DE533146C - Quecksilberdampfgleichrichter mit hohlen, fluessigkeitsgekuehlten Anoden und einer Asbest-Quecksilberdichtung fuer die Anodeneinfuehrung - Google Patents
Quecksilberdampfgleichrichter mit hohlen, fluessigkeitsgekuehlten Anoden und einer Asbest-Quecksilberdichtung fuer die AnodeneinfuehrungInfo
- Publication number
- DE533146C DE533146C DEA59941D DEA0059941D DE533146C DE 533146 C DE533146 C DE 533146C DE A59941 D DEA59941 D DE A59941D DE A0059941 D DEA0059941 D DE A0059941D DE 533146 C DE533146 C DE 533146C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mercury
- anode
- seal
- asbestos
- hollow
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J13/00—Discharge tubes with liquid-pool cathodes, e.g. metal-vapour rectifying tubes
- H01J13/02—Details
- H01J13/04—Main electrodes; Auxiliary anodes
- H01J13/16—Anodes; Auxiliary anodes for maintaining the discharge
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J13/00—Discharge tubes with liquid-pool cathodes, e.g. metal-vapour rectifying tubes
- H01J13/02—Details
- H01J13/26—Seals between parts of vessels; Seals for leading-in conductors; Leading-in conductors
Landscapes
- Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
Description
- Quecksilberdampfgleichrichter init hohlen, flüssigkeitsgekühlten Anoden und einer Asbest-Quecksilberdichtung für-,die Anodeneinführung Die Erfindung bezieht sich auf die Ausbildung der Anodeneinführung eines Quecksilberdampfgleichlichters, dessen Anodenhohl und flüssigkeitsgekühlt sind.
- Es ist bekannt, eine vakuumdichte Abdichtung zwischen dem Anodenschaft und dem A-nodenisolatür aus einer Packung von Asbest oder ähnlichem Material unter Verwendung von Quecksilber herzustellen. Bei derartigen Konstruktionen besteht der Nachteil, daß, falls die Packung undicht wird, das Dichtungsquecksilber an dem Anodenschaft herunterläuft und hierdurch Rückzündungen des Gleichrichters verursachen kann.
- Die Erfindung bezweckt eine derartige Anodeneinführung zu schaffen, daß durch die Packung leckendes Quecksilber niemals in einer den Setrieb gefährdenden Menge auf der Anodenoberfläche auftreten kann.
- Gemäß der Erfindung ist eine Kammer von vorzugsweise ringförmigem Querschnitt unterhalb der Asbestpackung der Dichtung vorgesehen, die den hohlen flüssigkeitsgekühlten Anodenschaft derart unmittelbar umgibt, daß sie durch die Wandung des Schaftes hindurch der Kühlwirkung der Anodenkühlflüssigkeit ausgesetzt ist. Wenn Quecksilber durch die Dichtung leckt, sammelt es sich in dieser Kammer und kann nicht die Anodenoberfläche erreichen. Auffangvorrichtungen für das durch die Dichtung hindurchsickernde Quecksilber sind an sich bekannt; es besteht aber bei den bekannten Anordnungen die Gefahr der Rückzündung der Anode durch Verdampfen des hindurchgetretenen Dichtungsquecksilbers. Durch die Anordnung.gemäß der Erfindung wird nun erreicht, daß die Auffangkammer durch das für den Anodenschaft vorgesehene Kühlmittel ebenfalls gekühlt wird, und daher eine in der Kammer auftretende Verdampfung des Quecksilbers so langsam vor sich geht, daß sie nicht gefährlich werden kann.
- Die Kammer kann vorteilhaft mit einem Ablaßstöpsel versehen sein, so daß nach dem vakuumdichten Einbau der Anode Quecksüber, das vorher durch die Packung in diei Kammer eingedrungen ist, zum Abfließen gebracht werden kann. Danach wird der Abla.8-stöpsel wieder eingesetzt.
- In der Zeichnung ist ein Ausführwigsbeispiel der Erfindung dargestellt. i ist der hohle Anodenschaft, welcher an seinem unteren Ende durch ein-en Pfropfe,112 abg.eschlossen ist. Der Anodenschaft ist in irgendeiner geeigneten Weise durch- eine sein Inneres bespülende Flüssigkeit gekühlt, beispielsweise indem er mit Wasser gefüllt ist. Die Anode 3 ist in dem mit Innengewinde lversehenen Pfropfen 2 eingeschraubt. 4 ist der Porzellanisolator, durch welchen die Stromeinführung zur Anode gegen die Wände des Metallgefäß,es des Gleichrichters isoliert wird. Der Isolator 4 wird bei 5 von dem MetallgeW getragen und vakuumdicht gegen dieses abgedichtet. Diese Konstruktion ist hier nicht dargestellt, da sie mit der Erfindung, #nichts zu tun hat.
- DievakuumdichteAbdichtung zwischen dem Anodenschaft i und dem Anodenisolator 4 wird dadurch hergestellt, daß der ringförmige Raum zwischen ihnen, wie bei 6 dargestellt, mit Asbest oder einem,ähnlichen Materialaus-O#efüllt und diese Packung mit Quecksilb;,er7 bedeckt wird. Irgendwelche nicht dargestellten, an sich, bekannten geeigneten Mittel können angewandt werden, um den Asbest für das Quecksilber undurchlässig zu machen.
- Unterhalb der Dichtung ist der Isolator mit einem nach innen vorspringenden Bund 8 ,versehen, welcher auf dem Rand eines am unter-en Ende des Anodenschaftes befestigten Teiles 9 aufliegt. Der Teil 9 ist so geformt, daß er eine ringförnüge Kammer io bildet, in die Quecksilber, welches durch die Dichtung leckt, hineinfließen und sich dort sammeln kann, Diese Kammer wird von innen durch das K_ühlmittel im Anodenschaft gekühlt. Der Bund8 des Isolators wird durch die Unterleo#scheibeii, den Ringi2 und die Schrauben 13 fest gegen den Teil 9 gepreßt.
