DE319088C - Einfuehrungsisolator aus Porzellan oder aehnlichem Stoff fuer Quecksilberdampfgleichrichter mit Eisengehaeuse - Google Patents

Einfuehrungsisolator aus Porzellan oder aehnlichem Stoff fuer Quecksilberdampfgleichrichter mit Eisengehaeuse

Info

Publication number
DE319088C
DE319088C DE1919319088D DE319088DD DE319088C DE 319088 C DE319088 C DE 319088C DE 1919319088 D DE1919319088 D DE 1919319088D DE 319088D D DE319088D D DE 319088DD DE 319088 C DE319088 C DE 319088C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
porcelain
entry
mercury vapor
similar material
insulator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919319088D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Application granted granted Critical
Publication of DE319088C publication Critical patent/DE319088C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J13/00Discharge tubes with liquid-pool cathodes, e.g. metal-vapour rectifying tubes
    • H01J13/02Details
    • H01J13/04Main electrodes; Auxiliary anodes
    • H01J13/06Cathodes
    • H01J13/10Containers for the liquid pool; Arrangements or mounting thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J13/00Discharge tubes with liquid-pool cathodes, e.g. metal-vapour rectifying tubes
    • H01J13/02Details
    • H01J13/26Seals between parts of vessels; Seals for leading-in conductors; Leading-in conductors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2893/00Discharge tubes and lamps
    • H01J2893/0072Disassembly or repair of discharge tubes
    • H01J2893/0073Discharge tubes with liquid poolcathodes; constructional details
    • H01J2893/0074Cathodic cups; Screens; Reflectors; Filters; Windows; Protection against mercury deposition; Returning condensed electrode material to the cathodic cup; Liquid electrode level control
    • H01J2893/0075Cathodic cups
    • H01J2893/0078Mounting cathodic cups in the discharge tube

Landscapes

  • Insulators (AREA)

Description

  • Einführungsisolator aus Porzellan oder ähnlichem Stoff für Quecksilberdampfgleichrichter mit Eisengehäuse. Die Einführungen der Elektroden bei Großgleichrichtern bestehen meist aus Porzellan, Glas oder einern ähnlichen Stoff, weil diese Stoffe sowohl hitzebeständig sind, als auch ,dem Angriff der Quecksilberdämpfe am besten widerstehen und keine Gase entwickeln. Leider haben diese Körper die Eigenschaft, leicht zu springen, da sie selbst nur einen sehr geringen Ausdehnungskoeffizienten besitzen, während die Wandungen der eisernen Gefäße und der Flektroden infolge der hohen Erwärmung sich sehr stark ausdehnen. Hierbei entstehen sehr starke Schubspannungen, die das Porzellan zerreißen, da es wohl hohe Druckfestigkeit, aber keine hohe Zugfestigkeit besitzt. Die Erfindung beseitigt diese Übelstände. Sie besteht im wesentlichen darin, daß die Porzellanringe in einen Stahlring eingekittet werden. Dieser besteht zweckmäßig aus Nickelstahl, dessen Ausdehnungskoeffizient durch den Nichelgehalt so geregelt wer-.den kann, daß er dem Ausdehnungskoeffizienten des Porzellans sehr nahekommt. Die Anordnung ist auch insofern günstig, als dieser Bewehrungsring sich infolge seiner Lage nur unbedeutend erwärmt. daher eine wesentliche Ausdehnung selbst dann nicht erleidet, wenn sein Ausdehnungskoeffizient wesentlich von dem des Porzellans verschieden' sein sollte.
  • Die Figur veranschaulicht die Erfindung. G ist der Boden des Gleichrichtergefäßes, K das isoliert zu befestigende Kathodengefäß, das mit Quecksilber gefüllt ist, Dieses Ge-fäß ist unter Zwischenlage des Porzellanringes P isoliert und luftdicht an das Hauptgefäß angeschraubt. Dies geschieht durch die Druckplatte D unter Vermittlung der Schrauben S und einer isolierenden Zwischenlage J. Zwischen, dem Porzellan und dem eisernen Gefäß befinden sich die Bleidichtungen B. Über den PorzellanringP ist der StahlringR geschoben und mittels eines geeigneten Kittes H aufgekittet. Zweckmäßig wird ein stark treibender Kitt verwendet, so daß schon .von vornherein eine gewisse Druckspannung auf den Isolator ausgeübt wird. Erwärmen sich die Gefäße. G und K sehr stark und dehnen sich radial aus, so suchen sie natürlich, da sie durch die Bleidichtungen innig mit dem Porzellan verbunden sind, auch diesen Porzellanring zu zerreißen. Die auf ,diese Weise entstehende Zugspannung 'wird aber, wie oben erwähnt, von dem Stahlring R aufgenommen, so daß ein Gleiten auf den Bleidichtungen eintreten muß, während der Porzellanring vollständig entlastet ist. Gleichzeitig *übt der Stahlring eine sehr günstige Wirkung aus gegenüber den Druckkräften, die von den Schrauben S auskeübt werden, indem er die Festigkeit gegen Zerdrücken erhöht.
  • In derselben Weise, wie es hier für den Einführungsisolator der Kathoden beschrieben ist, können natürlich auch andere Einführungsisolat,oren, z. B. die für die Anoden, bewehrt sein.

