DE530800C - Schnell auftrocknende, in der Feder und im Schreibgeraet nicht eintrocknende Schreibfluessigkeit - Google Patents

Schnell auftrocknende, in der Feder und im Schreibgeraet nicht eintrocknende Schreibfluessigkeit

Info

Publication number
DE530800C
DE530800C DEK101487D DEK0101487D DE530800C DE 530800 C DE530800 C DE 530800C DE K101487 D DEK101487 D DE K101487D DE K0101487 D DEK0101487 D DE K0101487D DE 530800 C DE530800 C DE 530800C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
writing
dry
pen
quickly
dries
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK101487D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BRUNO KALISCHER DR
Original Assignee
BRUNO KALISCHER DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BRUNO KALISCHER DR filed Critical BRUNO KALISCHER DR
Priority to DEK101487D priority Critical patent/DE530800C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE530800C publication Critical patent/DE530800C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D11/00Inks
    • C09D11/16Writing inks

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)

Description

  • Schnell auftrocknende, in der Feder und im Schreibgerät nicht eintrocknende Schreibflüssigkeit Alle Flüssigkeiten, die hauptsächlich Wasser enthalten, werden nur schwer und langsam von den Papierarten, die mehr oder minder stark geleimt sind, aufgesogen. Dann erfordern Schriftzüge von Tinte, Ausziehtusche o. dgl. auch eine gewisse Zeit bis zum völligen Trocknen. Man hat versucht, diesen Nachteil dadurch zu beheben, daß man leicht flüchtige Bestandteile, wie Alkohol üsw., den betreffenden Flüssigkeiten zusetzte, wodurch die Flüssigkeiten dann aber schon vorzeitig an der Luft eintrocknen, so daß sie dick und unbrauchbar werden. Es ,ist nun gelungen, Zusätze zu derartigen Flüssigkeiten zu finden, die selbst nicht flüchtig sind, aber die überraschende Eigenschaft haben, schon bei Zugabe geringer Mengen eine rasche Aufsaugung der Flüssigkeit durch - geleimtes Papier jeder Art zu bewirken. Diese Zusätze sind wasserlöslich und höhersiedend als Wasser. Sie bestehen aus den organischen Säureestern des Glycerins oder Glykols. Insbesondere sind die Essigsäureester dieser Alkohole, wie Triacetin, hierzu geeignet. Die Menge des Zusatzes beträgt je nach der Aufsaugfähigkeit des Papiers von z bis 2o %. Bei Anwendung von Triacetin genügen gewöhnlich 2 bis 6 °/o. Wird von dem vorstehend ganz allgemein gekennzeichneten Zusatz oder von Triacetin mehr als angegeben genommen, so wird die Flüssigkeit zu leicht aufgenommen, d. h. die Schriftzüge werden ungenau und verlaufen. Die Wirkung des Triacetins ist vermutlich darauf zurückzuführen, daß es ähnlich wie Fette und Öle Papier besonders leicht durchdringt. Gleicherart wirken auch sulfonierte Öle und deren Salze; sie sind jedoch für ,den vorliegenden Zweck nicht verwendbar, da sieungleichmäßig fließende Flüssigkeiten ergeben und nach Verdunsten des Wassers stark schmieren.
  • Es können auch fertige Tinten und Tuschen mit einem Zusatz der genannten Ester versetzt werden. Es lassen sich nach der Erfindung auch leichtflüssige, konzentrierte Tinten herstellen, indem zunächst Anilinfarbstoffe in einem der angegebenen Ester gelöst werden und dann mit der nötigen Menge Wasser verdünnt werden.
  • Nach dem vorliegenden Verfahren hergestellte Tinten benötigen zum völligen Trocknen an der Luft etwa 5 Sekunden, während übliche Tinten ungefähr roo Sekunden Trockenzeit erfordern. Es gelingt sogar bei passender Wahl der Art oder Menge des Zusatzes bei Tinten und Tuschen zu erreichen, daß sie schon während des Schreibens trocknen, wobei sie unverwischbar bleiben, also die Benutzung eines Löschblattes völlig entbehrlich machen. Die Schriftzüge dringen auch tief in das Papier ein; sie sind also nur schwer zu entfernen und bieten daher Schutz gegen Fälschungen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schnell auftrocknende, in der Feder und im Schreibgerät nicht eintrocknende Schreibflüssigkeit, gekennzeichnet durch einen Zusatz von r bis 2o °/o der organischen Säureester des Glycerins oder Glykols.
DEK101487D 1926-11-05 1926-11-05 Schnell auftrocknende, in der Feder und im Schreibgeraet nicht eintrocknende Schreibfluessigkeit Expired DE530800C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK101487D DE530800C (de) 1926-11-05 1926-11-05 Schnell auftrocknende, in der Feder und im Schreibgeraet nicht eintrocknende Schreibfluessigkeit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK101487D DE530800C (de) 1926-11-05 1926-11-05 Schnell auftrocknende, in der Feder und im Schreibgeraet nicht eintrocknende Schreibfluessigkeit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE530800C true DE530800C (de) 1931-08-01

