DE528391C - Schleudergussform zur Herstellung ringfoermiger Gussstuecke - Google Patents

Schleudergussform zur Herstellung ringfoermiger Gussstuecke

Info

Publication number
DE528391C
DE528391C DEB142783D DEB0142783D DE528391C DE 528391 C DE528391 C DE 528391C DE B142783 D DEB142783 D DE B142783D DE B0142783 D DEB0142783 D DE B0142783D DE 528391 C DE528391 C DE 528391C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
wall
casting mold
centrifugal casting
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB142783D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB142783D priority Critical patent/DE528391C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE528391C publication Critical patent/DE528391C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D13/00Centrifugal casting; Casting by using centrifugal force
    • B22D13/04Centrifugal casting; Casting by using centrifugal force of shallow solid or hollow bodies, e.g. wheels or rings, in moulds rotating around their axis of symmetry

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)

Description

  • Schleudergußform zur Herstellung ringförmiger Gußstücke Gegenstand der Erfindung ist eine Schleudergußform zur Herstellung ringförmiger Gußstücke, die sich besonders zur Herstellung dünnerer Gußstücke eignet, und bei der durch eine besondere Art der Luftführung beim Gießen blasenfreie Werkstücke erzielt werden.
  • In den Zeichnungen sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, und zwar ist Abb. z ein senkrechter Mittelschnitt durch die eine Ausführungsform und Abb.2 eine in vergrößertem Maßstabe wiedergegebene Einzelheit.
  • Abb. 3 zeigt das Wesentliche der anderen Ausführungsform, ebenfalls in senkrechtem Mittelschnitt.
  • Die Erfindung setzt die Verwendung einer um die waagerechte Achse umlaufenden Form voraus, die, wie ä sich bekannt, aus zwei Teilen a und b auseinandernehmbar zusammengesetzt und mittels einer nicht weiter dargestellten Verschraubung zusammengehalten wird. Der so gebildete Hohlraum nimmt das ringförmige Werkstück c auf; die so gebildete Form sitzt auf der umlaufenden Welle d.
  • Bei der Ausführungsform nach Abb. r und 2 ist der Einguß lt. in an sich bekannter Weise unabhängig von der Form gestaltet und gelagert, wodurch der Vorteil erreicht wird, daß man den Einguß h mit anderer Winkelgeschwindigkeit antreiben kann als die Form selbst.
  • Der Einguß ist im übrigen in bekannter Weise nach der Forminnenseite hin kegelförmig erweitert. Das aus dem Einlauf k austretende Metall c (Abb. 2) soll dadurch die Neigung zum Gleiten bekommen und so allmählich vom engeren Durchmesser der Innenwandung des Eingusses h auf größere Durchmesser gelangen. Dadurch wird das Metall nach und nach auf höhere Drehgeschwindigkeiten gebracht entsprechend den zunehmenden Durchmessern der Teile der Innnenwandung des Eingusses h, mit denen das Metall beim Gleiten nach innen in Berührung kommt. Hierdurch wird es ermöglicht, die üblichen im Einguß angebrachten Rippen niedrig zu halten, oder auf sie unter Umständen sogar, wie dargestellt, zu verzichten, und sie durch eine Riefelung oder Rauhung der Oberfläche der Eingußinnenwandung zu ersetzen. Das Hauptmerkmal der erfindungsgemäßen Gußform besteht darin, daß der Einguß h mit seiner Kante l über die anschließende Innenwandung des Teiles b der Form etwas vorsteht, und daß er ferner mit der ihn umschließenden Bohrung in der Formwand b einen Spalt von genügender Breite bildet, so daß die vor dem einschießenden Metall entweichende plötzlich erhitzte und sich daher stark ausdehnende Luft ungehinderten Durchgang nach außen hat, was für die Erzielung reiner blasenfreier Gußstücke von größter Bedeutung ist. Der freie Durchgang für die mit hoher Geschwindigkeit entweichende Luft wird dadurch geschaffen, daß infolge des vorstehenden Randes l des Eingusses h das einschießende Metall c (v g1. Abb. 2) verhindert wird, den Eingang der Form zu verschließen, vielmehr einen Raum frei läßt, so daß die Luft, ohne das Metall zu kreuzen, im Gegenstrom zu diesem längs der Forminnenwandung nach dem Spalt na hin zieht und in der Pfeilrichtung durch ihn austritt.
  • Die vorstehend gekennzeichneten Vorteile der besonderen Gestaltung des Eingusses 1a gemäß vorliegender Erfindung können auch dann erzielt werden, wenn, wie Abb. 3 zeigt, der Einguß lt mit dem Formteil b fest verbunden ist. Alsdann müssen unterhalb der vorstehenden Kante L des Einlaufs h runde oder Schlitzlöcher n für den Austritt der aus der Form entweichenden Luft angeordnet sein.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE; i. Schleudergußform zur Herstellung ringförmiger Gußstücke unter Verwendung einer um die waagerechte Achse umlaufenden Gußform mit nach der Forminnenseite kegelförmig erweitertem Einguß, dadurch gekennzeichnet, daß der Einguß (1a) mit seiner Kante (L) so weit über die anschließende Forminnenwand vorsteht und mit der Wandung (d) einen Spalt von solcher Breite bildet, daß die Luft, ohne das einfließende Metall zu kreuzen, im Gegenstrom längs der Forminnenwand (b) entweichen kann.
  2. 2. Schleudergußform nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Trichter .(h) mit der Formwandung (b) fest verbunden und diese in der Nähe der vorstehenden Kante (L) des Trichters mit runden oder Schlitzlöchern (n) versehen ist.
  3. 3. Schleudergußform nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenwandung - des Einlaufs (h) geriefelt oder gerauht ist.
DEB142783D 1929-03-24 1929-03-24 Schleudergussform zur Herstellung ringfoermiger Gussstuecke Expired DE528391C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB142783D DE528391C (de) 1929-03-24 1929-03-24 Schleudergussform zur Herstellung ringfoermiger Gussstuecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB142783D DE528391C (de) 1929-03-24 1929-03-24 Schleudergussform zur Herstellung ringfoermiger Gussstuecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE528391C true DE528391C (de) 1931-06-29