Claims (2)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE-i. Einführungsisolator aus Porzellan oder ähnlichem - Sto#ff für Quecksilberdampfgleichrichter mit Eisengebäuse, der an einer öffnung des Gehäuses zwischen diesem und der zu isolierenden Elektrode liegt, dadurch gekennzeichnet, daß über den Isolator ein Stahlring geschoben und mit ihm verkittetist, zum Zwecke, die bei der Erwärmung des Metallgehäuses und der Elektrode entstehenden Schubspannungen des Isolators aufzunehmen und unschädlich zu machen.
  2. 2. Einrichtun- nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß als Preßring Nickelstahl von annähernd dem Ausdehnungskoeffizienten des Isoliermaterials verwendet wird,
DE1919319088D 1919-03-18 1919-03-18 Einfuehrungsisolator aus Porzellan oder aehnlichem Stoff fuer Quecksilberdampfgleichrichter mit Eisengehaeuse Expired DE319088C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE319088T 1919-03-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE319088C true DE319088C (de) 1920-04-14

Family

ID=6151510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919319088D Expired DE319088C (de) 1919-03-18 1919-03-18 Einfuehrungsisolator aus Porzellan oder aehnlichem Stoff fuer Quecksilberdampfgleichrichter mit Eisengehaeuse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE319088C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2157939A1 (de) Elektrische Batterie
DE824813C (de) Geschlossener elektrischer Schmelzofen
DE319088C (de) Einfuehrungsisolator aus Porzellan oder aehnlichem Stoff fuer Quecksilberdampfgleichrichter mit Eisengehaeuse
DE1022711B (de) Periodisch arbeitender thermonuklearer D-D-Fusionsreaktor
DE565752C (de) Kathodenisolator fuer Grossgleichrichter
AT152160B (de) Vorrichtung zur Durchführung von Schmelzflußelektrolysen unter Verwendung von stückigem Material, insbesondere zur Herstellung von Magnesium.
DE533147C (de) Verbindung zwischen Metall- und an der Oberflaeche metallisierten keramischen Koerpern
DE1260448B (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Ozon
DE877959C (de) Zelle fuer die Schmelzflusselektrolyse
DE880903C (de) Vollkernisolator mit Innenarmierung
DE533146C (de) Quecksilberdampfgleichrichter mit hohlen, fluessigkeitsgekuehlten Anoden und einer Asbest-Quecksilberdichtung fuer die Anodeneinfuehrung
AT157661B (de) Lichtbogenstromrichter für hohe Spannungen.
DE622121C (de) Elektrolytischer Zersetzer
DE528913C (de) Kathodenisonlator fuer Grossgleichrichter
DE663686C (de) Elektrisch beheizter Ofen
AT150986B (de) Elektrisch beheizter Ofen.
DE546294C (de) Kathodenisolator fuer Grossgleichrichter
DE864282C (de) Anordnung zur Abspannung eines selbstschwingenden Antennenmastes
DE896684C (de) Anordnung zum Abstuetzen der Elektroden eines elektrischen Entladungsgefaesses durch mit Zacken versehene Isolierteile
DE902059C (de) Elektrodeneinfuehrung fuer Vakuumentladungsgefaess
DE629069C (de) Zuendkerze
DE112022002879T5 (de) Vakuumunterbrecher
DE640059C (de) Vorrichtung zum Auffangen von Gasen aus Schlammfaulraeumen
DE908165C (de) Entladungsgefaess mit Dampf- oder Gasfuellung fuer Hoechstspannung
AT156560B (de) Gas- oder dampfgefülltes Entladungsgefäß.