DE535401C - Pflanzensetzmaschine mit in Fahrtrichtung umlaufenden Greifern - Google Patents

Pflanzensetzmaschine mit in Fahrtrichtung umlaufenden Greifern

Info

Publication number
DE535401C
DE535401C DE1930535401D DE535401DD DE535401C DE 535401 C DE535401 C DE 535401C DE 1930535401 D DE1930535401 D DE 1930535401D DE 535401D D DE535401D D DE 535401DD DE 535401 C DE535401 C DE 535401C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plants
grippers
travel
ground
planting machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930535401D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GIACOMO SCEVOLA
MARIO AMEDEO MELLONI
Original Assignee
GIACOMO SCEVOLA
MARIO AMEDEO MELLONI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GIACOMO SCEVOLA, MARIO AMEDEO MELLONI filed Critical GIACOMO SCEVOLA
Application granted granted Critical
Publication of DE535401C publication Critical patent/DE535401C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C11/00Transplanting machines
    • A01C11/02Transplanting machines for seedlings

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Sowing (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Pflanzensetzmaschinen mit umlaufenden Greifern, die die Pflanzen einem Vorratsbehälter entnehmen und einzeln in bestimmten Abständen dem Boden zuführen. Es sind unter anderen derartige Maschinen bekannt geworden, bei denen die Greifer die Pflanzen in senkrechter Lage zum Erdboden mit den Wurzeln in eine zuvor gezogene Furche bringen und so lange festhalten, bis die Wurzeln mit Erde bedeckt und die Pflanzen fertig eingepflanzt sind. Hierbei ist aber erforderlich, daß in dem Erdboden eine Furche gezogen wird. Außerdem kann es leicht vorkommen, daß die Greifer die Pflanzen schon loslassen, bevor genügend Erde auf die Wurzeln geschüttet wurde, so daß die Pflanzen nicht stehenbleiben und nachträglich umfallen. Derartige Maschinen sind zum Einpflanzen von Reispflanzen in nassem oder überschwemmtem Gelände unbrauchbar, da eine Furche nicht gezogen und die Pflanzenwurzeln nicht ordentlich bedeckt werden können. Ferner hat man schon Maschinen vorgeschlagen, bei denen die Greifer die Pflanzen schon loslassen, sobald diese eine vertikale Lage einnehmen, so daß die Pflanzen sich nach allen Richtungen legen können. Dies hat aber zur Folge, daß beim maschinellen Eindrücken der abgelegten Pflanzen eine große Anzahl in den Erdboden eingestampft oder überhaupt nicht eingepflanzt wird.
Die Erfindung bezweckt die Schaffung einer Maschine, die insbesondere zum Einpflanzen von Körnerpflanzen, wie 2. B. Reis, auf nassem Gelände geeignet ist und die genannten Mängel beseitigt. Sie besteht darin, daß die in Fahrt- 3S richtung umlaufenden Greifer um ihre Längsachse drehbar sind, so daß sie die Vorratspflanzen, die zwecks richtigen Erfassens in bekannter Weise tangential zur Greiferbahn liegen, nach erfolgter Drehung in horizontaler Lage quer zur Fahrtrichtung der Maschine über dem Erdboden loslassen und daß eine an der Maschine ange-' brachte Pflanzscheibe beim Hinweggang über die Wurzeln die Pflanzen in den Erdboden eindrückt und geraderichtet.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer Ausführungsform dargestellt. Es zeigt
Abb. ι die Pflanzensetzmaschine schematisch im Längsschnitt und Abb. 2 in Ansicht von hinten.
Bei der dargestellten Ausführungsform ist die auf Schleifschuhen 1 ruhende Maschine mit bekannten Greifern 2, 2' versehen, die durch geeignete Übertragungsmittel angetrieben werden. Die Greifer ergreifen die in dem Behälter 4 befindlichen Pflanzen 3 und führen sie sehr nahe an den Erdboden, über dem sie sie loslassen. Gemäß der Erfindung ist der Greifer 2 auf einem festen Teil 4' drehbar angebracht und durch
eine mit der Scheibe 6 verbundene Hülse 5 geführt. Der Greifer kann sich also um seine Längsachse derart drehen, daß die ergriffene Pflanze 3 in-horizontaler Lage, quer zur-Fahrtrichtung der Maschine (Abb. 2), losgelassen werden kann. Auf diese Weise werden-alle Pflanzen in regelmäßigen Abständen quer zur Fahrtrichtung auf den Boden gelegt. Eine nachfolgende Pflanzscheibe 7, die über die Pflanzenwurzeln hinweggeht, drückt dann die Wurzeln 8 der Pflanzen in den Erdboden ein und richtet jede Pflanze gerade.
Das Öffnen und Schließen der Greifer im geeigneten Augenblick erfolgt in bekannter Weise mittels einer durch die Vorrichtung angetriebenen Rolle 9. Die Drehung um go ° wird ebenfalls durch die Vorrichtung, und zwar mittels der Anschläge 10, erzielt. In Abb. 2 ist der Greifer 2 offen und bereit, eine der im Behälter 4 liegenden Pflanzen zu ergreifen und nach dem Erdboden zu führen. Sobald der Greifer in die Lage 2' gebracht ist, muß er sich derart drehen, daß die Pflanze in eine Lage 8, senkrecht zur Fahrtrichtung der Maschine, kommt." In dem in Abb. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist nur ein Verteiler 6 angeordnet; es kann jedoch jede Maschine selbstverständlich mehrere solcher Scheiben (gewöhnlich sechs) besitzen, entsprechend der Anzahl Reihen, die man gleichzeitig bepflanzen will. Außerdem ist in der dargestellten Ausführungsform die Scheibe nur mit zwei Greifern versehen; man kann jedoch die Anzahl derselben je nach den Erfordernissen ändern.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Pflanzensetzmaschine mit in Fahrtrichtung umlaufenden Greifern, welche einem Vorratsbehälter die etwa tangential zur Greiferbahn liegenden Pflanzen entnehmen und dem Boden zuführen, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifer um ihre Längsachse drehbar sind und die Vorratspflanzen durch Drehen quer zur Fahrtrichtung auf den Boden ablegen und daß hinter den . umlaufenden Greifern eine Pflanzscheibe angeordnet ist, die die Pflanzenwurzeln, beim Darüberrollen in den Boden eindrückt, so daß die Pflanzen aufgerichtet werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1930535401D 1929-08-23 1930-08-09 Pflanzensetzmaschine mit in Fahrtrichtung umlaufenden Greifern Expired DE535401C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT535401X 1929-08-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE535401C true DE535401C (de) 1931-10-09

