DE527588C - Selbsttaetige Resteentleerungs- und Vorspritzvorrichtung fuer Hohlgefaesse - Google Patents

Selbsttaetige Resteentleerungs- und Vorspritzvorrichtung fuer Hohlgefaesse

Info

Publication number
DE527588C
DE527588C DE1930527588D DE527588DD DE527588C DE 527588 C DE527588 C DE 527588C DE 1930527588 D DE1930527588 D DE 1930527588D DE 527588D D DE527588D D DE 527588DD DE 527588 C DE527588 C DE 527588C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tipper
bottles
spraying device
action
hollow vessels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930527588D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VULKAN WERKE AKT GES fur BRAU
Original Assignee
VULKAN WERKE AKT GES fur BRAU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VULKAN WERKE AKT GES fur BRAU filed Critical VULKAN WERKE AKT GES fur BRAU
Application granted granted Critical
Publication of DE527588C publication Critical patent/DE527588C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/20Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought
    • B08B9/42Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought the apparatus being characterised by means for conveying or carrying containers therethrough

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

  • Selbsttätige Resteentleerungs- und Vorspritzvorrichtung für Hohlgefäße Die Erfindung bezieht sich auf eine selbsttätige Resteentleerungs- und Vorspritzvorrichtung für Hohlgefäße (Flaschen, Kannen o. dgl.) in Transportkästen unter Verwendung eines schrittweise drehbaren Kippers, der die Flaschen durch verschiebbare Zentrierungsplatten gegen Herausfallen gesichert um i 8o' verschwenkt und zentriert mit den Mündungen nach unten über Spritzdüsen festhält. Bei Vorrichtungen dieser Art ist es notwendig, die Zentrierungsplatten von Hand in Arbeitsstellung zu bringen und nach erfolgter Entleerung und Vorspritzung wieder zu entfernen. Hierdurch ist .es notwendig, daß für jede derartige Vorrichtung ein Mann zur Bedienung bestellt sein muß.
  • Der Zweck der Erfindung ist es, eine Resteentleerungs- und Vorspritzvorrichtung der angegebenen Art zu schaffen, die vollkommen selbsttätig arbeitet. Dies geschieht dadurch, daß über dem drehbaren Kipper ortsfeste Führungsschienen angeordnet sind, auf die die mit Rollen o. dgl. versehenen Zentrierungspla.tten bei der Drehbewegung auflaufen, wobei die Platten gegen die Wirkung von elastischen Gliedern von den Flaschen abgehoben werden und bei Fortsetzung der Drehbewegung unterhalb des Kippers unter der Wirkung der elastischen Glieder sich gegen die Flaschen legen.
  • Schaltet man eine so ausgestaltete Resteentleerungs- und Vorspritzvorrichtung in eine Rollbahn ein, die die Kästen heranführt und nach erfolgter Entleerung und Vorspritzung weiterfördert, so ist ein betriebssicheres, vollkommen selbsttätiges Arbeiten ohne jede Überwachung gewährleistet.
  • 'Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigen: Fig. i die Vorrichtung von der Seite gesehen und Fig. 2 die dazugehörige Stirnansicht.