- Eine Ablaßschraube 14 ist vorgesehen, mittels der, wenn die Anode, entfernt ist, Quecksilber, welches sich in der Kammer io gesainmelt hat, abgelassen werden kann. - Zwischen der Anode und der unteren Seite des Anodenisolators ist eine Gummidichtung 15 vorgesehen, an deren Stelle auch eine federnde Metalldichtung verwendet werden kann. Quecksilber, welches durch die Dichtung leckt, sammelt sich in der Kammer i o, und da diese gekühlt ist, wird das Quecksilber so langsam verdampft, daß dies nicht gefährlich werden kann. Verdampftes Quecksilber kann aus der Kammer io langsam durch die Dichtung 15 entweichen, die jedoch zu dicht abschließt, um einen LicInbogen zum Anodenschaft oder den Teilg entstehen. zu lassen.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Quecksilberdampfgleichrichter mit hohlen, flüssigkeitsgekühlten Anoden und einer Asbest--Quecksilberdichtung für die Anodeneinführung, dadurch gekennzeichnet, daß eine unterhalb der Dichtung vorgesehene Auffangkammer den Anodenschaft derart unmittelbar umgibt, daß sie durch die Wandung des ScUaftes hindurch der Kühlwirkung der Anodenkühlflüssigkeit ausgesetzt ist.
- 2. Quecksilberdampfgleichrichter nach Anspruchi, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ablaßstöpsel zum Ablassen des Quecksilbers, welches -während des Zusammenbaues der Dichtung in die Kammer gelangt ist, vorgesehen ist
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB533146X | 1928-12-10 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE533146C true DE533146C (de) | 1931-09-14 |
Family
ID=10467348
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA59941D Expired DE533146C (de) | 1928-12-10 | 1929-12-11 | Quecksilberdampfgleichrichter mit hohlen, fluessigkeitsgekuehlten Anoden und einer Asbest-Quecksilberdichtung fuer die Anodeneinfuehrung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE533146C (de) |
-
1929
- 1929-12-11 DE DEA59941D patent/DE533146C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2612514B1 (de) | Rohrboden eines rohrbuendel-waermeaustauschers | |
DE533146C (de) | Quecksilberdampfgleichrichter mit hohlen, fluessigkeitsgekuehlten Anoden und einer Asbest-Quecksilberdichtung fuer die Anodeneinfuehrung | |
DE809193C (de) | Verbesserungen von und im Zusammenhang mit elektrolytischen Zellen | |
DE674415C (de) | Aus Isoliermaterial bestehendes Hochspannungsschutzgehaeuse fuer gekuehlte Vakuum-, insbesondere Roentgenroehren | |
DE910695C (de) | Mit einer Isolierfluessigkeit gefuellter Transformator mit einem Ausdehnungsgefaess | |
DE456368C (de) | Metalldampfgleichrichter mit Zwischenlage zwischen dem Anodenkopf und dem Anodenisolator zum Abschluss des wirksamen vom unwirksamen Raum | |
AT81877B (de) | Regelbare Kühleinrichtung für Elektroden. Regelbare Kühleinrichtung für Elektroden. | |
DE611788C (de) | Verfahren zur Herstellung von Elektrodeneinfuehrungen fuer Vakuumgefaesse mit Metallwandung, insbesondere Quecksilberdampfgleichrichter | |
DE726005C (de) | Fluessigkeitsverschluss fuer die Deckel von Schwelretorten | |
DE326466C (de) | Regelbare Kuehleinrichtung fuer Elektroden | |
DE557533C (de) | Gas- und wasserdichte Verbindung von Rohren und Formstuecken | |
CH213859A (de) | Schachtabschluss. | |
DE639031C (de) | Quecksilberdampfgleichrichter mit Anodenschutzhuelse, in die durch eine OEffnung oberhalb der Seitenflaeche der Anode ein Dampfstrom eingeblasen wird | |
AT60900B (de) | Im Straßenniveau angeordnete Lichtreklamevorrichtung. | |
DE394126C (de) | Selbsttaetiger Stromunterbrecher mit einem leicht verdampfbaren Elektrolyten und einer Lichtbogenkammer | |
DE476450C (de) | Teleskopgasbehaelter mit Gleitdichtung | |
DE682242C (de) | Von unten her isoliert durch das Gefaess gefuehrte Anodeneinfuehrung fuer Ionenventile mit Metallgefaess | |
DE874178C (de) | Quecksilberdampf-Entladungsgefaess mit isolierendem Kathodeneinsatz | |
AT135809B (de) | Elektrische Entladungsröhre. | |
DE368677C (de) | Strom-Ein- oder -Durchfuehrungsvorrichtung, insbesondere fuer Hochspannung | |
DE821892C (de) | Stopfbuechsenanordnung mit an den Fettpackungen liegenden Schmierkanaelen | |
DE711602C (de) | Zuendeinrichtung mit Widerstandszuendelektrode fuer elektrische Entladungsgefaesse mit fluessiger Kathode | |
DE354797C (de) | Anodeneinfuehrung fuer Metalldampfgleichrichter | |
DE377650C (de) | Geschlossener Kuehlkasten fuer metallurgische OEfen | |
DE319088C (de) | Einfuehrungsisolator aus Porzellan oder aehnlichem Stoff fuer Quecksilberdampfgleichrichter mit Eisengehaeuse |