DE529209C - Anordnung der Umlenkrolle fuer das Zugseil des Schrappers zum Bergeversatz - Google Patents

Anordnung der Umlenkrolle fuer das Zugseil des Schrappers zum Bergeversatz

Info

Publication number
DE529209C
DE529209C DED54379D DED0054379D DE529209C DE 529209 C DE529209 C DE 529209C DE D54379 D DED54379 D DE D54379D DE D0054379 D DED0054379 D DE D0054379D DE 529209 C DE529209 C DE 529209C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulley
offset
scraper
arrangement
pull rope
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED54379D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag AG
Original Assignee
Demag AG
Publication date
Priority to DED54379D priority Critical patent/DE529209C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE529209C publication Critical patent/DE529209C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F15/00Methods or devices for placing filling-up materials in underground workings
    • E21F15/06Filling-up mechanically

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)

Description

  • Anordnung der Umlenkrolle für das Zugseil des Schrappers zum Bergeversatz Im Hauptpatent ist zur Ausführung des Verfahrens :eine mit einer Umlenkrolle versehene Schurre angeordnet, auf der das Versatzgut mittels Kratzer, Schaufel oder einem ähnlichen, durch Zugseil auf dem Liegenden hin und her bewegten Organ, im folgenden kurz Förderorgan genannt, an die Versatzstelle herangebracht wird.
  • Es hat sich nun gezeigt, daß bei günstigen örtlichen Verhältnissen diese Schurre entbehrlich ist. Anstatt aber die Umlenkrolle durch eine besondere Einrichtung vor der Versatzstelle zu befestigen und jeweils nach einigen Zügen des Förderorgans in Richtung des fortschreitenden Versatzes nachzuziehen, wird erfindungsgemäß die Rolle nicht vor dem Versatz, sondern im Versatz selbst oder hinter dem Versatz angeordnet, so daß die Zugseile des Förderorgans im Versatz Laufen. Zur Befestigung der Umlenkrolle selbst dient ein besonderes Zugorgan, Kette, Seil o. dgl., das hinter dem Versatz an einer Handwinde oder auf eine sonst bekannte Weise befestigt wird. Diese Befestigungsart unter Verwendung einer Handwinde ermöglicht es, die Umlenkrolle im Bedarfsfall, z. B. zwecks Auswechslung einer verschlissenen Rolle gegeneine neue, aus dem Versatz durch Aufwinden oder Aufspulen dies Zubgnittels 3 herauszuziehen.
  • Auf der Zeichnung bezeichnet z den bereits eingebrachten Versatz, in dem die Umlenkrolle z liegt. Diese ist ihrerseits an dem Zugorgan 3 angeschlagen, das im Punkt 4 befestigt und mit der Winde 5 aufgewickelt ist. Unter Umständen kann der Befestigungspunkt 4 unmittelbar in der Winde 5 liegen. Im Bedarfsfalle wird die Befestigung bei 4 gelöst und das Seil von der Winde 5 abgezogen oder aufgewickelt. Nach Beendigung der Versatzarbeiten kann das Zugorgan 3 durch Aufwinden in der Winde 5 zurückgezogen und im nächsten Feld aufgestellt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Anordnung der Umlenkrolle für das Zugseil des Schrappers zum Bergeversatz nach dein Patent 527 z13, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkrolle für das Zugseil an einem in seiner Länge veränderlichen Zugorgan befestigt ist, das über den Versatz hinwegführt zu einer Winde o. dgl., die in der hinter dem versetzten Raum befindlichen Strecke aufgestellt ist.
DED54379D Anordnung der Umlenkrolle fuer das Zugseil des Schrappers zum Bergeversatz Expired DE529209C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED54379D DE529209C (de) Anordnung der Umlenkrolle fuer das Zugseil des Schrappers zum Bergeversatz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED54379D DE529209C (de) Anordnung der Umlenkrolle fuer das Zugseil des Schrappers zum Bergeversatz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE529209C true DE529209C (de) 1931-07-09

Family

ID=7055696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED54379D Expired DE529209C (de) Anordnung der Umlenkrolle fuer das Zugseil des Schrappers zum Bergeversatz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE529209C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE976510C (de) * 1955-05-21 1963-10-17 Gewerk Eisenhuette Westfalia Einrichtung zum Verladen von Haufwerk mit einer Lademaschine und zum Versetzen von Bergen mit einem Schrapper in einen Damm

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE976510C (de) * 1955-05-21 1963-10-17 Gewerk Eisenhuette Westfalia Einrichtung zum Verladen von Haufwerk mit einer Lademaschine und zum Versetzen von Bergen mit einem Schrapper in einen Damm

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE529209C (de) Anordnung der Umlenkrolle fuer das Zugseil des Schrappers zum Bergeversatz
DE608311C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Stapelschaechte
DE527389C (de) Bandwalzwerk
DE444514C (de) Stoffspannvorrichtung fuer Stickereisprengfaeden-Schneidmaschinen
DE527213C (de) Verfahren zum Ausfuellen von Hohlraeumen in Untertagebetrieben vermittels Schrappers
DE445813C (de) Reklame- und Haltestellen-Anzeiger, bei dem die Anzeigen durch ein ueber eine kantige Antriebswalze und zwei Leitwalzen laufendes endloses Band vorgefuehrt werden
DE958191C (de) Schaelschrapperanlage mit einem endlosen Zugseil
DE1178360B (de) Siebstabband fuer Foerderer
DE637177C (de) Versetzbarer Bandfoerderer fuer den Untertagebetrieb
DE726480C (de) Vorrichtung zum Auflegen bzw. Einhaengen von Foerder- und Unterseilen
AT128109B (de) Elektrokarren mit Winde.
DE114090C (de)
DE363259C (de) Kaltwalzverfahren fuer bandfoermiges Walzgut
DE445131C (de) Reklame- und Haltestellenanzeiger, bei dem die Anzeigen durch ein ueber eine An-triebswalze und zwei uebereinandergelagerte Leitwalzen laufendes, endloses Band vorgefuehrt werden
DE222306C (de)
DE177518C (de)
DE443487C (de) Federnde Spannungsausgleichvorrichtung fuer biegsame Zugmittel
DE622180C (de) Lose drehbare Speichertrommel einer Spillanlage
DE152181C (de)
DE803773C (de) Verfahren und Einrichtung zum Antreiben einer Seilbahn oder eines sonstigen umlaufenden Mitnehmerseiles
DE636780C (de) Grundschleppnetzgeschirr
AT65181B (de) Seilschlagmaschine.
AT131631B (de) Schälmaschine für Kleesamen od. dgl.
DE372387C (de) Einrichtung zum Bewegen eines vorhangartigen Rundhorizontes
DE598252C (de) Vorrichtung zur Beseitigung ungleichmaessiger Spannungen in den Draehten bei der Herstellung von Drahtseilen