z einen Längsschnitt einer Libelle mit Lichtquelle, Abb.2 einen Querschnitt.
  • Wie die Abbildungen erkennen lassen, ist der Hohlkörper k der Libelle der Länge nach mit einem Glasprofil b versehen, unter dem die Lichtquelle d angeordnet ist. Der Hohlraum der Libelle ist mit einer undurchsichtigen Flüssigkeit c gefüllt. Erfindungsgemäß ist nun die Wandung des Hohlkörpers der Libelle in verschiedenfarbige Zonen, beispielsweise eine rote, e, eine weiße, f, und eine grüne Zone g, eingeteilt. Befindet sich die LuftbIase ä über der Zone f, so erscheint sie weiß, weicht sie aber nach der einen oder anderen Seite ab, so nimmt sie je nach der Neigung der Libelle eine teilweise oder ganz rote oder grüne Färbung an. Es können beliebig viele Farbzonen vorgesehen sein. Die Farbzonen können sowohl an der Außen- als auch an der Innenwand des Hohlkörpers angebracht sein. Die einzelnen Farbzonen können auch noch in bekannter Weise mit einer Gradeinteilung versehen sein. Schließlich kann auch der Querschnitt des Hohlkörpers eine andere Form haben.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Libelle, deren durchsichtiger Hohlkörper eine undurchsichtige Flüssigkeit enthält und einen solchen Querschnitt hat, daß ihn die Strahlen einer Lichtquelle nur an dem jeweiligen Orte der Luftblase zu durchdringen vermögen, so daß letztere leuchtend auf dunklem Grunde erscheint, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper verschiedenfarbige Zonen aufweist, derart, daß die Luftblase j e nach der Neigung der Libelle in einer anderen Farbe erscheint.
DEE36012D Libelle Expired DE535689C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE36012D DE535689C (de) Libelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE36012D DE535689C (de) Libelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE535689C true DE535689C (de) 1931-11-06

Family

ID=7077726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE36012D Expired DE535689C (de) Libelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE535689C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE750088C (de) * 1939-01-08 1944-12-14 Fluessigkeitslibelle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE750088C (de) * 1939-01-08 1944-12-14 Fluessigkeitslibelle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE535689C (de) Libelle
DE665640C (de) Elektrische Leuchte, vorzugsweise mit galvanischer Batterie
DE643261C (de) Glaslinsenplatte fuer Lichtsignale
DE488873C (de) Elektrische Reklamebeleuchtung
DE598630C (de) Verfahren zur Herstellung von Changeantglaesern
DE490317C (de) Reklamebuchstaben und -zeichen aus Glashohlkoerpern oder Glasroehren
DE581134C (de) Verfahren zur Herstellung von changierenden Glaesern
DE620415C (de) Verfahren zur Herstellung von in wechselnder Faerbung erscheinenden Glasgegenstaenden
DE542212C (de) Kastenschild mit Innenbeleuchtung
DE561700C (de) Roemer mit von einer Linse ueberdecktem Bild
DE488874C (de) Elektrische Reklamebeleuchtung
DE379267C (de) Anzeigevorrichtung
DE603285C (de) Verkehrsleuchtsaeule mit leuchtendem Kopf
DE454720C (de) Messgefaess mit einem im Fuss angeordneten Zapfhahn
DE670375C (de) Verkehrsleuchtsaeule mit im Innern angeordneter Lichtquelle
DE507123C (de) Reklameleuchtschild mit indirekter Belichtung und spiegelnder Rueckwand (Tageslicht-Spiegelreklameschild)
DE535558C (de) Stumpfhuelse fuer kuenstliche Glieder
DE744660C (de) Als Zeichen ausgebildeter Hohlkoerper aus transparentem Werkstoff
DE650366C (de) Spiegelleuchte zur Beleuchtung eines langgestreckten Feldes
DE872032C (de) Lampe, insbesondere Fluoreszenzroehre
DE525448C (de) Wasserwaage
AT122330B (de) Leuchtender Griff für Schirme, Stöcke od. dgl.
DE586623C (de) Leuchtschild
DE727667C (de) Verkehrsspiegel
AT142081B (de) Verfahren zur Herstellung von Changeant-Gläsern.