DE531173C - Apparat zur gleichzeitigen Massage und Hochfrequenzbehandlung - Google Patents

Apparat zur gleichzeitigen Massage und Hochfrequenzbehandlung

Info

Publication number
DE531173C
DE531173C DE1930531173D DE531173DD DE531173C DE 531173 C DE531173 C DE 531173C DE 1930531173 D DE1930531173 D DE 1930531173D DE 531173D D DE531173D D DE 531173DD DE 531173 C DE531173 C DE 531173C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
massage
frequency
high frequency
line
frequency treatment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930531173D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE531173C publication Critical patent/DE531173C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/32Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
    • A61N1/322Electromedical brushes, combs, massage devices

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)

Description

  • Apparat zur gleichzeitigen Massage -und Hochfrequenzbehandlung In besonderen Krankheitsfällen hat es sich als zweckmäßig erwiesen, denPatientengleichzeitig mit Massage, insbesondere Vibrationsmassage, und Hochfrequenz zu behandeln. Dabei ergibt sich eine gewisse Gefahr für den Massageapparat und den Benutzer. Von dem Hochfrequenzapparat oder seinem mit Hochfrequenz aufgeladenen Benutzer auf das Metallgehäuse des Massageapparates überschlagende Funken können nämlich eine vorübergehende oder bleibende Störung der Isolation hervorrufen und dadurch bei Berührung des genannten Metallgehäuses zuKurzschluß oder zu einer Verbindung des Benutzers mit dem Netz führen.
  • Solchen Gefahren kann man erfindungsgemäß dadurch vorbeugen, daß das Metallgehäuse des Massageapparates durch eine besondere, durch einen Schutzkondensator gesi@herte Leitung mit dem Netz verbunden wird, um auf das Gehäuse des Massageapparates übergehende Hochfrequenz, der der Kondensator kein Hindernis ist, auf diesem Wege durch Ableitung in das Netz unschädlich zu machen. Zu diesem Zwecke erfolgt die gemeinsame Zuleitung für beide Teilapparate in der Weise, daß die Leitungen zum Hochfrequenzapparat wie üblich durchgeführt sind und über eine dreipolige Steckdose zwei Leitungen zum Motor und eine Leitung zum Gehäuse des Massageapparates gehen, wobei der erwähnte Kondensator in der zum Gehäuse führenden Leitung angeordnet ist. Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist auf der Zeichnung dargestellt.
  • Abb. i ist eine Aufsicht auf einen an sich bekannten Kofferhochfrequenzapparat mit Vorrichtung zum Anschluß eines in dem Koffer mit untergebrachten Vibrationsmassageapparates.
  • Abb.2 zeigt in größerem Maßstabe eine Teilansicht, in der Richtung des Pfeiles in Abb. i gesehen.
  • Abb.3 gibt das zugehörige Schaltungsschema.
  • In dem Koffer d liegt auf der linken Seite der an einer Platte N montierte, den Wagnerschen Hammer U mit Induktionsspule c und Regelungsdrehknopf d umfassende Teil des Hochfrequenzapparates, zu dem eine die Netzleitungen enthaltende Steckerschnur e führt und von dem eine Leitungsschnur f zu einem isolierenden hohlen Handgriff g führt, der den Teslatransformator umschließt und in einer Einsatzbüchse die auswechselbare Hochfrequenzelektrode lt aufnimmt. In der Platte -- sind zwei Steckhülsen i und eine Steckhülse i angebracht, denen Steckstifte des am Ende der Leitungsschnur k des Vibrationsmassageapparates L angebrachten Steckers in entsprechen. Zu den Steckhülsen i gehen die am Netz liegenden Leitungenn, i1. Die eine Hülse i ist außerdem durch eine Leitung p mit einem eingebauten Schutzkondensator r verbunden, der durch eine zweiteLeitung d mit der Steckhülse j in Verbindung steht. Die den Steckhülsen i entsprechenden, in der Schnur k liegenden Leitungen führen zum Motor des Massierapparates 1. Die der Steckhülse j entsprechende dritte Leitung der Schnur k führt dagegen zum -Metallgehäuse des 'Massierapparates 1. Dieses ist somit über j, q, r, p, iz kapazitiv mit dem NTetz verbunden, wie auch aus dem Schaltungsschema der Abb. 3 deutlich zu ersehen ist.
  • Gemäß Abb. i ist in dem Koffer ein besonderes Fach s zur Aufnahme des Massierapparates vorgesehen. Die Zwischenwand zwischen diesem Fach und einem kleinen Nebenfach t ist durch eine öffnung ii durchbrochen, durch die der die Welle des Massierapparates enthaltende Gehäusestutzen v geschoben werden kann: dadurch wird der Massierapparat im Koffer einigermaßen festgelegt. Letzterer enthält im übrigen ebenfalls noch ein besonderes Fach«, für den Hochfrequenzhandgriftg und die erforderlichen Vorrichtungen zum Unterbringen der verschiedenen Hochfrequenzelektroden, die z. B. im Deckel untergebracht werden können, sowie der auf die Welle des Massierapparates aufzusetzenden Massiergeräte q.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Apparat zur gleichzditigen Massage und Hochfrequenzbehandlung mit einem elektrisch angetriebenen Massageapparat und einem Hochfrequenzapparat, dadurch gekennzeichnet, daß die gemeinsame Zuleitung für beideTeilapparate in derWeise erfolgt, daß die Leitungen zum Hochfrequenzapparat wie üblich durchgeführt sind und über eine dreipolige Steckdose zwei Leitungen zum Motor und eine Leitung zum Gehäuse des Massageapparates gehen, wobei die zum Gehäuse führende Leitung einen Kondensator enthält.
  2. 2. Apparat nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Kondensator im Apparatkasten vor der zum Massageapparat führenden Abzweigdose angeordnet ist.
DE1930531173D 1930-02-09 1930-02-09 Apparat zur gleichzeitigen Massage und Hochfrequenzbehandlung Expired DE531173C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE531173T 1930-02-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE531173C true DE531173C (de) 1931-08-06

