DE532007C - Verfahren zur Herstellung von inaktivem Menthol - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von inaktivem Menthol

Info

Publication number
DE532007C
DE532007C DER62188D DER0062188D DE532007C DE 532007 C DE532007 C DE 532007C DE R62188 D DER62188 D DE R62188D DE R0062188 D DER0062188 D DE R0062188D DE 532007 C DE532007 C DE 532007C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
menthol
inactive
production
mixture
catalysts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER62188D
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Schoellkopf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RHEINISCHE KAMPFER FABRIK
Original Assignee
RHEINISCHE KAMPFER FABRIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RHEINISCHE KAMPFER FABRIK filed Critical RHEINISCHE KAMPFER FABRIK
Priority to DER62188D priority Critical patent/DE532007C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE532007C publication Critical patent/DE532007C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C35/00Compounds having at least one hydroxy or O-metal group bound to a carbon atom of a ring other than a six-membered aromatic ring
    • C07C35/02Compounds having at least one hydroxy or O-metal group bound to a carbon atom of a ring other than a six-membered aromatic ring monocyclic
    • C07C35/08Compounds having at least one hydroxy or O-metal group bound to a carbon atom of a ring other than a six-membered aromatic ring monocyclic containing a six-membered rings
    • C07C35/12Menthol

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von inaktivem Menthol Das Hauptpatent bezieht sich auf ein Verfahren zur Darstellung von inaktivem Menthol, dem Racemat des natürlichen Menthols, bei welchem in bekannter Weise durch Hydrierung des Thymols ein Mentholgemisch erhalten wird. Dieses Mentholgemisch wird durch Ausfrieren getrennt, wobei das Racemat des natürlichen Menthols kristallinisch anfällt, während der flüssige Anteil, der auch als flüssiges isomeres Mentholgemisch bezeichnet wurde, mit dehydrierenden Katalysatoren behandelt wird. Die hierbei erhaltenen Ketone werden erneut in bekannter Weise der Einwirkung von Wasserstoff in Gegenwart von hydrierenden Katalysatoren unter Druck ausgesetzt, gegebenenfalls gemeinsam mit neuen Anteilen von Thymol, und aus dem erhaltenen Mentholgemisch wird wiederum das inaktive Menthol abgetrennt.
  • Eine weitere Ausbildung des Verfahrens des Patents 489 819 wurde durch dasjenige des Patents 493 268 gegeben, wonach das flüssige isomere Mentholgemisch durch Erhitzen mit Mentholnatrium oder Mentholkalium auf höhere Temperaturen isomerisiert wird.
  • Ferner wurde das Verfahren des Patents 489 819 im Patent 516 651 dahingehend verbessert, daß das flüssige isomere Mentholgemisch unmittelbar nochmals mit Wasserstoff unter Druck bei Gegenwart von Katalysatoren behandelt oder im Gemisch mit neuen Anteilen Thymol direkt der Hydrierung unterworfen wird.
  • Nach der vorliegenden Erfindung werden inaktive flüssige isomere Mentholgemische, die nach einem anderen Verfahren als demjenigen des Patents 489 819 gewonnen wurden, dadurch in inaktives Menthol, das Racemat des natürlichen Menthols, übergeführt, daß sie entweder durch Behandlung mit Katalysatoren und Wasserstoff, gegebenenfalls nach vorgängiger Dehydrierung, oder mit Alkalimentholaten isomerisiert werden.
  • Ein derartiges flüssiges Isomerengemisch, wie es als Ausgangsmaterial für das Verfahren der vorliegenden Erfindung dient, läßt sich auf folgende Weise erhalten: m-Kresol wird durch Hydrieren im Autoklaven in Methylcyclohexanol und dieses durch Dehydrierung in Methylcyclohexanon übergeführt. Aus dem Methylcyclohexanon kann dann nach den bekannten Methoden von K ö t z und H e s s e (Liebigs Annalen, Band 342, Seite 3o6) odernach Haller und Martine (Comptes Rendus, Band 140 [19o5], Seite 127 bzw. 130) und S e m m 1 e r (»Die ätherischen Öle«, Band 3 [19o6], Seite 291) ein inaktives Menthon gewonnen werden. Durch Behandlung dieses inaktiven Menthons mit Katalysatoren bei Gegenwart von Wasserstoff. im. Autoklaven erhält man ein Hydrierungsprodukt, -das mit dem aus Thymol erhaltenen. .identisch ist und aus dem sich, wie dort, inaktives Menthol vom Smp. 34' durch Ausfrieren und Ausschleudern oder durch Fraktionierung gewinnen läßt. Die Ausbeute beträgt etwa 6o0/0 an festem inaktivem Menthol vom Smp.34°. Das in einer Menge von 4o0/0 als Nebenprodukt abfallende flüssige isomere Mentholgemisch läßt sich durch nochmalige Behandlung mit Katalysatoren und Wasserstoff, gegebenenfalls nach vorgängiger Dehydrierung, oder durch Erhitzen mit Alkalimetallen bzw. Alkalimentholaten restlos in inaktives festes Menthol vom Smp. 34' überführen.
  • Inaktives Menthon läßt sich in bekannter Weise mit Natrium und Alkohol zu einem Mentholgemisch reduzieren. Nach Abtrennung des inaktiven kristallisierbaren Menthols fällt ein flüssiges isomeres Mentholgemisch ab, aus dem sich in bekannter Weise wie oben inaktives festes Menthol gewinnen läßt.
  • Das nach Einhorn und Klages (Berichte 34, 190h Seite 3793) synthetisch aus ß-Methylpimelinsäureester hergestellte inaktive Menthon läßt sich in gleicher Weise restlos in inaktives Menthol vom Smp.34° überführen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCFI Ausbildung des Verfahrens der Patente 489 819, 493 268 und 5x6 651 zur Herstellung von inaktivem Menthol, dem Racemat des natürlichen Menthols, dadurch gekennzeichnet, daß inaktive flüssige isomere Mentholgernische, die nach anderen Verfahren als demjenigen des Patents 489 8zg gewonnen sind, der Behandlung mit Katalysatoren und Wasserstoff unterworfen oder mit Alkalimentholaten auf Temperaturen oberhalb ioö ° erhitzt werden.
DER62188D 1923-06-10 1923-06-10 Verfahren zur Herstellung von inaktivem Menthol Expired DE532007C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER62188D DE532007C (de) 1923-06-10 1923-06-10 Verfahren zur Herstellung von inaktivem Menthol