Family

ID=7000420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB142783D Expired DE528391C (de) 1929-03-24 1929-03-24 Schleudergussform zur Herstellung ringfoermiger Gussstuecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE528391C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE851112C (de) * 1941-05-22 1952-10-02 Oederlin Cie Ag Schleudergiessmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE851112C (de) * 1941-05-22 1952-10-02 Oederlin Cie Ag Schleudergiessmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1776015A1 (de) Turbinenschaufel
DE2602941C3 (de) Vorrichtung zum Kühlen gegossener, nicht rotierender Rundstränge
EP0062606B1 (de) Vorrichtung zum Kühlen eines Giessstranges während des Stranggiessens
DE528391C (de) Schleudergussform zur Herstellung ringfoermiger Gussstuecke
DE2707774A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen giessen einer metallschmelze in giessformen
DE551432C (de) Vorrichtung zum Kuehlen von Farbwalzen
DE1280495B (de) Gitter oder Netz als Einlage zwischen Anschnitt und Formhohlraum bei Metallgiessformen
DE852638C (de) Kuehlvorrichtung fuer rasch umlaufende Kreissaegeblaetter
DE4006842A1 (de) Bandgiessanlage mit oszillierender durchlaufkokille
DE254235C (de)
DE2250519A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vergiessen von metallschmelzen
DE728307C (de) Verfahren zur Herstellung von Laeufern fuer Turbokompressoren und aehnlichen Werkstuecken
DE459965C (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenstaenden aus zweierlei oder mehrererlei Metallen durch Schleuderguss
DE544319C (de) Schleudergussmaschine zum Herstellen von Hohlkoerpern
DE832854C (de) Lagerbock fuer Kreiselmaschinen
AT123900B (de) Schleudergußverfahren und Form zur Herstellung dünner, ringförmiger Gußstücke.
AT148486B (de) Geißform zum Gießen nach dem Schleudergußverfahren.
DE539816C (de) Verfahren zur Herstellung von aus zweierlei Werkstoffen bestehenden Gussstuecken, wie Walzen
DE848548C (de) Verfahren zum Herstellen von Ringen oder aehnlichen Koerpern durch Schleudergiessen
DE615627C (de) Verfahren zum Herstellen von Schleudergusskoerpern
DE750989C (de) Giesseinrichtung zum Herstellen von Straengen aus Metall
DE2716291A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung der oberflaechentemperatur von koerpern, insbesondere von metallbloecken
DE518681C (de) Mit der Gussform umlaufender und in dieser axial verschiebbarer Tiegel, insbesonderefuer die Herstellung von Hohlkoerpern durch Schleuderguss
DE1608077C2 (de) Selbsttätig regelbare Vorrichtung zur Zuleitung des geschmolzenen Metalls in Stranggießmaschinen
EP1286799A1 (de) Verfahren zum herstellen eines stranggegossenen vorproduktes