DE531116C - Pyrophor-Feuerzeug mit ausziehbarem Dochtrohr - Google Patents

Pyrophor-Feuerzeug mit ausziehbarem Dochtrohr

Info

Publication number
DE531116C
DE531116C DENDAT531116D DE531116DD DE531116C DE 531116 C DE531116 C DE 531116C DE NDAT531116 D DENDAT531116 D DE NDAT531116D DE 531116D D DE531116D D DE 531116DD DE 531116 C DE531116 C DE 531116C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lighter
wick tube
wick
extendable
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT531116D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
THORENS HERMANN SA
Original Assignee
THORENS HERMANN SA
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE531116C publication Critical patent/DE531116C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q2/00Lighters containing fuel, e.g. for cigarettes
    • F23Q2/34Component parts or accessories
    • F23Q2/44Wicks; Wick guides or fastenings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lighters Containing Fuel (AREA)

Description

  • Pyrophor-Feuerzeug mit ausziehbarem Dochtrohr Die Erfindung betrifft ein Pyrophor-Feuerzeug mit ausziehbarem Dochtrohr, welches sich besonders zum Gebrauch .als Taschenfeuerzeug eignet. Solche Feuerzeuge, bei denen der mit flüssigem Brennstoff getränkte Docht durch von einem Cereisenstein erzeugte Funken entzündet wird, eignen sich zum Anzünden von Zigarren und Zigaretten; für Pfeifen sind sie aber nicht geeignet, da das aus dem Brennstoffbehälter herausragende Dochtrohr mit dem Docht nicht lang genug ist, um die Flamme in das Innere des Pfeifenkopfes hineinbringen zu können. Es ist zwar auch bekannt, zum Anzünden von Pfeifen ein längeres Dochtrohr auf dem Brennstoffbehälter schwenkbar anzubringen. Diese Anordnung ist aber weniger zweckmäßig, da das frei liegende Dochtrohr leicht verbogen werden kann. Das Neue gemäß der Erfindung besteht dem Bekannten gegenüber darin, daß das Dochtrohr mit einer Zahnstange versehen ist, mit der ein aus dem Feuerzeuggehäuse herausragendes, von Hand bewegliches Zahnrad in Eingriff steht. Es kann durch Drehung des Zahnrades mit einem Finger der Hand, in der das Feuerzeuggehäuse gehalten wird, das Dochtrohr mit dem Docht, der vorher entzündet wurde, zum Anzünden des Tabaks in der Pfeife aus dem Gehäuse herausbewegt und nach Gebrauch wieder zurückgeführt werden. Zum Anzünden einer Zigarette oder einer Zigarre ist es nicht erforderlich, das Dochtrohr vorzuschieben; es erfolgt also hier die Zündung wie beim gewöhnlichen Feuerzeug. Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, es zeigen Fig. i das Feuerzeug im Aufriß mit ins Innere des Feuerzeuggehäuses zurückgeführtem Dochtrohr, also in der Zündstellung, Fig. 2 einen Aufriß mit aus dem Gehäuse hervorgeschobenem Dochtrohr, Fig. 3 eine Teilansicht des Feuerzeuges im Schnitt.. ' Das Feuerzeug besitzt ein als Brennstoffbehälter dienendes Gehäuse i, auf dem der Deckel 3 um das Scharnier :2 drehbar gelagert ist. Beim öffnen des Deckels wird von diesem in bekannter Weise durch den Haken q., der am Deckel bei 5 drehbar gelagert ist, das Reibrad 6 in Drehung versetzt, gegen das der Cereisenstein 7 -anliegt. Der Docht 8 durchdringt ein Rohr 9, das in einem zweiten Rohr io, das schräg nach außen ansteigend im Gehäuse i sitzt, gleitbar gelagert ist. Das Rohr 9 ist mit einer Zahnstange ii versehen, die sich in Eingriff mit einem teilweise aus dem Gehäuse i hervorstehenden Zahnrad 12, befindet, das mit einem Finger der Hand, die das Feuerzeug hält, in Drehung versetzt werden kann.
  • Normalerweise ragt das Dochtrohr 9 nur wenig aus dem Brennstoffbehälter heraus, so daß das freie Ende des Dochtes 15 .sich in der Nähe des Reibungsrades 6 befindet, wie die Fig. i zeigt. Wenn auf den Knopf 16 gedrückt wird, öffnet sich der Deckel Bekannterweise unter der Wirkung einer Feder und dreht .das Reibrad, wodurch Funken entstehen und der Docht sich entzündet. Wenn man nun eine Pfeife. anzünden will, so dreht man das Rad i2, um das Rohr 9 aus dem Gehäuse i hervorzuheben, in die in Fig. 2 gezeigte Stellung. Das Dochtende 15 kann dann in das Innere des Pfeifenkopfes gebracht werden, und :das Anzünden der Pfeife wird ohne Mühe ermöglicht.
  • Um das Feuerzeug zu schließen, dreht man das Rad 12 in umgekehrter Richtung, wodurch das Dochtrohr 9 in das Gehäuseinnere zurückgebracht wird und .der Deckel 3 geschlossen werden kann.

Claims (1)

  1. PATL,NTANSPRUCH Pyrophor-Feuerzeug mit ausziehbarem Dochtrohr, dadurch gekennzeichnet, daß das Dochtrohr (9) mit einer Zahnstange versehen ist, mit der ein aus dem Feuerzeuggehäuse (i) herausragendes, von Hand bewegbares Zahnrad (i2) in Eingriff steht.
DENDAT531116D Pyrophor-Feuerzeug mit ausziehbarem Dochtrohr Expired DE531116C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE531116T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE531116C true DE531116C (de) 1931-08-05

Family

ID=6554803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT531116D Expired DE531116C (de) Pyrophor-Feuerzeug mit ausziehbarem Dochtrohr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE531116C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE531116C (de) Pyrophor-Feuerzeug mit ausziehbarem Dochtrohr
AT127859B (de) Pyrophor-Feuerzeug.
DE347209C (de) Sturmsicheres Benzinfeuerzeug zum Anzuenden von Pfeifen
DE486881C (de) Pyrophor-Reibrad-Taschenfeuerzeug fuer Trockenbrennstoff
DE618057C (de) An Feuerzeugen, Streichholzschachteln o. dgl. angelenkter Spiegel
DE656659C (de) Platinmohrfeuerzeug
AT138207B (de) Pyrophores Feuerzeug, insbesondere für Pfeifen.
DE416972C (de) Aschenbecher mit drehbarem Zigarettenloescher
DE355136C (de) Sturmfeuerzeug
DE838073C (de) Zündholzschachtel
DE542102C (de) Dochtloses Taschenfeuerzeug
AT138053B (de) Reibradfeuerzeug mit verschwenkbarem Benzinbehälter.
DE864636C (de) Elektrisches Fackelfeuerzeug, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE326235C (de) Pyrophorfeuerzeug
DE394158C (de) Cereisenfeuerzeug mit Streichholzbehaelter
AT156980B (de) Pyrophores Benzinfeuerzeug.
DE452089C (de) Pyrophor-Springdeckelfeuerzeug
DE400095C (de) Tasche fuer Zigarren und Zigaretten
DE619655C (de) Pyrophorfeuerzeug
DE319820C (de) Befestigung des Zuendsteines an Feuerzeugen
DE530246C (de) Taschenfeuerzeug
DE375495C (de) Reibfeuerzeug
DE223383C (de)
AT52983B (de) Behälter für Zigarren, Zigaretten oder Tabak.
DE890432C (de) Vorrichtung zum Nachspannen der Zuendsteinfeder in Feuerzeugen