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER62188D DE532007C (de) 1923-06-10 1923-06-10 Verfahren zur Herstellung von inaktivem Menthol

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE532007C true DE532007C (de) 1931-08-21

Family

ID=7411850

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER62188D Expired DE532007C (de) 1923-06-10 1923-06-10 Verfahren zur Herstellung von inaktivem Menthol

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE532007C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2427609A1 (de) Neue alicyclische verbindungen
DE2155671C3 (de) Neue Riechstoffe
DE532007C (de) Verfahren zur Herstellung von inaktivem Menthol
DE2151492A1 (de) Verfahren zur Herstellung von rho-Menthenolen
DE857042C (de) Verfahren zur Umwandlung von Phenanthren in Anthracen
DE1793713A1 (de) Aliphatische aldehyde
EP0093425B1 (de) Ungesättigte, cyclische Ketone
DE493268C (de) Verfahren zur Darstellung von inaktivem Menthol
DE838746C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-AEthylhexanal-(1) oder 2-AEthylhexanol-(1)
DE864251C (de) Verfahren zur Herstellung hydroaromatischer Aldehyde und bzw. oder Alkohole
DE496323C (de) Verfahren zur Darstellung von inaktivem Menthol
DE489819C (de) Verfahren zur Darstellung von inaktivem Menthol
DE498281C (de) Verfahren zur Darstellung von Thymol
DE639455C (de) Verfahren zur Darstellung von Dihydrojasmon und dessen Homologen
DE386688C (de) Verfahren zur Herstellung von Essigester
DE607792C (de) Verfahren zur Herstellung von Reduktionsprodukten mit Kohlenwasserstoff-oder Alkoholcharakter aus hoeher molekularen Fettsaeuren
DE880136C (de) Verfahren zur Herstellung von Adipinsäuredinitril
DE495958C (de) Verfahren zur Darstellung von inaktivem Menthol
DE516651C (de) Verfahren zur Darstellung von inaktivem Menthol
DE880284C (de) Verfahren zur Entfernung aldehydischer Verunreinigungen aus waesserigen Loesungen von aus Olefinen hergestellten Alkoholen
DE865441C (de) Verfahren zur Herstellung von Ketolverbindungen
DE737572C (de) Verfahren zur Herstellung von Dihydrofollikelhormonen
DE484762C (de) Verfahren zur Erhoehung der Ausbeute bei der Herstellung von Zibeton aus Zibet
DE529947C (de) Verfahren zur Darstellung von inaktivem Menthol
DE582243C (de) Verfahren zur Herstellung von synthetischem Menthol