  • In die zur Flaschenreinigungsmaschine führende Förderbahn 3, auf der die mit den Flaschen 4 gefüllten Transportkästen 5 selbsttätig laufen, ist eine Resteentleerungs- und Vorspritzvorrichtung A eingebaut. Diese besteht aus einem Behälter 6, dem Antriebsvorgelege 7 und einem um die in Richtung der Förderbahn 3 liegende Achse 8 drehbaren Kipper g. Der sich in .einer Ebene senkrecht zur Förderbahn 3 bewegende Kipper g besitzt oberhalb und unterhalb der Welle 8 Rollen io, die in der jeweiligen Ruhestellung die Verbindung zwischen den beiden Teilen der Förderbahn 3 bilden. Im Kipper sind beiderseitig geführt Zentrierplatten i i angeordnet, die unter der Einwirkung von Zugfedern 12 stehen und mit Rollen 13 ausgerüstet sind. In der Bewegungsbahn der Rollen 13 sind ortsfest zwei Schienen 14 angeordnet, auf die die Rollen 13 bei einer Drehbewegung des Kippers g um die Achse 8 auflaufen, so daß die betreffende Platte i i gegen die Wirkung der Federn 12 gehoben wird. Dreht sich der Kipper g weiter, dann laufen die Rollen 13 von den Schienen 14 wieder herunter, die Platte i i wird freigegeben und senkt sich auf die Flaschen q., diese festhaltend und gleichzeitig deren Mündungen zentrierend.
  • Unterhalb des Kippers 9 sind im Behälter 6 Spritzrohre 15 vorgesehen, die der Zahl der in einem Kasten 5 befindlichen Flaschen entsprechen. Der Antrieb der Vorrichtung ist so gewählt, daß der Kipper g stets um i8o° gedreht wird und dann eine gewisse Zeit stillsteht, um hierauf wiederum um i8o° weitergeschaltet zu werden. Zwangsläufig mit dem Antrieb ist eine nicht dargestellte, an sich bekannte Sperrvorrichtung verbunden, die, vor dem Kipper liegend, die die Förderbahn 3 herabkommenden Kästen aufhält und sie erst freigibt, wenn der Kipper stillsteht und der nächste Kasten eingeführt werden kann. In ähnlicher Weise ist die Zuleitung zu den Spritzdüsen 15 mit dem Antrieb verbunden, so daß nur während des Stillstandes der Vorrichtung Spritzwasser in die Düsen gelang t.
  • Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist die folgende Die in den Kästen5 befindlichen Flaschen q. gelangen selbsttätig auf der Förderbahn 3 bis zu der nicht dargestellten Sperrvorrichtung. Wird jetzt die Maschine in Gang gesetzt, so gibt die Sperrvorrichtung den vordersten Kasten frei, der in den Kipper 9 läuft und dort gegen einen Anschlag trifft, während die vor dem Kipper angebrachte Sperrvorrichtung unmittelbar, xrachdem der vordere Kasten eingefahren ist, wieder in Tätigkeit tritt und den nächsten Kasten festhält. Nunmehr wird der Kipper g um i8o° verschwenkt. Hierbei laufen die Rollen 13 von den Führungsschienen 14 ab, und die Zentrierplatte i i senkt sich unter der Wirkung der Federn 12 auf die Flaschen, diese festhaltend und gleichzeitig zentrierend, so daß sie genau über den Düsen 15 mit der Mündung nach unten zu .stehen kommen. In diesem Augenblick hört die Schwenkbewegung des Kippers 9 auf, die Zuleitung zu den Düsen 15 wird geöffnet und gleichzeitig die nicht dargestellte Sperrvorrichtung gelöst, so daß der nächste Kasten 5 in den jetzt ob enlieg enden Teil des. Kippers gelangt. Sobald die Reste entleert und die Vorspritzung beendet ist, wird der Kipper wieder um i 8o' verschwenkt, während gleichzeitig die Zuleitung zu den Düsen 15 abgeschlossen wird. Die oben befindliche Zentrierplatte i i senkt sich auf die Flaschen herab, um diese festzuhalten und zu zentrieren. Kurz vor Beendigung der Schwenkung um 18o° laufen die Rollen 13 der anderen Platte i i auf die Schienen 1q. auf und heben die Platte von den Flaschen ab-, geben sie also frei. Wenn jetzt bei Stillstand der Vorrichtung die Sperrvorrichtung vor dem Kipper sich senkt und den nächsten Kasten freigibt, stößt dieser gegen den mit vorgespritztan Flaschen im Kipper befindlichen Kasten und schiebt diesen aus demselben hinaus auf die Fortsetzung der Förderbahn 3, so daß :er selbsttätig zur Flaschenreinigungsmaschine weiterläuft.
  • Diese eben beschriebenen Vorgänge wiederholen sich periodisch, so daß eine vollkommen selbsttätige Resteentleerung und Vorspritzung erfolgt.