Family

ID=11283532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930535401D Expired DE535401C (de) 1929-08-23 1930-08-09 Pflanzensetzmaschine mit in Fahrtrichtung umlaufenden Greifern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE535401C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1582040A1 (de) Praezisionssaemaschine
DE1904273C3 (de) Vorratsbehälter für eine Sämaschine
DE535401C (de) Pflanzensetzmaschine mit in Fahrtrichtung umlaufenden Greifern
DE1295904B (de) Keimfaehigkeitspruefung einer Repraesentativprobe einer groesseren Samenmenge
DE1532159C2 (de) Vorrichtung zum Wenden von Mundstuck zigaretten
DE492180C (de) Kartoffelleg- und Koernersaemaschine mit Legrad
DE2944362A1 (de) Landwirtschaftliche maschine zum setzen von pflanzen und zum abdecken derselben mit einer im bereich der pflanzen durchloecherten plane
DE563179C (de) Vorrichtung zur Regelung des Auszugs der Stoffbahn bei Haengetrocknern
AT210192B (de) Einzelkornsämaschine
DE1201106B (de) Einzelkornsaemaschine
DE485100C (de) Kartoffellegmaschine
DE886397C (de) Handgeraet zur Vorbereitung der Auspflanzung von Saemlingen
DE491638C (de) Pflanzensetzmaschine, bei der die Pflanzen von Hand in trichterartige oder aehnliche spitz zulaufende Behaelter gelegt werden
DE511065C (de) Legmaschine mit Legroehren zur Vereinzelung der Kartoffeln beim Setzen
DE1066788B (de) Pflanzensetzer für Pflanzmaschinen
DE628731C (de) Wiegeeinrichtung zum selbsttaetigen periodischen und gruppenweisen Abwiegen von Zigaretten
DE354187C (de) Kartoffelleg- und Zudeckmaschine
CH238802A (de) Kartoffellegmaschine.
AT218776B (de) Einzelkornsämaschine
DE419103C (de) Saemaschine
DE877376C (de) Kartoffellegemaschine
DE965174C (de) Saemaschine
DE826518C (de) Pflanzlochmaschine
DE2709692A1 (de) Pflanzensetzmaschine
DE467862C (de) Weidenschaelmaschine