DE532773C - Roentgenroehre fuer Weichstrahlung - Google Patents
Roentgenroehre fuer WeichstrahlungInfo
- Publication number
- DE532773C DE532773C DEM108046D DEM0108046D DE532773C DE 532773 C DE532773 C DE 532773C DE M108046 D DEM108046 D DE M108046D DE M0108046 D DEM0108046 D DE M0108046D DE 532773 C DE532773 C DE 532773C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cathode
- window
- metal
- rays
- atomic weight
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J35/00—X-ray tubes
- H01J35/02—Details
- H01J35/16—Vessels; Containers; Shields associated therewith
- H01J35/18—Windows
- H01J35/186—Windows used as targets or X-ray converters
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J2235/00—X-ray tubes
- H01J2235/18—Windows, e.g. for X-ray transmission
- H01J2235/183—Multi-layer structures
Landscapes
- X-Ray Techniques (AREA)
Description
Bekannt ist eine Einrichtung zur Erzeugung von Röntgenstrahlen mittels einer Kathodenstrahlenröhre
mit Lenardfenster, auf dessen Außenfläche der Antikathodenstoff unmittelbar aufgebracht ist, so daß er außerhalb
des Vakuums der Röhre liegt. Diese Einrichtung eignet sich wohl zur Beobachtung der
Bremsvorgänge bei Antikathodens.toffen, deiren
Einibau im Innern der Röhre schwierig ader ίο unmöglich ist, zeigt aber praktisch den Nachteil,
daß die Kathodehstrahlen vor ihrem Auftreffen auf den Antikathodenstoff durch das
dajvorliegende Lenardfenster nicht unbeträchtlich abgeschwächt werden. Auch werden
durch die außerhalb des Vakuums frei liegende Antikathode dieser bekannten Einrichtung
deren praktische Betriebsverhältnisse nachteilig beeinflußt.
Die Erfindung betrifft eine Röntgenröhre für Weichstrahlung, bei der die Kathodenstrahlen
ebenfalls unmittelbar auf ein zu ihrem Austritt dienendes Metallfenster fallen,
ohne daß sie jedoch hierbei in ihrer Wirkung abgeschwächt werden. Dieser Erfolg ist nach
der Erfindung .dadurch erzielt, daß das Fenster der Röntgenröhre aus einer dünnen
Schicht eines Metalles niedrigen Atomgewichts besteht, die auf der der Kathode zugekehrten
Seite mit einem zum Bremsen der auffallenden Kathodenstrahlen dienenden, sehr dünnen
Überzuge aus einem Metall hohen Atomgewichts, z. B. Gold, versehen ist. Bei dieser
Einrichtung werden somit die Röntgenstrahlen schon auf der Innenfläche des Fensters
durch Bremsen der Kathodenstrahlen ausgelöst, so daß sie ungeschwächt durch das dünne
Metallfenster nach außen treten können. Die auf der Innenseite des Fensters angebrechte
Antikathodenschicht ist hierbei äußeren Einflüssen in günstiger Weise vollkommen entzogen.
In der Abb. 1 ist eine nach der Erfindung gebaute Röntgenröhre als Ausführungsbeispiel
in Ansicht mit teilweisem Schnitt dargestellt, während Abb. 2 die Unteransicht der
Röhre zeigt.
Der gläserne Teil 1 der dargestellten Röntgenröhre ist als zylindrische Griffhülse ausgebildet
und umschließt die Strömzuführungen zu der Glühkathode 3. Diese ist auf dem Stiel 2 angeordnet und durch eine von der
Halterung 4 getragene Sammelvorrichtung 5 umgeben. Die Glühkathode 3 und ihre Sammelvorrichtung
5 liegen im Innern eines ringförmigen Metallkörpers 6, der an der Stelle 7
mit der Glashülse 1 in bekannter Weise verschmolzen ist. Die untere Seite des Ringkörpers
6 ist durch ein Metallfenster 8 aus Aluminium oder einem anderen Metall niedrigen
Atomgewichts abgeschlossen, das auf seiner der Glühkathode 3 zugekehrten Seite mit
einem sehr dünnen Überzüge aus Metall hohen Atomgewichts, z. B. Gold, versehen ist.
Die von der Kathode 3 ausgehenden Kathodenstrahlen wenden durch die auf der Innenseite
des Fensters 8 liegende Goldschicht o. dgl. gebremst und lösen dadurch Röntgenstrahlen
aus, die durch das Fenster 8 ungehindert nach außen treten können.
Das dünnwandige Metallfenster 8 wird auf seiner Außenseite zweckmäßig durch eine
netz- oder wabenartig durchbrochene Schutzscheibe 9 versteift, die den austretenden Röntgenstrahlen
keinen merklichen Widerstand entgegensetzen darf. Einen weiteren Schutz erhält das Fens"ter 8 dadurch, daß der untere
Teil des Ringkörpers 6 zu einem Flansch 10
verlängert ist, der ein beträchtliches Stück über die Außenfläche des Fensters 8 und seiner
Schutzscheibe 9 hinausragt und das Fenster beim Anlegen der Röhre gegen mechanische
Einflüsse schützt.