Claims (1)

  1. IJATENTANSPRUCH: Selbsttätige Resteentleerungs- und Vorspritzvorrichtung für Hohlgefäße (Flaschen, Kannen o. dgl.) in Transportkästen unter Verwendung eines schrittweise drehbaren Kippers, der die Flaschen durch verschiehbare Zentrierungsplatten gegen Herausfallen gesichert um . i8o° verschviienkt und zentriert mit den Mündungen nach unten über Spritzdüsen festhält, dadurch gekennzeichnet, daß über dem drehbaren Kipper (9) ortsfeste Führungsschienen (1q.) angeordnet sind, auf die die mit Rollen (13) o.=dgl. versehenen Zentrierungsplatten (i i) bei der Drelhbewegung auflaufen, wobei die Platten (i i ) gegen die Wirkung von elastischen Gliedern (1z) von den Flaschen abgehoben werden und bei Fortsetzung der Drehbewegung unterhalb des Kippers (9) unter der Wirkung der elastischen Glieder sich gegen die Flaschen legen.
DE1930527588D 1930-05-31 1930-05-31 Selbsttaetige Resteentleerungs- und Vorspritzvorrichtung fuer Hohlgefaesse Expired DE527588C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE527588T 1930-05-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE527588C true DE527588C (de) 1931-06-19

Family

ID=6553359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930527588D Expired DE527588C (de) 1930-05-31 1930-05-31 Selbsttaetige Resteentleerungs- und Vorspritzvorrichtung fuer Hohlgefaesse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE527588C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2918071A (en) * 1954-12-20 1959-12-22 Ajem Lab Inc Article washing apparatus
US2926675A (en) * 1956-04-18 1960-03-01 Ajem Lab Inc Cradle apparatus for power washing equipment
DE1097747B (de) * 1958-06-06 1961-01-19 Hermann Vauth Vorrichtung zur Reinigung von fuer die Kaesefabrikation benoetigten Horden, Formen und sonstigen Kleingeraeten

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2918071A (en) * 1954-12-20 1959-12-22 Ajem Lab Inc Article washing apparatus
US2926675A (en) * 1956-04-18 1960-03-01 Ajem Lab Inc Cradle apparatus for power washing equipment
DE1097747B (de) * 1958-06-06 1961-01-19 Hermann Vauth Vorrichtung zur Reinigung von fuer die Kaesefabrikation benoetigten Horden, Formen und sonstigen Kleingeraeten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2309947A1 (de) Weitergebevorrichtung zur uebertragung von vereinzelten, ausgerichteten werkstuecken
DE1782649C2 (de) Vorrichtung zum Handhaben und Behandeln, insbesondere zum Spülen von Behältrn
DE527588C (de) Selbsttaetige Resteentleerungs- und Vorspritzvorrichtung fuer Hohlgefaesse
DE1299538B (de) Einrichtung zum Spuelen von Flaschenfuellmaschinen
DE1951785A1 (de) Vorrichtung zum Waschen und Abfuellen von Behaeltern fuer Fluessigkeiten,beispielsweise Bierfaessern
DE1030211B (de) Maschine zum Reinigen, Fuellen und Verschrauben von Behaeltern, wie Flaschen, Dosen u. dgl.
DE2552211B2 (de) Vorrichtung zum Transportieren von Gefäßen
DE2613155C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Blisterpackungen
DE1757702C3 (de) Vorrichtung zum Reinigen von fortlaufend bewegten Flaschenkasten
DE1506449A1 (de) Vorrichtung zum Wenden von Flaschenkaesten u.dgl. Gegenstaenden um 180 Grad bzw. 360 Grad
DE555520C (de) Maschine zum Verschliessen von Behaeltern
DE264741C (de)
DE606124C (de) Zigarrenmaschine
DE727653C (de) Foerdervorrichtung fuer entleerte Schokoladenformen
DE694820C (de) Verfahren und Schuettelvorrichtung zum Schlagen von Fluessigkeiten
DE556443C (de) Flaschenreinigungsmaschine mit Flaschentransportvorrichtung
DE282054C (de)
DE2401193A1 (de) Vorrichtung zum geordneten einbringen von schlauchbeuteln
DE465519C (de) Maschine zur Herstellung von Tafelglas
DE675649C (de) Einrichtung an Flaschenreinigungsmaschinen
AT129407B (de) Verfahren und Vorrichtung zum selbsttätigen Reinigen von Flaschen u. dgl.
DE439622C (de) UEberfuehrungsvorrichtung fuer Flaschen einer Flaschenreinigungsmaschine
DE541356C (de) Verfahren zum Aussondern von Ausschussware, insbesondere von falsch gefuellten Zigarettenschachteln
DE383870C (de) Anlage zur vollstaendigen Reinigung von Flaschen in ununterbrochenem Arbeitsgang
DE628598C (de) Buerstenlose Flaschenreinigungsmaschine mit senkrecht kreisendem Foerderwerk