Family

ID=7239655

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK101487D Expired DE530800C (de) 1926-11-05 1926-11-05 Schnell auftrocknende, in der Feder und im Schreibgeraet nicht eintrocknende Schreibfluessigkeit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE530800C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5961703A (en) * 1997-08-15 1999-10-05 J.S. Staedtler Gmbh & Co. Aqueous ink having an extended cap-off time and process of manufacture thereof

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5961703A (en) * 1997-08-15 1999-10-05 J.S. Staedtler Gmbh & Co. Aqueous ink having an extended cap-off time and process of manufacture thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE530800C (de) Schnell auftrocknende, in der Feder und im Schreibgeraet nicht eintrocknende Schreibfluessigkeit
DE1669105B2 (de) Tinte
DE1546762C3 (de) Durchschreibepapier
DE536841C (de) Registrierpapier
DE112018002062T5 (de) Alkohol-basierte trockenlöschbare tinte
DE671199C (de) Verfahren zur Herstellung von Druckfarben
DE512681C (de) Bleistiftradierfaehiges OElpauspapier
DE839645C (de) Karbontiefdruckfarben
DE333987C (de) Mittel zum Durchscheinendmachen von Papier, insbesondere von mit Zeichnungen oder Druck versehenem Kartonpapier
DE624293C (de) Verfahren zur wasserfesten Signierung von Materialien beliebiger Art
AT130240B (de) Stempelfarbe.
DE750342C (de) Verfahren zur Herstellung von Schreibstiftminen
DE576190C (de) Verfahren zur Herstellung von Stempelkissen aus Holz
DE701577C (de) Loesungsmittel
DE1644722A1 (de) Farbstoff fuer Schreib- und Zeichenpasten,-tinten und -tuschen
AT155239B (de) Verfahren zum Rändern von gasgetrübten Emailwaren.
DE700304C (de) Verfahren zur Herstellung von OElpauspapier
DE562443C (de) Registrierpapier
AT123838B (de) Verfahren zur Erzielung eines wasser- und feuchtigkeitsundurchlässigen sowie gleichzeitig glasklaren und biegsamen Zelluloseesterlacküberzuges auf durchsichtigen Folien aus regenerierter Zellulose.
DE616895C (de) Verfahren zum Schlichten von Textilien
DE615127C (de) Verfahren zur Herstellung von Feldbuchpapier
AT116715B (de) Verfahren zur Herstellung ornamentaler Muster.
DE600233C (de) Verfahren zur Herstellung von nicht kopierfaehigen Durchschreibpapieren
DE507171C (de) Verfahren zur Herstellung von Diazotypien
CH122985A (de) Verfahren zur Herstellung von Lösungen.