Bei der dargestellten Röhre ist der die Glühkathode 3 umgebende Ringkörper 6 in bekannter
Weise mit einem Kühlring 11 umgeben, der mit den Zu- und Abläufen 12,13
versehen ist.
Claims (1)
- Patentanspruch:Röntgenröhre für Weichstrahlung, bei der die Kathodenstrahlen unmittelbar auf ein dem Röntgenstrahlenaustritt dienendes Metallfenster fallen, dadurch gekennzeichnet, daß das Fenster aus einer dünnen Schicht eines Metalles niedrigen Atomgewichts besteht, die auf der der Kathode zugekehrten Seite mit einem zum Bremsen der auffallenden Kathodenstrahlen dienenden, sehr dünnen Überzuge aus Metall hohen Atomgewichts, z. B. Gold, versehen ist.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM108046D DE532773C (de) | Roentgenroehre fuer Weichstrahlung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM108046D DE532773C (de) | Roentgenroehre fuer Weichstrahlung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE532773C true DE532773C (de) | 1931-09-02 |
Family
ID=7326332
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM108046D Expired DE532773C (de) | Roentgenroehre fuer Weichstrahlung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE532773C (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2429217A (en) * | 1942-05-07 | 1947-10-21 | Electronized Chem Corp | Device for treatment of matters with high-speed electrons |
DE934002C (de) * | 1952-02-20 | 1955-10-06 | Licentia Gmbh | Strahlenaustrittsfenster fuer Roentgenroehren, Elektronenroehren und andere elektrische Entladungsgefaesse |
DE967682C (de) * | 1951-03-11 | 1957-12-05 | Dr Rolf Hosemann | Roentgenroehre fuer dermatologische Therapie |
DE1033343B (de) * | 1956-01-02 | 1958-07-03 | Dr Phil Nat Rolf Hosemann | Roentgenroehre hoher Strahlungsleistung |
-
0
- DE DEM108046D patent/DE532773C/de not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2429217A (en) * | 1942-05-07 | 1947-10-21 | Electronized Chem Corp | Device for treatment of matters with high-speed electrons |
DE967682C (de) * | 1951-03-11 | 1957-12-05 | Dr Rolf Hosemann | Roentgenroehre fuer dermatologische Therapie |
DE934002C (de) * | 1952-02-20 | 1955-10-06 | Licentia Gmbh | Strahlenaustrittsfenster fuer Roentgenroehren, Elektronenroehren und andere elektrische Entladungsgefaesse |
DE1033343B (de) * | 1956-01-02 | 1958-07-03 | Dr Phil Nat Rolf Hosemann | Roentgenroehre hoher Strahlungsleistung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE532773C (de) | Roentgenroehre fuer Weichstrahlung | |
DE2605376A1 (de) | Vakuumdicht gerahmte fenster fuer den durchtritt von roentgen- und aehnlich durchdringenden strahlen | |
DE1945508A1 (de) | Vorrichtung zum Freisetzen von Metalldaempfen ohne Partikel | |
DE615705C (de) | Verfahren zur Herstellung von Lenardfenstern | |
DE529237C (de) | Strahlenaustrittsfenster fuer Kathoden- oder Roentgenstrahlenroehren | |
DE618987C (de) | Roentgenroehre mit an der Anode befestigtem Strahlenschutzmittel | |
DE707994C (de) | Kathodenstrahlroehre | |
DE461847C (de) | Roentgenroehre | |
DE507618C (de) | Roentgenroehre mit Hochvakuum, deren Elektrodenzuleitungen gegeneinander geneigt sind und deren Antikathode glockenfoermig ausgebildet ist | |
DE1125090B (de) | Bildwandlerroehre mit Leuchtschirm | |
DE499166C (de) | Roentgenroehre mit Gluehkathode | |
DE2137142C3 (de) | Farbbildkathodenstrahlröhre | |
DE491714C (de) | Roentgenroehre mit Antikathode aus schwer schmelzbarem, Roentgenstrahlen absorbierendem Stoff | |
DE473930C (de) | Roentgenroehre mit einem nahe um den Brennfleck herum angeordneten Blendenkoerper | |
DE560370C (de) | Strahlenaustrittseinrichtung fuer Entladungsgefaesse | |
DE321952C (de) | Roentgenroehre mit einer in die Glaswandung eingesetzten, von aussen gekuehlten Antikathode | |
DE714632C (de) | Klarscheibe fuer Gasmasken | |
CH162842A (de) | Röntgenröhre, insbesondere zur Materialuntersuchung. | |
DE332644C (de) | Roentgenroehre zur Erzeugung von Roentgenstrahlen beliebig einstellbaren Haertegrades unabhaengig vom Vakuum | |
DE764173C (de) | Verfahren zum Abschliessen des Kolbens eines Entladungsgefaesses aus Glas | |
DE510229C (de) | Kuehlwassergefaess fuer Roentgenroehren | |
DE857557C (de) | Roentgenroehrenanode | |
DE1936309B2 (de) | Verfahren zum materialabtrag aus duennen schichten die auf einen traeger aus glas aufgebracht sind | |
DE409840C (de) | Verfahren und Roentgenroehre zur Erzeugung scharfer Roentgenbilder | |
AT111654B (de) | Röntgenröhre. |