DE532765C - Herstellung fluechtiger Fluoride - Google Patents

Herstellung fluechtiger Fluoride

Info

Publication number
DE532765C
DE532765C DEI37361D DEI0037361D DE532765C DE 532765 C DE532765 C DE 532765C DE I37361 D DEI37361 D DE I37361D DE I0037361 D DEI0037361 D DE I0037361D DE 532765 C DE532765 C DE 532765C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
fluoride
sulfur trioxide
production
fluorspar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI37361D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Leopold Bub
Dr Michael Otto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI37361D priority Critical patent/DE532765C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE532765C publication Critical patent/DE532765C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B9/00General methods of preparing halides
    • C01B9/08Fluorides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Description

  • Herstellung flüchtiger Fluoride Es wurde gefunden, daß man flüchtige Fluoride in vorzüglicher Ausbeute dadurch gewinnen kann, daß man auf ein Gemisch aus einem Metallfluorid und dem Oxyd des Elementes, dessen Fluorid dargestellt werden soll, Schwefeltrioxyd einwirken läßt. Das Verfahren verläuft z. B. bei Verwendung von Borsäureanhydrid und Calciumfluorid nach folgender Gleichung: B. 03+ 3 CaFZ + 3 S03-2 BF3 + 3 CaSO, Als Metallfluorid kommt vor allem Flußspat in Betracht, doch können ebensogut auch andere Fluoride, z. B. Natrium-Aluminium-Fluorid, verwendet werden.
  • Das Schwefeltrioxyd kann sowohl für sich als auch in Lösung, z. B. als Oleum, angewandt werden. Das Verfahren kann bei gewöhnlicher Temperatur durchgeführt werden, doch empfiehlt es sich, zwecks Erzielung guter Ausbeuten, bei etwa Zoo bis 300° zu arbeiten.
  • Man kann sowohl periodisch, z. B. in einem geschlossenen Gefäß, als auch kontinuierlich, z. B. unter Verwendung eines langen Schneckenofens, in dem das Schwefeltrioxyd im Gegenstrom zur Mischung geführt wird, arbeiten.
  • Es ist bereits bekannt, z. B. zur Herstellung von Borfluorid auf ein Gemisch von Flußspat und Borsäureanhydrid konzentrierte Schwefelsäure in der Wärme einwirken zu lassen. Der Vorteil der Verwendung von Schwefeltrioxyd gemäß vorliegendem Verfahren besteht gegenüber dem Bekannten vor allem in der Erzielung erheblich höherer Ausbeuten an Fluoriden und in der rascheren Umsetzung der Reaktionskomponenten. Ferner können beim Arbeiten mit Schwefeltrioxyd unmittelbar und in guter Ausbeute flüchtige Fluoiide, z. B. Phosphorfluoride, erzeugt werden, die bei der Umsetzung mittels Schwefelsäure infolge des bei der Reaktion entstehenden Wassers und der dadurch bewirkten Verdünnung der angewandten Schwefelsäure nicht erhalten werden können. Beispiel Ein Gemenge von 28o Gewichtsteilen Borsäureanhydrid und i o.4o Gewichtsteilen Flußspat wird mit i 3oo Gewichtsteilen Schwefeltri.oxyd in einem Drehautoklaven, in dem sich zwecks besserer Durchmischung der Reaktionskomponenten einige eiserne Kugeln befinden, unter Rühren langsam auf 25o° erwärmt. Ist der Druck im Autoklaven auf 36 Atm. gestiegen, so wird entspannt und unter Rotieren nochmals erhitzt. Der Druck steigt hierbei auf etwa 2o Atm. Es werden im ganzen 53o Gewichtsteile Borfluorid gewonnen. Bei Verwendung von Kryolith werden unter analogen Verhältnissen q.oo Gewichtsteile Borfluorid gewonnen.
  • In analoger Weise können aus- i 2o Teilen Quarzmehl, 32o Teilen Flußspat und 4oo Teilen Schwefeltrioxyd iao.Teile Siliciumfluorid gewonnen -werden. Ebenso erhält man aus z 5o feilen Phosphorpentaoxyd, 45o Teilen Flußspat und 6oo Teilen Schwefeltrioxyd 12o Teile Phosphorpentafluorid und aus Zoo Teilen Arsenik, 26o Teilen Flußspat und 3oo Teilen Schwefeltrioxyd 24o ?'eile Arsentrifluorid.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung flüchtiger Fluoride, dadurch gekennzeichnet, daß man auf ein Gemisch aus einem Metallfluorid und dem Oxyd des Elementes, dessen Fluorid darzustellen ist, Schwefeltrioxyd einwirken läßt.
DEI37361D 1929-03-07 1929-03-07 Herstellung fluechtiger Fluoride Expired DE532765C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI37361D DE532765C (de) 1929-03-07 1929-03-07 Herstellung fluechtiger Fluoride

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI37361D DE532765C (de) 1929-03-07 1929-03-07 Herstellung fluechtiger Fluoride

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE532765C true DE532765C (de) 1931-09-03

Family

ID=7189501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI37361D Expired DE532765C (de) 1929-03-07 1929-03-07 Herstellung fluechtiger Fluoride

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE532765C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2128682A1 (de) * 1971-06-09 1973-02-08 Basf Ag Verfahren zur herstellung von bortrifluorid

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2128682A1 (de) * 1971-06-09 1973-02-08 Basf Ag Verfahren zur herstellung von bortrifluorid

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE532765C (de) Herstellung fluechtiger Fluoride
DE2024134A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von CaIciumfluorid und löslichem Phosphat aus fluorhaltigem Rohphosphat
DE1272905B (de) Verfahren zur Herstellung von Monoalkalimetallphosphaten
DE613260C (de) Verfahren zur Herstellung schwer loeslicher kieselfluorwasserstoffsaurer Salze
DE614784C (de) Verfahren zur Herstellung komplexflusssaurer Salze
DE536079C (de) Verfahren zur Herstellung von Acrolein
DE1667581A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bortrifluorid
DE1667849C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Titan-Halogeniden
DE524559C (de) Herstellung von Chromylchlorid
DE913769C (de) Verfahren zur Herstellung von Orthokieselsaeureestern
DE485070C (de) Herstellung von Duengemitteln
DE707087C (de) Herstellung der aktiven Masse fuer elektrische Sammler
DE580436C (de) Verfahren zur Herstellung kieselfluorwasserstoffsaurer Salze
DE577629C (de) Aufschluss von Berylliumerzen, insbesondere Berylliumsilikaten
DE565233C (de) Verfahren zur Herstellung von Benzoesaeure
DE138392C (de)
DE551073C (de) Herstellung von Kieselflusssaeure und Fluoriden
DE1667375B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Difluorophosphorsäure und Phosphorylfluorid
DE557725C (de) Herstellung von Kaliumsalzen durch UEberfuehrung von Kaliumchlorid in ein Kaliumborat und Zerlegung des Borates mittels einer Saeure
DE698852C (de) Herstellung konzentrierter Stickoxyde
DE547882C (de) Verfahren zum Herstellen von primaeren Alkaliorthophosphaten
DE580365C (de) Verfahren zur Herstellung kieselfluorwasserstoffsaurer Salze
DE946710C (de) Verfahren zur Herstellung von N-disubstituierten Sulfamidsaeurechloriden
DE873691C (de) Verfahren zur Gewinnung von Aluminiumfluorid aus Ammoniumfluorid
DE607198C (de) Reinigen von Dinatriumphosphat