Family

ID=6554827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930531173D Expired DE531173C (de) 1930-02-09 1930-02-09 Apparat zur gleichzeitigen Massage und Hochfrequenzbehandlung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE531173C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH243478A (de) Apparat zur Haarentfernung.
DE531173C (de) Apparat zur gleichzeitigen Massage und Hochfrequenzbehandlung
DE880761C (de) Kohlenbuerstenhalter fuer elektrisch angetriebene Handgeraete mit einem Metallgehaeuse
DE745138C (de) Einrichtung zur Behandlung des menschlichen Koerpers unter Verwendung einer Dreielektrodenroehre als Erzeuger hochfrequenter, insbesondere kurzwelliger elektrischer Schwingungen
DE643242C (de) Einrichtung fuer die Behandlung mit hochfrequenten elektrischen Schwingungen
DE538579C (de) Handapparat fuer elektrische Massage
DE477687C (de) Steckdosenschalter
DE527883C (de) Kombiniertes Heilgeraet, bestehend aus einem Massageapparat, einem Elektrisierapparat und einer Heissluftdusche
DE607252C (de) Vorrichtung zur Behandlung der Sexualsphaere mit Elektrizitaet
DE656093C (de) Einrichtung zur Beseitigung von Stoerungen des drahtlosen Empfanges bei unipolaren medizinischen Hochfrequenzapparaten
DE541087C (de) Doppelgitterroehren-Interferenzgenerator
DE524874C (de) Vorrichtung zum Bestrahlen von Stoffen mit ultraviolettem Licht
DE479179C (de) Anordnung, um einen Hochfrequenzapparat bipolar zu betreiben
DE619135C (de) Diathermieapparat
DE619446C (de) Einrichtung fuer die Behandlung im Kondenstorfeld kurzwelliger elektrischer Schwingungen
AT126705B (de) Anordnung für die medizinische Anwendung von Wechselströmen höchster Frequenz (Kurzwellen).
AT127631B (de) Netzanschlußgerät für Gleichstrom.
DE758612C (de) Anordnung zum Ausgluehen von Metallen im Vakuum mit Hilfe von elektrischen Wechselfeldern hoher Frequenz
DE373456C (de) Vorrichtung zur Behandlung des menschlichen Koerpers mit elektrischen Stroemen
DE658048C (de) Wandsteckdose mit einer Einrichtung zum Schutz gegen Rundfunkempfangsstoerungen
DE3007751A1 (de) Geraet zur erzeugung von ultraschallwellen in einem fluessigen medium
DE424534C (de) Verfahren zur Verbesserung des Wirkungsgrades von Frequenzvervielfachungstransformatoren
Becker et al. Spektralphotometrische Untersuchungen an delta Cephei-Sternen. VIIIa. Ausgeglichene Helligkeitsund Farbtemperaturschwankungen von acht delta Cephei-Sternen auf der Grundlage visueller und photographischer Lichtkurven.(Mitteilungen des Astrophysikalischen Observatoriums Potsdam, Nr. 13.) Mit 1 Abbildung.
DE564893C (de) Anordnung, um einen Hochfrequenzapparat bipolar zu betreiben
AT106927B (de) Audion-Empfangsgerät.